Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Das UCI-Continental Team "WSA KTM GRAZ" 2025. | Foto: Alexander Brus
6

Radsport
Drei Grazer Radteams blicken motiviert auf die Saison

Die neue Radsaison wartet auf die drei Grazer Teams. Die Radfahrerinnen und Radfahrer der Elite- und Nachwuchsteams sind nun offiziell bekannt gegeben worden. Darunter Mountainbiker Maximilian Foidl, Berg-Spezialist Martin Messner und Juniorinnen wie Lea Höfernig. GRAZ. Die Grazer Radsportlandschaft startet mit großen Ambitionen in die Saison 2025. Drei bedeutende Teams aus der steirischen Landeshauptstadt, das Continental Team WSA KTM Graz, das Junior Cycling Team Graz und das KTM Factory MTB...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Idee hinter dem BiciBus: gemeinsam mit dem Rad in die Schule. | Foto: Kinderbüro
2

BiciBus
Als umweltfreundlicher "Fahrrad-Bus" gemeinsam in die Schule

Das Kinderbüro und die Radlobby Argus Steiermark laden alle Interessierten ein, an einem Webinar zur eigenständigen Organisation eines BiciBusses teilzunehmen. Das Webinar richtet sich an alle, die ihre eigene BiciBuslinie auf die Beine stellen möchten. STEIERMARK/GRAZ. Ein Bicibus, das ist sozusagen ein Bus aus Fahrrädern, eine organisierte Fahrt, bei der Kinder und Eltern sich am Rad zu fixen Zeiten an Haltestellen entlang einer festgelegten Route treffen und gemeinsam zur Schule fahren. Wer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Das Grazer Cityradeln startet in dieser Saison zum letzten Mal am 28. August. | Foto: Harry Schiffer
1 3

28. August
Das Grazer Cityradeln geht in sein sommerliche Finale

"Auf die Radl, fertig, los!", heißt es ein letztes Mal am 28. August. Dann startet die Metro-Tour des Grazer Cityradelns, die auf 18 Kilometer quer durch die steirische Landeshauptstadt führt. GRAZ. Das Grazer Cityradeln geht in sein sommerliches Finale. Am 28. August steht mit der Metro-Tour der letzte Termin in der diesjährigen Saison auf dem Plan. Einmal heißt es dann noch um 18 Uhr am Mariahilferplatz: "Auf die Radln, fertig, los!" Schon bei den drei vorangegangen Touren haben 1.440...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mitten durch: Radfahrverbot am Franziskanerplatz wird kalt lächelnd ignoriert. | Foto: MeinBezirk
1 4

Wirkungsloses Verbot
Grazer Radfahrer düsen weiter über Franziskanerplatz

Es wurde mit viel Trara verkündet: Seit Ende Juni dürfen Radfahrer nicht mehr durchs Franziskanerviertel radeln. Ein komplett zahnloses Verbot, wie ein Test von MeinBezirk zeigt. GRAZ. Es hat vielversprechend geklungen: Nach der Öffnung der Neutorgasse für den Verkehr und dem dort angesiedelten Rad-Highway hätte es in den umliegenden Straßen ruhiger werden sollen. In einem ersten Schritt wurde das Franziskanerviertel zur reinen Fußgänger-Zone erklärt, die Schmiedgasse sollte folgen. Test: Drei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Donata Schörkmaier und Katharina Glas – die Gründerinnen von KAMA.Cycling – am Rad. What else. | Foto: herzblut Fotografie & Film / Johannes Sommer
4

Frauen-Rennradmode und Girls Rides
Starke weibliche Radcommunity in Graz

Tour de France, Giro d'Italia und Vuelta de Espana sind die "Grand Tours" im Rennradsport. Zweifelsohne sportliche Spektakel der Spitzenklasse - und doch zeigen sie ein einseitiges Bild: eines von ausschließlich männlichen Fahrern. Dass auch Frauen im Radsport Grandioses leisten, dringt erst langsam in das öffentliche Bewusstsein vor. Dabei steht fest: Die weibliche Radcommunity wächst rasant. Nicht nur im Leistungssport, auch Hobbyfahrerinnen fordern mehr Präsenz im Radsport. Mit Erfolg – und...

