Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Workshop: Gewaltsituationen erkennen

GEWALTSITUATIONEN IN BETREUUNGSBEZIEHUNGEN ERKENNEN. Mit diesem Thema veranstaltet der Sozialhilfeverband Spittal an der Drau unter der Leitung von Dr. Margit Scholta (Pro Senectute) einen Workshop für pflegende Angehörige, professionell Pflegende und Interessierte Personen aus der Region Oberkärnten. Ziel ist, die zahlreichen Aspekte von Gewalt aufzuzeigen, Methoden zur Vorbeugung von Gewalt zu erlernen sowie einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen gemeinsam zu erarbeiten. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold

Wer pflegt, darf sich pflegen - stärkendes Angebot für Angehörige älterer oder kranker Menschen

Angehörige sind oft die wichtigsten BegleiterInnen pflegebedürftiger Menschen – dadurch können hohe Belastungen entstehen. An diesem Nachmittag stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Angehörigen im Vordergrund - auf sich selbst achten dürfen, um Kraft und Energie für die Begleitung und Pflege eines nahestehenden Menschen zu haben. Eintritt frei. Referentin: Doris Andreatta MSc Trainerin für Kommunikation und Konfliktmanagement Wann: 22.03.2016 16:00:00 bis 22.03.2016, 18:00:00 Wo:...

Nach dem Spitalaufenthalt - Fortsetzung der Pflege zu Hause; ein Kurs für pflegende Angehörige

Bereits schon vor der Entlassung pflegebedürftiger Angehöriger aus dem Spital in das häusliche Umfeld bedarf es einer sehr guten Vorbereitung. Der Kurs enthält viele Informationen über Hilfestellungen und Unterstützungen die in Anspruch genommen werden können. Der Kurs findet am Montag den 14.03.2016 von 16.00 bis 18.00 Uhr an der Bezirksstelle Gmunden, Miller v. Aichholzstr. 48, 4810 Gmunden statt. Kostenbeitrag: € 15,00 Um Anmeldung wird gebeten: 07612/65093 oder gm-office@o.roteskreuz.at

Während des Kuraufenthalts des Pflegenden Angehörigen im Kurhotel Vitana wird die Pflegebedürftige im Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall betreut | Foto: Caritas OÖ
3

Neu: Spezielles Kur-Angebot für pflegende Angehörige

BEZIRK PERG. Auf Kur gehen und den zu pflegenden Angehörigen bestens betreut in der Nähe wissen? Das neue Angebot K.u.r.+ von Caritas OÖ ermöglicht dieses österreichweit einzigartige Gesundheitsprogramm in Bad Hall: Im Zeitraum des regulären Kuraufenthalts im Kurhotel Vitana wird der/die Pflegebedürftige im - nur wenige Gehminuten entfernten - Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall professionell versorgt. Häufig Probleme mit dem Rücken oder dem Bewegungsapparat Menschen, die ihre Angehörigen...

  • Perg
  • Michael Köck
Auf Kur gehen und den pflegenden Angehörigen am gleichen Ort gut betreut wissen. | Foto: Caritas OÖ
3

Caritas bietet spezielles Kurangebot für pflegende Anghörige

Auf Kur gehen und den zu pflegenden Angehörigen bestens betreut in der Nähe wissen. GRIESKIRCHEN. Das neue Angebot K.u.r.+ von Caritas OÖ ermöglicht dieses österreichweit einzigarte Gesundheitsprogramm in Bad Hall: Im Zeitraum des regulären Kuraufenthalts im Kurhotel Vitana wird der/die Pflegebedürftige im - nur wenige Gehminuten entfernten - Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall professionell versorgt. Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, haben häufig Probleme mit dem Rücken oder dem...

Alexandra Eder, Einsatzleiterin Hilfswerk Eferding, Ulrike Furtmüller, Leiterin Hilfswerk Eferding, Dr. Andreas Hillisch,Lions Eferding, Günter Maier - Kiwanis Eferding, DI Peter Zifferer - Rotary Club Eferding (v.l.). | Foto: Kiwanis

Auszeit für pflegende Angehörige

Großzügige Spende der Eferdinger Serviceclubs an das Tageszentrum Hilfswerk Eferding. EFERDING. Am 8. Februar wurde von den Eferdinger Serviceclubs – Kiwanis, Lions, Round Table, Rotary und Soroptimist der Erlös der zehnten Kellerroas 2015 in der Höhe von 12.000 Euro an das Tageszentrum des Hilfswerks Eferding übergeben. Mit dieser überaus großzügigen Spende kann diese für den Bezirk so wichtige Einrichtung in der derzeitigen Form mit einmal wöchentlich aufrechterhalten bleiben. Das...

