Klagenfurt Land

Beiträge zum Thema Klagenfurt Land

Im Ortskern von Ludmannsdorf entsteht ein neuer und nachhaltiger Spielplatz. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper
3

Ludmannsdorf
Spatenstich für nachhaltigen Spielplatz erfolgt

Im Juni soll im Ortskern der Gemeinde Ludmannsdorf ein neuer, nachhaltiger Kinderspielplatz entstehen. Das Projekt wird Mitteln des Landes gefördert. Landeshauptmann-Stellvertreter Gruber und Gemeindevertreter waren beim Spatenstich dabei. LUDMANNSDORF. Im Ortskern von Ludmannsdorf soll im Sommer ein nachhaltiger Kinderspielplatz eröffnet werden. 60 Prozent der Kosten werden dabei über die Spielplatzförderung aus der Orts- und Regionalentwicklung von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber...

Um die JumpWorld.One soll es wirtschaftlich nicht gut stehen. Daher wäre man einem Umzug zu günstigen Konditionen nicht abgeneigt.  | Foto: JumpWorld.One

Gerüchte häufen sich
Muss Jumpworld bald dem Hallenbad weichen?

Die Gerüchteküche brodelt: die JumpWorld könnte umziehen. Vieles hängt vom neuen Hallenbad ab. KLAGENFURT. Seit fast vier Jahren gehört die Jumpworld.One am Südring zu einer der größten Freizeiteinrichtungen in der Landeshauptstadt. Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern wird von der Tiroler Pletzer Gruppe und dem Köttmannsdorfer Investor Hannes Hafner eine große Trampolinhalle, ein Indoorspielplatz und ein Pumptrack angeboten. Nun könnte aber bald damit Schluss sein: Die "Kleine Zeitung"...

Im Rahmen des Eisstockturniers gab es zahlreiche tolle Preise zu gewinnen. | Foto: Freiheitliche Klagenfurt-Stadt
2

Sport
Überparteiliches Eisstockturnier der FPÖ ein voller Erfolg

Zahlreiche FPÖ-Funktionäre gaben sich beim überparteilichen Eisstockturnier die Klinke in die Hand. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Sportlich ging es am Wochenende beim überparteilichen Eisstockturnier der FPÖ Klagenfurt und Klagenfurt Land zu. Insgesamt 18 Moarschaften aus allen Bereichen haben teilgenommen und ihren Beitrag zu einem gelungenen Turnier geleistet. Ehrgeiz und SpaßUnter den Moarschaften waren natürlich auch Vertreter aus der Politik, die sich mit ihren Teams tapfer durch das...

In vielen Gemeinden rund um Klagenfurt gehören Fahrbahnschäden zum Alltag. Leider fehlt meistens das Geld für drigende Sanierungen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
Klagenfurt-Land-Gemeinden fehlt das Geld für Sanierungen

Der Zustand vieler Klagenfurt-Land-Gemeinden lässt zu wünschen übrig. "MeinBezirk.at" hat sich einzelne Landkommunen und ihre Straßensanierungspläne näher angesehen. KLAGENFURT-LAND. Schlaglöcher, Risse und unebene Fahrbahnen zieren das Bild zahlreicher Fahrbahnen im Bezirk. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Straßenbauprojekten, die die Sicherheit und Lebensqualität für Anwohner und Pendler erleichtern sollen. Im zweiten Teil der Brennpunkt-Reihe "Desolate Straßen" werfen wir daher einen...

Im Rahmen der Landesversammlung des KSR wurden u.a. der Landesvorstand neu gewählt.  | Foto: Freiheitliche Klagenfurt Stadt

Im Gasthof Krall
Landeshauptversammlung des Kärntner Seniorenrings

Bei der Versammlung wurde Thomas Richler als Obmann und die Stellvertreter in ihrem Amt bestätigt. Auch der Landesvorstand erhielt 100 Prozent Zustimmung. KLAGENFURT. Kürzlich fand im Gasthof Krall die ordentliche Landesversammlung des Kärntner Seniorenrings (KSR) statt.  Delegierte aus ganz Kärnten sorgten für einen vollen Saal und einen guten Verlauf der Veranstaltung. Obmann und Stellvertreter neu gewähltIm Beisein von Klubobmann und Landtagabgeordneten Erwin Angerer und Landtagsabgeordneten...

