Neuer Krampfadernexperte
Venenexperte Dr. Michael Laimer im Gespräch

- Dr. Andreas Haim und Dr. Michael Laimer in der Praxis in Zams
- Foto: Laimer
- hochgeladen von Thomas Seelos
Seit Anfang September ist das fachärztliche Angebot im Bezirk Landeck um eine Facette reicher. Dr. Michael Laimer verstärkt das Team von Hautarzt Dr. Andreas Haim.
ZAMS. Dr. Michael Laimer hat 2007 sein Medizinstudium abgeschlossen, ging dann drei Jahre in die Schweiz und war danach seit 2010 am Landeskrankenhaus Hall tätig. Nun ordiniert der Facharzt für Allgemeinchirurgie und Venenchirurgie in der Praxis von Dr. Andreas Haim.
MeinBezirk sprach mit dem Mediziner.
Was bewog Sie dazu, die Stelle im Landeskrankenhaus Hall gegen eine Facharztpraxis in Zams einzutauschen?
Dr. Laimer:
"In einer Privatpraxis habe ich die Möglichkeit mich noch intensiver mit den Patienten auseinander zu setzen. So können wir für jeden den besten Therapieweg herausfinden."

- Dr. Michael Laimer freut sich auf seine neue Aufgabe im Bezirk Landeck
- Foto: Laimer
- hochgeladen von Thomas Seelos
Welche Behandlungen führen sie in Zams durch?
Dr. Laimer:
"Wir behandeln vorwiegend Krampfadern, aber auch andere offene Wunden und Entzündungen. Hier kommt den Patienten auch das Netzwerk zu Gute, das ich in den vergangen Jahren während meiner Tätigkeit aufbauen konnte."
Welche Ursachen haben Krampfadern?
Dr. Laimer:
"Neben genetischer Veranlagung können auch Faktoren wie langes Stehen, Übergewicht, Schwangerschaft, Wechseljahre und Alter das Risiko erhöhen. Neben sichtbaren Krampfadern könne auch Beschwerden wie schwere Beine, Schmerzen, Juckreiz, Schwellungen und nächtliche Wadenkrämpfe auftreten. In extremen Fällen können nicht behandelte Krampfadern zu offenen Beinen führen."

- Foto: Laimer
- hochgeladen von Thomas Seelos
Welche Diagnosemethoden werden angewandt?
Dr. Laimer:
"Die genaue Diagnose von Venenerkrankungen ist der erste Schritt zur erfolgreichen Behandlung. Hierzu werden verschieden Methoden eingesetzt. Die Farbduplexsonographie ist die wichtigste Untersuchungsmethode bei Venenerkrankungen. Mit Hilfe von Ultraschallwellen werden die Venen sichtbar gemacht und ihre Funktion überprüft. Durch die Farbdoppler-Technik kann der Blutfluss in den Venen dargestellt werden. So können Krampfadern, Thromben, Klappeninsuffiezienzen und andere Veränderungen genau lokalisiert und beurteilt werden. Eine Kombination aus Ultraschall und Doppler-Untersuchung bezeichnet man als Duplex-Venenscan."
Welche Möglichkeiten der Therapie können angewandt werden?
Dr. Laimer:
"Die Wahl der Therapie richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Bei den konservativen Therapien unterstützt das Tragen von Kompressionsstrümpfen den venösen Rückfluss und reduziert Schwellungen. Durch regelmäßige Bewegung wie Spaziergänge, Schwimmen oder leichtes Fahrradfahren wird die Venentätigkeit zusätzlich gefördert. Außerdem hilft eine Gewichtsreduktion, da Übergewicht die Venen belastet."
Aber Sie können in ihrer Praxis auch operative Therapien anbieten?
Dr. Laimer:
"Zum größten Teil, ja. Wir bieten zum Beispiel die Sklerosierung an, eine minimalinvasive Methode bei der ein Verödungsmittel in die Krampfader gespritzt wird. Außerdem arbeiten wir mit einem Laser, welcher kleine oberflächige Besenreiser verringert und mit Radiowellen, welche die Krampfadern erhitzen und verschließen. Bei ausgepräften Krampfadern kann ein operativer Eingriff notwednig sein, bei dem die Venen entfernt oder verschlossen werden."
Wir danken für das Gespräch und wünschen viel Erfolg in der neuen Praxis!
Für weitere Informationen und Termine ist Dr. Michael Laimer unter Tel.: +43 5442 20909 oder per Mail: office@hautarzt-haim.at erreichbar.
Das wird dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.