Johannes Bauer wird viel aus seiner Tätigkeit als Physiotherapeut in den Vortrag einbringen. | Foto: privat
3

Vortrag für Pflegende in Reichenau

Im Rahmen des Stammtisches für Pflegende und Betreuende Angehörige findet für Interessierte am Donnerstag, den 25. Februar um 19:30 Uhr im Pfarrheim Reichenau ein Vortrag über „Die Möglichkeiten zur Verbesserung meines Wohlbefindens, was kann ich selbst dazu beitragen?“ statt. Der Physiotherapeut Johannes Bauer aus Reichenau wird viele praktische Tipps dazu geben, wie man sich bei der Pflege körperlich schonen kann bzw. worauf dabei zu achten ist. Johannes Bauer wird viel aus seiner praktischen...

Demenz - eine große Herausforderung für uns alle

Nachmittag für Angehörige von älteren oder pflegebedürftigen Menschen Bei diesen Nachmittagen werden unterschiedlichste Themen, die Angehörige von älteren und pflegebedürftigen Menschen betreffen, angesprochen. Referentinnen: Martina Faserl, BScN, Pflegedienstleitung Regional-Altenwohnheim Daniela Kofler, Pflegedienstleitung Sprengel Schwaz Dienstag, 02.02.2016, 16.00 - 18.00 Uhr im Regional-Altenwohnheim Schwaz, Knappenanger 26: Wann: 02.02.2016 16:00:00 bis 02.02.2016, 18:00:00 Wo:...

Der neue Vorstand des Lebensnetz Aigen/Irdning/Donnersbachtal wurde einstimmig gewählt.
9

"Weil Pflege uns alle angeht"

Der Verein Lebensnetz Aigen/Irdning/Donnersbachtal entstand aus einer persönlichen Not heraus. "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!" ist das Motto von Renate Schink aus Aigen im Ennstal und dem Verein "Lebensnetz Aigen/Irdning/Donnersbachtal". Das Lebensnetz steht für die Entlastung pflegender Angehöriger und übernimmt die Begleitung zu Arztbesuchen, knüpft soziale Kontakte und kümmert sich um in Not geratene Menschen. Der Grundgedanke des Vereines ist "Es trifft uns alle und die, die als...

Foto: Kepler Universitätsklinikum

Pflegende Angehörige tauschen sich aus

Stammtisch am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Die Belastungen und Herausforderungen bei der Pflege eines Angehörigen sind oft nicht leicht für die Betroffenen. Deshalb ist für viele der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie mit professionellen Pflegekräften sehr hilfreich. Seit Anfang 2006 gibt es am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums (vormals Wagner-Jauregg) einen eigenen Stammtisch. In entspannter Atmosphäre trifft sich die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Anna Maria Aschauer bietet ein mobiles Demenztraining an. | Foto: Fotostudio Attersee

Hilfe für Menschen mit Demenz

Kognitives Training ist wichtig für Körper, Geist und Seele von Demenzkranken. Eine individuelle Therapie zu Hause wirkt positiv auf Betroffene und deren Familie. Ergänzend bietet Anna Aschauer Entlastung für pflegende Angehörige. Info: Tel. 0680/3259666, www.kognivit.at.

Stammtisch

für pflegende Angehörige, "wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...", Infos: 0676/83844609 Wann: 18.02.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche , Furth bei Göttweig auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Stammtisch

für pflegende Angehörige, "wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...", Infos: 0676/83844609 Wann: 14.01.2016 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, Furth bei Göttweig auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Energietankstelle für Angehörige von kranken oder älteren Menschen

Dieses Kurzseminar dient zur Stärkung und dem Ziel, sich selber mit seinen Bedürfnissen, Grenzen etc. wahrzunehmen sowie Mittel und Wege zu entdecken, sich die eigene Kraft zu bewahren, um damit bestmöglich den herausfordernden Situationen des Alltags begegnen zu können. Referent: Alexander Höll, Trainer und Berater Der Eintritt ist kostenlos. Wann: 12.01.2016 16:00:00 bis 12.01.2016, 18:00:00 Wo: Regional-Altenwohnheim Schwaz, Knappenanger 26, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

Foto: Foto: Caritas

Abstand vom Alltag gibt Pflegenden Kraft

BEZIRK. Die Caritas bietet für pflegende Angehörige von Freitag, 12. Februar, bis Montag, 15. Februar 2016, erstmals Winter-Erholungstage im SPES Hotel Schlierbach an. Anmeldeschluss ist der 15. Jänner 2016. „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, sagt Christine...

Winter-Erholungstage im SPES Schlierbach von 12. bis 15. Februar 2016. | Foto: spes

Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

KIRCHDORF. Die Caritas OÖ bietet für pflegende Angehörige von Freitag, 12. Februar, bis Montag, 15. Februar 2016, erstmals Winter-Erholungstage im SPES Hotel Schlierbach an. Anmeldeschluss ist der 15. Jänner 2016. SCHLIERBACH. „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, sagen...