  • Stmk
  • Graz
  • Paulina Scheiring
Die Grazer Volkspartei kritisiert, dass es eine Vielzahl von Radfahrern am Gehsteig fahre und Fußgänger gefährden würde.  | Foto: zvg
Aktion 2

Durch Radfahrer
Volkspartei sieht Grazer Fußgänger gefährdet

Gemeinderätin Claudia Unger sieht Fußgänger durch die Verkehrspolitik der Stadtregierung gefährdet, vor allem durch Radfahrer, die bevorzugt würden. Unger fordert die Vorlage eines Berichts der Fußgängerbeauftragten der Stadt Graz.  GRAZ. ÖVP-Gemeinderätin Claudia Unger schießt scharf gegen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne). Ihrer Meinung nach stünden in Graz nämlich nicht die Fußgänger an der Spitze der Mobilitätspyramide, Unger: "Aktuell hat man leider den Eindruck, dass es nur um...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Ein besonderes Highlight des Mobilitätsfestes am 22. September ist die Tour de Graz, die auf einem kleinen Stück auch über die (autofreie) Autobahn führt. | Foto: Harry Schiffer
3

Mobilitätsfest Graz
Mit dem Radl auf die Autobahn zur Tour de Graz

Am „Europaweiten Autofreien Tag“, dem 22. September, macht Graz auf dem Hauptplatz festlich mobil und verhilft bei der „Tour de Graz“ Radlerinnen und Radler sowie Skaterinnen und Skater sogar zu einer Spritztour auf die Autobahn. GRAZ. Bereits zum 15. Mal steht am "Europaweiten Autofreien Tag" das Grazer Mobilitätsfest in den Startlöchern, wie immer organisiert von der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung. Am 22. September erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 10 bis 17...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Noch ein Mal das Rad schnappen und dabei sein, wenn der CityRadeln-Pulk am 23. August um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz startet – dieses Mal mit der „Strabag-Tour“. | Foto: Steirerwerk
3

CityRadeln 2023
Mit der Strabag-Tour in die letzte Runde radeln

Der bekannte Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!" wird am kommenden Mittwoch zum letzten Mal für dieses Jahr gerufen werden. Mit der Strabag-Tour startet das  CityRadeln 2023 in die letzte Runde. GRAZ. Bevor im nächsten Monat im Rahmen des europaweiten autofreien Tag am 22. September die zwölfte Tour de Graz ansteht, möchte das Grazer CityRadeln ein letztes Mal für heuer auf die Räder locken. Mit einer vorgeplanten Route, Labung in der Maggstraße sowie autofreien Straßen in Fahrrichtung geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Antenne-Steiermark-Moderator Gonzo Renger, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Spitzensportler Edi Fuchs waren an vorderster Front. | Foto: Steirerwerk
2

CityRadeln 2023
Rekord beim vorletzten Grazer CityRadeln für 2023

Am gestrigen Mittwoch drehten sich zum vorletzten Mal für diese CityRadeln-Saison die Laufräder durch die Straßen von Graz. Mit 620 Radbegeisterten erreichte der Pulk einen neuen Rekord. Mit von der Partie war auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. GRAZ. Tolle Stimmung, gutes Wetter und sogar autofreie Straßen – was braucht es mehr für eine perfekte Radtour? Zum vorletzten Mal mobilisierten die Stadt Graz und Partner gestern mit dem CityRadeln, das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Rad schnappen und dabei sein, wenn der CityRadeln-Pulk am 26. Juli um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz die „arbeit+-Tour“ startet und beweist, wie Arbeit und Vergnügen Hand in Hand gehen. | Foto: Foto Steirerwerk
3

CityRadeln 2023
Auf in die viertel Runde mit der Arbeit+-Tour

Das CityRadeln 2023 geht in die vierte und damit vorletzte Runde. Am 26. Juli um 18 Uhr gemeinsam mit anderen Radlbegeisterten bei der "Arbeit+-Tour" in die Pedale treten! GRAZ. Es ist nicht nur gesund und umwelt- sowie klimafreundlich, sondern gerade in der Stadt auch effizient und schnell. Die Rede ist vom Fahrrad, das beim Grazer CityRadeln auf in Fahrtrichtung autofreien Grazer Straßen von April bis August die Hauptrolle spielt.  Die nächste Tour der Radfahr-Aktion der Stadt Graz findet am...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Anzeige
Jetzt bei der Aktion "Ich und mein Rad" mitmachen, ein tolles Foto schießen und einen der zahlreichen Preise gewinnen! | Foto: panthermedia
4 Aktion 4

Mitmachen und gewinnen
Schick uns dein Foto zu "Ich und mein Rad"

Alltags-Radlerinnen und -Radler aufgepasst: MeinBezirk.at und Radmobil Land Steiermark rufen zum großen Fotowettbewerb unter dem Titel "Ich und mein Rad" auf. Gekürt werden fünf Regions-Siegerinnen - bzw. Sieger, zusätzlich werden in den Kategorien Familie, Jugend und Seniorinnen und Senioren die kreativsten Fotos gesucht. STEIERMARK. Da immer mehr Menschen das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu schätzen wissen, wollen wir diesen Trend zusätzlich verstärken und belohnen. Am...

