Hauskrankenpflege

Beiträge zum Thema Hauskrankenpflege

Weil wir immer älter werden, steigt der Bedarf an Betreuung und Pflege. | Foto: pixabay
1 3

Fakten-Check: Zuhause alt werden in Graz

Mehr als 4,7 Millionen Euro investiert die Stadt Graz heuer in mobile Pflege. Wie daheim alt werden möglich wird. Gesundheit hängt nicht nur vom körperlichen Zustand, sondern auch vom eigenen Umfeld sowie der Erfüllung eigener Vorstellungen ab: "Oft ist es der größte Wunsch der Menschen, in einer vertrauten Umgebung älter zu werden. Wenn Menschen trotz Pflegebedarf zu Hause bleiben können, dann nutzen Pflegetätigkeiten der Gesundheit in einem ganzheitlichen Sinn", erklärt die Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Tarifsenkung im Pflegebereich: Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß | Foto: Land Steiermark/Kanizaj

Mobile Pflegetarife werden gesenkt

In der Steiermark leben derzeit 82.000 hochbetagte Menschen mit einem Pflege- und Betreuungsbedarf – davon nehmen 18.000 die Dienste der Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege in Anspruch. Das Betreute Wohnen steht in 113 Einrichtungen mit insgesamt 1.600 Plätzen zur Verfügung. "Damit mobil vor stationär noch attraktiver wird, haben wir für beide Bereiche eine Tarifsenkung vorgenommen. Insbesondere Steirerinnen und Steirer mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden...

Michael und Gundi Eperjesi übergeben ihre 2.000 Euro-Spende an Betreuungsmanagerin Jasmina Wanek und Obmann Hans Swoboda von der Hauskrankenpflege Payerbach. | Foto: privat

Großartige Unterstützung
Gönner helfen Hauskrankenpflege Payerbach bei Autokauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pro Payerbach unterstützte die Hauskrankenpflege Payerbach bereits mit 1.000 Euro. Kürzlich gab's weitere 2.000 Euro von Familie Eperjesi. "Die Hauskrankenpflege Payerbach expandierte im Vorjahr sehr stark und musste den Betreuungsdienst auf acht Personen aufstocken. Für diese steht nur ein Dienstfahrzeug zur Verfügung", berichtet der Hauskrankenpflege-Obmann und Vorstandsvorsitzende Bürgermeister a.D. Hans Swoboda. Den Mitarbeitern könne nicht zugemutet werden, im Dienst...

Blick zurück auf fast ein Jahr Testen und mit Zuversicht in die Zukunft mit der Covid-Impfung:  Die Sanis Paul Nimmervoll und Isabel Bock sehen sich als Meinungsbildner für beide Werkzeuge, um den Coronaviren endlich den Garaus zu machen. | Foto: Eckhart Herbe
5

Impfstart beim Roten Kreuz
"Als Team und Vorbilder den Weg aus der Krise zeigen"

An mehreren Terminen impft das Rote Kreuz im Bezirk nun bis Ende des Monats seine Sanitäter im Rettungsdienst und an den Teststraßen gegen Corona - die erste, besonders exponierte Mitarbeitergruppe.  Am 12. Februar hieß es um 13 Uhr in der Perger Bezirkssporthalle: "Ärmel hoch" für die ersten Sanis aus den sechs krankenwagenführenden Ortsstellen im Bezirk. Der so heiß ersehnte Stich läutet nun ein neue Phase bei den Rotkreuzlern ein, vom Normalbetrieb ist man aber noch weit entfernt. BEZIRK...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Carmen Duma, Teamleitung von Neusiedl am See | Foto: Marina Meisterhofer/ Burgenländisches Hilfswerk
5

Lockdown Lockerungen bringen neue alte Möglichkeiten mit sich!
Lockdown Lockerungen bringen neue alte Möglichkeiten mit sich! Das Burgenländische Hilfswerk ist gerüstet!

Nach einem Termin in der Teststraße kann man zum Friseur, zur Kosmetik gehen, ja sogar Einkaufen ist begrenzt möglich. Sie sind pflegender Angehöriger und möchten ihre Liebsten nicht alleine zu Hause lassen. Hierzu bietet eine Mehrstundenbetreuung, wie sie das Land Burgenland fördert, eine Lösung. Das Burgenländische Hilfswerk hat im gesamten Bezirk Neusiedl seine Kapazitäten aufgestockt. Das Team Neusiedl wartet auf Ihren Anruf: 0676 88 266 7200

Foto: pzwei
2

Neue Kampagne #teameinhundert stellt unterschiedliche Talente in den Mittelpunkt
Vorarlberg sucht 100 neue Mitarbeitende für Pflege und Betreuung

Mehr als 15.000 Menschen sind in Vorarlberg derzeit arbeitslos, 19.300 befinden sich in Kurzarbeit. Gleichzeitig suchen Pflegeheime, Hauskrankenpflege, Mobile Hilfsdienste und viele andere Einrichtungen laufend Personal. 100 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu gewinnen – das ist das ambitionierte Ziel der Kampagne #teameinhundert. Die Kampagne startete vergangene Woche mit Plakaten und Online-Werbespots. Den Zeitpunkt hat Soziallandesrätin...