Zu den historisch bedeutendsten Fastentüchern zählt jenes von Maria Bichl/Lendorf. Es befindet sich heute in der Christkönigskirche in Klagenfurt und zeigt beeindruckende Szenen wie etwa auch die Verlobung von Josef und Maria. | Foto: Monika Suntinger
3

Fastentücher in den Kirchen
Verhüllungen mit spiritueller Tiefe

Während der Fastenzeit werden die Altäre in den Kirchen mit Tüchern verhüllt. Roland Stadler von der Katholischen Kirche Kärnten erklärt die Bedeutung hinter den bedeutungsvollen Tüchern. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Mit dem Beginn der Fastenzeit verhüllen große Fastentücher die Altäre vieler Kirchen in unserem Land. Die kunstvollen Tücher dienen aber nicht nur als Zeichen der Buße und Vorbereitung auf Ostern, sondern erzählen auch bildgewaltige Geschichten aus der Bibel. "MeinBezirk" hat mit...

Der liebenswürdige Clown Leon zaubert sich in die Herzen der Zuschauer. | Foto: Circus Dimitri
7

Auf der Rathauswiese
Circus Dimitri in Krumpendorf

KRUMPENDORF. Bald kann die Gemeinde Krumpendorf wieder die Zauberwelt im Zirkuszelt erleben: Am 15. und 16. März gastiert Circus Dimitri auf der Rathauswiese. Besucherinnen und Besucher erwartet ein fröhliches Programm, das sie zum Lachen und Staunen bringen werden. Vielfältiges ProgrammDer liebenswürdige Clown Leon zaubert sich etwa mit seinen feinen Reprisen in die Herzen des Publikums und führt mit ganz viel Spaß und guter Laune durch das Programm. Zirkusprinzessin Tessa aus Paris vollführt...

Kühe sollten in kleinen Schritten an die Zeitumstellung gewöhnt werden.  | Foto: hh
2

Umstellung auf Sommerzeit
Wenn die innere Uhr muht

Die Zeitumstellung ist für Kühe besonders belastend. Johann Burgstaller von der Landwirtschaftskammer Kärnten erklärt, wie man die Umstellung für die Wiederkäuer erleichtert. KÄRNTEN. Am 30. März ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt und die Sommerzeit beginnt. Dadurch haben viele Menschen mit Müdigkeit und Konzentrationsproblemen zu kämpfen. Die Zeitumstellung trifft aber auch Milchkühe besonders hart und führt daher zu vielen Herausforderungen in der...

Vinko Wieser vom slowenischen Kulturverein Gorjanci hat in mehrjähriger Zusammenarbeit ein Buch über die Köttmansdorfer Namenslandschaft veröffentlicht.  | Foto: Dieter Arbeiter

Neues Buch
Köttmansdorfer Namenskultur als Nachschlagewerk erhältlich

Im Drava-Verlag ist kürzlich ein Nachschlagewerk zur Köttmansdorfer Namenskultur des slowenischen Kulturvereins Gorjanci erschienen. Das Buch soll zur dauerhaften Erhaltung von bedrohten Flurnamen und zur Stärkung des sachlichen Dialogs beitragen. KÖTTMANSDORF. Ortsnamen sind mehr als bloße geografische Bezeichnungen - sie erzählen Geschichten, spiegeln historische Entwicklungen wider und bewahren sprachliches Erbe. In Köttmansdorf wurde dieser sprach- und kulturgeschichtliche Schatz nun in...

Es konnten ein paar lustige Stunden verbracht werden. | Foto: FPÖ Klagenfurt
4

KSR Klagenfurt/Land
Bunter Seniorenfasching in schwierigen Zeiten

Trotz der dramatischen Ereignisse in Villach veranstaltete der Kärntner Seniorenring seinen tradionelle Faschingsfeier. KLAGENFURT. Nach den dramatischen Ereignissen in der Villacher Innenstadt hat sich der Vorstand des KSR-Klagenfurt und Klagenfurt-Land lange überlegt, ob sie den traditionellen Seniorenfasching absagen sollen. Trotzdem muss in einer Zeit, in der das Land gelähmt ist, das Leben weitergehen. "Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, den Seniorenfasching...

