Krampfadern

Beiträge zum Thema Krampfadern

Vortragende Katharina Kurzmann-Gütl (l.) mit Moderatorin Martina Kohrgruber | Foto: C. Pendl

MeinMed
Thrombosen und Krampfadern mit Bewegung und Trinken vorbeugen

Ein besonderes Kapitel in der Medizin ist jenes der Blutgefäße, erstrecken sich diese doch durch den gesamten Körper. Venen transportieren täglich etwa 7000 Liter Blut, Arterien ermöglichen als Schlagadern, dass das Blut mit entsprechender Geschwindigkeit und Druck in den Blutkreislauf gepresst werden kann. Grund genug, dass sich die Verstanstaltungsreihe MeinMed den Themen Venengesundheit, Thrombosen und Krampfadern vergangene Woche an der Med Uni Graz widmete. GRAZ. MeinMed steht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Patientin Nicole Hartig mit Arzt Dominic Mühlberger. | Foto: Landesklinikum Melk
Aktion 3

Melker Chirurg
Neue Operationsmethode für Krampfadern erstmals in NÖ angewendet

Dominic Mühlberger, seit September im Landesklinikum Melk an der Abteilung für Allgemeine Chirugie tätig, führte erstmalig in Niederösterreich eine sogenannte venenerhaltende Krampfadern-Operation durch. MELK. Krampfadern, medizinisch als Varizen bezeichnet, sind ein sehr häufiges Krankheitsbild. Sie entstehen, wenn die Venenwände und -klappen schwach werden, wodurch das Blut nicht richtig zurück zum Herzen fließt, sondern sich in den Venen staut. Dies führt zu einer sichtbaren Erweiterung und...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Dr. Andreas Haim und Dr. Michael Laimer in der Praxis in Zams | Foto: Laimer
3

Neuer Krampfadernexperte
Venenexperte Dr. Michael Laimer im Gespräch

Seit Anfang September ist das fachärztliche Angebot im Bezirk Landeck um eine Facette reicher. Dr. Michael Laimer verstärkt das Team von Hautarzt Dr. Andreas Haim. ZAMS. Dr. Michael Laimer hat 2007 sein Medizinstudium abgeschlossen, ging dann drei Jahre in die Schweiz und war danach seit 2010 am Landeskrankenhaus Hall tätig. Nun ordiniert der Facharzt für Allgemeinchirurgie und Venenchirurgie in der Praxis von Dr. Andreas Haim. MeinBezirk sprach mit dem Mediziner. Was bewog Sie dazu, die Stelle...

Schwere Beine, ein Kribbeln oder unangenehmes Gefühl? Unsere Venen brauchen Bewegung. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Venenerkrankungen
Unsere Venen brauchen Bewegung

Venenerkrankungen sind ein häufiges Problem. Venen transportieren verbrauchtes Blut zurück zum Herzen und ermöglichen so den wichtigen Sauerstofftransfer im Blut. Damit diese Funktion nicht eingeschränkt wird, kann man selbst etwas tun. OBERÖSTERREICH. Die Venen transportieren unser „verbrauchtes“ sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. In 24 Stunden werden rund 7000 Liter Blut zum Herzen zurücktransportiert. Sehr oft geschieht dies entgegen der Schwerkraft, also bergauf. Die Venenklappen...

Krampfadern sollten rechtzeitig behandelt werden.  | Foto: E. Kalinovskiy/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Kampf den Krampfadern

Das Krampfadernleiden, fachsprachlich als Varikose bezeichnet, ist eine häufige degenerative Erkrankung der Venenwände in den Beinen. Etwa ein Viertel der Bevölkerung im deutschsprachigen Raum ist zumindest von Frühformen betroffen. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed dazu einen Online-Vortrag mit Alexander Di Monte, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wien. ÖSTERREICH. Krampfadern können die Lebensqualität der Betroffenen stark...