Für Andrea Gabriele ist es heuer der 4. Anlauf fürs Finish des Austria Extreme: "Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, mit „50“ möchte ich etwas sportlich Besonderes für mich machen." | Foto: Team Gabriele
5

Austria Extreme Triathlon
Schwimmend, am Rad und laufend von Graz auf den Dachstein

Es ist wohl der härteste Bewerb der Steiermark, wenn nicht in ganz Österreich: Am kommenden Samstag fällt der Startschuss für den 8. Austria Extreme Triathlon, der von Graz bis auf den Dachstein führt. Bereits zum vierten Mal dabei ist die Grazerin Andrea Gabriele. Im Interview mit MeinBezirk.at schildert sie die Motivation dahinter, sich "das überhaupt anzutun" und warum es ihr einziger Triathlon bleiben wird. GRAZ/STEIERMARK. Sich um 4.30 Uhr in das nicht gerade wohlig warme Wasser in der Mur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Mit dem wohl besten Fortbewegungsmittel in der Stadt führt das CityRadeln 2023 auf (in Fahrtrichtung) autofreien Straßen durch Graz. | Foto: Erwin Wieser
2

CityRadeln 2023
Mit dem Grazer CityRadeln endlich in den Sommer fahren

Nachdem die letzte Tour durch Graz sprichwörtlich ins Wasser fiel, haben Radbegeisterte am 28. Juni erneut die Chance, gemeinsam mit den Rad-Profis Christoph Strasser und Edi Fuchs gemütlich im Pulk in die Pedale zu treten. GRAZ. Nicht immer kommt alles Gute von oben. Wegen des ohnehin sehr verregneten Frühlings, musste auch die gemeinsame Radausfahrt des Grazer City-Radelns im Mai abgesagt werden. Umso mehr heißt es nun: Daumen drücken, damit am 28. Juni bei der Omni-Biotic-Tour allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Pünktlich zum Zeit der Start der Fahrradsaison ist es höchste Zeit, das Rad wieder in Stand zu setzen.  | Foto: MEV Verlag GmbH
Aktion 4

Tipps vom Experten
So wird das eigene Fahrrad fit für die Saison

Sobald der Frühling vor der Tür steht, wird es allerhöchste Zeit, das eigene Fahrrad wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. Worauf dabei geachtet werden muss, verrät Gerd Kronheim, Gründer des sozialökonomischen Vereins "Bicycle".  GRAZ. Radfahren ist gesund und eignet sich dazu, mehr Fitness in den Alltag zu bringen und allfälligen Wehwehchen vorzubeugen. Vor allem regelmäßiges Radeln führt dazu, Körperfette zu verbrennen, die Atemmuskulatur zu kräftigen und das Schlagvolumen des Herzens zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
286 Millionen Euro gab die Steiermark 2022 für Mobilität aus. Viele Projekte wurde damit unter anderem in Graz und Graz-Umgebung umgesetzt. | Foto: groove – Werner Krug
4

Verkehrsausbau
Die steirische Mobilität hat sich 2022 stark verbessert

2022 hat sich in der steirischen Mobilität viel getan. Rund 286 Millionen Euro wurden in den Ausbau von öffentlicher Verkehr, Radnetz und Straßen investiert. MeinBezirk.at hat das die Details zu den Bezirken Graz und Graz-Umgebung. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen unserer Zeit: Mobilität. In der Steiermark wurden heuer 286 Millionen Euro dafür ausgeben. Ab kommendem Jahr sollen Pendlerinnen und Pendler entlastet und das Öffi-Fahren noch attraktiver werden. Gleichzeitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Freitags wird geradelt: So lautet bis November das Motto der VS Jägergrund. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Mit dem "Radbus" zur Schule
VS Jägergrund startet BiciBus-Projekt

Für Schülerinnen und Schüler der Volksschule Jägergrund heißt es nun "BiciBus" statt "Eltern-Taxi". An vier Freitagen im Oktober und November wird das Radprojekt getestet, das den Schulweg als wesentlichen Aspekt bei der Mobilitätswende versteht.  GRAZ. Den Schulweg für Kinder sicher und ökologisch zu gestalten, dieser Zielsetzung sieht sich das Konzept "BiciBus" verpflichtet. Bei dem international bereits erprobten Format, das etwa in Barcelona sehr erfolgreich umgesetzt wird, handelt es sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
In der Mandellstraße könnte es schwierig werden, Radfahrende mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern zu überholen. | Foto: Google Street View/Screenshot
Aktion 8

Neue StVO
In so mancher Grazer Straße könnte es nun eng werden

Die neue Straßenverkehrsordnung ist seit 1. Oktober in Kraft und regelt unter anderem den Mindestabstand beim Überholen von Radfahrerinnen und Radfahrern. Wegen engen Gassen und am Rand parkenden Autos dürfte die Umsetzung in vielen Grazer Straßen schwierig werden. GRAZ. Ein Radfahrer auf der Straße, auf der Seite parkende Fahrzeuge und dahinter mehrere Autos, die nicht vorbeikommen. Wer trotzdem überholt, riskiert einen Unfall verstößt auch gegen die neue Straßenverkehrsordnung (StVO). Seit 1....

