Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und der Leiter des Landeskriminalamtes OÖ, Gottfried Mitterlehner (l.). | Foto: MeinBezirk OÖ

Kriminalität in Oberösterreich
Kinder, Jugendliche und Ausländer beschäftigen die Polizei

Betrachtet man die einzelnen Deliktarten, so gibt es zwar da und dort auch größere Zu- oder Abnahmen, laut Landespolizeidirektion OÖ bewegt sich aber alles im langjährigen Rahmen. Beunruhigend sind für die Polizei vielmehr die Tätergruppen: Die Zahl der Straftaten Minderjähriger ist anhaltend hoch und der Anteil an ausländischen Straftätern hat einen neuen Höhepunkt erreicht. OÖ. Insgesamt 67.733 strafbare Handlungen hat die Polizei in Oberösterreich im Jahr 2024 verfolgt, zwei Prozent weniger...

Die Kriminalität in Österreich ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus dem am Montagvormittag präsentierten kriminalpolizeilichen Anzeigebericht 2024 hervor.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Polizeianzeigen 2024
Um ein Viertel mehr Einbrüche in Pkw und Automaten

Die Kriminalität in Österreich ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus dem am Montagvormittag präsentierten kriminalpolizeilichen Anzeigebericht 2024 hervor.  ÖSTERREICH. Im Jahr 2024 wurden über 534.000 Anzeigen bei der Polizei aufgegeben, das waren etwa 1,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Erfreulich ist laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), dass knapp über die Hälfte der Fälle aufgeklärt werden konnte. Diese Aufklärungsquote von 52,9 Prozent entspricht der dritthöchsten in den...

  • Anna Rauchecker
Im Jahr 2025 kam es in der Steiermark erneut zum Anstieg bei angezeigten Straftaten. (Symbolfoto) | Foto: Polizei
4

Bilanz für 2024
Zahl der Straftaten in der Steiermark gestiegen

Die Kriminalität ist in der Steiermark im Jahr 2024 wieder gestiegen, 58.378 Straftaten wurden angezeigt, ein Plus von rund 1.200 Fällen. Besonders eklatant ist der Anstieg bei vorsätzlich begangenen Gewaltdelikten wie Mord, Raub oder Vergewaltigungen, hier stehen 10.088 angezeigte Delikte zu Buche, 174 mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsrate stieg ebenfalls.  STEIERMARK. Am Montag wurde die Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2024 in der Steiermark präsentiert. Zum dritten Mal in Folge kam es...

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. | Foto: Grandits
3

Bei Brüssel-Reise
FPÖ-Abgeordneter Grandits von Unbekannten überfallen

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. BRÜSSEL/WÖRTERBERG. Fatal endete für den FPÖ-Landtagsabgeordneten Thomas Grandits eine Reise nach Brüssel. Er wurde von einem Unbekannten auf offener Straße mit mehreren Schlägen niedergestreckt und erlitt einen Nasenbeinbruch. Auf offener StraßeGrandits hielt sich als Teil einer Delegation des burgenländischen Landtags für einen...

Symbolbild - https://pixabay.com/de/photos/bewegung-vorw%C3%A4rts-verbesserung-2203657/ | Foto: pixabay
1

Mutige Personen nominieren
Preis des BKA & ServusTV für Zivilcourage

Kennen Sie jemanden, der/die in einer kritischen Situation mutig reagiert hat? Menschen in Not geholfen hat? Couragiert eingegriffen hat? Kriminelle Pläne durchkreuzt hat? Gar dadurch ein Verbrechen verhindert hat? Nominieren Sie diese Person und zeigen Sie Wertschätzung, die dieses Verhalten verdient hat. Sie machen auf diese Weise außerdem sichtbar, wie man zur Sicherheit und gutem Zusammenleben in Österreich beitragen kann!  In der Fahndung Österreich wurde der neue Preis für Zivilcourage am...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Geldübergabe an einen Trickbetrüger konnte verhindert werden. | Foto: MeinBezirk/Grafik
3

