Hauskrankenpflege

Beiträge zum Thema Hauskrankenpflege

Team der Volkshilfe: Vizepräsident Thomas König, Präsidentin Verena Dunst und Regionalleiterin Karin Csencsits (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Pflege
Volkshilfe Jennersdorf erweiterte ihre Betreuungskapazitäten

2019 hat die Volkshilfe Burgenland ihren Stützpunkt in Jennersdorf eröffnet. Von ihrem Bezirksbüro im ehemaligen AMS-Gebäude in der Hauptstraße 51 betreut die Sozialorganisation über 180 Klientinnen und Klienten im Bezirk Jennersdorf. Von hier aus werden 35 Mitarbeiterinnen für Hauskrankenpflege, Familienbetreuung und Demenzbetreuung koordiniert. JENNERSDORF. Die Volkshilfe gilt im Burgenland als führender Anbieter in der mobilen Hauskrankenpflege mit einem Marktanteil von 50 Prozent, berichtet...

Einer der 71 künftigen Pflegestützpunkte im Burgenland wird derzeit in Minihof-Liebau gebaut. | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Betreibersuche
Pflegestützpunkte-Ausschreibung soll im Juni abgeschlossen sein

Auch die neue Landesregierung von SPÖ und Grünen setzt in ihrem aktuellen Regierungsprogramm auf den Zukunftsplan Pflege. "Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der kompletten Neustrukturierung des Pflegeangebots wollen wir weiterhin die Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern. Alle Menschen sollen leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen, erhalten", so Soziallandesrat Leonhard Schneemann im Rahmen...

Bürgermeister Robert Kovacs freut sich über den Zuwachs im Gesundheitszentrum.  | Foto: B. Babonitsch-Diewald
12

Gesundheitszentrum Gattendorf
"Weil Gesundheit oberste Priorität hat"

Das Gesundheitszentrum in Gattendorf ist ein Vorzeigeprojekt für optimale Gesundheitsversorgung im Ortskern.  GATTENDORF. Im Oktober des Vorjahres wurde das Gesundheitszentrum feierlich eröffnet. "Unsere Hausärztin Frau Dr. Natascha Roszuczky ist gleich zu Beginn aus den bisherigen Räumlichkeiten vom Gemeindezentrum, ins Gesundheitszentrum in ihre neue Ordination umgezogen", so Bürgermeister Robert Kovacs. "Die Allgemeinmedizinerin bietet zusätzlich noch internistische Leistungen als Wahlärztin...

Die Hauskrankenpflege umfasst viele Bereiche. Sie ermöglicht das Leben im hohen Alter in den eigenen Vier Wänden und den Liebsten.  | Foto: NÖ Hilfswerk
6

Mit 66 Jahren...
In den eigenen Vier Wänden bis ins hohe Alter

Das Wohnen im eigenen Zuhause bis ins hohe Alter ist für viele Menschen ein großer Wunsch. Damit dies möglich bleibt, gibt es im Bezirk Mistelbach verschiedene Unterstützungsangebote durch Organisationen wie das Hilfswerk, die Caritas und die Volkshilfe. Diese Einrichtungen helfen dabei, den Alltag zu erleichtern und eine selbstbestimmte Lebensweise so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. BEZIRK MISTELBACH. Eine wichtige Unterstützung ist die mobile Pflege, bei der Pflegekräfte regelmäßig ins...

Vor dem Neos Zukunftsvillage: Die Kandidaten zur Gemeinderatswahl Herbert Kolinsky,  Walter Spitaler und Christian Schierhuber mit Landessprecherin Indra Collini, sowie die community manager Timon Schiesser, und Seabstian Puchinger. | Foto: NEOS Zwettl
3

Gemeinderatswahlen Zwettl
Zukunftsvillage der NEOS mit neuen Impulsen

Mit guter Musik und Popcornduft lud der NEOS-Wahlkampf-Stand am Dreifaltigkeitsplatz Interessierte zu Gesprächen ein. ZWETTL. Vor dem Wahlkampf-Stand, dem Zukunftsvillage, sprachen der Zwettler Spitzenkandidat Walter Spitaler und Landesparteivorsitzende Indra Collini mit Bürgerinnen und Bürgern über leistbares Wohnen, Bildung und Wirtschaft. Spitaler präsentierte in seiner Rede auch den Plan, die Hauskrankenpflege zu erleichtern. Medizinische Versorgung im Fokus„Es ist Zeit für frischen Wind in...