Jamina Wanek, Pflegechefin der Hauskrankenpflege Payerbach-Reichenau und Franz Perner, Fraktionsvorsitzender der SPÖ Fraktion Payerbach. | Foto: SPÖ

Reichenau/Payerbach
Mund-Nasen-Schutz für Schüler und Pflegepersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Fraktionsvorsitzenden von Payerbach und Reichenau spendeten zertifizierte Mund-Nasen-Schutzmasken.   Aufgrund der anhaltenden Pandemie bestand keine Möglichkeit, in einer der beiden Gemeinden karitative Veranstaltungen durchzuführen. Daher haben sich die SPÖ-Fraktionsvorsitzenden Franz Perner und Oliver Kobald mit ihrem jeweiligen Gemeinderatsfraktions-Team beraten und beschlossen, für die Schüler der Mittelschulen und Volksschulen beider Gemeinden 400 Stück...

SOMA-Geschäftsleiter Peter Kohls und Thomas Stockhammer vom Hilfswerk mit Teamleiterin Waltraud Kern von United Camera (v.l.) im SOMA-Markt in der Neustiftgasse 73. Die gesponserte Kamera ist nicht im Bild, weil mit ihr fotografiert worden ist. | Foto: Wiener Hilfswerk
1

Wiener Hilfswerk am Neubau
Eine Sachspende für die SOMA-Sozialmärkte

Immer mehr Wienerinnen und Wiener kaufen in den SOMA-Sozialmärkten des Wiener Hilfswerks ein. Jetzt erhielten die Sozialmärkte eine ganz besondere Sachspende. NEUBAU. Die Entbehrungen des Lockdowns treffen die Wiener Bevölkerung und damit die Wiener Wirtschaft nun schon in der dritten Phase. Auch die SOMA-Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks bemerken einen stetig anwachsenden Strom an Kundinnen und Kunden, deren monatliches Einkommen nicht mehr ausreicht, um den Bedarf des täglichen Lebens zu...

Mit dem neuen Betriebsgebäude schreibt die Hauskrankenhilfe Velden ein neues Kapitel Firmengeschichte. 
 | Foto: Sobe

Velden
Hauskrankenhilfe baut neues Betriebsgebäude

Mit dem neuen Betriebsgebäude schreibt die Hauskrankenhilfe Velden ein neues Kapitel Firmengeschichte. VELDEN. Im 35. Jahr ihres Bestehens schreibt die Hauskrankenhilfe Velden ein neues Kapitel Firmengeschichte. Der steigende Bedarf an professioneller Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden hat die Hauskrankenhilfe Velden in den vergangenen Jahren zu einem der größten Arbeitgeber in Velden heranwachsen lassen. Die derzeitige Betriebszentrale im Sicherheitszentrum wird den aktuellen...

Das Aus für die Hauskrankenpflege "Die Helferlein": Wegen wirtschaftlicher Probleme musste die Insolvenz angemeldet werden. | Foto: MEV
2

17 Mitarbeiter und 109 Klienten betroffen
Sanierungsverfahren von "Die Helferlein" aus Zurndorf eröffnet

Wie bereits seit Anfang Dezember bekannt, ist die Hauskrankenpflege "Die Helferlein" aus Zurndorf insolvent. Heute, am 5. Jänner 2021 wurde am Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren eröffnet. ZURNDORF. "Über das Vermögen von 'die Helferlein Burgenland' wurde heute am Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet", berichtet Corinna Kreuz vom Österreichischen Verband Creditreform. Den gemeinnützigen Verein Helferlein aus Zurndorf gibt es seit zwei...

Pro-Kassier Markus Halm, Pro-Klubobmann Jochen Bous, Hauskrankenpflege-Kassier Michaela Mathe mit Emilia und Hauskrankenpflege-Obmann Hans Swoboda  | Foto: Pro Payerbach

Payerbach
Pro Payerbach spendete Hauskrankenpflege 1.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Geld soll in den Ankauf eines neuen Fahrzeugs fließen. Die Hauskrankenpflege Payerbach zählt mit ihren 50 Jahren zu den ältesten und erfahrensten Pflegevereinen in Österreich. Nachdem das Dienstauto in die Jahre kam, stellten sich die Gemeinderäte der Pro-Payerbach-Fraktion bei dem Verein mit einer namhaften Summe für die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges ein. Der Scheck in der Höhe von 1.000 Euro an die Vorstandsmitglieder Hans Swoboda und Michaela Mathe überreicht.