Polizei-Trickbetrug in Tux
Geldübergabe konnte verhindert werden

Die Geldübergabe eines niederen fünfstelligen Betrages an Trickbetrüger konnte in Tux verhindert werden. Eine 84-Jährige wurde telefonisch durch einen falschen Polizisten zu einer Zahlung aufgefordert. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin informierte die Tochter Frau und die so konnte die Übergabe verhindert werden. Die Polizei ermittelt.  TUX. Die Vorgangsweise der Trickbetrüger ist vielseitig. Durch das Verwenden persönlicher Informationen werden die ausgewählten Opfer unter Druck gesetzt. In...

Die Lügen und Intrigen eines Blenders
Im Banne des Heiratsschwindlers anno 1988

Der farbenfrohe Sommer war auch in diesem Jahr wie durch ein Wunder in jedem Gewächs mit den verschiedensten duftenden Gerüchen und Schattierungen erblüht. Vor dem Hintergrund einer gepflegten, alten Villa fand eine Party statt. Der Garten mit den duftenden Stauden, den in den Rabatten in Pastelltönen blühenden Rosen, lud jeden Betrachter zum Verweilen ein. Im nassen Tau glänzten Jasminsträucher im Vollmond und erfüllten die Luft mit einschmeichelndem Duft. Dieses zauberhafte Ambiente wirkte...

Die Rechnungen werden bearbeitet und mit den falschen Kontodaten versehen.  | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov
3

Schäden im sechsstelligen Bereich
Betrüger versehen Rechnungen mit falschen Kontodaten

Eine neue Betrugsmasche zieht sich durch den Bezirk Braunau. Täter verschaffen sich Zugriff zu den E-Mail-Konten der Opfer, fangen Rechnungen ab und ändern die angegebenen Kontodaten. Im Bezirk Braunau gibt es bereits einen Schaden in sechsstelliger Höhe. BEZIRK. "Im Schnitt sind es pro Regionalbank schon zwei Fälle pro Woche", weiß Klemens Steidl von der IT-Sicherheitsfirma BOM in Aspach. Er erklärt das Vorgehen der Betrüger: "Die Menschen werden oft dazu aufgefordert, ihr Kennwort für die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wenige Tage nach dem Messerangriff in der Villacher Innenstadt ist das Thema Sicherheit auch in Wien wieder neu entfacht. (Archiv) | Foto: PID/Votava
3

Sondersitzung
Hitzige Debatte über Sicherheitspolitik im Wiener Gemeinderat

Am Dienstag tagte der Wiener Gemeinderat in einer Sondersitzung zum Thema Sicherheitspolitik. Auf Initiative der FPÖ diskutierten die Parteien über Kriminalitätsbrennpunkte, Extremismusprävention und die Polizeipräsenz in der Stadt. Die Debatte war geprägt von scharfen gegenseitigen Vorwürfen und unterschiedlichen Lösungsansätzen. WIEN. Wenige Tage nach dem schrecklichen Messerangriff in der Villacher Innenstadt mit einem Toten und mehreren, teils Schwerverletzten, ist das Thema Sicherheit auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FPÖ Wien fordert in einer Sondergemeinderatssitzung einen eigenen Stadtrat für Sicherheit samt dazugehörigem Ressort. (Symbolbild) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Kriminalität
FPÖ Wien fordert in Sondergemeinderat Stadtrat für Sicherheit

Auf Verlangen der FPÖ Wien findet am Dienstag, 18. Februar, eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Man verlangt für die Zukunft einen Sicherheitsstadtrat samt dazugehörigem Ressort, um "der ausufernden Kriminalität in Wien zu begegnen". WIEN. Wie am Freitag bekannt wurde, ist für Dienstag, 18. Februar, kurzfristig ein Sondergemeinderat einberufen worden. Solche Sitzungen sind dann möglich, wenn ein gesamter Klub im Rathaus diese fordert. In diesem Fall geschah dies auf Verlangen der FPÖ....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer beruhigt: "Niemand muss sich um die Sicherheit im Bezirk Sorgen machen." | Foto: Koidl
4

