Schließung geplant
Klagenfurter Textilfirma meldet Konkurs an

- Über das Vermögen der "ISA-TEX GmbH" wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolfoto)
- Foto: stock.adobe.com/at/DOC RABE Media
- hochgeladen von Lea Kainz
Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "ISA-TEX GmbH" in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren.
KLAGENFURT. Das Unternehmen der Schuldnerin werde derzeit noch fortgeführt. Langfristig sei jedoch die Schließung des Unternehmens geplant. Offen ist, ob der Abschluss eines Sanierungsplanes beabsichtigt sei.
Schutzbekleidung maßgefertigt
"Die Schuldnerin wurde im Juni 2014 gegründet und befasst sich seither mit dem Textilhandel, insbesondere mit maßgefertigter Schutzbekleidung und Corporate Fashion. Die Bekleidung wird entsprechend den Vorstellungen der Kunden entworfen und dann vorwiegend von Lieferanten der Schuldnerin in Indien produziert. Von der Insolvenz ist derzeit 1 Mitarbeiter betroffen", berichtet der AKV.
Ursachen im Antrag
Während der Corona-Pandemie sei die gesamte Lieferkette in Mitleidenschaft gezogen worden. Von diesem wirtschaftlichen Einschlag habe sich die Schuldnerin bis heute nicht erholen können. Aufgrund eines anhaltenden Auftragsrückganges infolge der allgemeinen wirtschaftlichen Eintrübung im Kundenkreis sowie aufgrund deutlich gestiegener Kosten in verschiedenen Bereichen und der kurzfristigen Absage wichtiger Projekte sei in der Planungsrechnung der Geschäftsführung keine positive Entwicklung absehbar, sodass zur Vermeidung einer Erhöhung der Verbindlichkeiten der Konkursantrag gestellt werden müsse.
Aktiva und Passiva
"Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 366.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 22 Gläubiger betroffen. Hauptgläubiger ist ein indischer Lieferant mit offenen Forderungen von 282.000 Euro. Die Aktiva beziffern sich mit rund 100.000 Euro, welches ein Warenlager mit gebrandeten Textilien beinhaltet sowie Außenstände in der Höhe von 5.983 Euro. Zudem befinden sich am Geschäftskonto ein Guthaben von 13.500 Euro. Die Schuldnerin plant langfristig nicht die Fortführung des Unternehmens", so der AKV.
Passend zum Thema



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.