Am Donnerstag, 1. Mai ab 10 Uhr finden die ersten Waldviertler Radtage statt. Für Radler gibt es eine eigene Strecke in und um Waidhofen/Thaya.
WAIDHOFEN/THAYA. Die Waldviertler Radtage laden Jung und Alt zu einem einzigartigen Rad- Erlebnis quer durch die Region ein. Der Auftakt der Waldviertler Radtage findet im Bezirk Waidhofen an der Thaya statt. Zwölf Gemeinden im Bezirk beteiligen sich aktiv mit individuellen Radstrecken und regionaler Gastfreundschaft.
Jede Gemeinde mit eigener Route und Station
Was den Waldviertel Radtag einzigartig macht, jede der teilnehmenden Gemeinden bietet an diesem Tag eine eigene Radroute mit eigenem Stempelpass an, die individuell befahren werden kann. Angepasst an lokale Besonderheiten, Landschaft und Anspruch sind die Routen so unterschiedlich, dass für einen gemütlichen Familienausflug bis zur sportlichen Herausforderung für alle etwas dabei ist.
Stempel sammeln und gewinnen
Ein besonderes Highlight ist der Stempelpass, der als treuer Begleiter für die Radbegeisterten dient. An zahlreichen Stempelpunkten gibt es nicht nur die begehrten Stempel, sondern vielerorts auch Erfrischungen an Getränkestationen sowie kleine Jausenangebote, ideal für eine wohlverdiente Pause mit regionalem Genuss.

- Der Stemeplpass für die Stationen
- Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Der Stempelpass ist in allen teilnehmenden Gemeindeämtern erhältlich bzw. liegen auch am 1.Mai bei ausgewählten Stempelstationen auf. Wer vier unterschiedliche Stempel aus einem der gewählten Pässe sammelt, kann seinen ausgefüllten Stempelpass einfach am Gemeindeamt Briefkasten abgeben. Es warten attraktive Preise auf alle fleißigen Radlerinnen und Radler!
Mit dabei sind:
- Marktgemeinde Dietmanns
- Marktgemeinde Gastern
- Stadtgemeinde Groß Siegharts
- Marktgemeinde Karlstein
- Marktgemeinde Kautzen
- Gemeinde Pfaffenschlag
- Stadtgemeinde Raabs
- Marktgemeinde Thaya
- Markgemeinde Vitis
- Stadtgemeinde Waidhofen
- Marktgemeinde Waldkirchen
- Marktgemeinde Windigsteig

- Zukunftsraum Thayaland Obmann Eduard Köck lädt ein.
- Foto: Zukunftsraum Thayaland
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Der Waldviertel Radtag verbindet sportliche Aktivität mit regionalem Genuss und bietet Gelegenheit, das Waldviertel in seiner Vielfalt neu zu entdecken. Alle Routen sind familienfreundlich konzipiert und können individuell gewählt werden.
Programm in Waidhofen
Auch die Stadtgemeinde Waidhofen hat eine kurzweilige Panoramarunde zusammengestellt, die vom Rathaus über Ulrichschlag, Matzles, Hollenbach, Jarolden und Vestenötting/Klein Eberharts zurück zum Ausgangspunkt führt.
Start ist um 10 Uhr beim Rathaus Waidhofen, wo die Ausgabe der Routenpläne an die Teilnehmer erfolgt und eine kleine Stärkung bereitgestellt ist. Unterwegs gilt es, an mehreren Stationen Stempel auf der Teilnehmerkarte zu sammeln. Unter allen, die den Stempelpass anschließend beim Rathaus abgeben, werden seitens des Zukunftsraums Thayaland Preise verlost.
Alle Infos zu Routen, Stationen und dem Stempelpass finden Sie hier.