Bruck-Mürzzuschlag
Polizei: Personal-Höchststand kommt im Bezirk nicht an

Während die Landespolizeidirektion Steiermark über einen Personal-Höchststand jubelt, hat sich die Situation im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nicht verändert – es fehlen nach wie vor Polizistinnen und Polizisten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es gäbe so viele Anwärterinnen und Anwärter wie noch nie, man könne aus dem Vollen schöpfen – ließ die Landespolizeidirektion Anfang des Jahres in einer Aussendung vermelden. Das ist zwar grundsätzlich eine gute Nachricht, der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag profitiert...

Anzeige

Alarmanlagen und Videoüberwachung
Wie Sie Ihr Zuhause vor der Einbruchsflut in Wien schützen können

In den letzten Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Wien dramatisch gestiegen. Laut aktuellen Polizeistatistiken werden täglich mehrere Einbrüche gemeldet, vor allem in Wohnungen und Einfamilienhäusern. Besonders in den Bezirken Favoriten, Donaustadt und Ottakring ist die Einbruchskriminalität besorgniserregend hoch. Die Täter werden immer professioneller und nutzen jede Gelegenheit, ungesicherte Objekte ins Visier zu nehmen. Doch wie kann man sich effektiv schützen? Einbrecher lieben...

Mehr als vier Fünftel aller österreichischen Geschäfte sind bereits von Kriminalität betroffen gewesen. Im Onlinehandel wurden 64 Prozent der heimischen Webshops durch Cybercrime und Bestellbetrug geschädigt.  | Foto: Archiv (Symbolfoto)
9

500 Mio. Euro Schaden
86 Prozent der Händler von Kriminalität betroffen

Ladendiebstähle verursachen jährlich einen Schaden von über 500 Millionen Euro und machen mehr als 0,6 Prozent des Einzelhandelsumsatzes aus. Zudem wächst die Bedrohung durch Cyberkriminalität stetig, so laut der Sicherheitsstudie 2025. ÖSTERREICH. Die neue Studie vom Handelsverband in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI), dem Bundeskriminalamt (BK) und der Kriminalprävention zeigt alarmierende Zahlen: 86 Prozent der österreichischen Händlerinnen und Händler haben bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Güssing wurde eine Hündin von einem unbekannten Täter angeschossen, während sie angeleint mit ihrer Besitzerin spazierenging. | Foto: Martin Wurglits

Schussverletzung
Unbekannter Schütze traf in Güssing Hündin neben Frauerl

Während eine 48-jährige Frau in Güssing mit ihren zwei Hunden spazierenging, wurde eines ihrer beiden Tiere angeschossen. GÜSSING. Der Schock ihres Lebens ereilte eine Hundebesitzerin in Güssing. Als sie mit ihren beiden angeleinten französischen Hirtenhunden neben einem Acker spazierenging, fiel ein Schuss, der eine ihrer Hündinnen traf, wie das Landespolizeikommando Burgenland bekanntgab. Das Tier wurde verletzt, die Besitzerin und der andere Hund kamen ohne Schaden davon. Zwei SchüsseDer...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (Mitte) informierte über die "Organisatorischen Maßnahmen der LPD Tirol"! | Foto: Hassl
4

Polizei im Fokus
Organisatorische Maßnahmen der Landespolizeidirektion

Die Aufregung  war nach Bekanntwerden der Pläne groß – Landespolizeidirektor Helmut Tomac nimmt zu den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Stellung! TIROL. "Die Landespolizeidirektion Tirol entwickelt im Jahr 2025 ihre Organisation kontinuierlich weiter," will Helmut Tomac festgestellt wissen. "Dass einige Bürgermeister aufgrund der Maßnahmen in ihren Dörfern noch keine rechte Freude haben, ist für mich nachvollziehbar. Allerdings handelt es sich um notwendige Maßnahmen, die den raschen...

