Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die fünf Männer aus den Bezirken Landeck und Imst radeln gemeinsam durch Europa. | Foto: privat
3

Sport
Kilometerfresser am Bike - fünf Radler mit großer Leidenschaft

Fünf Männer teilen eine Leidenschaft - das Radfahren. Quer durch Europa touren die Radelnden und genießen die Natur und tausende gefahrere Kilometer. ZAMS/IMST. Die Leidenschaft im Radsattel Bürostuhl - das eint die fünf radbegeisterten Stefan Huter (Imst), Dietmar Jammer (Faggen), Josef und Clemens Vögele (Imsterberg) und Thomas Wachter (Zams). Seit 2017 durchqueren sie Europa mit ihren Fahrrädern. Zweimal die Touren von Imst nach Venedig (2017, 2018), Imst - Wien (2018), Prag - Imst (2019),...

Werner Madlencnik, Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises, sieht großen regionalen Bedarf im Bezug auf den Ausbau der Radwege. | Foto: Schneeberger
Aktion 3

Im Ennstal
Experte fordert neues Mobilitäts- und Radverkehrskonzept

Werner Madlencnik ist einer der größten Dienstleister für Radfahrkurse in ganz Österreich. Der in Ramsau am Dachstein lebende Unternehmer wünscht sich ein gemeindeübergreifendes Mobilitäts- und Radverkehrskonzept für das Ennstal. Denn bei passender Infrastruktur würde das Rad weiterhin an Bedeutung gewinnen. SCHLADMING. Geschäftsführer Werner Madlencnik hat mit seiner in Schladming ansässigen "Easy Drivers Radfahrschule" den VCÖ-Mobilitätspreis 2023 in der Kategorie „Energie- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Volksschule Absdorf war beim AUVA Radworkshop mit dabei. | Foto: VS Absdorf

Fahrradfahren leicht gemacht
Volksschule Absdorf beim AUVA-Radworkshop

ABSDORF. Beim AUVA-Radworkshop konnten die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Absdorf ihr Können am Fahrrad perfektionieren. Der Parcours am Parkplatz vor dem Freibad bot viele Herausforderungen, die Geschick und Fahrgefühl erforderten, so auch ein "Schneckenrennen", bei dem der langsamste Radler ohne Abzusteigen gewann.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf dem Kunsttrail Region Gleisdorf soll man regionale Kunst an der frischen Luft entdecken können. | Foto: Hermine Arnold
6

Kunsttrail Gleisdorf
Regionale Kunst kann auch zu Fuß entdeckt werden

Das LEADER-Projekt  "Kunsttrail Region Gleisdorf" hat als Ziel, einen durchgehenden Weg zu erschaffen der an Kunstobjekten in der Region entlang führt. GLEISDORF. Mit dem "Kunsttrail Region Gleisdorf" soll man zukünftig zu Fuß oder mit dem Rad Kunstobjekte in der Region einfacher entdecken und erkunden können. Der Weg soll durchgehend durch die Gemeinden Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Ludersdorf-Wilfersdorf, Hofstätten an der Raab und St. Ruprecht an der Raab führen. Das Projekt, das von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Laura Stigger raste in Kanada erneut zu einem Sieg. | Foto: Lorenzi
2

Laura Stigger siegt in Mont-Sainte-Anne
Dritter Streich im Short Track

In der Nacht auf Samstag ließ Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing in Mont-Sainte-Anne (Kanada) ihren dritten Saisonsieg im Short Track der Weltcupsaison 2023 folgen. NOVE MESTO, VAL DI SOLE. Damit stand sie nach ihrem Erfolg im Cross Country von Snowshoe (USA) am vergangenen Sonntag am Siegertreppchen wieder ganz oben. „Es ist irgendwie verrückt, mit einem Short-Track-Sieg in die Saison zu starten und jetzt auch den letzten Bewerb hier in Kanada zu gewinnen. Und das am Ende einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
W+K Photo

Radsport
Josef Dirnbauer fährt auch 2024 beim Welser Radprofi-Team

Das Welser Radprofi-Team kann einen weiteren Fahrer für die Radsportsaison 2024 präsentieren. Josef Dirnbauer aus Langenwang in der Steiermark wird auch im kommenden Jahr für die Messestädter in die Pedale treten, die ab Jahresbeginn mit Felt einen neuen Hauptsponsor erhalten. Der 1,73 Meter große Fahrer kürte sich zum Österreichischen Meister Amateure Straße 2021. Als beste Ergebnisse hat er bisher einen 8. Platz bei den nationalen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und zuletzt einen 14....

