Paspel-See Baggerloch Brederis | Foto: ICE
2

Vorarlbergs Freibäder sind bereit
Übersicht Badesaison und Öffnungszeiten

Alle Freibäder und ihre Mitarbeiter in Vorarlberg stehen in den Startlöchern und freuen sich auf die bevorstehende Badesaison. Am Ostermontag öffnet wieder als erstes Nenzing seine Tore. Das Baggerloch in Brederis mit dem Seeblick-Stüble oder der Bodensee bieten jetzt schon angenehme Stunden am Wasser. Hier ein Überblick mit Saisonstart Mit "klick" auf den Namen kommen Sie direkt auf weitere Informationen. Walgaubad Nenzing: 21. April 2025Naturbad Untere Au Frastanz: 1. Mai 2025Schwimmbad...

Äußerlich war den Weiden nicht viel anzusehen. Aber... | Foto: Gemeinde Lochau/Maria Dür
3

Weiden waren "Gefahr in Verzug"
Lochauer Seeufer ohne Bäume

Die großen Silberweiden am Lochauer Seeufer mussten gefällt werden - ein Baumpilz machte die Weiden nicht mehr standsicher. Die circa 60 bis 70 Jahre alten Silberweiden am Lochauer Seeufer waren mit einem Baumpilz (Flacher Lackporling) befallen, der insbesondere die Wurzeln in Mitleidenschaft zog. Das war der Grund dafür, dass der Sachverständige Swen Riedesser diese aus drei Weiden bestehende Baumgruppe als nicht standsicher und nicht bruchsicher beurteilt hat. Gemeinde Lochau musste...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister, Vizebürgermeister und Stadträtinnen und Stadträte von Bregenz    | Foto: Udo Mittelberger

Politik Bregenz
Stadtvertretung hat sich konstituiert

Am 10. April 2025 wurde im Bregenzer Rathaus die konstituierende Sitzung der Stadtvertretung durchgeführt. Zunächst wurden die in der Gemeindevertretungswahl am 16. März gewählten Mitglieder des höchsten politischen Gremiums gemäß § 37 Gemeindegesetz angelobt. MandatsverteilungVon den 36 Mandaten entfallen 16 auf die Fraktion „Michael Ritsch: Team Bregenz“.11 auf die „Bregenzer Volkspartei und Parteifreie“.Vier auf die Fraktionen „FPÖ Bregenz“.Vier auf „Sandra Schoch – Die Grünen Bregenz“.Eines...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Tunnelsperre Ambergtunnel | Foto: meric-dagli

Nachtsperren Ambergtunnel
Tunnelwäsche und Wartungsarbeiten bis 17. April

Nachtsperren im Ambergtunnel (A 14 Rheintal/Walgauautobahn) aufgrund von Tunnelwäsche und Wartungsarbeiten ab Montag 7. April 2025. Am Montagabend, 7. April ab 20 Uhr beginnend die Nachtschichten im Ambergtunnel. Neben der Tunnelreinigung nutzt die ASFINAG die Gelegenheit, um gleichzeitig auch notwendige Wartungsarbeiten im Tunnel durchführen. UmleitungWährend der Nachtsperren wird der Verkehr über die Anschlussstellen auf der L 190 durch Feldkirch beziehungsweise Frastanz umgeleitet. Die...

Top-Nachrichten - Dornbirn

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

133 haben Dornbirn als Favorit hinzugefügt
Dornbirns Bürgermeisterin und Finanzreferentin Andrea Kaufmann stellte mit Mag. Guntram Mathis und Peter Johler den Budgetvoranschlag 2023 vor. Das Kinder- und Veranstaltungshaus Haselstauden ist mit veranschlagten sieben Millionen Euro Baukosten der größte Investitionsposten. | Foto: Stadt Dornbirn

Rotstift und hohe Investitionen
Dornbirn - Stadt investiert 2023 rund 51 Millionen Euro

Dornbirn als größte Ländle-Stadt reagiert mit dem Rotstift und Investitionen von 51 Millionen Euro, auf Herausforderungen wie die Energiekrise Mit 226 Millionen Euro ist das Budget um 2023 um rund 38 Millionen höher als 2022. Nicht nur das ist Rekord, sondern auch die mehr als 50 Millionen Euro, die Dornbirn investieren will. Gestiegen sind die Zahlen aus mehreren Gründen. Einerseits vor allem wegen der stark gestiegenen Energiekosten von 1,8 Millionen im Jahr 2021 auf 9,3 Millionen Euro 2023...