Zwischen dem 30. Oktober 2024 und dem 2. Januar 2025 wurde aus einem Fahrradabstellraum in der Enfieldgasse ein Citybike gestohlen. | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann (Symbolbild)
3

Kriminalität in Schwechat
Serie von Diebstählen beschäftigt die Polizei

Die Polizei Schwechat untersucht eine Reihe von Diebstahlsdelikten, die sich in den letzten Tagen in verschiedenen Teilen der Stadt ereignet haben. SCHWECHAT. Am 11. Januar 2025, zwischen 14:30 und 15:38 Uhr, wurde in der Mautner Markhof-Straße ein Fahrzeug auf bislang unbekannte Weise geöffnet. Dabei entwendete der Täter zwei Handtaschen sowie diverse Kosmetikartikel. Nur kurze Zeit später, in der Wiener Straße, stahlen vermutlich zwei unbekannte Täter einer Person die Geldbörse mit Bargeld...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Polizei ist Freund und Helfer

FLACHGAU, SALZBURG. Auf Gut Aiderbichl Henndorf gelobten kürzlich im feierlichen Rahmen junge Polizistinnen und Polizisten ihren Diensteid. Die Polizei in Salzburg ist damit personell wieder besser aufgestockt. Wie sehr wir die Polizei brauchen, zeigen leider immer wieder Vorkommnisse in unserem schönen Land Österreich. Kriminalität gibt es fast überall und bedauerlicherweise hat man das Gefühl, dass auch bei uns schwere Straftaten immer mehr und mehr werden. Und wer ist da, wenn Menschen in...

Simone Meidl-Düringer ist Leiterin von "Neustart". | Foto: Thomas Fuchs
3

Arbeit mit Gewalttätern
"Neustart gelingt in 70 Prozent der Fälle"

Gewalttäter sind fast immer Männer: Ein Verein setzt sich dafür ein, dass Täter nicht rückfällig werden. SALZBURG. Es ist ein auffälliges, bunt bemaltes Gebäude, in dem hier in Salzburg Hilfe einer besonderen Art geleistet wird: Denn hier, dem Verein "Neustart" geht es um die Folgen von Gewalt. Hier wird mit Tätern gearbeitet, um weitere Opfer zu vermeiden. "Wir unterstützen Menschen dabei, dass sie ein Leben ohne Kriminalität führen können", fasst Leiterin Simone Meidl-Düringer zusammen....

30 Pakete mit Suchtmittelbestellungen wurden von der Polizei sichergestellt. (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Post AG/Christian Stemper
3

30 Pakete
18-Jähriger nutzte Wiener Firma als Drehscheibe für Drogen

Der Wiener Polizei gelang ein Ermittlungserfolg rund um verschiedene, illegale Drogensendungen. Ein 18-Jähriger soll die Suchtmittel bestellt haben. Dazu soll eine Firma gedient haben, bei welcher Sendungen anonymisiert entgegengenommen werden. WIEN. Die Ermittler dürften einem komplexen Drogen-Verteilsystem auf die Schliche gekommen sein. Zunächst fanden die Kriminalisten bei einer Kontrolle von Paketen in Niederösterreich große Mengen an Cannabiskraut und Magic Mushrooms (psychoaktive Pilze)....

In Schärding trieben 1928 falsche Erfinder ihr Unwesen. Sie erzählten, dass sie an der Konstruktion eines Apparates arbeiteten, der billiger als sonst elektrischen Strom liefern könne. Gutgläubigen Investoren knöpften sie damit große Geldsummen ab.  | Foto: Fotoarchiv des Stadtarchivs Schärding

Schärding damals
Kriminalfälle im Bezirk Schärding Anfang der 1900er Jahre

Gewaltverbrechen gab's im Bezirk Schärding im Laufe der Zeit immer wieder. Manche muteten eher skurril an, andere waren eiskalt geplant. Hier ein paar Beispiele.  BEZIRK SCHÄRDING. In seinem Buch "Trauriger Fasching, Blutige Ostern" schreibt Autor Franz Steinmaßl über die Kriminalität zwischen Inn und Traun von der Jahrhundertwende bis 1938. Er skizziert darin einzelne Kriminalfälle, über die in Zeitungen berichtet wurde.  So etwa berichtet er über einen Doppelraubmord, der 1919 in Kopfing...

