Klagenfurt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Marktreferent Bürgermeister Christian Scheider besucht den einladenden Marktstand der Familie Theuermann in der Halle am Benediktinerplatz. | Foto: StadtKommunikation / Wedenig

Benediktinermarkt
Familie Theuermann bringt Regionalität auf den Teller

Valentin und Irmgard Theuermann versorgen ab sofort in Koje 4 am Benediktinerplatz in Klagenfurt die Kundinnen und Kunden mit selbst produzierten, qualitativ hochwertigen regionalen Produkten. KLAGENFURT. In manchen Eurospar und ADEG Märkten gibt es die Produkte der Familie Theuermann bereits: Heute hat der Landwirt und Fleischermeister seinen Genussladen in der Koje 4 am Benediktinermarkt eröffnet. Er wird die Kundschaft mit schmackhaften Waren aus eigener Produktion verwöhnen. "Optimales...

Michaela Lackinger wurde in der neuen Lagerhaus-Werkstätte bestens eingeschult. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Lagerhaus-Werkstätte Althofen
Vom Businessanzug in die grüne Montur

Personalchefin Michaela Lackinger von der Lagerhaus WHG arbeitete eine Woche in der neuen Werkstätte in Althofen, um sich einen Einblick in den Standort zu holen. ALTHOFEN. Die neue Lagerhaus-Werkstätte auf 2.000 Quadratmetern mit einem beachtlichen Ersatzteillager auf 700 Quadratmetern wurde im März feierlich eröffnet. Die Personal- und Marketingchefin des Unternehmens, Michaela Lackinger, nahm dies zum Anlass einige Tage in dem neuen Athofener Technikzentrum zu arbeiten.  Top-moderne...

Ab Dezember brauchen einige Züge zwischen Villach und Klagenfurt keine sichtbaren Signale mehr. Stattdessen übertragen gelbe Balisen im Gleisbett die Informationen an den Führerstand des Zuges. | Foto: DaZ
2

Neues Zugsicherungssystem ETCS
Viele Kärntner Züge ohne Signale

Ab Dezember fahren zahlreiche Züge zwischen Villach und Klagenfurt ohne Signale. Möglich ist das dank einem neuen Zugsicherungssystem. KLAGENFURT/VILLACH. Mitte Dezember eröffnet der Koralmtunnel und damit wird eine direkte Zugverbindung von Villach über Klagenfurt nach Graz. Die neue Strecke ab Klagenfurt ist bereits mit der neuesten Sicherungstechnik ETCS Level  2 (Electronic Train Control System) ausgestattet. Für die Strecke zwischen Klagenfurt und Villach wurde das nun ebenfalls erledigt,...

Anzeige
Nutze die letzte Chance, Barbara Balldini noch einmal live zu sehen, bevor sie in den Unruhestand geht. | Foto: Tim Ertl

Aufklärerin der Nation
Barbara Balldinis Abschiedprogramm "Höhepunkte"

Barbara Balldini ist mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" zu Gast im Bundesrealgymnasium Lienz. LIENZ. Barbara Balldini verabschiedet sich in den wohlverdienten Unruhestand. Doch davor bündelt die Aufklärerin der Nation noch einmal all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen und fegt mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" über die Bühne. Anschnallen bitte!Alle, die Barbara Balldini kennen, lieben und verehren, haben am 26. April um 19:30 Uhr im...

Anzeige
Genussland Kärnten Raiffeisen Vorstandsdirektor Gernot Messner, LK-Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, Obmann Geflügelzuchtverband Dieter Obereder, Genussland Kärnten Obfrau Petra Pobaschnig, LK-Präsident Sigi Huber, Vorstandsmitglied Barbara Wakonig, Genussland Kärnten Geschäftsführung Sandra Käfer und Christopher Weiss von der Raiffeisenbank Kärnten sind schon fleißig auf Ostereier-Suche. | Foto: privat

Genussland Kärnten
Hopp, hopp auf zur Ostereiersuche!

