Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Notar Franz Ruzsics spricht über Maßnahmen, die rechtzeitig zu Lebzeiten getroffen werden müssen. | Foto: Edith Ertl

Vorträge aus der Gesundheitsreihe Feldkirchen
Erbe, Testament und Patientenverfügung

FELDKIRCHEN. Auf Einladung der Gemeinde Feldkirchen behandelt Notar Franz Ruzsics in zwei Vorträgen Themen der rechtzeitigen Vorsorge. Am 22. Oktober geht es um 18.00 Uhr im Feldkirchnerhof um Erbe & Testament. Wem soll ein vorhandenes Vermögen zur Gänze oder nur teilweise übertragen werden? Am 19. November steht der Erwachsenenschutz und die Patientenverfügung am Programm. Freier Eintritt, Anmeldung erbeten: 0664-851 72 10.

Hospizteam Hartberg-Leiterin Renate Prasch (l.) sowie Mitglieder des Hospizteams mit Hospizarzt Gustav Herincs (hinten links).      | Foto: KK
4

Hospizarzt Gustav Herincs informierte
Patientenverfügung ist wichtige Vorsorgemaßnahme

Was ist eine Patientenverfügung? Wie wird sie erstellt? Wann kommt sie zu tragen? Wichtige Fragen, die man sich im Alltag aber meist zu wenig stellt - was dann im Bedarfsfall allerdings oft zu Irritationen, Unsicherheit, Stress und im schlimmsten Fall sogar zu Fehlverhalten führen kann. Auf Initiative des Hospizvereins Steiermark/Hospizteam Hartberg gab es kürzlich Informationen dazu von Hospizarzt Gustav Herincs bei einem Vortrag im Gasthof Pack in Hartberg/Lebing. Hospizteam Hartberg Leiterin...

Durch den Abend führt Sie die Juristin Dr. Monika Niedermayr, von der Uni Innsbruck.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)/Wokandapix

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Vortrag mit Juristin Dr. Monika Niedermayr im Pfarrsaal Mils

Am Dienstag, dem 20. September, findet im Pfarrsaal Mils ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutz statt. MILS. Das Team vom betreuten Wohnen Mils veranstaltet am Dienstag, 20. September von 18:30 bis 20 Uhr im Pfarrsaal Mils beim Dorfplatz einen Vortrag zum Thema: Wer sorgt und wer entscheidet für mich? – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutz. Durch den Abend führt Sie die Juristin Dr. Monika Niedermayr, von der Uni Innsbruck. Der...

Volkshilfe Bezirksvorsitzender Martin Trattner, Annemarie Mitterlehner, Sylvia Ebner, Notar Peter Pfannl und Richard Ebner. | Foto: Mitterlehner

Lilienfeld
Bestens über Erbrecht und Patientenverfügung informiert

LILIENFELD (pa). „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Notar Peter Pfannl für die verständlichen und interessanten Informationen zu dem sehr umfangreichen Thema über ‚Erbrecht, Patientenverfügung, Erwachsenenvertretung und Vorsorgevollmacht‘. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass es vier verschiedene Formen vor Erwachsenenvertretung gibt“, zeigt sich Stadträtin Annemarie Mitterlehner sehr beeindruckt. Viele Fragen wurden beim Vortrag an Pfannl gestellt, denn die ganze Thematik ist für junge...

Dr. Franz Josef Köb | Foto: Köb
2

Dr. Fanz Josef Köb und Christoph Grager
Aktuelle Vorträge Feldkirch

Heute, Dienstag 29. März, Vortrag zum Thema "Zu viel Stress - zu wenig Zeit" Mittwoch, 30. März, "Lebenslust und Tatendrang" "Zu viel Stress - zu wenig Zeit" Wer kennt es nicht, das Gefühl, dass einem die Zeit einfach so davonrennt? In sämtlichen Lebensbereichen steigt das Tempo und damit verbunden der Zeitdruck. Die Folge: eine rasante Zunahme an Belastungen, die uns krank machen. In Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Batschuns lädt die Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch zu einem...

kostenlose Caritas Veranstaltung
Vortrag zur persönlichen Vorsorge

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

2

Patientenverfügung ... weil morgen schon alles anders sein kann.
Patientenverfügung ... weil morgen schon alles anders sein kann.

