Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Demenz-Expertin Hildegard Nachum informiert beim Online-Vortrag. | Foto: Fotostudio Eder

Gesundheit
Webinar – Umgang mit demenzkranken Menschen

Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige lädt zum Webinar „Die Weisheit der Demenz“. Vortragende ist Demenz-Expertin Hildegard Nachum aus Lasberg. Zentrales Thema ist Validation, eine Methode von Naomi Feil, die den Umgang mit alten, desorientierten Menschen vereinfachen soll. LASBERG. Am Freitag, 7. März, 18 Uhr, lädt die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige zum Online-Vortrag „Die Weisheit der Demenz“ ein. Die Inhalte werden von Demenz-Expertin Hildegard Nachum aus Lasberg...

  • Freistadt
  • Justin Pröll
Foto: MeinBezirk.at

20. Feber
Workshop für pflegende Angehörige findet in Wolfsberg statt

Das Rote Kreuz Kärnten bietet pflegenden Angehörigen in Wolfsberg gezielte Unterstützung durch einen Workshop. WOLFSBERG. Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause betreut – eine Aufgabe, die etwa eine Million pflegende Angehörige übernehmen, darunter 43.000 Kinder und Jugendliche. Um ihnen praxisnahe Unterstützung zu bieten, veranstalten das Rote Kreuz Kärnten und die FH Kärnten eine Workshopreihe mit konkreten Hilfestellungen für den Pflegealltag. Einer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Die Betreuung und Pflege von Schlaganfallbetroffenen kann eine immense Herausforderung darstellen, die nicht allein durch das Gesundheitssystem bewältigt werden kann. | Foto: Olga Schuster

Thema: Pflege von Schlaganfallbetroffenen
IMC Krems sucht Teilnehmer für Onlinestudie

Das aktuelle Forschungsprojekt "CROB – Collaborative Research on Occupational Balance" am IMC Krems, in Zusammenarbeit mit Duervation in Krems und dem Karolinska Institut in Schweden, werden aktuell pflegende Angehörige von Schlaganfallbetroffenen für eine Online-Umfrage gesucht.  KREMS. Die Betreuung und Pflege von Schlaganfallbetroffenen kann eine immense Herausforderung darstellen, die nicht allein durch das Gesundheitssystem bewältigt werden kann. Die Unterstützung durch pflegende...

  • Krems
  • Jana Urtz
Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Die Salzburger SPÖ übte heute Kritik an den Neuerungen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Salzburger Pflegegesetz 2025
Kritik der SPÖ zur Pflegegesetz-Novelle

Der Entwurf zur Novelle für das neue Pflegegesetz ist derzeit in Begutachtung. Am Montag, den 20. Januar, präsentierten Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara Thöny von der SPÖ ihre Kritikpunkte zum Entwurf der Novelle.  SALZBURG. Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
 Das Zeitpolsterteam in Hall und Umgebung startet mit viel Schwung und Elan ins neue Jahr. | Foto: Zeitpolster
3

Nachbarschaftshilfe
Zeitpolster Hall und Umgebung hilft gerne

Im Juni 2024 gründete Renate Mang die Gruppe Zeitpolster Hall und Umgebung. Das ehrenamtliche Angebot reicht von Kinderbetreuung über Hilfe beim Einkauf, der Begleitung zum Arzt und vieles mehr. TIROL. Seit Juni 2024 gibt es die Gruppe „Zeitpolster Hall und Umgebung“, die sich der Aufgabe verschrieben hat, anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen. Unter der Leitung von Renate Mang umfasst die Gruppe nicht nur Hall in Tirol, sondern auch die umliegenden Gemeinden Absam, Thaur, Rum, Tulfes,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Barbara Willesberger