1 5

OÖ radelt
Gallneukirchens freudige Bilanz bei "OÖ radelt"

Mit 30.09. ist die Aktion "OÖ radelt" zu Ende gegangen, und Gallneukirchen ist überaus zufrieden mit dem heurigen Ergebnis. Sechs Monate lang konnten Radkilometer für die Gemeinde gesammelt werden, und es fanden sich 51 Teilnehmer:innen, die dieser Einladung folgten. Zusammen erradelten sie 62.269km. Das entspricht 21.482 eingesparten Euros und 10.984 eingesparten Kilos CO2.  Während es die Aktion "OÖ radelt" bereits seit fünf Jahren gibt, hat Gallneukirchen heuer erst zum zweiten Mal...

Die 20 neuen Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. | Foto: Lease a bike
3

Mobilität in Floridsdorf
Das SOS-Kinderdorf bekommt 20 Fahrräder

Das SOS Kinderdorf wurde beschenkt. 20 neue Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. WIEN/FLORIDSDORF. Das Unternehmen "Lease a bike" spendet gemeinsam mit dem Händler Mountainbiker und dem Fahrradhersteller Cannondale 20 neue Fahrräder an das SOS-Kinderdorf in Floridsdorf. Dieses verteilt die Räder an neun Wohngruppen. Die Spendenaktion wurde organisiert, um Kindern, die bisher keinen Zugang zu Fahrrädern hatten, die Möglichkeit zu geben,...

So klein lässt sich ein Faltrad zusammenlegen, demonstrierte Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
10

Informationstag
Neue Mobilität zum Ausprobieren in Stegersbach

Radverkehr, Elektroautos, Buslinien: Die Fortbewegung abseits des eigenen Verbrennerautos stand als Leitgedanke über dem "Mobilitätsmarkt", den der LEADER-Verein "Südburgenland plus" auf dem Stegersbacher Hauptplatz veranstaltete. Die Nachfrage nach E-Autos sei im Steigen, erzählte Franz Mandler vom gleichnamigen Fiat-Autohaus. Er stellte seinen E-500, seinen E-Doblo und den schnittigen E-Abarth für Probefahrten bereit. Die Burgenland-Energie informierte über Ladevorgänge und die dafür...

Ulli Sima und Michaela Schüchner (beide SPÖ) erkundeten bereits gemeinsam die Schwachstellen der Radwege im Bezirk. | Foto: Votava
1 Aktion 3

14. und 15. Bezirk
Die größte Radweg-Offensive Wiens kommt in Gang

Eine neue hochwertige Ost-West-Radverbindung im 14. und 15. Bezirk scheint jetzt ins Rollen zu kommen. Gestartet wird mit der ersten Etappe: Eine über 1,6 Kilometer lange sichere Radroute soll in Rudolfsheim-Fünfhaus geschaffen werden. Außerdem sind auch neue Grünflächen und 34 Bäume geplant. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Die größte Radweg-Offensive in der Geschichte der Stadt Wien steht in den Startlöchern. Geplant ist in den nächsten Jahren eine etappenweise Umsetzung einer Verbindung...

Foto: Flotoanker Photography Luckerbauer
58

Zöbern trifft Krumbach
Radweg-Lücke in der Buckligen Welt geschlossen

Zwischen den Gemeinden Krumbach und Zöbern wurde für die Radfahrerinnen und Radfahrer eine durchgehende verkehrssichere Radverbindung geschaffen. ZÖBERN/KRUMBACH. Am 30. September gaben der Nationalratsabgeordnete Peter Schmiedlechner und der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Brandstätter und Vizebürgermeister Alfred Schwarz den Lückenschluss des Zöberntalradweges zwischen Zöbern und Krumbach offiziell frei. Brückenbau für Radfahrer Im Zuge der Errichtung des...

