Kirchdorf an der Krems
„HLW rockt Innenstadt“ – Projekt erfolgreich abgeschlossen

Kirchdorfs Bürgermeister Markus Ringhofer (2.v.li.), Klaus Weixlbaumer und BBS-Leiterin Claudia Trinko mit Schülerinnen der 3a HLW Kirchdorf. | Foto: WKO Kirchdorf
  • Kirchdorfs Bürgermeister Markus Ringhofer (2.v.li.), Klaus Weixlbaumer und BBS-Leiterin Claudia Trinko mit Schülerinnen der 3a HLW Kirchdorf.
  • Foto: WKO Kirchdorf
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Die Schülerinnen der HLW versuchten, mit dem Projekt „HLW rockt Innenstadt“ auf Kirchdorfs Zentrum aufmerksam zu machen. Trotz widriger Wetterumstände konnte das Schulprojekt sehr positiv abgeschlossen werden.

KIRCHDORF/KREMS. Nicht einfach hatten es die Schülerinnen der HLW Kirchdorf am vergangenen Wochenende. Das Projekt war wochenlang bestens vorbereitet worden, aber der Starkregen am Freitag forderte alle. „Die Schülerinnen zeigten, wie sie auch mit solchen Verhältnissen perfekt umgehen konnten“, bedankt sich Kirchdorfs Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas.

Die WKO Kirchdorf hatte die Schule bereits vor einem Jahr hinsichtlich der Umsetzung eines möglichen Frequenzprojektes kontaktiert. Mit Unterstützung des Kirchdorfer Stadtmarketingvereins erfolgte die Umsetzung. „Derartige Projekte schaffen zusätzliche Frequenz und Aktivität“, bedankt sich der Obmann und Bürgermeister Markus Ringhofer für die Organisation.

„Derartige Projekte schaffen zusätzliche Frequenz und Aktivität.“
Bürgermeister Markus Ringhofer 

Tatsächlich waren die selbstgemachten Wraps beispielswiese am Samstagmittag ausverkauft. Die Schulband wurde engagiert, sorgte für gute Stimmung und stellte damit die vielfältigen Möglichkeiten für Jugendliche in BBS Kirchdorf in den Fokus.

Aktion als Win-Win-Situation

„Die Schülerinnen erstellten das Konzept, kümmerten sich um das Marketing und schließlich um die Umsetzung“, ist der verantwortliche Pädagoge Klaus Weixlbaumer sehr zufrieden. Das Projekt wiederum brachte für das Ortsmarketing die Erkenntnis, dass mit derartigen Aktionen das Zentrum punktuell gut belebt werden kann. „Die Geschäfte waren eingebunden, indem diese mit Gutscheinen ausgestattet wurden, die sie an ihre Kunden verteilten“, betonte Siegfried Pramhas das notwendige Miteinander und die Abstimmung von Events mit Handel und Gastronomie.

Die Leiterin der berufsbildenden höheren Schulen in Kirchdorf, Claudia Trinko, war zwei Tage beim Foodtruck dabei und zog ebenfalls positive Bilanz. „Die Schülerinnen haben ein spannendes Projekt umgesetzt und damit auch für die Schule positive Werbung gemacht“, zieht sie eine positive Bilanz. In diesem Zusammenhang wurde über weitere Projektkooperationen nachgedacht. Eines zeigte dieses Wochenende sehr deutlich: „Der Schule und den Schülerinnen ist die Innenstadt nicht wurscht!“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.