Pflege und Gesundheit
Mit Wissen ins neue Jahr - der PflegePodcast

Der Pflegenotstand trifft uns alle! Ja, kein einfaches Thema zum Jahresbeginn, aber es wird auch nicht leichter werden. Als freiberufliche Pflegekraft und Community Nurse beschäftige ich mich berufsbedingt seit 20 Jahren mit der direkten Arbeit am Menschen und mit den Herausforderungen für die Zukunft der Gesellschaft. Denn Pflegekräfte arbeiten nicht nur in Pflegeheimen und Krankenhäusern - wie man im ersten Gedanken meinen möchte - sondern auch in Ambulatorien, Gemeinschaftspraxen,...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Helene Kreiner-Hofinger, Ansprechperson für pflegende Angehörige in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck. | Foto: Alois Auzinger

Bad Ischl
Caritas bietet kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Angehörige zu Hause zu pflegen, kann eine herausfordernde Situation sein. BAD ISCHL. Helene Kreiner-Hofinger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige bietet deshalb in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde sowie der Stadtgemeinde Bad Ischl eine kostenlose Beratung an. Los geht es ab 7. Februar jeden ersten Freitag im Monat von 9 bis 12 Uhr (ausgenommen Feiertage) im Sozialzentrum Bad Ischl in der Bahnhofstraße 14. Eine Anmeldung unter 0676/87762448 oder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ziel der Pflegedrehscheibe ist es, Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die Situation der Pflegebedürftigen zu analysieren und somit die richtige Versorgung, im richtigen Umfang und zur richtigen Zeit zu gewährleisten.  | Foto: Alex Rath/Panthermedia
4

Pflegeberatung
Pflegedrehscheiben: Erfolgsmodell wird gesetzlich verankert

Seit 2020 bieten die Pflegedrehscheiben in allen steirischen Bezirken kostenlose Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Ab 2025 werden sie gesetzlich verankert. Einblicke in das Erfolgsmodell. STEIERMARK/WEIZ. Seit 2020 sind die Pflegedrehscheiben in allen steirischen Bezirken als zentrale Anlaufstellen für Pflegebedürftige und deren Angehörige etabliert. Ab Jänner 2025 werden sie durch das neue Pflege- und Betreuungsgesetz sogar gesetzlich verankert. Doch wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bereits über 250 Patienten und deren Angehörige konnten in der Pflegeambulanz in Friesach betreut werden.  | Foto: DOKH Friesach
2

Pflegeambulanz DOKH Friesach
Erfolgsmodell und Pionierarbeit

Die Pflegeambulanz des DOKH Friesach ist ein Erfolgsmodell für ganz Kärnten. Über 250 Patienten wurden in nur sechs Monaten betreut. FRIESACH. Am 1. Mai dieses Jahres eröffnete das Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach (DOKH) als erste Gesundheitseinrichtung in Kärnten eine eigene Pflegeambulanz – ein innovatives Angebot, das neue Maßstäbe in der regionalen Gesundheitsversorgung setzt. Nun ziehen Geschäftsführung und Pflegedirektion eine beeindruckende Bilanz: Die Pflegeambulanz hat sich als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Schneemann: "Anstellungsmodell als europaweit beachtete Innovation sichert betreuende Angehörige bzw. Vertrauenspersonen ab". | Foto: Landesmedienservice
3

Schneemann
Land Burgenland beschäftigt aktuell 350 pflegende Angehörige

Laut Soziallandesrat Leonhard Schneemann sind seit Inkrafttreten der neuen Anstellungsmöglichkeit vor fünf Jahren insgesamt 630 Beschäftigungsverhältnisse entstanden. EISENSTADT. Die Möglichkeit, sich für die Pflege eines Angehörigen beim Land anstellen zu lassen, gibt es seit fünf Jahren. Derzeit sind es 350 Personen, die diese Möglichkeit nutzen, in den ersten fünf Jahren waren es insgesamt 630, gab Soziallandesrat Leonhard Schneemann heute, Dienstag, bekannt. Soziale AbsicherungVon diesen...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Großes Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg, überreicht von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher, für Manfred Brunner. | Foto: Land Vorarlberg

Er stellte Weichen im Gesundheitswesen
Großes Verdienstzeichen für Manfred Brunner

