Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Stadtgemeinde Tulln lädt in Kooperation mit der GARTEN TULLN die ersten und vierten Klassen der Tullner Volksschulen zu einem kostenlosen Besuch ein: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Direktorin Birgit Neigenfind (Direktorin der Egon Schiele Volksschule und der Volksschule Langenlebarn), Vizebürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der GARTEN TULLN Wolfgang Mayrhofer und Franz Gruber, Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Zu Besuch der Garten Tulln
Stadtgemeinde lädt Tullner Volksschulen ein

Mit der Garten Tulln befindet sich eines von Niederösterreichs Top-Ausflugszielen direkt vor ihrer Haustüre. TULLN. Um dieses vielfältige Natur- und Gartenerlebnis schon den jüngsten Bürger und Bürgerinnen näher zu bringen, lädt die Stadtgemeinde Tulln in Kooperation mit der GARTEN TULLN jedes Jahr die ersten und vierten Klassen der Volkschulen Tulln und Langenlebarn zu einem kostenlosen Besuch ein. „Im Zeitalter der digitalen Medien ist es wichtiger denn je, Kindern einerseits Medienkompetenz...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Schulbibliothek als „Raumschiff“ mit Kurs auf die unendlichen Weiten des Weltalls: Kinder und Lehrer der VS 1 am Kreuzbergl mit Autor Harald Raffer. Man diskutierte über funkelnde Punkte am nächtlichen Himmel, über mögliche Außerirdische und das permanente Greifen nach den Sternen.  | Foto: Sieglinde
2

In Klagenfurter Volksschule
Kinder auf Fantasiereisen in weite Welten

Mit fantasievollen Geschichten über das Weltall und Aliens begeisterte der Autor Harald Raffer die Kinder der Volksschule 1 am Klagenfurter Kreuzbergl. In der Schulbibliothek trug er die Geschichten seines prämierten Kinder- und Jugendbuchs vor und sorgte für einen spannenden Austausch. KLAGENFURT. Wenn es um das unendliche Weltall, ferne Planeten, leuchtende Sterne und bizarre Außerirdische geht, können Kinder lange und staunend zuhören! So lauschten Mädchen und Buben der Volksschule 1 am...

Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Laut Bildungsdirektion-Pressereferentin Birgit Kopf sind Kindesansprachen durch Fremde keine Seltenheit. | Foto: Vika200581.mail.ru/panthermedia.net

VS Handenberg wendet sich an Eltern
Fremder Mann wollte Kind weglocken

Nach einer Kindesansprache im Bereich der Volksschule in Handenberg handelten alle Beteiligten richtig: Das Kind informiert umgehend die Schule. Die Direktorin schaltet die Polizei ein und sensibilisiert die Eltern. HANDENBERG (ebba). Am Montag, 17. März 2025, wurde ein Kind der Volksschule Handenberg nach dem Unterricht von einem unbekannten Mann angesprochen und zum Mitgehen aufgefordert. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Schulgebäudes. Das schildert Schuldirektorin Monika Bamberger...

Bildbeschreibung: Renate Simon von der Volksbank Waidhofen (r.) mit Kindern der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule und Vertreterinnen des Elternvereins | Foto: Elternverein VS & ASO Waidhofen
3

Volks- und Sonderschule
Faschingskrapfen an Waidhofner Schüler verteilt

„Keine Jause von zu Hause für die Jause“ hieß es auch diesen Faschingsdienstag in der Volksschule und Allgemeinen Sonderschule in Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der finanziellen Unterstützung der Volksbank Waidhofen/Thaya konnte der Elternverein wieder traditionsgemäß die Faschingskrapfen-Aktion für jedes Kind und den Lehrkörper durchführen. Das könnte dich auch interessieren: Sechs Monate bedingt für Cannabis-DealerWaidhofner Biochemiker leitet neues KI-Institut AithyraWerner Liebhart...

Die Schüler der 3. Klasse bekamen auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Arbeitsweise der Gemeindeverwaltung | Foto: Gemeinde Türnitz
3

Sachunterricht
Besuch der 3. Klasse der Volksschule Türnitz im Gemeindeamt

Einen spannenden und lehrreichen Vormittag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Türnitz bei ihrem Besuch im Gemeindeamt. BEZIRK LILIENFELD/TÜRNITZ. Begleitet von ihrer Lehrerin Frau Sonja Klaus wurden die Kinder herzlich von Bürgermeister Christian Leeb (VP) und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung empfangen. Der Besuch fand im Rahmen des Sachunterrichts statt, bei dem die Kinder die Aufgaben und Abläufe einer Gemeindeverwaltung...