RSW
3

Rundfahrt-8. Platz für Purtscheller auf 4. Etappe
Felbermayr-Radprofi Emanuel Zangerle sichert sich das Sprinttrikot der Tour of Istanbul 2023

Bei der Tour of Istanbul 2023 (UCI 2.2) wurde heute bei strömendem Regen die 4. und letzte Etappe gefahren. Das Team Felbermayr Simplon verkaufte sich trotz krankheitsbedingter Ausfälle - Michael Kukrle, Felix Ritzinger und Riccardo Zoidl mussten aufgrund eines Infekts die Rundfahrt vorzeitig beenden - hervorragend. Obwohl das Team aus der Messestadt auf dem letzten Teilstück von Sultanhamet nach Caddebostan nur mehr mit 4 Fahrern am Start war, konnte wieder ein Top10-Ergebnis eingefahren und...

RSW
2

Radsport
Matthias Reutimann holt für stark dezimiertes Felbermayr-Team den 6. Platz auf der 3. Etappe der Tour of Istanbul - Emanuel Zangerle führt in der Sprint-Gesamtwertung

Der Felbermayr-Express ist derzeit bei der viertägigen Tour of Istanbul (UCI 2.2) im Einsatz. Nachdem bereits gestern Michael Kukrle und Felix Ritzinger aufgrund eines Infekts ausgefallen sind, erwischte es in der Nacht auf heute auch Riccardo Zoidl. Somit war das arg dezimierte Team auf der 3. Etappe mit Start und Ziel in Beykoz nur mehr mit 4 Fahrern (Josef Dirnbauer, Jakob Purtscheller, Emanuel Zangerle und Matthias Reutimann) am Start. Und Reutimann holte sich heute mit einer überaus...

Manche Stellen würden beim Radweg Traisen saniert werden, meint Gerhard S. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kritik
Traisen-Radweg ist "teilweise sauschlecht"

Was macht man an einem Wochenende im Herbst? Keine Frage, Herr und Frau Niederösterreicher lieben das Fahrrad. Und schwingen sich drauf. NÖ. Einhundertelf Kilometer ist der Traisental-Radweg lang. Und er zählt zu den beliebtesten Radrouten im ganzen Mostviertel. Für die Sportler auf dem Drahtesel führt der Familien- und Pilgerradweg von Traismauer durch das Weinland Traisental über Herzogenburg nach St. Pölten, Lilienfeld und St. Aegyd am Neuwalde. Und wer weiterfährt, der kommt sogar bis nach...

Die 2b mit den Lehrerinnen Christina Schatz und Brigitte Nobis, Direktor a.D. Josef Wintersberger, Jäger Johann Mayrhofer und Anita Peterseil vom FahrRad Team vor dem Schloss Pragstein. | Foto: Evelyn Sixtl
4

Europäische Mobilitätswoche
RadlRekord-Gewinnerklasse der Mittelschule Mauthausen machte Schnitzeljagd zum Trophäenmuseum

Rätseln und gruseln hieß es am 27.9.2023 für die 2b der Mittelschule Mauthausen. Der Überraschungspreis für ihren Klassensieg beim RadlRekordTag in der Vorwoche führte sie ins Trophäenmuseum im Schloss Pragstein. Erst eine Schnitzeljagd mit gruseligen Requisiten brachte die Kids an ihr Ziel. Direktor a.D. Josef Wintersberger und Jäger Johann Mayrhofer beantworteten Fragen zu diesem kleinen aber feinen Museum mit seinen teils schaurigen Ausstellungsstücken. Danach durften die Schülerinnen und...

  • Perg
  • Evelyn Sixtl
Beim Rad-Workshop sollen die Kinder der 2B der Volksschule Ottnang lernen, wie gut sie schon fahren und was sie verbessern können.  | Foto: Silvia Viessmann
66

AUVA Radworkshop
Ottnanger Volksschüler machen sich fit für die Straße

Wie muss der Helm sitzen, wie bremse ich richtig und wie komme ich mit dem Rad um die Kurve? Das und noch Vieles mehr lernen Kinder im Radworkshop der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Am 26. und 27. September fand der an der Volksschule (VS) Bruckmühl und Ottnang statt. Für die Eltern genauso wie für die Kinder bietet der Workshop eine Möglichkeit in sicherer Umgebung zu sehen "Was kann das Kind?". OTTNANG. Mittwoch Morgen vor der VS Ottnang: Statt Unterricht steht für die...