Nach zwei Jahrzehnten in leitenden Positionen bei den Sozialversicherungsträgern wurde Manfred Brunner am Dienstag, 19. November 2024 in Dornbirn mit einer hohen Landesauszeichnung in den Ruhestand verabschiedet. Manfred Brunner stand ab 2004 als Obmann an der Spitze der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK) und fungierte nach der Zusammenlegung der Kassen seit 2020 als Landesstellenvorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Zwischen 2008 und 2020 war er zudem stellvertretender...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Das XR-Training kann derzeit bei der Caritas der Diözese St. Pölten ausgeliehen werden. | Foto: Florian Stix / FH St. Pölten
3

Forschungsprojekt
Neues Fortbildungsangebot für häusliche Pflege

Das Forschungsprojekt „immtaCARE“ der Fachhochschule St. Pölten bietet pflegenden Angehörigen und Pflegefachkräften ein innovatives Fortbildungsprogramm mittels Extended Reality (XR). Ziel ist es, in realitätsnahen virtuellen Umgebungen Fähigkeiten wie Sturzprophylaxe zu trainieren und den Pflegealltag zu erleichtern. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des Forschungsprojekts „immtaCARE“ der Fachhochschule St. Pölten haben Forschende gemeinsam mit der Caritas der Diözese St. Pölten, dem...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Désirée Safnauer von der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige in Hagenberg. | Foto: Privat

Hagenberg
Ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige lädt am Freitag, 22. November, 9 bis 16 Uhr, zu einem Auszeit-Tag im Tageszentrum Hagenberg ein. HAGENBERG. Wenn Menschen zu Hause ihre Angehörigen betreuen und pflegen, kann es dazu kommen, dass sie sich selbst überfordern. Ihr eigenes Wohlergehen stellen pflegende Angehörige meist hinten an. „Dabei ist es sehr wichtig, dass sie auch auf die eigene Gesundheit achten und kleine Auszeiten in ihren Alltag einbauen. Wer sich nicht ausreichend erholt,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Helene Kreiner-Hofinger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige.
 | Foto: Kreiner-Hofinger

Ebensee
Caritas bietet kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Angehörige zu Hause zu pflegen, kann eine herausfordernde Situation sein. Helene Kreiner-Hofinger von der Caritas-Servicestellen für pflegende Angehörige bietet deshalb ab 15. Oktober jeden dritten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr (ausgenommen Feiertage) in der Marktgemeinde Ebensee am Traunsee, Hauptstraße 34, eine kostenlose Beratung an. EBENSEE. Dies geschieht in Kooperation mit der Marktgemeinde und den Community Nurses von Ebensee am Traunsee. Eine Anmeldung unter 0676/87762448 oder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Eröffnung des neuen Pflegezentrums in Deutschkreutz lockte zahlreiche interessierte Gäste in  die Hauptstraße 24-28.
1 46

Zentrum in Deutschkreutz für Geborgenheit im Alter
Ein Zuhause fürs Herz

"Zu Hause ist dort, wo das Herz wohnt." – Ein Zitat, das gerade für ältere Menschen von besonderer Bedeutung ist. Für viele von ihnen wird das neue Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitszentrum in Deutschkreutz zu einem solchen Zuhause werden. Bei der feierlichen Eröffnung am Freitag, den 27. September 2024, konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein Bild von diesem wichtigen Projekt machen, das ab sofort unter anderem auch betreutes Wohnen anbietet. "Wir haben hier einen Meilenstein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Alexander Paulus
3

Leserbrief von Rudi Donninger
Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

Rudi Donninger widmet sich in seinem heutigen Leserbrief den Pflegenden Angehörigen. Einerseits spricht er Dank aus, spricht aber auch an, dass es mehr Unterstützung für ebenjene geben muss. SCHWECHAT. Ich beginne meine Nachricht mit einem großen und herzlichen DANKESCHÖN! Danke an alle freiwilligen Helfer, die in den vom Hochwasser betroffenen Regionen Unglaubliches leisten. Ohne diese beeindruckende Einsatzbereitschaft in solchen Ausnahmesituationen ginge es nicht und es zeigt, wie wichtig...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Präsentierten die Grazer Angebote (v.l.): Stadtrat Robert Krotzer, Vize-Präsidentin IG Pflegende Angehörige Hanna Fiedler, Leiterin Albert Schweitzer Institut Judith Goldgruber, GGZ Geschäftsführer Gerd Hartinger | Foto: GGZ
2

