Völkermarkt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Wirtschaftskammer Kärnten Präsident Jürgen Mandl im Interview zum Tag der Arbeitgeber am 30. April.  | Foto: Helge Bauer

Tag der Arbeitgeber
Unternehmer sein heißt Verantwortung übernehmen!

Am 30. April feiert die Kärntner Wirtschaft zum 13. Mal den „Tag der Arbeitgeber“. Ein Tag, der das Engagement von Unternehmer:innen sichtbar macht – besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. KÄRNTEN. WK-Präsident Jürgen Mandl über Leistung, Bürokratie, Unternehmergeist und den Weg aus der Rezession. Herr Präsident Mandl, die Wirtschaftskammer ruft auch heuer wieder den 30. April als „Tag der Arbeitgeber“ aus. Warum braucht es diesen Tag mehr denn je? Weil wir in einer Zeit leben, in...

Yasmin Fritz-Jesse im Schwimmbad Völkermarkt bei der Vorbereitung auf die diesjährige Gastro-Saison im "Wohnzimmer im Freibad". | Foto: MeinBezirk.at

Völkermarkt
Regionales Gastro-Konzept wird weiter umgesetzt

Gastronomin Yasmin Fritz-Jesse bereitet gerade die heurige Saison im Freibad in Völkermarkt vor. Parallel dazu baut sie ihr "lokal – Das Beste aus der Region" am Hauptplatz um, das nach der Wiedereröffnung zu "100 Prozent regional" sein wird. VÖLKERMARKT. Yasmin Fritz-Jesse betreibt heuer in der zweiten Saison die Gastronomie „Wohnzimmer im Freibad“ im Erlebnisschwimmbad in Völkermarkt. Die Saisonvorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Eröffnung ist im Mai geplant (Betreiber des Schwimmbads...

Joachim Koschu freut sich schon auf den Saisonstart am Gösselsdorfer See.  | Foto: MeinBezirk
3

Gösselsdorfer See
Neuer Pächter übernimmt die Gastronomie im Strandbad

Joachim Koschu übernimmt heuer die Gastronomie im Gemeindestrandbad am Gösselsdorfer See. Saisonstart ist am 1. Mai geplant, der gelernte Koch hat viele Pläne für den Sommer. GÖSSELSDORF. Am 1. Mai möchte Joachim Koschu mit der Gastronomie beim Gemeindestrandbad am Gösselsdorfer See starten. Er ist der neue Pächter, bereitet aktuell alles vor und freut sich auf die neue Herausforderung. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8 bis 18 Uhr geplant. Joachim Koschu kommt ursprünglich aus Stuttgart....

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Sandra Mairitsch führt "Gabi's Greißlerei" in St. Margarethen ob Töllerberg mit Begeisterung für Regionalität und Besonderheiten. | Foto: MeinBezirk.at
4

St. Margarethen ob Töllerberg
Regionale Spezialitäten und Besonderheiten

Sandra Mairitsch lebt mit "Gabi's Greißlerei" in St. Margarethen ob Töllerberg ihre Begeisterung für regionale Erzeugnisse und besondere Produkte – und sie hat bereits neue Pläne.  ST. MARGARETHEN OB TÖLLERBERG. "Ich möchte, dass regionale Produkte von unseren Bauern weiter hinauskommen", erklärt Sandra Mairitsch eine ihrer Zielsetzungen mit "Gabi's Greißlerei". Im Jahr 2023 hat sie die kleine, aber sehr feine Greißlerei in St. Margarethen ob Töllerberg von ihrer Schwiegermutter Gabriele...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Ein italienisches Flugzeug bei der Löschwasserentnahme am Weißensee. | Foto: ÖWR Kärnten
3

Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto
Grenzüberschreitender Katastrophenschutz

Ein Waldbrand in Friaul hätte im vergangenen September beinahe diplomatische Spannungen ausgelöst, weil italienische Löschflugzeuge ohne vorherige Information des Landes Kärnten Löschwasser aus dem Weißensee entnahmen. KÄRNTEN/FRIAUL/VENETO. Dieses Ereignis verdeutlichte eindringlich, dass weder Katastrophen noch die dafür benötigte Hilfe an Grenzen haltmachen. Umso wichtiger ist es nun, dass Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Veneto ihre Kooperation im Zivil- und Katastrophenschutz weiter...

Ein Funke kann reichen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. (Symbolfoto) | Foto: stockadobe/Sauerlandpics
3

Österreichs Landesagrarreferenten
Maul und Klauenseuche vor den Toren

Kärnten. LHStv. Gruber: „Der wirksamste Schutz gegen die Seuche ist es, im eigenen Betrieb vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen und die nun empfohlenen Hygienestandards strikt umzusetzen.“ Die Bundesländer ziehen an einem Strang, um heimische Tierbestände zu schützen. Vom Funken zum FlächenbrandEin Funken kann genügen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. Die Maul- und Klauenseuche breitet sich in unseren Nachbarländern beunruhigend nahe an den österreichischen Grenzen aus. Was für Menschen...

