Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Nicht jeden Unfall kann man leicht wegstecken. Für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettung stehen SvE-Teams bereit. | Foto: Fotokerschi.at
3

SVE-Teams Urfahr-Umgebung
Wenn die Helfer nach Einsätzen Hilfe brauchen

Nach belastenden Situationen stehen Einsatzkräften speziell geschulte Kollegen zur Verfügung. URFAHR-UMGEBUNG. Vom Flammenmeer, über verletzte Kinder, Unfälle mit Toten, panischen Angehörigen, bis hin zum Suizid – Rettungskräfte müssen oft hart im Nehmen sein. Dennoch geht nicht jeder Einsatz spurlos an ihnen vorüber. "Solch belastende Ereignisse liegen außerhalb der alltäglichen menschlichen Erfahrung und sollten daher unbedingt aufgearbeitet werden", sagt Rosemarie Kaiser. Sie ist selbst...

Für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Mitmenschen wurden sechs Mitarbeiter des Roten Kreuzes Grieskirchen von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt.  | Foto: Land OÖ

Ehrung für RotKreuz Mitarbeiter
"Vorbildliche Menschen in unserer Gesellschaft"

Für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit im RotKreuz-Dienst wurden kürzlich sechs Mitarbeiter mit einer speziellen Anerkennung geehrt.  GRIESKIRCHEN. Wenn jemand erkrankt, verunfallt und Hilfe benötigt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Grieskirchen rund um die Uhr einsatzbereit. Einige davon engagieren sich schon seit vielen Jahren. Um dies auch in der Öffentlichkeit zu würdigen, fand ein feierlicher Festakt im stilvollen Ambiente der Redoutensäle in...

Die Teilnehmer G. Ebhard, A. Irschik, A. Flicker, T. Dangl, J. Litschauer, K. Cibusch, K. Macho, T. Preisl, E. Spitzer, A. Zwerina, S. Tiefenbacher, K. Wopelka, N. Yamvrias, C. Greulberger, B. Manhartseder mit Sanitäter Michael Hofstätter | Foto: TEST-FUCHS
2

Erste Hilfe am Arbeitsplatz
Mitarbeiter am neuen Defibrilator geschult

Um im Notfall einen reibungslosen Ablauf der Rettungskette zu garantieren, werden bei Test-Fuchs regelmäßig kostenlose Auffrischungskurse zur Ersten Hilfe für alle Mitarbeiter angeboten. Das Unternehmen setzt dabei auch auf bestmögliches Equipment, weshlab ein neuer Defibrillator angeschafft wurde. GROSS SIEGHARTS. Das moderne Gerät muss, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten, zunächst getestet werden. Darum hat Michael Hofstätter vom Roten Kreuz Waidhofen an mehreren Kurstagen ...

So soll das neue Bezirksstellengebäude des Roten Kreuzes künftig aussehen. | Foto: RK
4

Rotes Kreuz Judenburg
Neues Bezirksstellengebäude mit Pflege-Schauraum

Für Um- und Zubau werden rund sechs Millionen Euro investiert - die Bauarbeiten sollen bereits im September starten. JUDENBURG. 260 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie 15 Angestellte zählt das Rote Kreuz Judenburg. Sie alle tummeln sich derzeit noch in einem veralteten Bezirksstellengebäude. Das wird sich allerdings demnächst ändern. Alle Genehmigungen für Sanierung, Zu- und Umbau des Gebäudes in Judenburg liegen nun vor. Ab September soll der rund sechs Millionen Euro teure Umbau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jakob Mayer mit seinem „Klon“, einem der 56 Aufsteller im Bezirk. | Foto: RK/Fuchs

Freiwillige gesucht
Rotes Kreuz stellt lebensgroße Aufsteller von Mitarbeitern auf

Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. Um noch mehr Menschen für ein freiwilliges Engagement zu begeistern, wurden jetzt erstmals lebensgroße Aufsteller von Mitarbeitern aus den Dienststellen aufgestellt.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Sie helfen Menschen in der Not, fördern soziales Denken, geben Nähe und ermöglichen Leistungen, die es sonst nicht gäbe: Mehr als 1.000 Menschen engagieren sich freiwillig im Roten Kreuz im Rohrbach....