Grazer Angebote
Unterstützung und Bildung für pflegende Angehörige

Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch Angehörige gepflegt. Um diesen gesellschaftspolitisch äußerst wertvollen Beitrag zu würdigen und auf Verbesserungspotenzial aufmerksam zu machen, luden die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) zum 6. Nationaler Aktionstag für pflegende Angehörige. GRAZ. Angehörige zu pflegen ist oftmals mit Unsicherheiten, aber auch mit körperlichen und psychischen Belastungen verknüpft. Am nationalen Aktionstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Expertinnen und Experten des Netzwerks für pflegende An- und Zugehörige bieten praktische und entlastende Tipps für den Pflegealltag daheim. | Foto: FSW
3

Fonds Soziales Wien
Pflegende Angehörige sind in Wien gut vernetzt

Anlässlich des "Nationalen Aktionstags für pflegende Angehörige" informiert der Fonds Soziales Wien (FSW) über das Programm "Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige". Anfang 2024 gestartet, haben seitdem rund 600 Kundinnen und Kunden das Angebot genutzt.  WIEN. Der Fonds Soziales Wien (FSW) organisiert, fördert und vermittelt Pflege und Betreuung für mehr als 57.000 Wienerinnen und Wienern jährlich. Neben Leistungen für Menschen mit Pflegebedarf kümmert sich die Institution auch um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit dabei die Community Nurses von Gratwein-Straßengel Helga Haberfellner und Karin Prisching, die Seniorinnen und Senioren unterstützen, um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können.  | Foto: Edith Ertl

Unterstützung pflegender Angehöriger
Leichter leben in Gratwein-Straßengel

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz laden gemeinsam mit der Gemeinde Gratwein-Straßengel am 19. September ab 15 Uhr zu einer Veranstaltung im Foyer der Mehrzweckhalle Gratwein, die ganz im Zeichen der Unterstützung pflegender Angehöriger steht. Das "Leichter leben-Fest" entstand aus einer Bürgerbeteiligung und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten und Informationen zu Pflege und Betreuung, spielerische Stationen für alle Generationen, musikalische Darbietungen und Kulinarik. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg), Hans Rauscher (Regionalausschussvorsitzender Lungau), Uwe Müssiggang (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon) und Gerald Hönig (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon, zuletzt auch Nationaltrainer beim ÖSV) | Foto: Hilfswerk Salzburg
6

Hilfswerk Salzburg
Charity-Golfturnier erbringt über 27.000 Euro

Ein Charity-Golfturnier des Hilfswerk Salzburg fand im Golfclub Lungau statt und brachte einen beträchtlichen Spendenbetrag ein. Die Einnahmen sollen Initiativen zur Unterstützung pflegender Angehöriger zugutekommen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Samstag, dem 24. August 2024, veranstaltete das Hilfswerk Salzburg bereits zum sechsten Mal ein Charity-Golfturnier, diesmal im Golfclub Lungau/Katschberg in St. Michael. Darüber berichtet Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerkes. Erlöse für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Abtenauer Autorin Barbara Bachler schrieb ein Buch über ihre Erlebnisse bei der Pflege ihrer Mutter und ihres Bruders. Beide waren an Demenz erkrankt.  | Foto: Tom Bachler
10

Starke Frauen im Bezirk
Barbara Bachler: "Die Pantoffeln stehen im Kühlfach"

Angehörige zu pflegen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Barbara Bachler hat darüber ein Buch mit Humor und Respekt geschrieben. SALZBURG. Alleine in der Stadt Salzburg sind rund 3.000 Menschen an Demenz erkrankt. Laut dem Land Salzburg sind ca. 10.000 Demenz-Patientinnen und Patienten im Bundesland von dieser Gehirnerkrankung betroffen. Neben den Pflegefachkräften wird die Pflege überwiegend von nahen Angehörigen übernommen, die sich um die Erkrankten kümmern. Eine Demenzerkrankung wirkt sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Barbara Bachler ist Autorin, Unternehmensberaterin und pflegende Tochter in einem. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
3