Die MitarbeiterInnen stehen älteren Menschen im Alltag zur Seite. | Foto: Caritas
4

Caritas Bezirk Waidhofen
Gut betreut und gepflegt in den eigenen vier Wände

Die Caritas Sozialstationen im Bezirk Waidhofen/Thaya für Betreuen und Pflegen zu Hause stehen mit etwa 100 MitarbeiterInnen 432 Kundinnen und Kunden übers Jahr im Alltag zur Seite.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Seit über 40 Jahren ist die Caritas für die mobile Hauskrankenpflege im Waldviertel bekannt. Die MitarbeiterInnen der Sozialstationen Dobersberg, Groß Siegharts, Raabs-Karlstein, Waidhofen und auch Allentsteig-Schwarzenau, die u.a. auch für die Gemeinde Vitis zuständig ist, leisteten von...

Der Konzertabend entfällt. | Foto: Santrucek
3

Payerbach/Reichenau
Wegen Terminkollision fällt der Benefiz-Liederabend leider aus

Zugunsten der Hauskrankenpflege Payerbach hätte ein Benefiz-Liederabend mit Ekaterina Doss-Hayetskaya und Peter Doss stattfinden sollen.  Dieser muss nun kurzfristig entfallen. PAYERBACH/REICHENAU. An sich war der Benefizliederabend für 15. November im Schloss Reichenau angesetzt. Wie Hans Swoboda von der Hauskrankenpflege erklärte, fände zeitgleich eine Veranstaltung für die drei Feuerwehren aus dem Ortsgebiet Payerbach statt. "Diese wollen wir nicht beeinträchtigen. Spendenfreudige Besucher...

Bezirksrettungskommandant Philipp Wiatschka | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz informiert
Im Notfall 144 wählen und nicht selber fahren

Weil es immer wieder vorkommt, dass bei Notfällen die Bevölkerung die Rotkreuz-Ortsstellen aufsucht, informiert nun Bezirksrettungskommandant Philipp Wiatschka über die Wichtigkeit der Notrufnummer 144. Kurz gesagt: Bei gesundheitlichen Notfällen den Notruf wählen – nicht die Rot-Kreuz-Ortsstellen aufsuchen! EFERDING. Um die schnelle und professionelle Versorgung in Notfällen sicherzustellen, bittet die Bezirksstelle Eferding des Roten Kreuzes alle Bürger darum, bei medizinischen Notfällen...

25 Jahre Hauskrankenpflege in Scheibbs: Die Caritas feierte ihr Jubiläum im Rathaus. | Foto: Caritas
12

Caritas
Hauskrankenpflege feiert 25-jähriges Bestehen in Scheibbs

Die Caritas-Sozialstation feierte im Festsaal des Scheibbser Rathauses inr 25-Jahr-Jubiläum. SCHEIBBS. Die 21 Mitarbeiterinnen unter der Leitung von Gerlinde Resl leisten pro Monat über 1.000 Einsatzstunden. Im Jahr 2023 betreuten sie 99 Kundinnen und Kundenin insgesamt 12.885 Einsatzstunden und fuhren dabei knapp 159.000 Kilometer. Sie sind in der Hauskrankenpflege und in der Heimhilfe in den Gemeinden Scheibbs, St. Anton, Gaming, Puchenstuben und Frankenfels im Einsatz. Ein Baum mit starken...

Informationsmesse "Leben im Moment"
Verein Hospiz Melk lädt ein zur Informationsmesse und stellt Palliative Angebote vor

Am Freitag, 11. Oktober 2024 von 10 – 17 Uhr werden im AK-Saal, Hummelstraße 1, 3390 Melk diverse Anbieter wie Hauskrankenpflege, PVA, Demenzberatung NÖ, Laser-Wundtherapie Moser, Notar Dr. Robert Hofmann und Mechatron Schnabler Gmbh&Go Kg Infostände mit Informationsmaterialien betreuen. Bei Kaffee und Kuchen bleibt Zeit für konkrete Fragen. Der Erwachsenenschutz, Notar Dr. Hofmann und die Demenzberatung werden auch Infovorträge machen und zu wichtigen Fragen der Erwachsenvertretung oder des...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Gesundheit und Pflege als Wahlkampfthema: Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Nationalratskandidat Jürgen Schabhüttl und SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Hauskrankenpflege
Pflegeregionen laut Schneemann nicht vor Feber 2025 in Kraft

Soziallandesrat Leonhard Schneemann nahm mit Vertretern der Güssinger Bezirks-SPÖ Stellung zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen. STEGERSBACH. Die neuerliche Ausschreibung für die Vergabe der geplanten Hauskrankenpflege-Regionen im Burgenland wird voraussichtlich im Oktober vorgenommen. Das gab Soziallandesrat Leonhard Schneemann bei einem SPÖ-Pressegespräch bekannt. Übergangsfrist nach ZuteilungEine Entscheidung, welche Sozialorganisation welche Region übernehmen darf, werde...