Die Mitarbeiter des Rot Kreuz Stabes Krems konnten bei einer Ausbildung und Übung ihre Kenntnisse vertiefen. Im Bild v.l.n.r., 1. Reihe sitzend: S 5 Eveline Gruber-Jansen, S 6 Richard Bandion, Übungsbeobachter Manfred Ehrgott, S 3 Armin Helmut Schwanzer, S 2 Jutta Seilnberger, 2. Reihe stehend: S 1 Manfred Türk, Übungsbeobachter Peter Völkl, S 4 Peter Hagmann, Bezirksrettungskommandant Bernhard Wenninger, Chef des Stabes Christopher Merkl, Bezirksstellenkommandant Krems Josef Brunner, Bezirksstellenkommandant Gerhard Schurischuster, S 4 Stv. Thomas Gotthard, Übungsleiter Bezirksstellenleiter-Stv. Michael Wölfl, S 7 Stv. Ruth Roßkopf, S 7 Dr. Hannes Winkler, Übungsbeobachter Dr. Herwig Jamek. | Foto: RKNOE/Nico Baumgartner

Stadt Krems
Rot Kreuz Stab übt für Ernstfall

Bei einer Übung wurde am 23. April vom Roten Kreuz der Ernstfall simuliert. KREMS. Nach Auffrischung der theoretischen Kenntnisse hatten die Mitarbeiter des Rot Kreuz Bezirksstabes Krems ein Katastrophen-Szenario zu bewältigen. Dreizehn Teilnehmer wurden von fünf Mitarbeitern trainiert. Übungsannahme war eine Unwetterfront über Ostösterreich, mit Regen auch in Deutschland. Daraus resultiert eine Hochwasseralarmierung durch die Bezirkshauptmannschaft Krems. Arbeitsschritte bei Katastrophe Diese...

Bezirksstellenleiter und Viertelsvertreter für das Weinviertel Thomas Hasenberger. | Foto: Wolfgang Antos
Aktion

Rotes Kreuz Gänserndorf
Rotes Kreuz sucht Normalität und Verstärkung

Das Rote Kreuz ist eine nicht weg zu denkende Institution des Landes, das viele sehr wichtige Aufgaben abdeckt. Entsprechend wichtig ist es, das kontinuierlich neue Mitglieder gefunden werden. GÄNSERNDORF. "Wir suchen kontinuierlich neue Mitglieder. Wir haben Corona gut gemanaged, der persönliche Kontakt zueinander und zu Menschen außerhalb unserer Aufgaben als Rotes Kreuz haben ein wenig gelitten", meint Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger, der seit Juli vergangenen Jahres zusätzlich die...

Die Musiker der Stadtkapelle bei der Spendenübergabe an das Rote Kreuz. | Foto: Stadtkapelle Braunau

Stadkapelle Braunau
Spende statt Trachten und Instrumente

Weil die Stadtkapelle Braunau so wenig Auftritte im Jahr 2021 spielen konnte, blieb Geld in der Kasse über. Dieses spendeten die Musiker an das Rote Kreuz. BRAUNAU. Corona-bedingt konnten nun bereits zwei Jahre nur wenig Proben und Auftritte der Stadtkapelle Braunau absolviert werden. Weil dafür auch kein Notenmaterial, keine Instrumente und Trachten erstanden werden mussten, blieb unfreiwillig Geld in der Vereinskasse über. Dieses wurde nun als Dankeschön für die Helfer des Roten Kreuzes der...

Alexander Leidorf, Staffelleiterin Christina Duscher und Suchhündin Wilma bei der Übergabe (v. l.).
 | Foto: Rotes Kreuz

Spende für den Guten Zweck
Suchhundestaffel bekommt Leuchtkugeln

Eine Sachspende im Wert von 530 Euro erhielt die Suchhundestaffel Braunau von der Firma Leidorf GmbH. BRAUNAU. Am 5. Dezember 2021 sah die Firma Leidorf GmbH einen idealen Anlass für eine Sachspende gegeben. Am "Tag der Freiwilligkeit" spendete das Unternehmen Leuchtkugeln im Wert von 530 Euro für die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Braunau.  Olight Obulbs, so heißen die Leuchtkugeln, tragen nun dazu bei, dass die Suchhundestaffel noch geschützter Einsätze abarbeiten und Trainings...