Matevz Ferme und Aleksandra Galinec möchten in Zukunft auch Grillabende und Abende mit Live-Musik veranstalten. | Foto: MeinBezirk.at
6

Gemeinde Sittersdorf
Das Gasthaus "Zur Rose" eröffnet am 15. April

Matevz Ferme und Aleksandra Galinec möchten mit traditionellen Speisen und guter Qualität punkten. SITTERSDORF. Seit November suchte Hausbesitzer Horst Jernej einen neuen Pächter für das Gasthaus "Zur Rose" in Sittersdorf. Nun ist fix, dass Matevz Ferme gemeinsam mit Aleksandra Galinec in Zukunft das Gasthaus führen werden. Die Eröffnung findet am Dienstag, dem 15. April, um 12 Uhr statt. Neben feinen Köstlichkeiten wartet auf die Besucher auch Live-Musik mit Bostjan Konecnik. Pizzeria und...

Entspannter Badeplatz und After-Work-Treff: Kinga Schmal bereitet das Bad auf die Saison vor, die Neueröffnungsparty ist am 19. April geplant. | Foto: MeinBezirk.at
4

Klopeiner See
Frische Pläne für die Saison im Strandbad Unterburg

Kinga Schmal hat das Strandbad Unterburg übernommen. Aktuell renoviert sie gerade und bereitet den Saisonstart für 19. April vor. UNTERBURG. Seit Anfang März arbeitet Kinga Schmal an der Renovierung und Umgestaltung des Strandbades Unterburg, am 19. April möchte sie mit einer Neueröffnungsparty in die heurige Saison starten. Optisch verleiht Kinga dem Strandbad einen „neuen Touch“, wie sie sagt, mit neuer Farbe, Dekorationen und Renovierung sorgt sie für „einen Hauch von Frische“. Ganz in ihrem...

Die Anlagenbau Austria konnte in den letzten Jahren einen starken personellen sowie wirtschaftlichen Wachstum verzeichnen. | Foto: Anlagenbau Austria GmbH

Die Anlagenbau Austria GmbH
Vom Start-up bis zum Großunternehmen

Anlagenbau Austria konnte innerhalb weniger Jahre durch Engagement zu einem Großunternehmen wachsen. VÖLKERMARKT. Aus den Medien hört man in letzter Zeit nur noch Meldungen wie das Traditionsunternehmen schließt dort und da werden zig Mitarbeiter abgebaut. Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind spürbar, trotzdem gibt es viele innovative und wachsende Unternehmen. Die ersten stellen wir von MeinBezirk.at nun näher vor. Junges dynamisches TeamDie Anlagenbau Austria GmbH beschäftigt derzeit...

Junior-Chef Sandro Piroutz sieht in Krisen auch viele Chancen. | Foto: woody
2

woody Schuhe in Müllnern
Sich den Situationen anpassen können

Woody Schuhe setzt auch 2025 auf Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität. SITTERSDORF. Das Unternehmen woody Schuhe in Müllnern in der Gemeinde Sittersdorf beschäftigt aktuell rund 30 Mitarbeiter. Die Schwerpunkte liegen im Verkauf und der Produktion von Schuhen mit biegsamer Holzsohle (Clogs, Pantoletten, Sandalen, Stiefel oder Sneakers. Aktuelle SituationAuch für die Schuhmanufaktur ist es am Markt schwieriger geworden. „Doch wir sehen jede Krise auch als Chance und haben neue Strategien...

Darja Pototschnig ist begeisterte Gastronomin und freut sich über ihre neue Herausforderung mit dem ehemaligen Gasthaus Kraut in Feistritz. | Foto: MeinBezirk.at

Feistritz ob Bleiburg
Darja kocht jetzt im Traditionsgasthof auf

Die begeisterte Gastronomin Darja Pototschnig hat das ehemalige Landgasthaus Kraut übernommen. Sie setzt auf abwechslungsreiche Hausmannskost, plant Grillabende und ist ein idealer Treffpunkt in Petzen-Nähe für Biker und Radfahrer. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Mehr als 30 Jahre Erfahrung hat Darja Pototschnig bereits in der Gastronomie gesammelt. "Ursprünglich bin ich ausgelernte Schneiderin", verrät sie. Ein Zufall führte Darja Pototschnig dann Anfang der 1990er Jahre in die Gastronomie – ein...