Die aktuelle Sonderausstellung der inatura beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven neben seiner Entstehung und Entwicklung vor allem das Zusammenspiel von Mensch, Flora und Fauna am und im See sowie die aktuelle Situation dieses Herzstücks einer Region. | Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister
4

Eröffnung der Sonderausstellung
„DER BODENSEE-eintauchen-erkunden-erleben“

DORNBIRN. Am Dienstagabend (13. Dezember) lud die inatura zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „DER BODENSEE-eintauchen – erkunden – erleben“ ein. Gerade im Bereich der Wasserwirtschaft sei der Bodensee ein Musterbeispiel internationaler Zusammenarbeit, sagte Landesrat Christian Gantner, der an der Veranstaltung teilnahm: „Vor allem hier erleben wir, dass das Wasser keine Grenzen kennt.“ Gespeist von den Fluten des Alpenrheins und anderer Zuflüsse bildet der Bodensee das Kernstück der...

Bauen & Wohnen

Anzeige
Eigenheim soll für jeden möglich sein | Foto:  Trimana
4

Eigenheim möglich
Vollholz-Reihenhäuser mit britischem Touch

Die Anschaffung von Wohneigentum ist aktuell nicht leicht. Mit den elf kleinen (jeweils 93 m2) Reihenhäusern von trimana, die sich für die neue und überaus attraktive Wohnbauförderung qualifizieren, könnte das in Feldkirch-Tosters im Vesenweg dennoch bald wahr werden. Doppel- und Reihenhäuser wurden von trimana in den letzten Jahren in der Baulandschaft Vorarlbergs etabliert. Mit gutem Grund: Denn diese Art des Bauens bietet das vollumfängliche Hausgefühl, sämtlichen Komfort, den man sich...

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Der Bau der geplanten Rad- und Fußgängerbrücke Lustenau-Au verzögert sich voraussichtlich um zwei Jahre.  | Foto:  Studio Masotti

Geld zurückgezogen
Bau der Radbrücke Lustenau-Au vorerst doch nicht

Die Gemeinden Lustenau und Au (CH) arbeiten bereits seit mehr als fünf Jahren gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und dem Kanton St. Gallen an der neuen Rad- und Fußgängerbrücke über den Rhein. Der Baubeginn war bereits für diesen Herbst geplant, nun verzögert sich das Projekt voraussichtlich um zwei Jahre. Die neue Brücke, die 650 Meter südlich des Grenzübergangs Au-Lustenau geplant ist, soll dabei eine sichere Verbindung für Radfahrende und Fußgänger über den Rhein schaffen. Bereits heute...

Anzeige
Die wohltuende Wärme des gesunden Thermalwassers auf der Haut, Entspannung pur in exklusiven XXL-Zirbenbetten und ein köstliches Abendessen in heimeliger Atmosphäre – im wunderschönen Vier-Sterne-Hotel PuchasPLUS wird jeder Tag zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis, und das zu absoluten Schnäppchenpreisen
6

Midweek Spezial im Thermenhotel PuchasPLUS
TOP- Urlaub mit vielen Vorteilen in Stegersbach Burgenland

Die wohltuende Wärme des gesunden Thermalwassers auf der Haut, Entspannung pur in exklusiven XXL-Zirbenbetten und ein köstliches Abendessen in heimeliger Atmosphäre – im wunderschönen Vier-Sterne-Hotel PuchasPLUS wird jeder Tag zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis, und das zu absoluten Schnäppchenpreisen beim Midweek Spezial. TOP- Angebot >>> Urlaub vom Alltag mit vielen Vorteilen Denn das steirisch-burgenländische Thermenhotel hält für seine Besucher mit dem Midweek Spezial Paket zurzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Julian Fässler Stichwahl Dornbirn | Foto: Studio Fasching
4

Stichwahlen in Dornbirn und Lustenau
Bürgermeisterwahl Bezirk Dornbirn

Im Bezirk Dornbirn kommt es in Dornbirn und Lustenau am 30. März 2025 zu Bürgermeisterstichwahlen Hohenems: In den drei großen Kommunen im Bezirk Dornbirn konnte sich in Hohenems nur Dieter Egger (FPÖ) klar durchsetzen. Mit 63,5 Prozent der Stimmen holte er sogar noch ein halbes Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Großer Verlieren in Hohenems die Volkspartei. Mit 13,3 Prozent ist die ÖVP sogar hinter die Grünen (15 Prozent) zurückgefallen. Dornbirn: In Dornbirn kommt es im Rennen um den...