Landesparteisekretär Josef Ofner, Ortparteiobmann Florian Pacher, Gemeinderätin Renate Haider, Landesparteiobmann Erwin Angerer, Nationalratsabgeordneter Gernot Darmann (v.l.n.r.). | Foto: FPÖ Pörtschach

Pörtschach
Volles Haus bei FPÖ-Landesleitung im Congress Center

PÖRTSCHACH. Die Freiheitlichen in Kärnten haben am 13. Februar im CCW in Pörtschach die Sitzung der erweiterten Landesparteileitung abgehalten. FPÖ-Landesobmann Erwin Angerer berichtete den über 150 Teilnehmern dabei von den aktuellsten bundespolitischen Entwicklungen und betonte seine Forderung nach raschen Neuwahlen. Angerer empfing auch den Landesobmann und Spitzenkandidaten der Freiheitlichen Wirtschaft Kärnten, Günter Burger, der einen Ausblick auf die bevorstehende Wirtschaftskammerwahl...

Es wird auch ein Begleitprogramm mit vielen Mitmachaktionen angeboten. | Foto: Pixaby
2

Neue Aktion für 2025
Moosburg und Krumpendorf fasten gemeinsam

KRUMPENDORF/MOOSBURG. Fasten verbindet – gemeinsam gelingt es leichter, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, Motivation zu finden und Herausforderungen zu meistern. Erstmals bieten daher die Gemeinde Krumpendorf und die Marktgemeinde Moosburg ein gemeindeübergreifendes Fastenprogramm an. Aus der jahrelang bewährten Aktion „Ein Dorf fastet“ wird „Gemeinsam Fasten“. Vielseitiges ProgrammNeben den vier klassischen Fastenwochen Basenfasten, Heilfasten, Basenfasten nach TCM und „7 Schritte zum...

So gut wie alle Volksschulen haben das Handy bereits per Hausordnung aus den Klassenräumen verbannt. | Foto: Panthermedia
4

Handyverbot an Volksschulen
Klare Regeln statt eines Verbotsgesetzes

Die Volksschulen im Bezirk haben klare Regeln für Handys in der Schule. Ein gesetzliches Verbot ist für sie nicht nötig. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Ein potenzielles Handyverbot an Schulen bleibt ein viel diskutiertes Thema. Kürzlich brachte Bildungsreferent und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) einen möglichen Erlass ins Spiel, der Handys und Smartphones aus den Volksschulen verbannen könnte. Rückenwind gab es dabei von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP), der meinte, dass so ein...

Vielfach werden zum Valentinstag Blumen verschenkt, auch andere kleine oder größere Geschenke stehen oft auf der Tagesordung. | Foto: Pexels
5

Valentinstag 2025
Tag der Liebe oder Tag der Geschenke?

Am 14. Februar ist wieder Valentinstag. Bei vielen ist das mit großen Geschenken oder fixen Ritualen verbunden. Wir haben uns bei einigen Klagenfurtern umgehört. Marija und Robert Hedenik Wir sind seit 37 Jahre verheiratet und schauen am Valentinstag jeweils auf uns und unsere Beziehung. Gemeinsam gehen wir dann meist gemütlich essen und in den Valentinstagsgottesdienst, um auch Gott dafür zu danken, dass wir einander haben und lieben. Und Robert beschenkt zu Valentinstag immer mich, seine...

Mit spätestens Ende Juni schließt das Blumengeschäft Zeitlberger seine Türen.  | Foto: Blumen Zeitlberger

Aus gesundheitlichen Gründen
Blumen Zeitlberger schließt mit Ende Juni

Das traditionelle Blumengeschäft "Blumen Zeitlberger" schließt mit Ende Juni nach mehr als 30 Jahren seine Türen. Derzeit gibt es keinen Nachfolger. Das Geschäft steht zum Verkauf. KLAGENFURT. Nach über drei Jahrzehnten erfolgreicher Floristik schließt das renommierte Blumengeschäft Zeitlberger in der Rosentaler Straße bis spätestens 28. Juni seine Türen. Damit endet eine Zeit, in der das Geschäft für seine hochwertigen Blumenarrangements und seinen erstklassigen Kundenservice geschätzt wurde....

Initiatorinnen Ingrid Zablatnik und Breda Gspan sowie die Vertreter des Vereins Reparatur Initiative gemeinsam mit Besuchern.
  | Foto: Dieter Arbeiter

Ludmannsdorf
Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reperatur von Geräten

In Ludmannsdorf bietet das Repaircafé im Pfarrheim die großartige Möglichkeit, kaputte Geräte zu reparieren und in einer gemütlichen Atmosphäre Kaffee und Kuchen zu genießen. LUDMANNSDORF, BILČOVS. Der Ansturm auf das Repaircafé in den Räumen des Pfarrheims Ludmannsdorf ist groß. Neben der Möglichkeit, kaputte Geräte von einem qualifizierten Team reparieren zu lassen, hat man auch eine Kommunikationsmöglichkeit mit Kaffee und Kuchen für die Verweildauer geschaffen. Nachhaltigkeit essenziell"Die...