Murtaler müssen zum Corona-Drive-in nach Bruck fahren. | Foto: KK
1 4

Murau/Murtal
Verwirrspiele in der Quarantäne

Corona-Rekordwerte in der Region sorgen für turbulente Ereignisse bei Betroffenen. Mitarbeiter der Behörde werden teils beschimpft. MURAU/MURTAL. Mit 1.750 aktiv Infizierten wurde in der Vorwoche ein neuer Höchststand in der Region erreicht. Anfang dieser Woche waren die Zahlen wieder etwas niedriger. Die 7-Tage-Inzidenz im Murtal lag mit über 1.000 trotzdem landesweit am höchsten, Murau hatte am Montag mit 666 dagegen einen der niedrigsten Werte des Landes (Übersicht). "Am Limit unterwegs" In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tamara al Mashhadani engagiert sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. 
 | Foto: OÖRK/Affenzeller

Welttag der Freiwilligkeit
Junge Ennserin engagiert sich beim Roten Kreuz

Zum Welttag der Freiwilligkeit (5. Dezember) fordert das OÖ. Rote Kreuz erneut, Stellenwert und Wertschätzung für zivilgesellschaftliches Engagement weiter zu stärken. ENNS. Mit einem Lächeln auf den Lippen sitzt Tamara Al Mashhadani (20) vor dem Computer. Seit August engagiert sich die Schülerin aus Enns als freiwillige Mitarbeiterin in der Rotkreuz-Akademie. Sie gibt die Termine für Ersthelfer-Kurse ein, kontrolliert die Daten auf Vollständigkeit und erledigt administrative Tätigkeiten. „Ich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.n.r. hinten: Bezirkshauptmann Mag. Gerald Kronberger, Rot Kreuz Präsident Dr. Aichinger Walter, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter-Stv. Wolfgang Bernroithner
v.l.n.r. vorne: Christiana Maderegger, Walter Streif, Wolfgang Gießer, Christina Gadringer, Rot Kreuz Bezirksstellenleiter-Stv.Univ.Prof. Wilfried Scharf 



 | Foto: Land OÖ
5

OÖ-Rettungsdienstmedaille
Ehrung von sechs Rot Kreuz Mitarbeitern aus dem Bezirk Braunau

Am 14. September wurden fünf Mitarbeiter des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Braunau für ihren Einsatz geehrt BEZIRK, LINZ. Verdient haben die fünf Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau ihre Rettungsdienstmedaille als Ehrung entgegennehmen können. Am 14. September wurden sie damit von Rot Kreuz Präsident Walter Aichinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Redoutensälen in Linz ausgezeichnet. 25 Jahre freiwillige Tätigkeit für den Rettungsdienst haben Christina Gadringer aus...

Danke an die Mitarbeiter des BITZ Neutal: Mario Hofer (Rotes Kreuz), Arnold Gradwohl (Verantwortlicher Assistenzeinsatz, Bundesheer), Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Karin Werkovits und BITZ-Koordinatorin Julia Bauer (Rotes Kreuz), Bezirksstellenleiter Franz Stifter (Rotes Kreuz), Josef Kogler (Bundesheer), Peter Schiessl (Land Burgenland) und OAR Martin Werkovits. | Foto: Gemeinde Drassmarkt

Dank an Mitarbeiter
Fast 100.000 Personen im BITZ Neutal getestet und geimpft

Das Burgenländische Impf- und Testzentrum (BITZ) Neutal erreicht bald die 100.000-Marke. So viele Personen konnten seit seinem Bestehen dort getestet und geimpft werden.  DRASSMARKT/NEUTAL. Anton Wiedenhofer, Bürgermeister aus Drassmarkt bedankte sich nun im Namen aller Bewohner der Marktgemeinde Draßmarkt sowie den Ortsteilen Oberrabnitz und Karl bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes und des Bundesheeres. Für ihre verantwortungsvolle Arbeit wurden ihnen Genusssackerl der Marktgemeinde...