Die Vinzenzgemeinschaft Patsch ladet zur Informationsveranstaltung über die Patientenverfügung ein. Die Tiroler Patientenvertretung ist unabhängig und weisungsfrei und wird euch darüber informieren. Wer trifft die Entscheidungen über meine medizinische Behandlung, wenn ich nicht mehr dazu in der Lage bin? Meine Angehörigen? Meine Ärzte? Werden meine Wünsche dann berücksichtigt? Wann kommt eine Patientenverfügung zum Tragen? Welche Arten von Patientenverfügungen gibt es? Wer kann eine...

Elisabeth More (VS Direktorin), Christel Winkler (Bibliothek), Ulli Nischelbitzer („Gesunde Gemeinde“ Lurnfeld), Susanne Unterweger (Referentin), Mag.a Ursula Blunder (GF-FamiliJa), Martina Weiss (Leiterin Bibliothek)
 | Foto: FamiliJa
2

Vorträge zu Sprache und Recht
Buntes Programm von FamiliJa im Mölltal

LURNFELD, RANGERSDORF. Gleich zwei spannende und informative Programmpunkte hatte das FamiliJa - Familienforum Mölltal wieder in petto. Kleine Worte - große Wirkung Susanne Unterweger hielt einen humorvollen Vortrag in der Bibliothek in Lurnfeld über die Wirkung von Worten. Unterweger brachte unter dem Motto „Kleine Worte – große Wirkung“ den Vortragsbesuchern die Bedeutung und den großen Einfluss der Sprache im Alltag nahe und regte zum bewussten Umgang mit Worten an. Neben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Plakat

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Zweiter Abend, zu der vom Seniorenrat der Stadt Kufstein im Februar gestarteten Vortragsreihe.Diesmal informiert Dr. Erwin Koller, öffentlicher Notar in Kufstein, darüber rechtzeitig vorzusorgen für den Fall, dass man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist. Im Anschluss zu seinen Ausführungen über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung besteht Möglichkeit zur Diskussion. Seniorinnen und Senioren sind besonders herzlich eingeladen. Termin:  Donnerstag, 22. März 2018 um 17:00 Uhr, Ort:...

Vortrag Patientenverfügung

Veranstalter Seniorenbund Wann: 23.01.2018 18:00:00 Wo: W.Kienzl-Museum Hellerhof, Hellerhofweg, 3508 Paudorf auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Renate Burger

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" In entspannter Atmosphäre erfahren Sie von ExptertInnen Wissenswertes zu den Themen Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Darüberhinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas Wien informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Teilnahme kostenlos. Anmeldung jedoch erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl! 01 / 87812-132, meinwille@caritas-wien.at oder online unter www.caritas-testament.at Mehr...

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" In entspannter Atmosphäre erfahren Sie von ExptertInnen Wissenswertes zu den Themen Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Darüberhinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas Wien informieren - von der Hilfe zu Hause bis hinzu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Teilnahme kostenlos. Anmeldung jedoch erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl! 01 / 87812-132, meinwille@caritas-wien.at oder online unter www.caritas-testament.at Mehr...

Foto: Diakoniewerk

Vortrag: Erbrecht und Patientenverfügung

OBERNEUKIRCHEN. Das Diakoniewerk lädt am Dienstag, 30. Mai, um 18 Uhr in die Werkstätte Oberneukirchen, Marktplatz 42, zum Vortrag über die gesetzlichen Neuerungen im Erbrecht und die Erstellung eines Testaments bzw. einer Patientenverfügung. Notar Friedrich Jank informiert und beantwortet Fragen zum Thema. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Initiative für das gute Testament“ statt - einer österreichweiten Initiative, an der rund 70 gemeinnützige Organisationen wie das Diakoniewerk, SOS...

Caritas Wien - kostenlose Infoveranstaltung zur persönlichen Vorsorge in 1010 Wien

Veranstaltungsreihe "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und Schenkungen. Darüber hinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich! Tel. 01 - 878 12-148 oder Mail...

Johann Zoidl informiert zur Patientenverfügung. | Foto: Ordensklinikum Barmherzige Schwestern

Vortrag zur Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung kann der Patient für jene Fälle vorsorgen, in denen er selbst nicht mehr entscheiden kann. Der Arzt braucht dann nicht nach dem mutmaßlichen Patientenwillen forschen, sondern hat den dokumentierten Willen des Patienten vor sich. In einer Patientenverfügung ist festgehalten, ob und wie der Patient behandelt werden will. Seit dem Jahr 2006 regelt das sogenannte Patientenverfügungsgesetz Grenzen und Voraussetzungen zur Erstellung eines solchen Dokuments. Dadurch wird...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Flugblatt

Patientenverfügung Vortrag. Bei Interesse bitte um Anmeldung! Anmeldung unter 06582/76272-0 oder pinzgau@volkshochschule.at oder www.volkshochschule.at.

