Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Winter-Erholungstage im SPES Schlierbach von 12. bis 15. Februar 2016. | Foto: spes
  • Winter-Erholungstage im SPES Schlierbach von 12. bis 15. Februar 2016.
  • Foto: spes
  • hochgeladen von Martina Weymayer

SCHLIERBACH. „Gerade für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen monatelang oder oft schon jahrelang betreuen, ist es wichtig, auch einmal aus dem Alltag auszusteigen. Das gibt neue Energie, von der schlussendlich beide profitieren – der Betreuende und die zu pflegende Person“, sagen Angela Tschautscher und Maria Höller, die Caritas-Treffpunktleiterinnen für pflegende Angehörige im Bezirk Kirchdorf.
Die vier Erholungstage bieten allen, die zu Hause einen pflegebedürftigen oder beeinträchtigten Angehörigen betreuen die Möglichkeit, sich auf sich selbst zu konzentrieren und sich mit Menschen, die in derselben Situation sind, auszutauschen. Zusätzlich trägt die entspannte Atmosphäre des SPES Hotel in Schlierbach dazu bei, die schönen Dinge im Leben zu genießen, Kraft zu schöpfen und wieder einmal die Leichtigkeit des Lebens zu spüren. „Häufig sind die Erholungstage auch ein Anstoß, mehr auf sich selbst zu schauen und achtsamer mit den eigenen Kräften umzugehen“, so die Gesprächsgruppen-Leiterinnen. Viele Angehörige trauen sich häufig nicht, den zu pflegenden Menschen zurückzulassen. Dabei gibt es dafür extra Unterstützung von der Caritas OÖ und anderen Organisationen, die Kurzzeitpflegeplätze in Seniorenwohnhäusern oder mobile Pflegedienste anbieten.

Informationen und Anmeldung:
Caritas für Betreuung und Pflege
Servicestelle pflegende Angehörige
Bethlehemstraße 56-58, 4020 Linz
Tel.: 0676 / 87 76 - 24 44 oder 24 46
E-Mail: pflegende.angehoerige@caritas-linz.at
www.pflegende-angehoerige.or.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.