  • Margit Koudelka
Besenreiser und Krampfadern gehören abgeklärt. | Foto: MabelAmber/Pixabay

Veneninsuffizienz
Besenreiser und Krampfadern ärztlich abklären lassen

Venenkrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der westlichen Welt. Bei neun von zehn Erwachsenen zeigen sich zumindest leichte krankhafte Veränderungen am Beinvenensystem. ÖSTERREICH. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Besenreiser und sogenannte retikuläre Varizen – kleinere netzförmige Krampfadern, die den noch feineren rötlichen Besenreisern ähneln, jedoch etwas stärker ausgeprägt und von bläulicher Farbe sind. Diese sollten nicht nur aus optischen Gründen behandelt...

  • Margit Koudelka
Kompressionsstrümpfe fördern die Durchblutung. | Foto: Tibanna79/Shutterstock

Venen

Venenkrankheiten zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der westlichen Welt. Bei neun von zehn Erwachsenen zeigen sich zumindest leichte krankhafte Veränderungen am Beinvenensystem.  ÖSTERREICH. – In vielen Fällen handelt es sich dabei um Besenreiser und kleinere netzförmige Krampfadern (Varikose). Diese sollten nicht nur aus optischen Gründen behandelt werden. Ohne Eingreifen schreitet das Leiden voran – Entzündungen oder gar chronische Wunden können die Folgen sein. Durch frühzeitige...

  • Margit Koudelka
Dr. Rüdiger Seiler, Ärztlicher Leiter Gefäßschwerpunkt am BKH Schwaz, | Foto: BKH Schwaz/Julia Hitthaler
2

BKH Schwaz
Vortragsreihe „Treffpunkt gsund“ startet wieder

Die beliebte Informationsveranstaltungen „Treffpunkt gsund“ wird wieder im BKH Schwaz angeboten. Thema am 9. November 2023: Krampfadern. Nach covidbedingter Pause startet die Informationsreihe „Treffpunkt gsund“ im BKH Schwaz erneut. Ziel ist es, Patient:innen und Interessierte über bestimmte Themenschwerpunkte aufzuklären. Die nächste Veranstaltung findet am 9. November im BKH Schwaz im Speisesaal (4. OG) ab 19:00 Uhr statt und handelt von der Erkrankung Krampfadern. Das erwartet Interessierte...

Neslihan Celebi ist mit dem oriantalischen Tanz aufgewaschsen und betreibt ein Tanzsctudio in Graz.
 | Foto: Bernhard Gostentschnigg
4

Bad Schwanberg
Eine Ärztin mit orientalischem Groove

Neslihan Celebi hat in Bad Schwanberg die Ordination an der Bundesstraße 14  als Allgemeinmedizinerin übernommen. Außerdem führt die Venenärztin eine Wahlarztpraxis in Graz und gleich nebenan ein Studio für orientalischen Tanz. MeinBezirk.at wollte mehr über diese ungewöhnliche Kombination wissen. BAD SCHWANBERG. Seit Jahresbeginn arbeitet Neslihan Celebi als praktische Ärztin in Bad Schwanberg. "Ich freue mich sehr, dass ich hier in Bad Schwanberg so gut aufgenommen werde", betont Neslihan...

Dres. Edeltraud Lenhard und Catharina Eeckhout
52

MeinMed-Vortrag in Spittal
Krampfadern und ihre Folgen

Im Rahmen der MeinMed-Gesundheitsvorträge hat die Spittaler Oberärztin Catharina Eeckhout über "Mehr als nur ein Schönheitsfehler - mögliche Folgen von Krampfadern" referiert. SPITTAL. Die 60-minütige, auch von der WOCHE unterstützte, Veranstaltung begann, wie gewohnt, mit der von Moderatorin Edeltraud Lenhard angeleiteten Übung "MeinMed bewegt" - diesmal angesagter denn je, beugt doch gerade Bewegung Krampfadern und der noch viel gefährlicheren Thrombose vor. "Krummadern"Krampfadern (Varizen)...