Ganz entzückt folgten die „großen“ Zuschauer der Show der Kinder. | Foto: Kohnert

Mit Krapfen-Wettessen
Neukirchner Kiddies feierten lustigen Faschingsdienstag

Buntes Treiben und fröhliche Gesichter: Die Volksschul- und Krabbelstubenkinder aus Neukirchen bei Lambach erlebten einen Faschingsdienstag voller Gaudi. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Gemeinsam mit der örtlichen Trachtenmusikkapelle und Gemeindebürger zogen die Kleinen – begleitet von ihren Pädagoginnen – auf den Vorplatz des Gemeindeamtes. Dort angekommen, begeisterten die Kinder das Publikum mit Liedern und Tänzen. Der Witze-Contest sorgte für viele Lacher, aber auch das Faschingskrapfen-Wettessen...

Die 3a der Volksschule Altort mit Lehrerin Claudia
Chmelar und Bürgermeister Johann Zeiner. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Die Kinder der Volksschule Altort besuchten das Rathaus

Die dritten Klassen waren zu Besuch beim Bürgermeister und lernten das Rathaus kennen. BEZIRK MÖDLING. Näheres über ihren Heimatort Maria Enzersdorf lernen gerade die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Volksschule Altort. Um auch das Rathaus zu erkunden, machten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Claudia Chmelar (3a), Karin Tychtl (3b) und Kerstin Puhm-Windpeßl (3c) Ausflüge in die Hauptstraße 37. Im Rathaus wurden sie durch alle Abteilungen geführt und vor allem von...

Foto: Stefan Leitenbauer
2

Kinderlachen und Süßigkeiten
Kinderfaschingsumzug in Niederkappel

Ein Spektakel ereignete sich in Niederkappel. Verkleidete Kinder mit vollen Taschen waren unterwegs. NIEDERKAPPEL. Auch dieses Jahr machten sich die Volksschul- und Kindergartenkinder aus Niederkappel wieder auf, um im Ort einen Faschingsumzug zu machen. Nach einer musikalischen Einlage der Kinder regnete es Süßigkeiten am Gemeindeamt und anderen privaten Häusern. Am Ziel angekommen waren die Hosentaschen und Kappen voll mit dem geworfenen Süßkram. Auch die Hände wurden irgendwann zu klein,...

Verkehrsexperten Helmi kennen viele noch aus der eigenen Kindheit. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Augen auf, Ohren auf
Helmi begeisterte die Kinder der Volksschule Himberg

Die Volksschule Himberg stand kürzlich ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Im Rahmen eines Aktionstages des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) wurde den Schülerinnen und Schülern spielerisch vermittelt, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. HIMBERG. Unter dem Motto "Augen auf, Ohren auf!" lernten die Kinder an verschiedenen Stationen mit lustigen und lehrreichen Spielen, Übungen sowie kreativen Bastel- und Malanleitungen, worauf sie im Straßenverkehr besonders achten...

von links: Christoph Weber, HS-Professor für empirische Bildungsforschung, Alfred Klampfer Bildungsdirektor, Bildungs- und Gesundheits-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander, Rainer Schmidbauer Leitung Institut Suchtprävention, pro mente OÖ.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Neues Modul für Volksschulen
Gewaltprävention für Oberösterreichs Schüler

Oberösterreich startet ein neues Modul zur Gewaltprävention in Volksschulen. Das Programm "zusammen.wachsen" soll Kindern helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen und soziale Fähigkeiten zu stärken. Bildungsreferentin Christine Haberlander betont die Bedeutung eines respektvollen Schulklimas. OBERÖSTERREICH. Ein neues Modul zur Gewaltprävention wurde in oberösterreichischen Volksschulen eingeführt. Das Programm "zusammen.wachsen" zielt darauf ab, Kindern gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien zu...