Auf die Plätze, fertig, suchen – die Genussland Kärnten Ostereiersuche startet! Ostereier finden und gewinnen! Schalte in der Karwoche von Montag bis Donnerstag täglich ORF Radio Kärnten ein, folge den Hinweisen und sichere dir eine köstliche Osterjause! KÄRNTEN. Das Genussland Kärnten und der Geflügelzuchtverband Kärnten laden zur großen Ostereiersuche ein. Und wo sind die bunten Eier versteckt? Natürlich in ganz Kärnten – genauer gesagt, bei den Handelspartnern des Genusslandes Kärnten! Ab 7...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Von der Insolvenz sind zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/LysonGrafik
3

Fortführung geplant
Insolvenzverfahren über "Cafe Drago" eröffnet

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von Herrn D. - Unternehmer und Betreiber des "Cafe Drago" - in der St. Ruprechter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 75.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 28 Gläubiger und zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen. Der Gastbetrieb des Schuldners soll...

Über das Vermögen der "ISA-TEX GmbH" wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/DOC RABE Media
3

Schließung geplant
Klagenfurter Textilfirma meldet Konkurs an

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "ISA-TEX GmbH" in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. KLAGENFURT. Das Unternehmen der Schuldnerin werde derzeit noch fortgeführt. Langfristig sei jedoch die Schließung des Unternehmens geplant. Offen ist, ob der Abschluss eines Sanierungsplanes beabsichtigt sei. Schutzbekleidung maßgefertigt "Die Schuldnerin wurde im Juni 2014...

Die Kärntner Sparkasse-Vorstände Michael Koren, Ulrike Resei und Siegfried Huber (Vorstandssprecher) freuen sich über das Kundenwachstum und dass im Herbst die Zentrale wiedereröffnet. | Foto: Gernot Gleiss
2

Bilanz präsentiert
Die Kärntner Sparkasse baut auf Kundenzufriedenheit

Kärntner Sparkasse präsentiert solide Zahlen: Ein Jahresgewinn von 52,4 Millionen Euro wurde 2024 erzielt. Erfreulich: Die Wohnbaukredite sind wieder gestiegen. Mit mehr als 6.000 Neukunden wird die Strategie der Wohlfühl-Fililale weitergeführt. Die größte Wohlfühl-Filiale – die Zentrale am Neuen Platz – wird im Herbst mit dem neuen "FLiP"-Angebot wiedereröffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Trotz des negativen Wirtschaftsumfeldes mit einer Rezession, die seit drei Jahren Österreichs Wirtschaft...

Es wurde ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Firma "Schwarzer Falke Handels GmbH" in Klagenfurt eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner
3

Insolvenzverfahren
2,3 Millionen Euro Schulden - Betrieb geschlossen

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "Schwarzer Falke Handels GmbH", Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. "Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Das Unternehmen der Schuldnerin ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits geschlossen und bleibt auch geschlossen. Es ist keine Wiedereröffnung geplant, auch nicht der Abschluss eines Sanierungsplanes", berichtet der AKV....

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Von der Insolvenz sind rund 75 Gläubiger und 3 Mitarbeiter betroffen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi
2

75 Gläubiger betroffen
Eventagentur aus Klagenfurt ist im Konkurs

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt in einer Presseaussendung bekannt, dass über das Vermögen der "ACTS COMMUNICATION GmbH" in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 6,1 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind rund 75 Gläubiger und 3 Mitarbeiter betroffen. Der Betrieb ist bereits geschlossen und "bleibt es auch". Die GmbH wurde als ACTS...

Am Bild zu sehen: Felix Diwald (links), Sandro Dobesch (Mitte) und Elias Gigacher (rechts). | Foto: Privat
4

Klagenfurter Gastro-Szene
Junges Trio startet mit "Golden Goose" durch

Nach vielen Jahren gibt Peter Dreier sein "Café 31er" am Alten Platz in Klagenfurt in neue Hände. Die jungen Unternehmer Sandro Dobesch, Felix Diwald und Elias Gigacher übernehmen das Lokal und bringen frischen Wind in die Klagenfurter Gastro-Szene. Ihr Ziel? Die Innenstadt wiederzubeleben. KLAGENFURT. Das Trio bringt einiges an Erfahrung aus der Event-Gastronomie mit: "Wir waren in den letzten Jahren bei großen Veranstaltungen wie dem Villacher Kirchtag oder dem St. Veiter Wiesenmarkt aktiv....

Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun.
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Michaela Lackinger tauschte Businessanzug gegen Arbeitsmontur. | Foto: MeinBezirk
Video 4

In der Lagerhaus Werkstätte
Besonderes "Praktikum" für Führungskräfte

Michaela Lackinger, Personalchefin bei Lagerhaus WHG, macht sich persönlich ein Bild von den Arbeiten in der neu errichteten Lagerhaus-Werkstätte in Althofen. ALTHOFEN. Nach der feierlichen Eröffnung vergangene Woche ist das Team rund um Werkstättenmeister Markus Schlintl bestens mit Aufträgen ausgelastet. Michaela Lackinger macht sich aktuell ein Bild und arbeitet tatkräftig in der Werkstätte mit. „Ich finde es großartig, was in dieser Werkstätte geleistet wird und freue mich darauf, viele...

Foto: KSV1870

Privatinsolvenzen in Kärnten
Deutlicher Rückgang im ersten Quartal 2025

KÄRNTEN. Trotz anhaltend hoher Lebenshaltungskosten und schwacher wirtschaftlicher Entwicklung ist die Zahl der Privatkonkurse in Kärnten im ersten Quartal 2025 stark gesunken. Laut aktueller Hochrechnung des KSV1870 wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 134 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet. Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von 23 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Reduktion um 20 %Parallel zur gesunkenen Anzahl an Privatinsolvenzen haben sich auch die vorläufigen...

Fünf beispielgebende Meilensteine des vergangenen Jahres, die teilweise fertiggestellt sind beziehungsweise 2025 ins Finale gehen. | Foto: Stadtwerke Klagenfurt
2

70 Millionen Euro Investition
Mehrere Projekte in Klagenfurt umgesetzt

Wie im Aufsichtsrat beschlossen, werden die Stadtwerke Klagenfurt im laufenden Jahr 70 Millionen Euro in die Verbesserung der Infrastruktur von Wasser, Strom, Wärme und Telekommunikation aufwenden. Damit geht das Investitionsprogramm von 2024 weiter, bei dem 108 größere sowie 500 kleinere Projekte, zum Großteil als sogenannte Kombibaustellen, umgesetzt wurden. Fünf beispielgebende Meilensteine des vergangenen Jahres, die teilweise fertiggestellt sind beziehungsweise 2025 ins Finale gehen....

In Feierlaune bei der Eröffnung der Lagerhaus-Werkstätte in Althofen: Walter Zemrosser, Hubert Schenk, Gertrud Wastian, Astrid Brunner, Petra Pobaschnig, Martin Gruber, Gerd Tilly, Markus Furtenbacher, Siegfried Huber | Foto: MeinBezirk
Video 12

Lagerhaus eröffnet in Althofen
"Starkes Lebenszeichen für die Region"

Der Neubau der Lagerhaus-Werkstätte mit Ersatzteillager in Althofen ist gelungen. Zahlreiche Gäste wohnten der feierlichen Eröffnung bei. ALTHOFEN. Auf insgesamt 2.000 Quadratmeter steht das top-moderne Gebäude und bietet neben einem Ersatzteillager auf 700 Quadratmetern auch maximale Flexibilität für landwirtschaftliche technische Serviceleistungen. 3,2 Millionen Euro wurden investiert - der Ausbau folgte einer klaren Strategie: Kompetenzerweiterung, Flexibilität und Diversifikation....

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Die Arbeiterkammer Kärnten zog heute Bilanz über den Konsumentenschutz aus dem Jahr 2024. | Foto: MeinBezirk.at

AK-Konsumentenschutzbilanz
Internet- und Wohnungsanfragen nehmen zu

Die Arbeiterkammer zog in einer Pressekonferenz Bilanz über den Konsumentenschutz im Jahr 2024. Auffallend: Internetberatungen haben um fast 52 Prozent zugenommen. Auch das Thema Wohnen beschäftigt die Kärntnerinnen und Kärntner. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer Kärnten hat am Mittwoch Bilanz über ihre Konsumentenschutz-Tätigkeit im Jahr 2024 gezogen. Sie führte rund 58.300 kostenlose Beratungen durch und erstritt in Summe knapp 397.000 Euro. In 82 Fällen musste sie sogar Klage einbringen. Die...