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Bürgermeisterwahl Vorarlberg 2025
Die Wahlergebnisse im Bezirk Dornbirn

Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. Wie im Bezirk Dornbirn und in den Gemeinden gewählt wurde, liest du hier. BEZIRK Dornbirn. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. Bezirk Dornbirn mit Lustenau und HohenemsDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner...

Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025
Wahlergebnisse aus dem Bezirk Dornbirn

Die Gemeinderatswahl Vorarlberg 2025 ist vorbei und auch das vorläufige Ergebnis steht fest. Am Sonntag, 16. März 2025, fanden in 96 Gemeinden die Bürgermeisterwahlen statt. BEZIRK Dornbirn. Am Sonntag wurden die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zur Urne gebeten. Insgesamt waren 307.890 Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 96 Gemeinden. So wurde im Bezirk Dornbirn und in den Gemeinden mit Lustenau und Hohenems gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer...

Die Stadtvertretung hat das Budget für 2025 mehrheitlich beschlossen. | Foto: Stadt Hohenems

Budget Hohenems 2025
Nur notwendige Investitionen

In Hohenems wird das kommende Jahr ein konsolidierendes Wirtschaftsjahr 2025. „Notwendige Investitionen statt wünschenswerten“ lautet das Credo der Stadtverantwortlichen, um die gegenwärtigen Krisen verantwortungsvoll bewältigen zu können. Die Gesamtausgaben der Stadt Hohenems 2025 belaufen sich auf 58,55 Millionen Euro. Mit einer Investitionsquote von 13 % bekennt sich die Stadt gleichzeitig zum konsequenten Sparkurs auch zur Weiterentwicklung der Infrastruktur. Rund 7,4 Millionen Euro nimmt...

Foto: PVÖ Landestanz
1

PVÖ Landestanz
PVÖ-Ostertanz im TALOU

Bei strahlendem Sonnenschein besuchten zahlreiche Gäste den Ostertanz des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg im Tanzcafe TALOU in Dornbirn. Bei bester Stimmung an den österlich gedeckten Tischen und dem geschmückten Tanzsaal erfreuten sich die Besucher an den dargebotenen Süßigkeiten in den Osternestle. Musiker Andreas Angerer begeisterte mit seinen Rhythmen und auch beim Line Dance war die Tanzfläche voll. Charly und Concita Gutensohn aus Lindau feierten ihr 55jähriges Hochzeitsjubiläum...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: PVÖ Kegeln
1

PVÖ Kegeln
Tandem-Mixed-Turnier im Kegeln beim Pensionistenverband

Erstmals konnten sich die Kegler des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg über die Durchführung des Tandem-Mixed-Turniers freuen. PVÖ-Landeskegelreferent Martin Scherrer und Landessportreferentin Evi Woinesich konnten 32 Paare, jeweils eine Keglerin und ein Kegler, im Kegelcenter in Hard am Vormittag begrüßen. EEs entwickelten sich in der 1. Runde 16 spannende KO-Spiele, über Achtel-, Viertel- und Halbfinale bis die Paarungen für die Finalspiele klar waren. Im Kleinen Finale traten die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
der neugewählte Vorstand und die Beiräte (v.l.n.r.: Marcel Maister, Reinhard Müller, Sabine Feuerstein, Heinz Riedener, Georg Watzenegger, Edgar Natter, Gerald Meier, Werner Geiger, Franz Schütte & Fabio Curman) | Foto: Kurt Simmerle

15. IGAL Mitgliederversammlung

Am 4. April 2025 versammelten sich die Mitglieder der IGAL zur 15. Mitgliederversammlung im Lustenauer Reichshofsaal. Der Obmann, Georg Watzenegger, führte wie gewohnt souverän durch den Abend. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Beschlussfähigkeit festgestellt und die Tagesordnung genehmigt. In einer Schweigeminute wurde das Andenken an die verstorbenen Mitglieder Erwin Fink, Hans Felder, Roland Zanettin, Adolf Jäck und Hans Steurer gewürdigt. Im Anschluss an den Tagesordnungspunkt zur...