Nach dem Einbruch in die Volksschule Ebreichsdorf werden Spuren durch die Polizei gesichert. | Foto: Monatsrevue
5

Diebstahl
Unbekannte Täter brechen in Volksschule Ebreichsdorf ein

Unbekannte Täter brachen am Wochenende in die Volksschule Ebreichsdorf ein. Der Vorfall wurde am Montagmorgen, 25. November gemeldet EBREICHSDORF. Der Einbruch fiel auf, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Schulgebäude betraten und umgehend die Polizei verständigten. Die Ermittlungen laufenLaut Bürgermeister und Nationalrat Wolfgang Kocevar (SPÖ) wurden bei dem Vorfall mehrere Laptops sowie ein Tresor entwendet. Zudem entstand erheblicher Sachschaden an der Schulinfrastruktur. Die Polizei...

  • Baden
  • Caroline Fegerl
Der Mann wurde bereits im August 2024 festgenommen. | Foto: Pixabay
2

35-Jähriger als Beschuldigter
26 Straftaten im Bezirk Gmünd geklärt

Einem 35-jährigen Tschechen konnten 26 Straftaten in Gmünd und Schrems nachgewiesen werden. BEZIRK GMÜND. Von Jänner 2023 bis Mai 2024 kam es im Stadtgebiet von Gmünd zu vermehrten Einbruchsdiebstählen in Firmengebäude, Bau- und Werkzeugcontainer, sowie in Kleingartenhäuser. Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Gmünd konnten bei umfangreichen Ermittlungen einen 35-jährigen tschechischen Staatsbürger als Beschuldigten ausforschen. Die Staatsanwaltschaft Krems an der Donau...

Bargeld, Spirituosen, Zigaretten gestohlen – eine Serie an Einbruchsdiebstählen beschäftigt derzeit die Tiroler Polizei. | Foto: ia64/panthermedia / Symbolbild
3

Kriminalität
Tiroler Unterland am Wochenende von Einbruchsdiebstählen heimgesucht

Eine Serie an Einbrüchen in mehreren Gemeinden im Tiroler Unterland beschäftigt derzeit die Polizei. Insgesamt schlugen die unbekannte Täterschaft achtmal zu.  TIROL. Betroffen waren Filialen von Backwarenherstellern, eine Konditorei und ein Gastronomiebetrieb. Die bislang unbekannte Täterschaft ging dabei gezielt und mit ähnlicher Vorgehensweise vor, was die Ermittler auf einen möglichen Tatzusammenhang schließen lässt. Neben Bargeld wurden auch Zigaretten, Spirituosen und weitere...

Insgesamt entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von circa Euro 43.000 Euro. | Foto: Franz Neumayr
3

Einbruchsserie im Pongau geklärt
Dreiköpfige Jugendbande ausgeforscht

Eine Serie von Einbrüchen und Autodiebstählen in Salzburg und Oberösterreich wurde aufgeklärt. Die Polizei ermittelte drei junge Tatverdächtige, darunter ein 12-Jähriger. PONGAU. Salzburger Kriminalisten gelang es durch umfassende Ermittlungen, eine Einbruchsserie zu klären. Nach intensiven Ermittlungen konnten drei Tatverdächtige identifiziert werden: ein 17-jähriger Rumäne, ein 14-jähriger Österreicher und ein 12-jähriger Afghane. Die Gruppe wird beschuldigt, zwischen Mitte und Ende September...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.