Foto: SPES Hotel

Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas OÖ bietet für pflegende Angehörige von Freitag, 12. Februar, bis Montag, 15. Februar 2016, erstmals Winter-Erholungstage im SPES Hotel Schlierbach an. Anmeldeschluss ist der 15. Jänner 2016. BEZIRK (red). „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, sagen Margarete...

2

Mehr Parkkarten für pflegende Angehörige

In Innsbruck liegt dem Stadtsenat bald ein Entwurf vor: Angehörige sollen im Gebiet ihrer pflegebedürftigen Familienmitgliedern bis zu drei Parkkarten beantragen können. Wer bisher seine Eltern oder andere Familienmitglieder gepflegt hat, musste nicht nur die Zeit dazu aufbringen, sondern oft auch viel Geld fürs Parken. Bisher konnte man in solchen Fällen nur eine einzige Parkkarte für Pflegende – ähnlich der Anrainer-Parkkarten – beantragen. Wenn jedoch die Pflege zwischen den Geschwistern...

Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas OÖ bietet für pflegende Angehörige von Freitag, 12. Februar, bis Montag, 15. Februar 2016, erstmals Winter-Erholungstage im SPES Hotel Schlierbach an. BEZIRK. „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, sagt Petra Radinger, die in der Caritas-Servicestelle für...

Foto: SPES Hotel

Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

BEZIRK (red). Die Caritas OÖ bietet für pflegende Angehörige von Freitag, 12. Februar, bis Montag, 15. Februar 2016, erstmals Winter-Erholungstage im SPES Hotel Schlierbach an. „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, sagt Julia Wiesenhofer, die in der Caritas-Servicestelle...

SPES Hotel Schlierbach | Foto: Privat

Winter-Erholungstage für pflegende Angehörige

BEZIRK. Die Caritas OÖ bietet für pflegende Angehörige von Freitag, 12. Februar, bis Montag, 15. Februar 2016, erstmals Winter-Erholungstage im SPES Hotel Schlierbach an. Anmeldeschluss ist der 15. Jänner 2016. Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person. Die vier Erholungstage...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Stammtisch

für pflegende Angehörige, "...wenn Vergesslichkeit zum Problem wird", Infos: Maria Breiner: 0664/5096008 Wann: 12.01.2016 19:00:00 Wo: Landesklinikum Horn, Spitalgasse 10, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer

Vortrag: Burnout Prophylaxe für pflegende Angehörige

GRINS. Der Pflegeverein Grins lädt zum Vortrag "Burnout Prophylaxe für pflegende Angehörige am Donnertag, 10. Dezember um 19:30 Uhr im Wohn- und Pflegeheim St. Josef, Grins Seminarraum. Jemanden zu Hause zu betreuen und zu pflegen stellt eine große Herausforderung dar. Als pflegende Angehörige erfordert es nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern vor allem die Fähigkeit, sich zu distanzieren und die eigene Person selbst Wert zu schätzen. Helfer müssen lernen, sich ihre Energie gut einzuteilen....

Offenes Kamingespräch für PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schwerpunktthema: Inkontinenz

Daniela Hodosi, Leiterin der Hauskrankenpflege der Caritas sowie im mobilen Palliativ-Team tätig, und Hausarzt Christian Euler laden pflegende Angehörige zu einem offenen Kamingespräch. Heute mit dem Fachreferenten: Dr. Gerhard Hafner, Urologe Offen, weil alle herzlich willkommen sind. Pflegende, gepflegt Habende, an der Pflege im Familienverband Interessierte. Offen, weil dieser Abend offen für alle Themen sein soll, und kein vorbereitetes Ergebnis angestrebt wird. Wir wollen einander durch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Transnationale Home Care Arrangements, Care Migration und Care Marketization

Vortragende: Dr.in Ursula Trummer, MSc, Director, Center for Health and Migration, Co-chair, Migration Health and Development Research Initiative, Steering Committee, Wien “Pflege in den eigenen vier Wände boomt in Österreich”: 476 228 Pflegegeldbezieher*innen gab es laut Statistik Austria 2023 in Österreich, Tendenz steigend. Mit durch Personalknappheit gesperrten Betten in Pflegeheimen gewinnt Pflege zuhause zusätzlich an Bedeutung. Wesentliche Ressource für diese Leistungserbringung sind...

Der Infoabend findet im Jufa in St. Michael statt | Foto: meinbezirk.at/lungau
  • 29. April 2025 um 19:00
  • JUFA Hotel St. Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Informationsabend zum Projekt „Nicht damit allein“ am 29. April

Am Dienstag, dem 29. April 2025, findet um 19.00 Uhr im JUFA Hotel in St. Michael die Auftaktveranstaltung zum Leader-Projekt „Nicht damit allein“ statt. Themenschwerpunkt ist die Unterstützung pflegender Angehöriger. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Das neue Leader-Projekt „Nicht damit allein“ richtet sich an Personen, die Angehörige im häuslichen Umfeld betreuen oder pflegen. Ziel ist es, gezielte Unterstützung und Entlastung im Alltag zu bieten. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.