Foto: PVÖ
1

Pensionistenverband Vorarlberg
Manuela Zudrell und Wilfried Pürstl holen sich Einzeltitel bei PVÖ-Keglern

Groß spielten Wilfried Pürstl und Manuela Zudrell bei den Einzelmeisterschaften der Kegler des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg im Kegelcenter in Hard auf. Der Chef der Vorarlberger PVÖ-Kegler, Martin Scherrer, hatte zu dieser traditionsreichen Meisterschaft am Schluss der Kegelsaison geladen, an der rund 130 Kegler teilnahmen. Bei den Damen 1 krönte sich die Vandanserin Manuela Zudrell mit 275 Kegel zur Landesmeisterin. Platz 2 ging an die Höchsterin Monika Schobel und Bronze an Hilde...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Aus zahlreichen Bewertungen von Spielerinnen und Spielern und Expertinnen und Experten geht hervor, dass BetiBet Gold den Status des besten Sportwettenanbieters in Österreich verdient hat.  | Foto: Betibet
6

BetiBet Gold, Admiral & mehr
Die besten Sportwetten-Anbieter in Österreich 2025

Lernen Sie die besten Anbieter von Sportwetten in Österreich, wie BetiBet Gold, Admiral, Interwetten, Win2day, Bet at Home, Bwin und Tipp3 kennen. ÖSTERREICH. Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zu den besten Wettseiten Österreichs. Jeder Buchmacher ist zu Recht beliebt bei den lokalen Spielern und bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Sportwetten Österreich zu helfen, haben wir wertvolle Daten gesammelt, damit Sie sich registrieren...

  • Verkauf Niederösterreich
Die Dornbirner Messesporthalle 2 soll noch in diesem Sommer für rund eine Million Euro saniert werden.  | Foto: Michael Mäser
2

Sporthalle kann man das kaum noch nennen
Messesporthalle wird saniert

Ein undichtes Dach, dürftige Lichtverhältnisse und ein teils ramponierter Hallenboden sorgen für teils desaströse Zustände in der ältesten Sporthalle auf dem Messegelände. Die dringend notwendige Sanierung des Dachs der Messehalle 2, auf der Sportzeile des Messequartiers wird derzeit zwischen Stadt Dornbirn, Land Vorarlberg und Dornbirner Messe vorbereitet und man konnte sich mittlerweile über ein Finanzierungsmodell einigen. Die Planung und Vorbereitung laufen bereits auf Hochtouren.  Baustart...

Vom 11. bis 15. Dezember 2024 lädt der Eislaufverein Dornbirn zu einem einzigartigen Sportereignis ins Messestadion Dornbirn ein: Die österreichische Staatsmeisterschaft 2025 im Eiskunstlauf. | Foto: GEPA/Steiner

Titelkämpfe im Eiskunstlauf
11. - 15. Dezember im Messestadion

Ab heute, 11. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024 finden im Messestadion in Dornbirn die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2025 im Eiskunstlauf statt. Auch finden  die Special Olympics Austrian Open 2025 statt. Die diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften im Eiskunstlauf vereinen sportliche Exzellenz und traditionsreiche Geschichte. Im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums des Eislaufvereins Dornbirn steht das Motto „Tradition trifft auf Zukunft“ im Mittelpunkt. Von Schüler- bis...

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Claudia Feurstein wird ab 1. März 2025 neue Bezirkshauptfrau von Dornbirn
 | Foto: Birgit Riedmann Photography

Erste Bezirkshauptfrau in Vorarlberg
Claudia Feurstein ab 1. März Bezirkshauptfrau in Dornbirn

Die Vorarlberger Landesregierung hat am 4. Februar 2025 Claudia Feurstein, Leiterin der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn, zur künftigen Bezirkshauptfrau von Dornbirn bestellt. Claudia Feurstein, Jahrgang 1973, trat im Dezember 1998 nach ihrem Gerichtspraktikum in den Landesdienst, im März 2005 übernahm sie die Leitung der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn und ist daher eine erfahrene Führungskraft für die Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, ist auch Landeshauptmann Wallner und...

Fußball Lustenau | Foto: Miro Kuzmanovic

Rote Karte für Hass und Pöbelei
Volkschüler zeigen wies geht: Fußballverbindende Initiative

„Was bist du? FC oder Austria?“ Die Kinder der Idefix-Klasse in der Volksschule Kirchdorf haben genug vom Streit über ihren jeweiligen Lieblingsverein und wollen ein Zeichen setzen für das, was sie eint, nämlich ihre Begeisterung und Leidenschaft für den Fußball. Wie so oft hat alles damit begonnen, dass ein junger Kicker seinem Mitschüler auf dem Pausenhof nichts von der Jause abgeben wollte, weil dieser beim gegnerischen Fußballverein spielt. Und wie so oft, gab es Streit und Tränen, weil es...