2

LEADER-Region FUMO
LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“: Präventionsworkshops für Volksschulen

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders Kinder, die in Familien mit psychischen Belastungen aufwachsen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“ bietet Pro Mente Salzburg kostenlose Workshops für Volksschulen an, um spielerisch über psychische Krisen in der Familie zu sprechen, Verständnis zu fördern und Kinder zu stärken. In den vierstündigen Workshops erkunden die Schüler:innen anhand eines großen Wimmel-bilds das bunte Familienleben – mit all seinen Höhen und Tiefen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Staunende Kinderaugen freuen sich über die "Geschichten aus dem Schuhkarton" | Foto: AUDIOVERSUM / Geri Berger
11

Schulprojekt mit Studierenden
Wenn Schuhkartons Geschichten erzählen

Im Rahmen eines übergreifenden Projektes zwischen der Pädagogischen Hochschule Tirol, dem Audioversum Innsbruck und der Praxisvolksschule Innsbruck entstanden Geschichten für alle Sinne. Verpackt in einem Schuhkarton.  INNSBRUCK. Die Fantasie und die Kreativität kennen keine Grenzen und doch braucht es oft nur einen winzigen Raum oder einen kleinen Schubser um sie zu entfachen. Das beweist auch die kürzlich eröffnete Sonderausstellung "Geschichten aus dem Schuhkarton" im Audioversum Innsbruck....

Anstatt der Volksschule in der Schwarzstraße sollen hier Wohnungen in naher Zukunft entstehen. So will es der neue Grundeigentümer, das Stift Admont. Der Neubau soll auch rasch beginnen. | Foto: Schrofner
4

In der Schwarzstraße
Aus für Volksschule, Wohnungen sollen kommen

Nach diesem Schuljahr schließen sich die Türen für die Volksschule der Franziskanerinnen in der Schwarzstraße - wohl für immer. Denn der neue Grundeigentümer, das Stift Admont, will dort rund 130 freifinanzierte Wohnungen errichten. Der Abriss des Gebäudes soll auch rasch erfolgen, um mit dem Neubau bald beginnen zu können. Das erzürnt auch die KPÖ plus, denn von den 130 neuen Wohnungen soll keine einzige geförderte Mietwohnung entstehen. SALZBURG. "Wohnungspolitisch ist das ein Sündenfall. Bei...

Lehrer Philipp Schenzel, Direktorin Irene Stregl und Harald Braunsteiner von den „Fischamend Runners” mit den Schulkindern. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Fischamend
Die Turnstunde entpuppt sich plötzlich als großer Hit

Harald Braunsteiner, Obmann der "Fischamend Runners", motiviert neuerdings Mädchen und Jungs der Volksschule. Seither sind die Schülerinnen und Schüler Feuer und Flamme für Fitness. FISCHAMEND. Harald Braunsteiner lässt die Kinder in mehreren Gruppen antreten, um mit einem Ball eine Hallenlänge zu laufen, um auf einer Bank Hütchen herunterzuschießen und dann – wie beim Staffellauf – den Nächsten an die Reihe kommen zu lassen. "Ich bin selbst überrascht, wie die Kinder Gas geben. Es macht ihnen...

Vor kurzem nahmen die Schüler der Volksschule Pradl Ost am Projekt „Schmatzi-SeminarbäuerInnen“ teil. | Foto: Spar
3

Spar
Über 500 Tiroler Volksschulkinder lernen nachhaltiges Einkaufen

Nachhaltig einkaufen- aber wie geht das? Über 500 Kinder wurden dazu in die Supermärkte eingeladen. TIROL. Unter dem Motto „Auf die Lebensmittel, fertig, los!“ nahmen Tiroler Volksschulkinder an einem Bildungsprojekt teil, das sich mit bewusster Kaufentscheidung und nachhaltigem Konsum beschäftigte. Organisiert vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol in Zusammenarbeit mit SPAR Tirol, bot das Programm den Kindern die Möglichkeit, sich mit regionalen, saisonalen und nachhaltig...

Schulwegbildung für Kinder in Krems
 | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Verkehrssicherheit in Krems
„Meine Busschule“ für einen sicheren Schulweg

Eine neue Verkehrssicherheitsaktion hilft, Unfälle zu vermeiden und sorgt dafür, dass Kinder sicher ankommen! Erfahre, wie „Meine Busschule“ das Unfallrisiko drastisch senkt und welche entscheidenden Verhaltensweisen Kinder lernen. KREMS. Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr hat höchste Priorität. An der International School Krems gab es zu diesem Zweck eine Einheit mit dem Thema „Meine Busschule“. Sicher unterwegs. Die Gefahr des Straßenverkehrs.Die Bedeutung von...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Die Kids zeigen stolz ihre "Fußgänger-Führerscheine". Im Bild mit Klassenlehrerin Luise Hauer und Stützkraft Margit Hofbauer
 | Foto: ARBÖ NÖ
3

Pfaffenschlag
Volksschüler haben jetzt Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion in der Volksschule Pfaffenschlag lernten Kinder das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr. PFAFFENSCHLAG. 14 Kinder legten dabei die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet wurxe, richtet sich speziell an die Schüler der zweiten Klassen“, erklärte Nina Kratky-Geiger, die...