Der 26-jährige Lenker dürfte aufgrund eines Krampfanfalles die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Wörgl
PKW-Lenker krampfte und krachte gegen das Billa-Gebäude

Ein 26-jähriger PKW-Lenker dürfte aufgrund eines Krampfanfalles gegen das Billa-Gebäude in Wörgl geprallt sein. WÖRGL. Ein PKW-Lenker (26) stand am Mittwoch, den 31. August gegen 06:10 Uhr mit laufenden Motor bei einem Parkplatz eines Geschäftes in Wörgl. Laut ersten Untersuchungen dürfte der Mann aufgrund gesundheitlicher Probleme zu krampfen begonnen haben. Dadurch wurde das Gaspedal durchgedrückt. Im weiteren Verlauf überquerte er mit dem Fahrzeug die Tiroler Bundesstraße sowie eine...

Michael Wacha leitet die Abteilung Chirurgie am Klinikum Freistadt der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. | Foto: OÖG
3

Klinikum Freistadt
Sanfte Radiowellen helfen gegen Krampfadern

Krampfadern (Varizen) sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Unbehandelt können sie schwere Folgeschäden wie Thrombosen und offene Beine verursachen. Im Klinikum Freistadt kommen bei krankhaft erweiterten Venen verschiedene operative Methoden zum Einsatz, darunter eine sehr schonende Radio-Frequenz-Methode.  FREISTADT. Krampfadern sind weit verbreitet. Jährlich werden insgesamt rund 140 Varizen-Operationen am Klinikum Freistadt durchgeführt. Die Radio-Frequenz-Methode ist nicht nur besonders...

Auch die Nachsorge wird am Klinikum-Standort in Grieskirchen geregelt – wie hier eine Nahtentfernung nach erfolgtem Eingriff. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
3

Krampfadern-OP
Kürzerer Aufenthalt nun auch im Klinikum Grieskirchen möglich

Krampfadern im Foku: Mit rund 180 Operationen jährlich bildet die Varizenchirurgie am Klinikum Grieskirchen einen der Schwerpunkte. GRIESKIRCHEN. Das Klinikum Wels-Grieskirchen bietet an beiden Standorten Varizenoperationen an. Wie in Wels schon jahrelang praktiziert, werden nun auch am Standort Grieskirchen die Eingriffe immer häufiger tageschirurgisch durchgeführt. Patienten schätzen die kürzeren Aufenthalte im Krankenhaus, die dank einer gut koordinierten OP-Planung möglich sind. Die...

Dr.med. Neslihan Celebi betreibt in Leutschach (Arnfelserstraße 10) und in Graz (Glockenspielplatz 5) eine Wahlarztpraxis. www.praxis-celebi.at | Foto: KK

Ärztin Neslihan Celebi
Venen sind lange geduldig

Warten Sie nicht bis Krampfadern schmerzen, rät Ärztin Neslihan Celebi zu einer speziellen Venentherapie. Neslihan Celebi ist Wahlärztin in Graz und Leutschach. Sie führt Krampfadertherapien und Eisenbehandlungen in ihrer Praxis durch. Die WOCHE besuchte Sie in der Arnfelserstraße 10. Wir gehen regelmäßig zum Augenarzt oder zum Zahnarzt. Gibt es einen Richtwert, wann Venen vom Arzt kontrolliert bzw. behandelt werden sollten? Neslihan CELEBI: Wenn Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz und ein Ziehen...

Kompressionsstrümpfe helfen bei der Behandlung von Krampfadern.  | Foto:  tibanna79/Fotolia
1 2

Krampfadern
Der Winter: Die beste Zeit für eine Krampfadern-OP

Menschen mit Venenerkrankungen nutzen oft die kalten Monate des Jahres, um ihre gesundheitliche Verfassung zu verbessern und im kommenden Sommer endlich wieder Bein zeigen zu können. ROHRBACH. Vor nicht allzu langer Zeit wurden Venenerkrankungen oft als Lappalie abgetan, doch das ist falsch: Sie stellen vielmehr ein bedeutendes gesundheitliches Problem dar. Bis zu 90 Prozent der Bevölkerung entwickeln im Laufe ihres Lebens ausgeprägte Veränderungen ihrer Venen. Besenreiser sind eigentlich ein...