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Foto: Roland Montaperti
16

Schloss Stainz Steiermark
Schloss Stainz

Schloss Stainz Steiermark Fahrradtouren ,Wanderwege, Buschenschänke vieles mehr ... Marktgemeinde Stainz. Barocke Schloss. Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum. Weitere Informationen auf : Schloss Stainz Foto :Montaperti Roland / MR.Perspektive.Fotos

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Ab 1. Oktober gilt auch in Graz: Mindestens 1,5 Meter Überholabstand zwischen Auto und Fahrrad. | Foto: Pixabay
2 6

Radlobby Steiermark
Nur die Hälfte hält Abstand von 1,5 Metern ein

Messungen zum Abstand zwischen überholenden Autos und Fahrrädern zeigen: Mehr als die Hälfte der rund 2.000 aufgezeichneten Überholvorgänge weisen einen Überholabstand von unter 1,50 Metern auf. STEIERMARK/GRAZ. In etwa einem Monat tritt eine neue Straßenverkehrsordnung in Kraft, die den Abstand zwischen überholenden Autos und einem Fahrrad gesetzlich regelt. Das Institut für Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement der FH Joanneum und die Radlobby Argus Steiermark zeigen, dass dies zumindest...

380 Radlerinnen und Radler trotzten dem Regen beim Finale des Grazer CityRadeln.  | Foto: Facebook/Harry Schiffer
2

Dem Regen zum Trotz
Erfolgreiches Finale für das Grazer CityRadeln

Trotz Regenwetter ging das Finale des Grazer CityRadeln planmäßig über die Bühne. Für alle Radfahrerinnen und Radfahrerwartet zudem am Autofreien Tag am 22. September noch die 11. Tour de Graz.  GRAZ. Ein paar Regentropfen konnten dem Finale des Grazer CityRadeln keinen Abbruch tun. Nachdem dieses Jahr bereits einige Ausfahrten dem Wetter zum Opfer gefallen sind, fanden sich rund 380 begeisterte Radlerinnen und Radler zur Merkur Versicherungstour zusammen. Angeführt von den Extremradsportlern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1 24

Semriach Kesselfall - Klamm
Semriach Kesselfall - Klamm Tour & Wanderwege

Semriach Kesselfall - Klamm Mit dem Fahrrad eine Spezial Tour nach Gasthaus Sandwirt. Tel: (03127) 8226. Start Augartenpark und los geht's. Angenehm zu fahren alles Fahrradweg bis zur Abzweigung Semriacher Straße. Ausgerüstet mit Foto - Kamera oder auch Handy kann man tolle Bilder machen und Natur Pur hören und fühlen. Wasserfall, Klettern Wandern, Fahrradtour, Fotografieren  usw... Ganztägig warme Küche, Feier und Busse Willkommen, schöner Gastgarten, Kinderspielplatz & Familien freundlich!...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 7

Waldcafe Thalersee
Waldcafe Thalersee nähe Graz

Waldcafe Thalersee Spazieren gehen,Wandern Radfahren Bootfahren oder mit Hunden unterwegs. Zentrale Anlaufstelle bei Waldcafe Thalersee. Bootsverleih muss man sich schon anstellen. Der Bereich vor dem Restaurant hat verschiedene Ebenen. Letzten 3 Fotos habe ich in Infrarot erstellt.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Am 24. August wird noch einmal beim Grazer CityRadeln in die Pedale getreten. | Foto: Erwin Wieser
2

Finale Radtour
Grazer CityRadeln tritt noch einmal in die Pedale

Das Grazer CityRadeln geht in die finale Runde: Am 24. August startet die Merkur-Versicherungstour um 18 Uhr am Mariahilferplatz. GRAZ. Am 24. August steht das für heuer letzte Grazer CityRadeln auf dem Programm. Die 18 Kilometer lange Merkur-Versicherung-Tour startet um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz und führt einmal im Uhrzeigersinn durch Graz. Zunächst geht es durch die Bezirke St. Leonhard und Jakomini zur Labestation direkt bei der Merkur-Versicherung in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.