Ortsreportage Abtenau
Barbara Bachler: Die Fabelhafte Welt meiner Mama

Die Abtenauerin Barbara Bachler hat sich mit ihren Erfahrungen zur Demenz und der Aufgabe Betroffene in der eigenen Familie zu betreuen, in einem lesenswerten Buch auseinandergesetzt. ABTENAU. In Österreich leben laut aktuellen Schätzungen des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit zwischen 130.000 bis 150.000 Menschen mit der Form einer demenziellen Beeinträchtigung. Experten erwarten in den nächsten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklungen und der zunehmenden Lebenserwartung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Praktikantin Grace auf der Abteilung für Chirurgie. | Foto: Gesundheit Burgenland
5

Gesundheit und Pflege
1.700 Pflegekräfte bis 2030 im Burgenland gesucht

Bis 2030 werden im Burgenland rund 1.700 Pflegekräfte gesucht. Um diesem Bedarf an neuen Pflegerinnen und Pflegern gerecht zu werden und nachkommen zu können, gibt es vonseiten des Landes Burgenland einige innovative neue Ausbildungsmodelle und einen Plan, um die Pflege im Burgenland auch für die Zukunft sicherzustellen.  BURGENLAND. Mit dem "Zukunftsplan Pflege" soll eine massive Personalnot im Bereich der Pflege im Burgenland vermieden werden. Dieser Plan umfasst dabei Punkte, wie ein neues...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage
Pflegende Angehörige können neue Energie tanken

Die Caritas bietet von 6. bis 11. Oktober Erholungstage für pflegende Angehörige im Hotel Lavendel in Windischgarsten an. BEZIRK PERG. „Gerade für Menschen, die zu Hause Angehörige – oft schon jahrelang – betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, weiß Desirée Safnauer von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Hagenberg. Anmeldungen sind bis 3....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Mehrzweckhalle St. Veit im Innkreis
  • St. Veit im Innkreis

Pflegen braucht Kraft und Stabilität – Sprechstunde mit Physiotherapeutin Eva Bernroitner

ST. VEIT. Physiotherapeutin Eva Bernroitner veranstaltet am Freitag, 28. Februar, um 15 Uhr eine Sprechstunde unter dem Titel "Pflegen braucht Kraft und Stabilität" in der Mehrzweckhalle St. Veit im Innkreis. Eintritt sind freiwillige Spenden. Anmeldung unter Tel. 0723/6113 oder per E-Mail an bernroitner@rossbach.ooe.gv.at.

Experten und Expertinnen informieren über alles rund um die Pflege in Höflein. | Foto: pexels/Yaroslav Shuarev
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Limeshalle
  • Höflein bei Bruck an der Leitha

Messe: „Rund um die Pflege“ in Höflein

Nicht erst seit der Debatte um die Pflegefinanzierung ist es ein Thema für viele, wie ältere Menschen oder Menschen mit schweren Behinderungen am besten betreut werden können, ob Pflege zuhause oder in einem Pflegeheim die beste Option ist, wer Menschen mit Pflegebedarf versorgt – und, was man tun muss, um als pflegende/r Angehörige/r Unterstützung zu bekommen. Grund genug für die AK Niederösterreich, zur Pflegemesse in Höflein zu laden. Dort informieren Expert:innen der AK, von der...

Foto: MeinBezirk
  • 19. März 2025 um 17:00
  • Community Nurses Büro
  • Kirchham

Stammtisch für pflegende Angehörige

Jeden 3. Mittwoch im Monat: Stammtisch für pflegende Angehörige im Büro der Community Nurses Kirchham/Roitham: • Erfahrungsaustausch • Probleme ansprechen • Gemütlicher, geschützter Rahmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.