Dank der Wirtschaftskammer (v. li.): Bezirksobmann Rudolf Bredschneider, Vizepräsidentin Astrid Legner, Zadruga-Obmann Stefan Domej, Bezirksstellenleiterin Manuela Schnitzler und Zadruga-Geschäftsführer Andreas Hochfellner | Foto: Zadruga/Silvo Kumer

Südkärnten
Zadruga ist Bad Eisenkappel bereits seit 50 Jahre treu

Zadruga feiert ein rundes Jubiläum in Bad Eisenkappel: Seit 50 Jahren gibt es den Nahversorger. BAD EISENKAPPEL, SÜDKÄRNTEN. In zahlreichen österreichischen Gemeinden gibt es kein Lebensmittelgeschäft mehr – in der Gemeinde Bad Eisenkappel ist das zum Glück nicht so, hier feiert Zadruga das 50-Jahr-Jubiläum. Spar-Zadruga versorgt die Gemeinde mit Waren des täglichen Bedarfs, von frischen Lebensmitteln bis hin zu Baustoffen und allem für Haus und Garten. 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Die zwei Wohntraum-Expertinnen Elisabeth Spitz (links) und Susanne Hobel beraten die Kunden gerne bei Fragen zu einem Wohnbaukredit. | Foto: Raiffeisenbank Eberndorf
2

Raiffeisenbank Eberndorf
Wissenswertes über den Wohnbaukredit

Was muss ich beachten, wenn ich einen Wohnbaukredit aufnehmen will? Dazu haben wir die zwei Wohntraum-Expertinnen der Raiffeisenbank Eberndorf Elisabeth Spitz und Susanne Hobel befragt. EBERNDORF. Durch das Ende der KIM-Verordnung ab Juli 2025 erhalten Banken wieder mehr Spielraum bei der Kreditvergabe. „Bisher mussten Kreditnehmer strenge Vorgaben erfüllen, unter anderem eine Eigenkapitalquote von mindestens 20 Prozent sowie eine Begrenzung der monatlichen Kreditrate auf maximal 40 Prozent des...

Fabio Wasselai rät jedem Dienstnehmer vor der Unterzeichnung, sich genau zu überlegen, wie viele Stunden an Mehrleistung er vermutlich machen wird (müssen) und zu errechnen, wie viel mehr an Gehalt das bei einer Einzelabrechnung ergeben würde. | Foto: AK Kärnten/Fasser

Arbeiterkammer Kärnten
Was man über den All-in-Vertrag wissen sollte

Oftmals glauben Arbeitnehmer, dass sie ein angemessenes Entgelt mit dem Arbeitgeber verhandelt haben. Sie werden dann jedoch häufig durch zahlreiche, nicht extra abgegoltene Überstunden in der Gesamtrechnung auf einen viel niedrigeren Stundensatz gedrückt. KÄRNTEN. All-In-Verträge beziehungsweise Klauseln sind in den seltensten Fällen günstig für den Arbeitnehmer. „ Der Arbeitnehmer überblickt oftmals das Ausmaß seiner Verpflichtung nicht in vollem Umfang und ist der fälschlich angenommenen...

Annemarie Herzog(Mitte) mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Gerhard Koller (Bürgermeister der Gemeinde Sittersdor) bei der Ehrung. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
5

Gemeinde Sittersdorf
Landeswappen für die „Achanta Räuchermanufaktur“

Die „Achanta Räuchermanufaktur“ in Sittersdorf darf ab sofort das Kärntner Landeswappen führen. SITTERSDORF. Das Recht dazu wurde am Freitag, dem 21. März, von Landeshauptmann Peter Kaiser an Räucherexpertin und Buchautorin Annemarie Herzog verliehen. Die „Achanta Räuchermanufaktur“ stellt viele verschiedene Räucherwerke her. Die hochwertigen, handgemachten Produkte gehen in alle österreichischen Bundesländer und auch in mehrere europäische Länder. AuszeichnungDas Kärntner Landeswappen ist eine...

Beim Speed-Dating konnten sich viele Unternehmer aus der Region vorstellen und so wichtige Geschäftskontakte knüpfen. | Foto: WKK Erich Varh Tropper
3

Bezirk Völkermarkt
Junge Wirtschaft wählte neuen Bezirksvorstand

Kevin Grebenjak wurde als neuer Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Völkermarkt bestimmt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Unterstützt wird der neue Bezirksvortsand Kevin Grebenjak von einem engagierten Team aus Stellvertretern Anton Oven, Ramona Steiner, Simone McPhee und Evelyn Polaschek, die gemeinsam mit ihm die Zukunft der Jungen Wirtschaft Völkermarkt gestalten werden. Erweitertes TeamDarüber hinaus wurde ein erweitertes Team unter anderem aus Kathrin Pustnik und Thomas Starc gewählt, das mit...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Mit dem "Krügerl" in Velden übernimmt Michaela Höberl bereits das dritte Lokal. | Foto: MeinBezirk.at