Roland Waldenhofer wird neuer Leiter der Entwicklung, Qualitätssicherung und Anwendungstechnik bei Alpacem Zement Austria
 | Foto: Alpacem

Wietersdorf
Neuer Leiter bei Alpacem Zement Austria

Roland Waldenhofer wird neuer Leiter der Entwicklung, Qualitätssicherung und Anwendungstechnik bei Alpacem Zement Austria und übernimmt somit die Position von Christoph Stotter, der seit 2024 als "Quality and Product Innovation Manager" für die Alpacem Gruppe tätig ist. WIETERSDORF. Seit Jänner 2025 verantwortet Roland Waldenhofer (30) die Bereiche Entwicklung, Qualitätssicherung und Anwendungstechnik bei Alpacem Zement Austria. Der studierte Bauingenieur der Technischen Universität Graz...

Die Schülerinnen und Schüler der 1AWF an der einjährigen Wirtschaftsfachschule am WI'MO Klagenfurt berichteten über das bisherige Schuljahr. | Foto: MeinBezirk.at
6

Ausbildung in Klagenfurt
Die Schule als Türöffner in das Berufsleben

Einjährige Wirtschaftsfachschule der WI'MO bietet beste Voraussetzungen für die weitere Karriere. KLAGENFURT. An der WI'MO Klagenfurt fand am Freitag, 7. März, die dritte von insgesamt vier Präsentationen im Rahmen der "einjährigen Wirtschaftsfachschule" statt. Das Projekt unter dem Motto "Fit4Work and Future" zeichnet sich durch eine Kombination von Theorie und Praxis aus. Zehn ModuleIm letzten Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Wirtschaftsfachschule vom Lehrpersonal...

Die Klagenfurter Gärtnerei Toschkov war bis vor vier Jahren 80 Jahre lang am Benediktinermarkt mit einem Gemüsestand vertreten. | Foto: Gärtnerei Toschkiv/Handler
2

Gärtnerei Toschkov
Traditionsbetrieb kehrt auf Benediktinermarkt zurück

Nachdem die Gärtnerei Toschkov im August 2021 nach 80 Jahren ihren Gemüsestand am Benediktinermarkt aufgegeben hat, kehrt der Traditionsbetrieb ab 15. März wieder zurück auf den beliebten Klagenfurter Wochenmarkt. KLAGENFURT. Die Klagenfurter Gärtnerei Toschkov war bis vor vier Jahren 80 Jahre lang am Benediktinermarkt mit einem Gemüsestand vertreten. Nach einigen Unstimmigkeiten betreffend der Auf- und Abbauten der Stände entschied sich die Gärtnerei ihren Verkaufsstand am Traditionsmarkt...

Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl (Wirtschaftsbund), Markus Ertel (Grüne Wirtschaft), Günter Burger (Freiheitliche Wirtschaft), Alfred Trey (SWV) und Christian Weinhold (Unos) stellen sich der Wirtschaftskammerwahl. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/WB Kärnten/Helge Bauer/Tanja Güttersberger/Alois Endl/SWV/Hermann Wakolbinger

Wirtschaftskammerwahl
Die Kärntner Spitzenkandidaten stellen sich vor

Kärntens Wirtschaft stimmt am 12. und am 13. März 2025 ab: Von Wirtschaftsbund über Grüne Wirtschaft und Freiheitliche Wirtschaft bis hin zu SWV und Unos: Welche Ausrichtung haben die Parteien? Was kann man sich von den Kandidaten erwarten: Wir geben euch einen Überblick zu den Kärntner Spitzenkandidaten der Wirtschaftskammerwahl 2025. KÄRNTEN. Am 12. und 13. März 2025 können 38.670 Wahlberechtigte zur Urne schreiten. Bei der Wirtschaftskammerwahl werden in 47 Wahllokalen oder per Wahlkarte die...