Kurt Kren arbeitet schon 22 Jahre in der Hauskrankenpflege.

MEHRBELASTUNG FÜR KRANKENPFLEGER
Hauskrankenpflege & covid 19

Die Corona-Auflagen bringen Erschwernisse für den Pflegedienst. BEZIRK (jm). „Die Hauskrankenpflege unter den Corona-Auflagen ist für uns eine Bewährungsprobe“, erklärt der Pulkauer Kurt Kren (59) im Gespräch mit den Bezirksblättern. Er ist diplomierter Gesundheit- und Krankenpfleger und arbeitet seit 22 Jahren bei der Caritas der Erzdiözese Wien, Pflege Pulkautal. Dienst an Hochrisikogruppe Als besondere Herausforderung sieht er den Dienst an seinen Klienten, die aufgrund ihres Alters und...

Zustellung: Robert Krotzer (l.) übergab die Tests an die Pink Pedals. | Foto: KK

Gesundheitsstadtrat Krotzer zahlt Corona-Schnelltests für Pflegeheime

„Viele Einrichtungen sind sehr verunsichert, weil es immer wieder Ankündigungen gegeben hat, die dann aber nicht oder erst sehr spät umgesetzt wurden“, erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, der auf eigene Kosten je 20 Corona-Schnelltests für die Grazer Pflegeheime und Träger der Hauskrankenpflege besorgte. Diese Antigen-Tests können selbst durchgeführt werden, jedoch ist die Sensitivität der Tests noch nicht sehr hoch. So muss ein positives Ergebnis nicht positiv sein. „Wer aber negativ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eva-Maria Pechhacker, Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Ybbsitz, Stefan Schmid, Radshop Lietz, Caritas-Regionalleiterin Elena Steinmaßl und Georg Berger, Geschäftsleiter Raiffeisenbank Ybbstal | Foto: Raiffeisenbank

Ab aufs Radl
Caritas Ybbsitz fährt jetzt per E-Bike zu Kunden

YBBSITZ. „Man ist oft schneller als mit dem Dienstauto beim Kunden, in der Apotheke, beim Arzt und erspart sich auch die Parkplatzsuche. Und man macht etwas für die eigene Gesundheit an der frischen Luft“, freut sich Eva-Maria Pechhacker, Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Ybbsitz. Die Mitarbeiter der mobilen Hauskrankenpflege Ybbsitz radeln ab sofort per E-Bike zu den Kunden. E-Bikes in weiteren Sozialstationen Möglich macht das ein Pilotprojekt der Caritas Sozialstation Ybbsitz in...

Notdienste - September/Oktober 2020

GesundheitstelefonMurtal. Das Gesundheitstelefon Nr.: 1450 ist seit 1. April 2019 die Anlaufstelle für medizinische Anliegen. Es sorgt auf schnellstem Wege dafür, dass jede Steirerin und jeder Steirer von Spezialisten der Leitstelle des Roten Kreuzes eine gesundheitliche Einschätzung bekommen. Bei Notfällen wird sofort ein Notarzt gesendet. In Notfällen rückt weiterhin die Rettung unter der Rufnummer 144 aus. • Ärztedienst-Infos: Auf der Online-Plattform: www.ordinationen.st •...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Notdienste - August 2020

NotdiensteGesundheitstelefonMurtal. Das Gesundheitstelefon Nr.: 1450 ist seit 1. April 2019 die Anlaufstelle für medizinische Anliegen. Es sorgt auf schnellstem Wege dafür, dass jede Steirerin und jeder Steirer von Spezialisten der Leitstelle des Roten Kreuzes eine gesundheitliche Einschätzung bekommen. Bei Notfällen wird sofort ein Notarzt gesendet. In Notfällen rückt weiterhin die Rettung unter der Rufnummer 144 aus. • Ärztedienst-Infos: Auf der Online-Plattform: www.ordinationen.st •...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Susanne Sattler-Peter aus Reichenfels ist insgesamt seit 26 Jahren als Pflegeassistentin tätig und verlor nie die Freude am Beruf. | Foto: Privat

Hauskrankenpflege
Niemand wird jetzt im Stich gelassen

Mitarbeiter der Hauskrankenpflege geben trotz der herrschenden Corona-Krise alles für die Klienten. BAD ST. LEONHARD. Insbesondere ältere Menschen zählen zur Risikogruppe für eine Erkrankung an dem Corona-Virus. Viele von ihnen bedürfen jedoch täglicher Betreuung: Mitarbeiter der AVS müssen die Versorgung ihrer Klienten weiterhin gewährleisten, wodurch nun noch mehr Druck und Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Mit der Pflegeassistentin Susanne Sattler-Peter wird eine Heldin des...