Anzeige
2:19

Mauro Mittendrin
Pizzeria Il Mercato - Mehr als nur eine Pizzeria

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Soroptimistclub mit neuer Präsidentin Brigitte Gasser links.  | Foto: Verein

Neue Präsidentin
Soroptimistclub Dornbirn

Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung Ende Jänner wurden der neue Vorstand sowie die neue Präsidentin des Soroptimistclubs Dornbirn für die nächsten zwei Jahre gewählt Doris Schnitzer (rechts im Bild) übergab nach zwei Jahren und vier Monaten im Rahmen einer feierlichen Kerzenzeremonie den Staffelstab an Brigitte Gasser. Blumen und kleine Geschenke der neuen Präsidentin, die auch die Mitglieder des neuen Vorstands präsentierte, brachten die besondere Wertschätzung für alle Sorores des SI...

Die aktuelle Lehrstellenförderung beträgt rund 280 Millionen Euro. | Foto: Archiv
4

300 Mio Euro
Budgetloch bei Lehrstellenförderung heuer schon überzogen

Aufgrund der gestiegenen Lehrlingseinkommen droht der Lehrstellenförderung für 2025 eine Budgetlücke von 316,5 Millionen Euro. Dies gefährdet das Ausbildungsmodell der Lehre massiv. ÖSTERREICH. Die Lehrlingsausbildung in Österreich ist in Gefahr. Steigende Lehrlingseinkommen durch Kollektivvertragserhöhungen führen zu einem stark erhöhten Mehrbedarf bei der Lehrstellenförderung. Konkret handelt es sich hierbei im Jahr 2025 um 316,5 Millionen Euro und 2026 um 330 Millionen Euro. Insgesamt...

  • Sophie Wagner
Am 1. Mai tritt das Handyverbot für Kinder und Jugendliche in Kraft. Das Forum Mobilkommunikation bietet ab 22. April den Handyführerschein an, sowie die Handyführerscheinprüfung am Handy.
 | Foto: SYMBOLFOTO: Kaufmann
3

Ab 22. April
Handyführerschein für Kinder und Jugendliche kommt

Am 1. Mai tritt das Handyverbot für Kinder und Jugendliche in Kraft. Das Forum Mobilkommunikation bietet ab 22. April den Handyführerschein an, sowie die Handyführerscheinprüfung am Handy. ÖSTERREICH. Ab Donnerstag, 1. Mai, ist es so weit: Das vom Bildungsministerium vorbereitete Handyverbot an Schulen – allerdings mit vielen Möglichkeiten zu Ausnahmen – tritt in Kraft.  Nicht davon betroffen ist insbesondere das Verwenden von Smartphones und Tablets im Unterricht zu Lehrzwecken.  "Allerdings...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Bundesministerium für Finanzen geht im Jahr 2025 von einem Defizit von 4,5 Prozent aus. Damit ist, wie das Ministerium in einer Information ankündigt, ein EU-Defizitverfahren zu erwarten.  | Foto: Alois Fischer
3

Finanzministerium
Budgetdefizit von 4,5 Prozent wird erwartet

Das Bundesministerium für Finanzen geht im Jahr 2025 von einem Defizit von 4,5 Prozent aus. Damit ist, wie das Ministerium in einer Information ankündigt, ein EU-Defizitverfahren zu erwarten.  ÖSTERREICH. Die erlaubte Grenze von drei Prozent ist damit nicht mehr erreichbar, eine Sanierung des Haushalts unter der Überwachung der Europäischen Kommission wohl unvermeidbar. Mit einem Defizit von 4,5 liegt man im Finanzministerium sogar noch um 0,1 Prozentpunkte höher als der Fiskalrat, der vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast die Hälfte der im Straßenverkehr getöteten Hasen starb in Niederösterreich. | Foto: pixabay (Symbol)
5

Hartes Pflaster
Jährlich sterben über 17.000 Hasen im Straßenverkehr

Jährlich verlieren über 17.000 Hasen ihr Leben durch Autos, was etwa zwei Tiere pro Stunde bedeutet. Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster – vor allem zur starken Oster-Reisezeit, das meinte VCÖ (Verkehrsclub Österreich) und WWF in ihrer jüngsten Aussendung. ÖSTERREICH. Der Straßenverkehr fordert jedes Jahr das Leben von mehr als 17.000 Hasen in Österreich, was rund zwei Tiere pro Stunde bedeutet. Auch über 50.000 andere Wildtiere wie Rehe, Fasane und Füchse verenden auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.