Michaela Höberl
Plaza-Chefin übernimmt das „Krügerl“ in Velden

Nach dem Plaza in Völkermarkt, dem Plaza Beach am Klopeiner ist das Krügerl  Lokal Nummer drei für Michaela Höberl. VÖLKERMARKT, ST. KANZIAN, VELDEN. Edi Herz war 44 Jahre Inhaber des „Krügerl“ in Velden. Nun übergibt er das Kultlokal an die Völkermarkter Lokal-Besitzerin Michaela Höberl. „Ich freue mich, das Lokal in Velden in Zukunft zu führen“, so Höberl. Renoviert wird auch bereits fleißig, denn am 17. April ist bereits die Eröffnung geplant. Das „Krügerl“ ist seit vielen Jahren als...

Durch Untersuchungen können frühzeitig Auffälligkeiten erkannt und schwerwiegende gesundheitliche Folgen verhindert werden. | Foto: MAHLE

MAHLE St. Michael ob Bleiburg
Prävention, Vorsorge und Wohlbefinden

MAHLE betreibt am Standort St. Michael ob Bleiburg ein aktives Gesundheitsmanagement und ist für sein Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung erneut mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet worden. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie von MAHLE. Ihr Ziel ist es, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken und zu verbessern. VorsorgeRegelmäßige...

Der Vorstand der Wirtschaftsgemeinschaft hat sich neu organisiert, viele Aktionen und Veranstaltungen für das heurige Jahr sind bereits geplant – den Auftakt bildet die "Bleiburger Wirtschafts- und Gesundheitsmesse" am 29. und 30. März. | Foto: Foto: photoheli

Wirtschaftsgemeinschaft
Regionales Angebot vor den Vorhang holen

Mit der "Bleiburger Wirtschafts- und Gesundheitsmesse" am 29. und 30. März startet die Wirtschaftsgemeinschaft Petzenland/Dežela pod Peco neu durch. BLEIBURG. "Die Region Petzenland verfügt über ein sehr großes Angebot an Branchen, Firmen, Dienstleistern und Gastronomie. Darauf sind wir sehr stolz und wir möchten zeigen, was wir haben", sagt Michael Scherwitzl, der neuen Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft Petzenland/Dežela pod Peco. Die Wirtschaftsgemeinschaft hat sich neu organisiert und bei...

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Das Hotel Amerika Holzer baut auf Innovationen. | Foto: Kärnten Werbung
2

Hotelbetriebe sind zuversichtlich
Stammgäste lieben den Klopeiner See

Kaltwasser-Baden, E-Tankstellen und Co: Hoteliers aus der Region blicken positiv in die kommende Saison. ST. KANZIAN. Das Hotel und Resort Amerika Holzer am Klopeiner See erwartet sich eine durchaus positive Saison. „Wir haben sehr viele Stammgäste, welche ihren Urlaub schon bei der Abreise vorreserviert und auch schon wieder für heuer fixiert haben. Neue Gäste erhalten wir großteils durch Empfehlungen von Stammgästen“, so Marianne Sammer. Innovationen Seenwellness„Wir führen jedes Jahr im...

Otto Partl senior und junior erzählten über die Entwicklung ihres Unternehmens und was sich in den letzten Jahren so verändert hat. | Foto: MeinBezirk.at
Video 3

Regionale Schmankerln seit 97 Jahren

EBERNDORF. Das Unternehmen Partl gibt es bald 100 Jahre. 1928 wurde es als Fleischerei und Imbissstube Partl gegründet. „Wir waren die erste Fleischerei in der Marktgemeinde Eberndorf. Bis 1968 waren wir noch in Miete im Gebäude der jetzigen Posojilnica Bank“, so Otto Partl senior. Umzug in heutigen Standort1968 folgte dann der Umzug ein Gebäude weiter, das noch heute Standort in Eberndorf ist. 1973 übernahm dann Otto Partl senior das Unternehmen. 2005 kam frischer Wind in das Unternehmen und...

Die Förderung kann ab sofort beantragt werden. | Foto: Christin Hume/unsplash
3

Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich. ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine Tochtergesellschaft Raiffeisenbank Russland. (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr Deutschfeistritz
3

Urteil in Russland
Raiffeisen-Tochter muss STRABAG-Aktien übernehmen

Ein russisches Berufungsgericht hat ein brisantes Urteil gegen die Raiffeisenbank Russland bestätigt: Die Tochter der Raiffeisen Bank International muss mehr als zwei Milliarden Euro an den umstrittenen STRABAG-Aktionär Rasperia Trading Limited zahlen und dessen eingefrorene Aktien übernehmen. Der Fall ist Teil eines komplexen Konflikts rund um EU-Sanktionen gegen den Oligarchen Oleg Deripaska. ÖSTERREICH. Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.