Klagenfurter Gastro-Szene
Junges Trio startet mit "Golden Goose" durch

- Am Bild zu sehen: Felix Diwald (links), Sandro Dobesch (Mitte) und Elias Gigacher (rechts).
- Foto: Privat
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Nach vielen Jahren gibt Peter Dreier sein "Café 31er" am Alten Platz in Klagenfurt in neue Hände. Die jungen Unternehmer Sandro Dobesch, Felix Diwald und Elias Gigacher übernehmen das Lokal und bringen frischen Wind in die Klagenfurter Gastro-Szene. Ihr Ziel? Die Innenstadt wiederzubeleben.
KLAGENFURT. Das Trio bringt einiges an Erfahrung aus der Event-Gastronomie mit: "Wir waren in den letzten Jahren bei großen Veranstaltungen wie dem Villacher Kirchtag oder dem St. Veiter Wiesenmarkt aktiv. Dabei haben wir gemerkt, dass es in Kärnten zu wenig fixe Gastro-Events gibt", erklärt Sandro Dobesch im Gespräch mit MeinBezirk.at. Ihr Ziel: Die Innenstadt Klagenfurts mit einem innovativen und vielfältigen Konzept zu beleben. "Dann sind wir auf die Suche gegangen und haben den '31er' übernommen. Die Location ist ideal – zentral gelegen und mit eigenem Innenhof."
Kaffeehaus & Bar zugleich
Das Konzept des "Golden Goose" Lokals ist eine Mischung aus klassischem Kaffeehaus am Tag und Cocktailbar am Abend. "Das Besondere werden unsere Side-Events sein, die regelmäßig stattfinden", betont Dobesch. Im Innenhof sind Veranstaltungen für jedes Alter geplant – von DJ-Sets mit verschiedenen Musikrichtungen über Livebands, Pub-Quizzes bis hin zu Kinderprogrammen. "Wir setzen auf eine Mischung aus jungen, modernen Ansätzen und traditionellen Elementen. Uns ist wichtig, dass sich sowohl junge als auch ältere Gäste bei uns wohlfühlen", so die neuen Betreiber.
Warum "Golden Goose"?
Der neue Name "Golden Goose" hat eine historische Bedeutung. "Das Gebäude ist das älteste Haus Klagenfurts und bekannt als die 'Goldene Gans'. Wir wollten einen modernen Namen mit lokalem Bezug – so entstand die Idee zur 'Golden Goose'", erklärt Dobesch.
Umbau als größte Herausforderung
Die größte Herausforderung zurzeit: Der Umbau. "Wir haben den Betrieb nicht übernommen, aber die Ausstattung mitgekauft. Das bedeutet, dass wir nicht alles neu gestalten können, sondern eine Mischung aus klassischem und modernem Stil schaffen müssen", heißt es.
Eröffnungstermin
Die Eröffnung ist für Mitte April geplant – idealerweise noch vor Ostern. "Wir wissen nicht, ob es zeitlich machbar ist, weil da noch einiges zu tun ist. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran. Ein genaues Datum können wir nicht nennen", sagt Felix Diwald.
Mehr aus Klagenfurt




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.