Das Team der Hauskrankenpflege vom Roten Kreuz Melk ist derzeit im Dauereinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Melk

Rotes Kreuz Melk
Hauskrankenpflege als Stütze im Gesundheitssystem

MELK. Währenddessen viele aktuell nicht arbeiten gehen dürfen, ist das Team der Hauskrankenpflege vom Melker Roten Kreuz umso aktiver. Die Mitarbeiter der mobilen Pflege und Betreuung sind unter besonderen Schutzvorkehrungen unterwegs. Angehörige selbst zu Hause pflegen ist immer eine unheimlich wichtige und gleichzeitig belastende Aufgabe. Gerade jetzt möchten aber viele Angehörigen den Kontakt zu den Pflegebedürftigen so gering wie möglich halten, um diese vor einer Ansteckung zu schützen....

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Hauskrankenpflege
Ein offener Brief von Einsatzleitung und DGKP Sonja Rienessel

Gerade in Krisenzeiten ist die Pflege in aller Munde, jedoch von der Hauskrankenpflege und den Mobilen Diensten ist nichts zu lesen oder zu hören. Warum eigentlich nicht? Gibt es uns im kollektiven Empfinden nicht? Sind wir zu wenig sichtbar oder zu wenig laut? Pflege ist selten laut und wohl auch zu selten plakativ. Wir betreuen und pflegen die Hochrisikogruppen, die Alten, die mit den vielen Vorerkrankungen, die Sterbenden, die Wundklienten, die Dialysepflichtigen und die Krebskranken, die...

Anzeige

Ein offener Brief von Einsatzleitung und DGKP Sonja Rienessel
Hauskrankenpflege – die gibt’s auch?

Wir betreuen und pflegen die Hochrisikogruppen, die Alten, die mit den vielen Vorerkrankungen, die Sterbenden, die Wundklienten, die Dialysepflichtigen und die Krebskranken, die Immungeschwächten, die Diabetiker und viele andere. Wir sind oft die erste Person am Tag die unsere Klienten sehen, und vielfach bleiben wir auch die Einzigen. Wir bringen Neuigkeiten und sind Seelsorger, wir sind ein bisschen Familienersatz und auch der Blitzableiter für schlechte Laune und Frustration. Wir sind dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Bettina Salzger, Leiterin der Sozialstation Alpenvorland, ist mit ihrem Team weiterhin im Einsatz für die Menschen in der Region. | Foto: Caritas
3

Bezirk Melk
Caritas sichert Hauskrankenpflege in Krisenzeiten

BEZIRK. Die Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege im Bezirk Melk sind auch in der Corona-Krise für ihre Kunden da. „Wir sind alle dazu aufgerufen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung von COVID-19 zu befolgen“, weiß Bettina Salzger, Leiterin der Sozialstation Alpenvorland. Sie appelliert: „Bitte bleibt daheim, soweit möglich. Schaut ihr auf euch und eure Lieben, so schaut ihr auch auf uns. Nur so können wir in der Hauskrankenpflege weiterhin hilfsbedürftigen Menschen helfen.“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege sind auch in der Corona-Krise für ihre Kundinnen und Kunden da.
 | Foto: Caritas
3

Corona-Virus
Caritas-Hauskrankenpflege im Bezirk Scheibbs

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege sind auch in der Corona-Krise für ihre Kundinnen und Kunden da. BEZIRK SCHEIBBS. Auch in Zeiten des Corona-Virus ist die Caritas Hauskrankenpflege für ältere Menschen in der Region unterwegs. Appell an die Bevölkerung "Wir sind alle dazu aufgerufen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung von COVID-19 zu befolgen", weiß Susanne Pöchacker, Leiterin der Sozialstation Kleines Erlauftal. Sie appelliert: "Bitte bleibt daheim,...

Desinfizieren, desinfizieren, desinfizieren...
1 3

Bezirk Neunkirchen
Das Rote Kreuz ist für die Krise gerüstet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt, wo viele Berufsgruppen nicht ihrer Arbeit nachgehen können, stehen dem Roten Kreuz mehr Freiwillige zur Verfügung. Dem Roten Kreuz stehen Dank der Ehrenamtlichen nun noch mehr Ressourcen zur Verfügung. Horst Willesberger, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Neunkirchen: "Wir bitten nun zahlreiche Ehrenamtliche für die nächsten Wochen um Hilfe, um gegebenenfalls Spitzen abdecken zu können." Allerdings wird auch bei den Ehrenamtlichen darauf geachtet, keine Risikogruppen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.