Die neuen Mitarbeiter beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

Bruck/Mur
Bravo! Sechs neue Mitarbeiter beim Roten Kreuz

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten fünf neue freiwillige Mitarbeiterinnen und ein neuer freiwilliger Mitarbeiter ihren Sanitäterkurs, der im Februar startete, mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Nach mehr als 260 Stunden Ausbildung, die diese in der Freizeit absolvierten, unterstützen Birgit Daum, Felix Filzwieser, Katharina Magerböck, Nadine Seidl, Lisa Halsegger und Christine Wöls ab sofort den Rettungsdienst in den Ortsstellen Bruck an der Mur und Breitenau.

Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz sucht für den Leistungsbereich "Besuchsdienst" engagierte freiwillige Mitarbeiter. | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
4

Freiwillige Organisation
Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz sucht

Wir suchen Dich! PURKERSDORF/GABLITZ (pa). Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz sucht engagierte freiwillige Mitarbeiter für den Besuchsdienst von älteren oder kranken Menschen. Mitbringen sollten Interessenten vor allem gute Laune! Einander helfenViele ältere oder gebrechliche Menschen haben eingeschränkte soziale Kontakte und sind dadurch von der Umwelt mehr oder weniger isoliert. Ziel des Besuchsdienstes vom Roten Kreuz ist es, diese Isolation zu durchbrechen aber auch die pflegenden...

2

Rettung
Rotes Kreuz Schwaz sucht Mitarbeiter für Krisenintervention

SCHWAZ (red). Schwerer Unfall. Der Rettungsdienst muss bereits zum nächsten Einsatz. Wer aber kümmert sich um Angehörige, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen? Hier greift die Krisenintervention des Roten Kreuzes. Sie hilft, den Menschen wieder ins Handeln zurück zu finden und organisiert die wichtigsten Dinge. 235 Personen betreuten die Mitarbeiter_innen der Krisenintervention (KI) 2019 - nach schweren Unfällen, Todesfällen oder sonstigen akuten traumatischen Situationen. Um Menschen in...

Letzter beruflicher Arbeitstag von Peter Hanko – Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya sagt Danke!

Auf Grund einer beruflichen Neuorientierung beendet Peter Hanko auf eigenen Wunsche seine hauptberufliche Tätigkeit beim Roten Kreuz Waidhofen/Thaya. In seiner knapp 12 jährigen Tätigkeit als Mitarbeiter war er immer eine großartige Unterstützung für unsere Dienststelle. Seine einfühlsame Art war vor allem für ältere Patienten beruhigend und angenehm. Dankenswerterweise wird uns Peter weiter als freiwilliger Mitarbeiter erhalten bleiben. „Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und freuen...

Eine Mitarbeiterin der Krisenintervention betreut eine Betroffene - hier bei einer Übung. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
2

Hilfe benötigt
Rotes Kreuz Schwaz sucht Kriseninterventions-Mitarbeiter_innen

Schwerer Unfall. Der Rettungsdienst muss bereits zum nächsten Einsatz. Wer aber kümmert sich um Angehörige, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen? Hier greift die Krisenintervention des Roten Kreuzes. Sie hilft, den Menschen wieder ins Handeln zurück zu finden und organisiert die wichtigsten Dinge. 235 Personen betreuten die Mitarbeiter_innen der Krisenintervention (KI) 2019 - nach schweren Unfällen, Todesfällen oder sonstigen akuten traumatischen Situationen. Um Menschen in schweren Stunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Alle Informationen zu den Testungen in Innsbruck. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbruck testet
Alle Fakten von Verkehr über Dashboard bis zu den Standorten

INNSBRUCK. Vom 4. bis 6. Dezember ist die Innsbrucker Bevölkerung zum Test aufgerufen. An sechs Standorten können die Tests durchgeführt. Bei den Standorten gibt es neue Verkehrsführungen, die Parkraumbewirtschaftung wird ausgesetzt. Ein Online Dashboard zeigt aktuelle Auslastung der Standorte. Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr werden gebeten, das Zeitfenster zwischen 7.00 und 9.30 Uhr für den Antigen-Test zu nutzen. Das Rote Kreuz ist mit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv,...