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Kindergemeinderat Schwechat
Volksschüler "beschließen" neuen Spieplatz

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld bei der zweiten Sitzung des Kindergemeinderats im Festsaal des Schwechater Rathauses. SCHWECHAT. Nach dem großen Erfolg des Formats beim Tag der offenen Tür, hat die Stadtgemeinde Schwechat den Kindergemeinderat als festen Bestandteil ihres Jahresprogramms etabliert. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die...

Die KEM-Manager Angelika Wimmer und Fabian Caesar Wenger. | Foto: KEM Klimazukunft Oberinnviertel

Spielerische Wissensvermittlung
Wanderausstellung „Klima Kinder“ startet ihre Reise

Die grenzüberschreitende Interreg-Wanderausstellung „Klima Kinder – Coole Köpfe gegen heiße Erde“ ist wieder unterwegs und macht Station im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Ziel der innovativen Ausstellung ist es, den Klimaschutz an den Volksschulen der beiden KEM-Regionen „Klimazukunft Oberinnviertel“ und „Klimazukunft Mattigtal“ zu verankern und das Klimabewusstsein der Kinder nachhaltig zu stärken. Zum Auftakt der Ausstellung organisieren die beiden KEM-Manager Angelika Wimmer und Fabian...

2

Fingerstricken-Challenge im Schulhaus

Mettmach: (v.l.) Laura, Anna, Franziska, Marie und Luisa aus der 3.b Klasse der Volksschule Mettmach haben sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Sie strickten eine Schnur, die das gesamte Schulhaus umkreist. Insgesamt umfasst die Schnur eine Länge von rund 200 Metern, die die Mädchen sowohl in der Schulzeit als auch in ihrer Freizeit geduldig und mit viel Hingabe fertigten. Ihre kreative Leistung und Ausdauer verdienen ein großes Lob. Weiter so, Mädels!

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Die Schüler der Volksschule Rastenfeld lernen bei der Aktion „Meine Busschule“, wie sie sich sicher an der Haltestelle und während der Fahrt verhalten. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

„Meine Busschule“
Volksschüler in Rastenfeld üben "Sicheres Busfahren"

Um die Sicherheit der Kinder im Schulverkehr zu erhöhen, gastierte kürzlich die von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) initiierte Aktion „Meine Busschule“ an der Volksschule Rastenfeld. RASTENFELD. Ziel der Aktion war es, die Kinder für die Herausforderungen rund um die Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen sichere Verhaltensweisen auf dem Weg zur und von der Haltestelle, sowie während der Busfahrt zu vermitteln. Absolut...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Auf einer Erkundungstour im Wohnheim Reichenau erfahren die Kinder der VS Alt Wilten wie ihr Mittagessen zubereitet wird.  | Foto: Alicia Martin Gomez
19

Reportage
Kinderfragen aus Innsbruck - Wer kocht unser Mittagessen?

Bei einem Besuch in der Großküche des Wohnheims Reichenau entdeckten die Kinder der Volksschule Alt Wilten, wo und wie das Mittagessen für die städtischen Kindergärten und Horte zubereitet wird.  INNSBRUCK. Die Ferien sind vorbei und der Schul- und Kindergartenalltag hat wieder gestartet. Für viele Kinder heißt das auch die Nachmittagsbetreuung zu besuchen und das Mittagessen gemeinsam mit ihren Schul- und Kindergartenfreunden zu genießen. Aber wer kocht eigentlich für so viele Kinder und wie...

Agnes Vondrak findet es toll, dass Kinder bei ihr die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
6

Lesepatin
In Ottakring lässt sich die "Leseomi" Agnes Vondrak vorlesen

In der Julius-Meinl-Gasse lesen die Schülerinnen und Schüler gerne. Das liegt besonders an Agnes Vondrak, ihre Leseomi und Lesepatin. WIEN/OTTAKRING. "Ich hab den Kindern gesagt, dass sie mich Agnes oder Lesepatin nennen können oder was auch immer sie wollen. Ich habe ihnen auch erzählt, dass ich selbst Oma bin. Jetzt bin ich die Lese-Omi für viele", erzählt Agnes Vondrak. Sie ist Lesepatin in der Volksschule Julius-Meinl-Gasse. Das bedeutet, dass sie Kindern, die dort zur Schule gehen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.