Der Führerschein der Frau wurde vorläufig abgenommen. Sie wird angezeigt (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Unfall in Klagenfurt
Lenkerin erfasst Fußgänger - beide alkoholisiert

In Klagenfurt wurde ein Fußgänger beim Überqueren eines Schutzweges von einem Pkw angefahren. Beide - die Lenkerin des Pkws sowie der Fußgänger - waren alkoholisiert.  KLAGENFURT. Gestern gegen 19.45 Uhr fuhr eine 48-jährige Klagenfurterin mit ihrem Pkw die St. Veiter Straße in südliche Richtung und bog an der Kreuzung mit der Kraßniggstraße nach rechts ein. Zur gleichen Zeit ging der ein 46-jähriger Klagenfurter zu Fuß die St. Veiter Straße in nördliche Richtung und benutzte den Schutzweg, um...

Die Parkgebühren in der Landeshauptstadt sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 4

Dauerthema Parken
Jahresparkkarte: Am teuersten ist es bei uns

Österreichweit teuerster Tarif: Klagenfurt hat den Preis für die Jahresparkgenehmigung auf 150 Euro erhöht. Das Geld fließt dabei in den allgemeinen Haushalt. KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Parken – eine Tätigkeit, die viele Menschen zwar täglich tun, aber kaum hinterfragen. In unserer neuen Serie "Dauerthema Parken" widmen wir uns detailliert diesem "heißen Eisen". Was steckt hinter den jüngsten Veränderungen der Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt und wie geht die Gemeinde Maria Wörth mit...

Bürgermeisterin Sonya Feinig gratulierte Agnes Pikalo herzlich zu ihrem 105. Geburtstag.  | Foto: Gemeinde Feistritz

Feistritz im Rosental
Agnes Pikalo feierte stolz ihren 105.Geburtstag

In Feistritz im Rosental beging Agnes Pikalo ihren 105. Geburtstag. Unter den Gratulanten mischte sich auch Bürgermeisterin Sonya Feinig. FEISTRITZ/ROSENTAL. Kürzlich durfte Agnes Pikalo aus Weizelsdorf einen besonderen Geburtstag feiern, nämlich ihren 105. Aus diesem Anlass fanden sich viele Gratulanten bei der Jubilarin ein, darunter Bürgermeisterin Sonya Feinig sowie der Bürgermeister von Arnoldstein, Reinhard Antolic, wo Pikalo früher gewohnt hatte. Pikalo erfreut sich bester Gesundheit und...

Bürgermeister Franz Ragger übergab eine großzügige Spende im Rahmen der Friedenslichtaktion.  | Foto: Gemeinde Maria Rain

Hilfe für Baldramsdorfer Familie
Friedenslichtaktion der FF Maria Rain

Auch im Jahr 2024 zeigte die Gemeinde Maria Rain ihre große Hilfsbereitschaft im Rahmen der Friedenslichtaktion. MARIA RAIN. Am 24. Dezember veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Maria Rain die alljährlich stattfindende Friedenslichtaktion. Der Erlös kam diesmal einer Familie aus Baldramsdorf zugute, welche von Unwetterkatastrophen und Schicksalsschlägen getroffen wurde. Unter der zahlreichen Teilnahme der Maria Rainer Bevölkerung stellte sich auch Bürgermeister Franz Ragger mit einer...

Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (ÖVP) und die Gemeinde Pörtschach/See will trotz Sparzwang einiges umsetzen. | Foto: ÖVP

Gemeindeausblick 2025
Pörtschach fokussiert sich auf Kernaufgaben

Die Gemeinde Pörtschach strebt aufgrund der budgetären Situation die Erfüllung seiner Kernaufgaben an - dies umfasst u.a. zahlreiche Infrastrukturprojekte. PÖRTSCHACH. Dass die budgetäre Situation der Gemeinden angespannt ist, ist allgemein bekannt - so auch in der Wörtherseegemeinde Pörtschach. Daher wird man sich im kommenden Jahr verstärkt auf Kernaufgaben konzentrieren, um weiterhin eine nachhaltige Gemeindeentwicklung sichern zu können. "Wir streben an, diese Projekte durch eine...