Aus "vorübergehend geschlossen" wird nun "geschlossen".  | Foto: MeinBezirk.at
3

Betrieb geschlossen
Klagenfurter Restaurant "Freigeist" ist insolvent

Das Burger-Restaurant Freigeist am Kardinalsplatz in Klagenfurt ist Geschichte: Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten und einer langen Bauverzögerung meldeten die Betreiber Insolvenz an. Seit Februar ist das Lokal geschlossen (wir berichteten), ein Nachfolger wird bereits gesucht. Die Freigeist-Restaurants in Graz sind von der Pleite nicht betroffen und bleiben weiterhin geöffnet. KLAGENFURT. "Wir haben unser Bestes versucht, am Ende ist es uns aber leider nicht gelungen, die Umsätze...

"Leistbares Wohnen war und ist ein realistisches Ziel, von dem wir nicht abgehen und für das das Land Kärnten auch hohe Mittel einsetzt." | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Leistbares Wohnen und mehr
Die Häuslbauermesse fand in Klagenfurt statt

Letztes Wochenende, von 21. bis 23. Februar dieses Jahres, fand die Häuslbauermesse in Klagenfurt statt. Die Schaffung von neuem Wohnraum in bestehenden Gebäuden liegt absolut im Trend. Das Land Kärnten bietet eine Vielzahl von Förderungen. KLAGENFURT. Unter dem Titel "Leistbares Wohnen: Utopie oder realistisches Ziel für Kärnten?" fand im Rahmen der Häuslbauermesse in Klagenfurt eine Podiumsdiskussion mit Wohnbaureferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Architekt Gerhard...

Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten – doch lohnt sich Gold noch als Investition? | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 4

Boom mit Risiken
Was Anleger vor dem Kauf von Gold beachten müssen

Angesichts der aktuellen Marktturbulenzen rückt Gold als sicherer Hafen für viele Anleger wieder in den Fokus. Wie aber schneidet Gold im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten, beispielsweise global ausgerichtete Aktienportfolio ab, und was sind die Gefahren? ÖSTERREICH. In den letzten 30 Jahren stieg der Goldpreis von rund 250 auf rund 2500 Euro. Mitte der Woche sank der Wert zwar um 150 Dollar, diese Schwächephase dauert aber nicht lange: Nach dem vor einer Woche erreichten Rekordhoch von...

  • Adrian Langer
Die Justizanstalt Suben verfügt über 18 verschiedene Betriebe, in denen die Häftlinge arbeiten können. | Foto: Justizanstalt Suben
3

9000 Menschen in Haft
Auch Gefängnisse von Fachkräftemangel betroffen

Aktuell existieren in Österreich 81 bundesweite und 66 regionale Mangelberufe. Dieser Fachkräftemangel ist auch in den heimischen Gefängnissen zu spüren. ÖSTERREICH. Obwohl die Häftlingszahlen in den österreichischen Gefängnissen steigen, steht man auch hier vor dem Problem, dass Fachkräfte Mangelware sind. Knapp 9000 Menschen sind derzeit österreichweit inhaftiert, die meisten davon arbeiten in einem der 300 Gefängnisbetriebe. Während man für einige der Tätigkeiten keine Ausbildung absolviert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Schon jetzt zeichnet sich laut AKV ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge.  | Foto: Panthermedia/Kiwar
3

Laut AKV-Analyse
2025 könnte neues Rekordjahr bei Firmenpleiten werden

Die wirtschaftliche Schwächephase in Österreich spiegelt sich immer deutlicher in der Zahl der Unternehmensinsolvenzen wider. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) wurden im ersten Quartal 2025 fast 2.000 Firmen zahlungsunfähig. Die Zahl liegt damit erneut über dem Niveau der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2007/2008.  ÖSTERREICH. Schon jetzt zeichnet sich ein negativer Trend ab: Auch 2025 könnte ein Rekordjahr für Firmenpleiten werden – das Dritte in Folge. Das geht aus den am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. | Foto: SYMBOLFOTO: MEV
3

"2025 auf Tiefpunkt"
Gemeinnütziger Wohnbau verzeichnet deutliches Minus

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. ÖSTERREICH. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) verwalten seit Kurzem die symbolträchtige Anzahl von über 1.000.000 Wohnungen und bestehen aus 173 Unternehmen. Dennoch blickt man laut eigenen Angaben auf ein problematisches Jahr 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.