Der Vortrag beinhaltet eine kurze Vorstellung der Palliativ- und Hospizeinrichtung Pinzgau und die folgenden Themen: Was ist eine Patientenverfügung und welche Arten gibt es? Welche Wirksamkeitsvoraussetzungen braucht es? Welche Anforderungen muss eine Patientenverfügung erfüllen? Bei Interesse bitte um Anmeldung! Anmeldung unter 06582/76272-0 oder pinzgau@volkshochschule.at oder http://www.volkshochschule.at. DO 27.10.2016, 19:30 Uhr Hospiz-Initiative Pinzgau Saalfelden, NMS –Stadt,...

Trautgundis Kaiba gab einen Überblick über das Thema Patientenverfügung im Rathaus Fürstenfeld.
3

Vorsorgen für den Ernstfall

Ärztin Trautgundis Kaiba informierte in Fürstenfeld zum brisanten Thema der Patientenverfügung. Darf ich sagen es ist genug? Diese Frage stellte Trautgundis Kaiba, Ärztin und Obfrau-Stv. des Hospizverein Steiermarks bei ihrem Vortrag, im Rahmen der Vortragsreihe für pflegende Angehörige im Rathaus Fürstenfeld. "Wenn ein Patient im Verlauf einer schweren Krankheit nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu äußern, wenn jemand bewusstlos in ein Krankenhaus eingeliefert wird oder wenn jemand...

Am 11. Oktober steht bei der Vortragsreihe in Fürstenfeld das Thema Patientenverfügung im Fokus. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Vortrag "Patientenverfügung" in Fürstenfeld

Am 11. Oktober informiert Ärztin Trautgundis Kaiba im Rathaus-Sitzungsaal in Fürstenfeld zum Thema Patientenverfügung. 2006 wurde vom Bundesministerium ein Gesetz zur Patientenverfügung verabschiedet, das die Ablehnung medizinischer Maßnahmen am Lebensende möglich macht. Eine Patientenverfügung im Sinn des Bundesgesetzes ist eine Willenserklärung, mit der eine Patientin oder ein Patient eine medizinische Behandlung ablehnt. Diese Willenserklärung soll dann wirksam werden, wenn die Patientin...

Foto: Peter Atkins/fotolia

Wissenswertes über Patientenverfügung

ANDORF. Eine Patientenverfügung ist eine Möglichkeit, im Voraus den eigenen Willen festzulegen für eine Zeit, in der man nicht entscheidungsfähig ist. Um über diese Möglichkeit aufzuklären, lädt der Sanitätsgemeindeverband Andorf-Sigharting gemeinsam mit dem Mobilen Hospiz zu einem Vortrag ins Gasthaus Bauböck, Andorf am Mittwoch, 20. April,19:30 Uhr. "Jeder Mensch hat das Recht – nach gründlicher und verständlicher Aufklärung – sich gegen unverhältnismäßige medizinische Anstrengungen zu...

Patientenverfügung - Wozu?

Vortrag mit Dr. Gustav Herinc Wann: 16.11.2016 19:00:00 Wo: Bücherei, 7532 Litzelsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

"Gesundes Dorf"

Vortrag zum Thema Patientenverfügung Wann: 29.03.2016 19:00:00 Wo: Gemeindeamt Heiligenkreuz im Lafnitztal, Untere Hauptstraße, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
v.l.: Bezirkskammer-Leiterin Dr. Brigit Fasser-Heiß, Mag. Harald Rossmann und Kammerrätin Sabine Linzgieseder. | Foto: AK Tirol

Gut besuchter Infoabend in der AK Reutte

REUTTE. Vielen Menschen ist es ein Anliegen, rechtzeitig vorzusorgen. Auch für den Fall, dass sie vielleicht einmal nicht mehr in der Lage sind, selbst Entscheidungen zu treffen. Beim AK Infoabend erklärte Mag. Harald Rossmann den rund 60 Interessierten, welche Möglichkeiten es gibt. Er erklärte, welche Aufgaben ein Sachwalter erfüllen muss und wie er bestellt wird. Auch mögliche Alternativen zur Sachwalterschaft präsentierte der Experte, etwa die Vertretungsbefugnis naher Angehöriger und die...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.