vlnr: Kunde, Bgm. Thomas Raidl (Sonntagberg), EL Magdalena Hirsch (Waidhofen-Zell) Vzbgm. Mario Wührer (Waidhofen/Ybbs), Käferbeck Hermann, EL Silvia Gassner (Ybbstal), Franz Aigner, EL Eva-Maria Pechhacker (Ybbsitz), EL Marianne Steiner (Waidhofen an der Ybbs), Obmann Franz Sommer | Foto: Caritas
6

Hauskrankenpflege
Das war das Caritas Sommerfest in Waidhofen/Ybbs

Rund 80 Kundinnen und Kunden der Caritas Sozialstationen der Region Ybbstal verbrachten beim diesjährigen Sommerfest gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und uriger Live-Musik im schattigen Konviktgarten - gut betreut durch die ehrenamtlichen Helfer*innen des Vereins zur Unterstützung der Hauskrankenpflege und den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der vier regionalen Caritas Sozialstationen im Raum Ybbstal. WAIDHOFEN/YBBS. Heuer fand in Waidhofen an der Ybbs wieder das beliebte und...

Mitarbeiterinnenehrung: Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Claudia Horvath (5 Jahre), Beata Kelemenne-Wolf (10 Jahre), Volkshilfe-Geschäftsführer Markus Kaiser | Foto: Volkshilfe Burgenland
2

Volkshilfe Burgenland
Langjährige Mitarbeiterinnen in Oberwart geehrt

Ehrungen anlässlich der Dienstjubiläen von Mitarbeiterinnen der Volkshilfe Burgenland im Südburgenland gab es in Oberwart. OBERWART. Arbeit in einem sozialen Dienstleistungsbetrieb ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung! Dies betonte der Volkshilfe Burgenland - Geschäftsführer Markus Kaiser bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen von der Hauskrankenpflege in Oberwart. Geehrt wurden Claudia Horvath für fünf Jahre und Beata Kelemenne-Wolf für zehn Jahre im Dienst. "Unsere hoch...

Rudolf Mayer, Janine Habison, Kurt Jürgen Göbl, Franz Dangl und Herbert Pribil (v.l.) bei der Spendenübergabe | Foto: Hilfswerk Thayatal

Spendenübergabe
Verein Hilfswerk Thayatal unterstützt die Hauskrankenpflege

Der „Hilfe und Pflege daheim"-Standort Waidhofen mit seinen Außenstellen in Raabs und Dobersberg freut sich über die Spende des Vereins Hilfswerk Thayatal in der Höhe von 871 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Kürzlich fand im Rahmen der Regionalkonferenz des NÖ Hilfswerks in Horn die Spendenübergabe durch den Vereinsvorsitzenden Rudolf Mayer an Pflegemanager Kurt Jürgen Göbl statt. „Die Unterstützung der Hauskrankenpflege ist uns ein großes Anliegen. Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag...

Den Spatenstich für den Pflegestützpunkt Minihof-Liebau nahmen Soziallandesrat Leonhard Schneemann (Mitte), Bürgermeister Helmut Sampt (5. von links) und Vertreter der Baufirmen vor.

Hauskrankenpflege und mehr
Startschuss für Landes-Pflegestützpunkt Minihof-Liebau

Ein Spatenstich markierte in Minihof-Liebau den Startschuss für den ersten Landes-Pflegestützpunkt im Bezirk Jennersdorf. Das Gebäude wird  an der Straße in Richtung Mühlgraben errichtet und soll noch vor dem Jahresende 2024 fertiggestellt sein. Hauskrankenpflege und TagesbetreuungUntergebracht wird hier die Zentrale der mobilen Hauskrankenpflege für das Neuhauser Hügelland sowie eine Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen. Außerdem werden vier betreute Wohneinheiten, eine Dienstwohnung für...

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege •...

2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Mariazell 14.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 14.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Mariazell an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

2

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Regionssprechtag Kindberg 05.10.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 05.10.2023 von 14:00 - 17:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Kindberg an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Turnau am 21.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 21.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Turnau an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a....

2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 27.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 27.09.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet  MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege...

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Bruck an der Mur am 23.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 23.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Bruck an der Mur an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und...

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Turnau am 17.08.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 17.08.2023 von 13:00 - 16:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Turnau an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a....

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Kindberg 07.09.2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 07.09.2023 von 14:00 - 17:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Kindberg an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.