Medizin
Krampfadern: Kalte Wintermonate für die Behandlung nutzen

Kalte Jahreszeit begünstigt die Behandlung von Venenerkrankungen. ST. VEIT. Venenerkrankungen sind ein ganzjähriges Problem und machen im Winter keine Pause. Unbehandelte Krampfadern können auch zu Komplikationen führen. Im St. Veiter Krankenhaus werden Varizen in einem tageschirurgischen oder stationären Setting behandelt. Wer unter schwachem Bindegewebe leidet, sollte besonders darauf achten, dass seine Beine nicht zu warm werden. Durch Wärme weiten sich die Venen, wodurch sie das Blut...

Bevor der Kirchdorfer Chirurg und leitende Oberarzt Christian Pauzenberger seinen Dienst im OP antritt, gibt es noch einen Besuch bei den Krampfadern-Patienten.  | Foto: gespag
3

Kein Krampf mit den Krampfadern
Für die Varizen-Operation eignet sich der Winter besonders

KIRCHDORF. Rund ein Drittel der Bevölkerung leidet in Österreich an Krampfadern (Varizen). Dabei sind die bläulichen und verdickten Venen nicht nur ein kosmetisches Problem, unbehandelt können sie zu Ödemen, Schmerzen, Entzündungen und zu einem offenen Bein führen. In 15 Prozent der Fälle kommen die Betroffenen um eine OP nicht herum. Im Landes-Krankenhaus Kirchdorf werden jährlich rund 200 solcher Eingriffe durchgeführt, viele davon in der Tagesklinik. „Die Venen in den Beinen leisten...

Venenspazialist in 3500 Krems - Karl Eyblgasse 1/1
Dr. Gerald Winkler informiert

Krampfadern Unter Krampfadern (=Varizen) versteht man Erweiterungen der Hauptvenen, die sich häufig auch durch unschöne Verfärbung und ihren geschlängelten oder knotigen Verlauf auszeichnen. Krampfadern können aber auch eine Reihe von Komplikationen verursachen wie Venenentzündungen, Thrombosen (Blutgerinnsel), Embolien (Verstopfung der Lungengefäße), Gewebsentzündungen oder Beingeschwüre. Diese Spätfolgen können in den allermeisten Fällen durch frühzeitige Behandlung und konsequente Nachsorge...

  • Krems
  • Sabrina Gockner

Krampfadern - Lebensgefährlich
Gefährliche Folgen von Krampfadern - "offenes Bein"

Gefährliche Folgen von Krampfadern Krampfadern sind kein rein kosmetisches Problem. Die Varikosis stellt eine Erkrankung dar, die unbehandelt stetig fortschreitet und zu Ekzemen, offenen Beinen, Thrombosen, Entzündungen, aber auch Blutungen führen kann. Krampfadern dürfen deshalb nicht verharmlost und müssen frühzeitig von einem Arzt untersucht werden. Nur so lassen sich schwerwiegende Folgeschäden verhindern, unter denen Betroffene oftmals ein Leben lang leiden müssen und die sogar zum Tod...

  • Krems
  • Sabrina Gockner
2

Dr. med. univ. Gerald Winkler: Jetzt ist die beste Zeit um Krampfadern zu behandeln
Venensaison voll im Gange

Jetzt ist die beste Zeit um Krampfadern zu behandeln! Nutzen Sie die kalte Winterzeit und bekämpfen Sie Ihre Krampfadern. Damit Sie im Sommer Ihre schönen Beine zeigen können! Aber natürlich ist das Problem mit den Krampfadern nicht nur ästhetisch. Mit der Zeit können sich Adern auch entzünden. Chronische Venenleiden sind inzwischen eine Volkskrankheit, jeder fünfte ist davon betroffen. Männer genauso wie Frauen. Die Muskelpumpe macht schlapp Venen transportieren Blut zurück zum Herzen. Es...

