Fastentücher in den Kirchen
Verhüllungen mit spiritueller Tiefe

Zu den historisch bedeutendsten Fastentüchern zählt jenes von Maria Bichl/Lendorf. Es befindet sich heute in der Christkönigskirche in Klagenfurt und zeigt beeindruckende Szenen wie etwa auch die Verlobung von Josef und Maria. | Foto: Monika Suntinger
3Bilder
  • Zu den historisch bedeutendsten Fastentüchern zählt jenes von Maria Bichl/Lendorf. Es befindet sich heute in der Christkönigskirche in Klagenfurt und zeigt beeindruckende Szenen wie etwa auch die Verlobung von Josef und Maria.
  • Foto: Monika Suntinger
  • hochgeladen von Christina Zwander

Während der Fastenzeit werden die Altäre in den Kirchen mit Tüchern verhüllt. Roland Stadler von der Katholischen Kirche Kärnten erklärt die Bedeutung hinter den bedeutungsvollen Tüchern.

KLAGENFURT-LAND, KLAGENFURT. Mit dem Beginn der Fastenzeit verhüllen große Fastentücher die Altäre vieler Kirchen in unserem Land. Die kunstvollen Tücher dienen aber nicht nur als Zeichen der Buße und Vorbereitung auf Ostern, sondern erzählen auch bildgewaltige Geschichten aus der Bibel. "MeinBezirk" hat mit Roland Stadler, Leiter des Referats für Tourismusseelsorge der Katholischen Kirche Kärnten, über besondere Merkmale und religiöse Botschaften der Fastentücher gesprochen.

Einzigartig in Kärnten

In Kärnten gibt es eine lange Tradition der Fastentücher. Bis heute werden sie großflächig und im liturgischen Gebrauch verwendet, was sie so einzigartig macht. Warum sich aber gerade bei uns so viele Tücher erhalten haben und nach wie vor in Verwendung sind, lässt sich nicht eindeutig beantworten. "Möglicherweise hat es aber mit dem besonderen Sinn für den Erhalt von Brauchtum und Tradition in Kärnten zu tun", erklärt Stadler.

Botschafter des Glaubens

Ursprünglich waren die Fastentücher schlicht und einfarbig und verhüllten Christus am Kreuz. Nachdem die Heilgeschichte am Anfang relativ umfangreich dargestellt wurde, wurde sie im Laufe der Zeit immer stärker verkürzt und auf das Leiden und die erlösende Auferstehung Jesu zugeschnitten. "Fastentücher sind vor allem Botschafter des Glaubens. Gott begleitet den Menschen durch schwere und freundvolle Stunden. Am Ende steht jedenfalls die beglückende Begegnung mit Gott, so wie am Ende der Fastenzeit der Sieg Jesu über den Tod steht", so Stadler.

Vielfältige Fastentücher

Auch in den Bezirken Klagenfurt und Klagenfurt-Land haben sich bedeutende Fastentücher erhalten. Eines davon befindet sich in der Christkönigskirche am Lendkanal und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die dargestellten Szenen auf dem Fastentuch sind einzigartig und zeigen etwa den Gang Jesu durch den Bach Kidron nach seiner Verhaftung am Ölberg. "Dieses Fastentuch zieht regelmäßig Besucher aus ganz Österreich an", betont Stadler. In Maria Saal befindet sich zudem auch ein Fastentuch, dass sowohl in seiner Technik, als auch in seiner Größe einzigartig ist. "Die Darstellung des Antlitz Christi auf 35 Quadratmetern beeindrucken die Betrachter regelmäßig", erklärt der Leiter der Tourismusseelsorge. Oftmals sind Fastentücher aber auch das Ergebnis des lebendingen Volksglaubens und zeigen Kinder- und Kreuzstichtücher. Diese sind etwa in Köttmansdorf oder Moosburg zu finden.

Mehr zum Thema:

Katholische Kirche gibt Buch über Fastentücher heraus
Fastenzeit, Fastentücher
Zu den historisch bedeutendsten Fastentüchern zählt jenes von Maria Bichl/Lendorf. Es befindet sich heute in der Christkönigskirche in Klagenfurt und zeigt beeindruckende Szenen wie etwa auch die Verlobung von Josef und Maria. | Foto: Monika Suntinger
In Maria Saal zeigt das Fastentuch das Antlitz Jesu.  | Foto: Monika Suntinger
Ein schönes Kinderfasttuch findet sich in der Kirche St. Theresia.  | Foto: Monika Suntinger
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.