Während der gesamten Veranstaltung des Roten Kreuz am 18. September im Andreas Hofer Hotel in Kufstein war Maskenpflicht. Nur für die Fotos durfte die Maske kurz abgenommen werden und selbst dann wurde der Sicherheitsabstand vorbildlich eingehalten.  | Foto: ÖRK Kufstein
3

Veranstaltung
Rotes Kreuz ehrte Mitglieder in Kufstein

Das Rote Kreuz lud am 18. September zu einer kleinen aber feinen "Ehrungs und Beförderungs" Veranstaltung im Andreas Hofer Hotel in Kufstein ein. Natürlich unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen. KUFSTEIN (red.) Das Rote Kreuz hat sich dem Ziel verschrieben, das Leben von sozial Schwachen und Menschen in Not durch die Kraft der Menschlichkeit zu verbessern. Im Rahmen einer Veranstaltung ehrte das Rote Kreuz am Freitag, den 18. September seine zum größtenteils ehrenamtlichen...

Bgm. Ludmilla Etzenberger, StR. Günter Steindl, Resi Braun, Maria Steindl, Franz Ritzmaier, Monika Schmidt und Vzbgm. Mag. Jochen Pulker.  | Foto: privat

Stadtgemeinde Gföhl belohnt Engagement

In Gföhl wurden Persönlichkeiten für deren Engagement für die Stadtgemeinde Gföhl geehrt. Theresia „Resi“ Braun wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit 1988 war sie bei der Stadtgemeinde tätig und galt mit ihrem umsichtigen Wesen als „die gute Seele des Hauses“. Sie machte neben ihrer Tätigkeit als Reinigungskraft auch Vertretungen in den Kindergärten Gföhl und Rastbach. Weiters wurde Monika Schmidt für ihre 25-jährige Tätigkeit als Kinderbetreuerin im Kindergarten Gföhl...

Der Arzt Alexander Kober arbeitet in St. Aegyd am Neuwalde. Auch er unterstützt die Mitgliedersuche des Roten Kreuzes. | Foto: Christoph Krüger
2

Helden gesucht
Das "Rote Kreuz"-Lilienfeld braucht neue Helfer

Das Rote Kreuz sucht im Bezirk aufgrund der vielen Projekte nach neuen Unterstützern. BEZIRK. Das "Rote Kreuz" braucht mehr Mitglieder. Der Aufgabenbereich der Organisation ist längst mehr als "nur" Rettungsdienst und Krankentransport. Krisenintervention, Besuchsdienst, Lebensmitteltafel, Rufhilfe, Seniorentreff, Katastrophenhilfsdienst, Ambulanzdienste, Rotkreuz-Jugend und viele weitere Projekte stehen auf dem Plan. Um all das bewerkstelligen zu können, werden neue Mitglieder gesucht. "Soziale...

Die ausgezeichneten und geehrten Mitarbeiter mit Ortsstellenleiter Peter Hofbauer, Ortsstellenkommandant Gerhard Macho, Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Erster Jahresrückblick des Roten Kreuzes Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN (red). Heuer fand erstmalig der Jahresrückblick der Rot Kreuz-Ortsstelle Heidenreichstein in der Einsatzzentrale statt. Im feierlichen Rahmen konnten außerdem verdiente Mitarbeiter ausgezeichnet und geehrt werden. Ortsstellenleiter Peter Hofbauer begrüßte 35 Mitarbeiter und dankte ihnen für die geleistete Arbeit im Jahr 2018. Das Jahr 2018 war für die Ortsstelle Heidenreichstein ein besonderes, denn es wurden sowohl der Rettungstransportwagen, als auch der...

Franz Pölzelbauer, Martin Scherz, Horst Willesberger, Meletios Kujumtzolgu und Johann Hechtl | Foto: Sebastian Knotzer
5

Das Rote Kreuz feierte seine Mitarbeiter und Unterstützer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Rot Kreuz-Weihnachtsfeier in Neunkirchen wurden verdiente Menschen aus der Rot Kreuz-Organisation und tatkräftige Helfer und Gönner gewürdigt. Unter anderem wurde Paul Pilshofer, Sabine Sabata, Dr. Cathrin Tanzer, Gregor List, Ilse Pilshofer, Margit Gatterer, Hans Tanzer (Bereich Gesundheits- und Soziale Dienste) Dank ausgesprochen. Silberne Verdienstmedaillen gab's für Hans Tanzer, Dr. Cathrin Tanzer, Sabine Sabata, Paul Pilshofer, Jochen Hirschegger, Gregor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.