Ab 22. April
Handyführerschein für Kinder und Jugendliche kommt

Am 1. Mai tritt das Handyverbot für Kinder und Jugendliche in Kraft. Das Forum Mobilkommunikation bietet ab 22. April den Handyführerschein an, sowie die Handyführerscheinprüfung am Handy.
 | Foto: SYMBOLFOTO: Kaufmann
3Bilder
  • Am 1. Mai tritt das Handyverbot für Kinder und Jugendliche in Kraft. Das Forum Mobilkommunikation bietet ab 22. April den Handyführerschein an, sowie die Handyführerscheinprüfung am Handy.
  • Foto: SYMBOLFOTO: Kaufmann
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Am 1. Mai tritt das Handyverbot für Kinder und Jugendliche in Kraft. Das Forum Mobilkommunikation bietet ab 22. April den Handyführerschein an, sowie die Handyführerscheinprüfung am Handy.

ÖSTERREICH. Ab Donnerstag, 1. Mai, ist es so weit: Das vom Bildungsministerium vorbereitete Handyverbot an Schulen – allerdings mit vielen Möglichkeiten zu Ausnahmen – tritt in Kraft.  Nicht davon betroffen ist insbesondere das Verwenden von Smartphones und Tablets im Unterricht zu Lehrzwecken. 

"Allerdings sind Unterstützungsangebote für den verantwortungsvollen Einsatz mobiler Endgeräte in der Schule noch rar", äußert sich das Forum Mobilkommunikation (FMK) in einer Aussendung via APA. Deshalb hat man sich entschlossen, nach den Osterferien den "FMK-Handyführerschein" einzuführen.

Tabletkurs schon jetzt erreichbar

Das Programm besteht ab Dienstag, 22. April, online aus einem Quiz mit 25 Fragen zur Nutzung mobiler Endgeräte. Wer mindestens 22 Fragen richtig beantwortet, erhält die bald wohl begehrte Nachricht: Der FMK-Handyführerscheintest ist bestanden. Basis des FMK-Handyführerscheins für Kinder und Jugendliche ist der im September des Vorjahres gelaunchte, interaktive Tablet-Kurs „Mobile Generation“ und das damit verknüpfte, umfangreiche Lehrmaterial für Schulklassen der 6ten bis 8ten Schulstufe.

Das Material umfasst auch die Beschäftigung mit Sinn und Zweck der Materialien. "3,5 Stunden pro Tag vor dem Smartphone. Normal oder total irre?", heißt so ein Punkt. Viele praktische Fragen sind Teil der Materialien: "Warum erwärmt sich das Ohr beim Telefonieren? ein Mobilfunknetz besteht aus Funkzellen, Was ist eine Funkzelle? Wie heißt die 15-stellige Seriennummer, mit der jedes Handy eindeutig identifiziert werden kann?" 

Der Test zum FMK-Handyführerschein wird ab 22.4. unter https://www.lehrer.at/handy/ online gestellt. Der Tabletkurs und das Lehrmaterial sind schon jetzt frei und ohne Registrierung abrufbar. 

Das könnte dich auch interessieren:

Kürzere Sommerferien für Kinder mit schlechtem Deutsch
Das sagen die Kärntner zum Handyverbot an Schulen
"Konnte mein eigenes Kind nicht schützen"
Am 1. Mai tritt das Handyverbot für Kinder und Jugendliche in Kraft. Das Forum Mobilkommunikation bietet ab 22. April den Handyführerschein an, sowie die Handyführerscheinprüfung am Handy.
 | Foto: SYMBOLFOTO: Kaufmann
Bildungsminister Christoph Wiederkehr. | Foto: Martin Baumgartner
Am 1. Mai tritt das Handyverbot für Kinder und Jugendliche in Kraft. Das Forum Mobilkommunikation bietet ab 22. April den Handyführerschein an, sowie die Handyführerscheinprüfung am Handy.
 | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.