Reinhard Haider hat sich für die Europameisterschaft qualifiziert. | Foto: Haider
2

Kremsmünster
Reinhard Haider schaffte EM-Quali

Olympischer Triathlon in Podersdorf: Reinhard Haider aus Kremsmünster qualifiziert sich für die Europameisterschaft 2024.  KREMSMÜNSTER. Die Triathlon-Bewerbe in Podersdorf sind für alle Triathleten eine Reise wert, denn es werden alle Distanzen angeboten: von Ironman bis Kurzdistanz. Reinhard Haider startet für die Laufgemeinschaft Kirchdorf und wählte diesmal die Olympische Distanz mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen. Schwimmen als große StärkeBei...

Aufgeteilt nach Alter, Laufradgröße und Eigenkönnen startete der Mountainbike-Nachwuchs des Alpenvereines Leibnitz in drei Gruppen in die neue Radsaison.  | Foto: Alpenverein
Video 5

Alpenverein Leibnitz
Mountainbike-Nachwuchs startet in die neue Radsaison

In drei Gruppen startet der Alpenverein Leibnitz mit dem Nachwuchsw im Bikepark Flavia Solva in die neue Saison. Erstmals kann ein regelmäßiges 14-tägliches Training angeboten werden. WAGNA. Aufgeteilt nach Alter, Laufradgröße und Eigenkönnen startete der Mountainbike-Nachwuchs des Alpenvereines Leibnitz in drei Gruppen in die neue Radsaison. Kinder zwischen 4 und 10 Jahren erprobten und vertieften ihr Können am Pumptrack und an den Technikstationen. Mit dem Saisonstart hat sich das...

Autobahnbrücke Urstein  | Foto: H.Bachinger
4 2 23

Salzburg ist so schön!
Über wie viele Brücken kannst du gehen....

Mit dem Fahrrad entlang der Salzach von der Autobahnbrücke Lehen bis zur Autobahnbrücke Puch. Über wie viele Brücken kann man gehen.... mir war gar nicht bewußt, dass wir so viele Brücken haben. Entlang der Salzach ist ein schöner Rad- und Gehweg, der sehr gerne benutzt wird, da man mit dem Autoverkehr nicht in Berührung kommt. Viele benutzen diesen Weg um zur Arbeit zu fahren oder für Radtouren. Bei der Autobahnbrücke, wo Radfahrer und Fußgänger unter der Brücke die Salzach überqueren können,...

Ob mit dem Laufrad oder dem Mountainbike: Rund 80 wetterfeste Radfahrer nahmen an der Kidical Mass in Vöcklabruck teil. | Foto: Radlobby Vöcklabruck

Kidical Mass
"Kinder wollen sich frei in einer Stadt fortbewegen"

Bereits zum vierten Mal fand am Samstag, 23. September 2023, die "Kidical Mass" in Vöcklabruck statt. Mehr als 80 große und kleine Radfahrer:innen zogen trotz Regen durch die Stadt, um sich für kindgerechte Verkehrswege einzusetzen. Österreichweit folgten 19 Orte dem Aufruf zur Rad-Aktion.  VÖCKLABRUCK. 83 wetterfeste Radfahrer:innen folgten dem Aufruf der Radlobby Vöcklabruck und versammelten sich gegen 10 Uhr vor dem Offenen Kulturhaus (OKH). Angeführt von einem Feuerwehrauto der Freiwilligen...

Kundgebung für einen Radschnellweg Liesing - Mödling - Guntramsdorf beim Bahnhof Brunn. Dort befindet sich eine bekannte und unangenehme Engstelle des Radwegs nach Mödling. | Foto: Grüne Bezirk Mödling
4

Radschnellweg Liesing - Mödling
GRÜNE Kundgebung für einen Radschnellweg

Die GRÜNEN des Bezirks Mödling veranstalteten am Fr, 22.9. um 8 Uhr eine Fahrrad-Kundgebung beim Bahnhof Brunn am Gebirge. Dabei haben sie darauf hingewiesen, dass zögerliches Handeln der ÖVP und Radfahr-Phobie der FPÖ das wichtige Projekt „Bahnbegleitender Radschnellweg“ gefährden. Vor Ort gab es auch die Möglichkeit, die aktuellen ÖBB-Pläne einzusehen und eine Petition an das Land NÖ zu unterschreiben....