  • Krems
  • Sabrina Gockner
Hoch die Beine! Das entlastet die Venen und hilft, Besenreisern und Krampfadern entgegenzuwirken. | Foto: deagreez / Fotolia
1

Mehrbelastung für Venen von Verkäufer, Koch & Co.

Menschen in bestimmten Berufen – dazu zählen etwa Friseure, Köche oder Chirurgen – verbringen mehr als 70 Prozent der Arbeitszeit im Stehen. Man spricht dementsprechend von Stehberufen. Die Venen dieser Menschen müssen im wahrsten Sinne des Wortes einiges durchstehen. Unangenehme Folgen können müde Beine am Abend sein, aber auch Besenreiser oder gar Krampfadern. Dem kann man unter anderem mit Sport entgegensteuern. Die Venen freuen sich nicht nur über eine Nordic-Walking- oder Fahrradrunde in...

  • Margit Koudelka
Faszinierende Hautzelle – sie ist die Basis für das größte Organ des Menschen. Mehr über Veränderungen, Alterungserscheinungen und Erkrankungen der Haut erfahren Sie am 16. Mai um 18 Uhr beim „Klinikum Wissensforum Fokus: Haut“ am Klinikum-Standort Wels. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Klinikum Wels-Grieskirchen Wissensforum: Die Haut im Fokus am 16. Mai 2018 um 18 Uhr

Haben Sie gewusst, dass unsere Haut bereits ab 20 Jahren zu altern beginnt? Dass Sonneneinstrahlung das größte Hautkrebsrisiko ist? Dass jede zweite Frau unter Krampfadern leidet und Schuppenflechte nicht ansteckend ist? Am 16. Mai 2018 steht im Klinikum Wels-Grieskirchen unser größtes Organ im Fokus: Informieren Sie sich über Hautveränderungen und Hauterkrankungen und erfahren Sie mehr zu Prävention, Diagnostik und Therapien beim „Klinikum Wissensforum Fokus: Haut“ um 18 Uhr. Im Anschluss an...

Anzeige
Die vier Ärzte Emil Andonov, Georg Wersching, Reinhard Pauzenberger und Michael Kendler (v.l.). | Foto: studio46.at
1 2

Vier Ärzte für Haut und Venen

Das Haut&Venen Zentrum Attersee feiert den vierten Geburtstag und erweitert sein Angebot. SCHÖRFLING. Im Mai 2014 eröffnete Emil Andonov, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, seine Wahlarztordination mit dem Schwerpunkt allgemeine Dermatologie in Schörfling. Plastische Chirurgie Reinhard Pauzenberger, Facharzt für Plastische Chirurgie, ist seit 2015 in der Ordination tätig und bietet neben operativen Eingriffen (z.B. Lidstraffung, Nasenkorrektur, Brustvergrößerung, Liposuction) auch...

In dieser Ausgabe unserer Medizinmythen-Reihe klären wir über Krampfadern auf. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Krampfadern sind nur ein kosmetisches Problem

Krampfadern machen sich bei Betroffenen vor allem durch ihre Optik unbeliebt. Aber ist die Kosmetik wirklich das einzige Problem an ihnen? (red). Sobald Krampfadern auftreten, ist das ein offensichtliches Signal, dass die Venenklappen in bestimmten Gefäßabschnitten nicht mehr funktionieren. Das Auftreten von Beschwerden geht in vielen Fällen meist Hand in Hand. Selbst die sogenannten Besenreiser sind kein rein kosmetisches Problem: „Diese feinen Äderchen an der Hautoberfläche können ein erstes...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.