Bettina Mailänder freut sich schon auf die Weihnachtsfeiertage. | Foto: Privat
2

Helden bei Tag und Nacht
Postzusteller liefern Weihnachtsfreude aus

Die Postler haben zu dieser Jahreszeit besonders viel zu tun. MeinBezirk.at hat mit zwei Zustellern gesprochen. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Die Advent- und Weihnachtszeit steht einerseits für Christkindlmärkte, Besinnlichkeit und Zeit mit der Familie. Damit aber auch die selbstgeschriebenen Briefe und Pakete für die Verwandtschaft rechtzeitig ankommen, sind unsere fleißigen Postler und Postlerinnen im Einsatz. Viel zu tunMartin Kramer ist einer der unzähligen Postboten, die gerade in der...

Nach coronabedingter Unterbrechung bekam der KAB - Ortsgruppe Ebenthal das Gemeindewappen verliehen. | Foto: Marktgemeinde Ebenthal

Ebenthal
Kärntner Abwehrbund wurde das Gemeindewappen verliehen

Nach einer coronabedingten Verzögerung wurde dem Kärntner Abwehrbund - Ortsgruppe Ebenthal nun die große Ehre zuteil. EBENTHAL. Der Gemeinderat beschloss bereits in seiner Sitzung Anfang März, dem Kärntner Abwehrkämpferbund – Ortsgruppe Ebenthal das Recht, das Gemeindewappen zu führen, zu verleihen. Der Beschluss erfolgte damals einstimmig. Der KAB beging bereits 2020 sein 100-jähriges Bestehen, auch die Ortsgruppe Ebenthal feierte damals ihr 60-jähriges Bestehen. Durch die Corona-Pandemie...

Sigrid Schimpl, Dani Mureny, Florian Pacher und „Gerry T“ freuen sich schon auf „Fire and Ice“ auf der kleinen Eisbahn (v.l.n.r.).  | Foto: Florian Pacher

Neues Event
„Fire and Ice“ auf der kleinen Eisbahn in Pörtschach

Neues Event am Freitag, 13. Dezember 2024 auf der kleinen Eisbahn in der Wörtherseegemeinde Pörtschach. PÖRTSCHACH. Die „kleine Eisbahn“ am Marktplatz ist im Winter einer der wichtigsten Treffpunkte für die Pörtschacher Bevölkerung. Neben den jährlichen Eisstockbewerben gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt, wie zuletzt eine Adventfeier und einen Krampusabend. „Bei uns ist jeder willkommen und wir bemühen uns um ein abwechslungsreiches Programm für unsere Gäste“, so Dani Mureny,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Schreiber präsentiert noch bis Ende September seine Austellung "Stille Zeugen". | Foto: H.Schreiber
6
  • 31. März 2025 um 08:30
  • Pfarrkirche Maria-Wörth (Hl. Primus und Felizian)
  • Maria Wörth

"Stille Zeugen" in der Wallfahrtskirche Maria Wörth

MARIA WÖRTH. Eine imposante Rauminstallation von Harald Schreiber ist derzeit in der Wallfahrtskirche zu bewundern. Sie zeigt zwölf aus amorphen Marmorfindlingen herausgearbeitete Köpfe, wobei kein Kopf dem anderen gleicht - ähnlich wie auch beim Menschen, wo jeder ein unverwechselbares Original ist. Zwölf stumme ZeugenVerteilt über den gesamten Innenraum der Wallfahrskirche werden Schreibers Skulpturen zu einem stummen Zeugen für die zwölf Stämme Israels, für die zwölf Apostel und das "Volk...

Zahlreiche Hobbykünstler laden zum Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern ein.  | Foto: Gemeinde Ebenthal
  • 5. April 2025 um 10:00
  • Kulturhaus Gurnitz
  • Ebenthal

Hobbykünstlerausstellung im Kulturhaus Gurnitz

EBENTHAL. Das Kulturhaus Gurnitz eröffnet am 05. und 06. April im Siegfried-Steiner-Park erneut seine Türen - diesmal für die traditionelle Hobbykünstlerausstellung. An beiden Tagen haben Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr die Gelegenheit, eine vielfältige Auswahl an handgefertigten Kunstwerken und kreativen Unikaten zu entdecken, darunter Osterdekorationen, Modeschmuck, Häckel- und Strickarbeiten u.v.m. Dialog mit KünstlernNeben der Ausstellung können sich Besucherinnen und Besucher auch auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.