RSW
5

Felix Ritzinger ist 1. Österreichischer Meister im Gravel - Team Felbermayr Simplon Wels mit zwei wichtigen Rennsiegen an einem Wochenende

Erstmals in der Geschichte wurden heute die Österreichischen Meisterschaften im Gravel ausgetragen. Bei dieser immer populärer werdenden Radsportart, der vor allem auf Schotterstrecken ausgetragen wird, ging es heute für insgesamt 39 Top-Elitefahrer erstmalig um nationale Meisterehren. Beim „Had-Gravel“ in Haschendorf im Bezirk Wiener Neustadt-Land ging es von Beginn weg voll zur Sache. Das Team Felbermayr Simplon Wels war mit Felix Ritzinger und Daniel Federspiel zwei Topfahrer am Start. Die...

RSW
3

Daniel Federspiel siegt bei Auftakt des Cyclocross Cup 2023 in Maria Enzersdorf

Der österreichische Cyclocross Cup wurde heute mit insgesamt 34 Startern im Eliterennen der Männer mit dem Rennen in Maria Enzersdorf im Bezirk Mödling gestartet. Dabei ließ Radprofi Daniel Federspiel keinen Zweifel daran, dass er als amtierender österreichischer Meister und Cupsieger des Vorjahres auch im heurigen Jahr der Topfavorit der heimischen Querfeldeinszene ist. Der Tiroler Radprofi vom Team Felbermayr Simplon Wels zeigte vor den Toren Wiens eine tolle Leistung und sicherte sich den...

1 3

Radfahren
Kidical Mass in Gallneukirchen

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, die von 16.-22.09. stattfand, nahm die Gemeinde Gallneukirchen nicht nur am jährlichen Sternradeln teil, sondern veranstaltete am 23.09. bereits zum dritten Mal eine „Kidical Mass“. Knapp 35 Personen nahmen daran teil und radelten von der Polizei begleitet eine gemütliche Runde durch den Ort. Die Route wurde von den Organisatoren - die beiden Radbeauftragten Sandra Lichtl und Bernhard Berger – möglichst abwechslungsreich gewählt. Da gab es zum einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • 1. Mai 2025 um 09:00
  • Bürger:innenpark, Sportplatz
  • Stöttera

Anradln in Zemendorf-Stöttera

ZEMENDORF-STÖTTERA. Die ÖVP Zemendorf-Stöttera lädt am 1. Mai zur Familienradfahrt ein. Start ist beim Bürger:innenpark beim Sportplatz Stöttera. Danach geht es gemeinsam zu den Rohrbacher Teichwiesen.

Radfahren im Bezirk Waidhofen/Thaya mit der ganzen Familie | Foto: Matthias Lewinka
4
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Rathaus
  • Waidhofen an der Thaya

1. Waldviertler Radtage im Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Donnerstag, 1. Mai ab 10 Uhr finden die ersten Waldviertler Radtage statt. Für Radler gibt es eine eigene Strecke in und um Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Die Waldviertler Radtage laden Jung und Alt zu einem einzigartigen Rad- Erlebnis quer durch die Region ein. Der Auftakt der Waldviertler Radtage findet im Bezirk Waidhofen an der Thaya statt. Zwölf Gemeinden im Bezirk beteiligen sich aktiv mit individuellen Radstrecken und regionaler Gastfreundschaft. Jede Gemeinde mit eigener Route und...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Mostviertelhalle Haag
  • Haag

5. Haager Moststraßen-Einzelzeitfahren

Am 4. Mai 2025 findet ab 10:00 Uhr in der Mostviertelhalle Haag das 5. Haager Moststraßen Einzelzeitfahren statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen zwei Streckenlängen von 12 km und 23 km zu wählen und ihr fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. HAAG. Das Event richtet sich an Lizenzfahrer sowie an Hobbyfahrer aus den Kategorien Jugend, Damen und Herren. Für weitere Informationen und die Ausschreibung besuchen Sie bitte die Webseite www.radclub-stadthaag.at. Die Nennung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.