Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vor kurzem nahmen die Schüler der Volksschule Pradl Ost am Projekt „Schmatzi-SeminarbäuerInnen“ teil. | Foto: Spar
3

Spar
Über 500 Tiroler Volksschulkinder lernen nachhaltiges Einkaufen

Nachhaltig einkaufen- aber wie geht das? Über 500 Kinder wurden dazu in die Supermärkte eingeladen. TIROL. Unter dem Motto „Auf die Lebensmittel, fertig, los!“ nahmen Tiroler Volksschulkinder an einem Bildungsprojekt teil, das sich mit bewusster Kaufentscheidung und nachhaltigem Konsum beschäftigte. Organisiert vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol in Zusammenarbeit mit SPAR Tirol, bot das Programm den Kindern die Möglichkeit, sich mit regionalen, saisonalen und nachhaltig...

Schulwegbildung für Kinder in Krems
 | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Verkehrssicherheit in Krems
„Meine Busschule“ für einen sicheren Schulweg

Eine neue Verkehrssicherheitsaktion hilft, Unfälle zu vermeiden und sorgt dafür, dass Kinder sicher ankommen! Erfahre, wie „Meine Busschule“ das Unfallrisiko drastisch senkt und welche entscheidenden Verhaltensweisen Kinder lernen. KREMS. Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr hat höchste Priorität. An der International School Krems gab es zu diesem Zweck eine Einheit mit dem Thema „Meine Busschule“. Sicher unterwegs. Die Gefahr des Straßenverkehrs.Die Bedeutung von...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Die Kids zeigen stolz ihre "Fußgänger-Führerscheine". Im Bild mit Klassenlehrerin Luise Hauer und Stützkraft Margit Hofbauer
 | Foto: ARBÖ NÖ
3

Pfaffenschlag
Volksschüler haben jetzt Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion in der Volksschule Pfaffenschlag lernten Kinder das richtige Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr. PFAFFENSCHLAG. 14 Kinder legten dabei die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet wurxe, richtet sich speziell an die Schüler der zweiten Klassen“, erklärte Nina Kratky-Geiger, die...

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Kindergemeinderat Schwechat
Volksschüler "beschließen" neuen Spieplatz

Politik hautnah erleben und aktiv mitgestalten – diese Möglichkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der 4a- und 4b-Klassen der Volksschule Frauenfeld bei der zweiten Sitzung des Kindergemeinderats im Festsaal des Schwechater Rathauses. SCHWECHAT. Nach dem großen Erfolg des Formats beim Tag der offenen Tür, hat die Stadtgemeinde Schwechat den Kindergemeinderat als festen Bestandteil ihres Jahresprogramms etabliert. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die...

Spielerische Wissensvermittlung
Wanderausstellung „Klima Kinder“ startet ihre Reise

Die grenzüberschreitende Interreg-Wanderausstellung „Klima Kinder – Coole Köpfe gegen heiße Erde“ ist wieder unterwegs und macht Station im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Ziel der innovativen Ausstellung ist es, den Klimaschutz an den Volksschulen der beiden KEM-Regionen „Klimazukunft Oberinnviertel“ und „Klimazukunft Mattigtal“ zu verankern und das Klimabewusstsein der Kinder nachhaltig zu stärken. Zum Auftakt der Ausstellung organisieren die beiden KEM-Manager Angelika Wimmer und Fabian...

2

Fingerstricken-Challenge im Schulhaus

Mettmach: (v.l.) Laura, Anna, Franziska, Marie und Luisa aus der 3.b Klasse der Volksschule Mettmach haben sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Sie strickten eine Schnur, die das gesamte Schulhaus umkreist. Insgesamt umfasst die Schnur eine Länge von rund 200 Metern, die die Mädchen sowohl in der Schulzeit als auch in ihrer Freizeit geduldig und mit viel Hingabe fertigten. Ihre kreative Leistung und Ausdauer verdienen ein großes Lob. Weiter so, Mädels!

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Die Schüler der Volksschule Rastenfeld lernen bei der Aktion „Meine Busschule“, wie sie sich sicher an der Haltestelle und während der Fahrt verhalten. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

„Meine Busschule“
Volksschüler in Rastenfeld üben "Sicheres Busfahren"

Um die Sicherheit der Kinder im Schulverkehr zu erhöhen, gastierte kürzlich die von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) initiierte Aktion „Meine Busschule“ an der Volksschule Rastenfeld. RASTENFELD. Ziel der Aktion war es, die Kinder für die Herausforderungen rund um die Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen sichere Verhaltensweisen auf dem Weg zur und von der Haltestelle, sowie während der Busfahrt zu vermitteln. Absolut...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Auf einer Erkundungstour im Wohnheim Reichenau erfahren die Kinder der VS Alt Wilten wie ihr Mittagessen zubereitet wird.  | Foto: Alicia Martin Gomez
19

Reportage
Kinderfragen aus Innsbruck - Wer kocht unser Mittagessen?

Bei einem Besuch in der Großküche des Wohnheims Reichenau entdeckten die Kinder der Volksschule Alt Wilten, wo und wie das Mittagessen für die städtischen Kindergärten und Horte zubereitet wird.  INNSBRUCK. Die Ferien sind vorbei und der Schul- und Kindergartenalltag hat wieder gestartet. Für viele Kinder heißt das auch die Nachmittagsbetreuung zu besuchen und das Mittagessen gemeinsam mit ihren Schul- und Kindergartenfreunden zu genießen. Aber wer kocht eigentlich für so viele Kinder und wie...

Agnes Vondrak findet es toll, dass Kinder bei ihr die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
6

Lesepatin
In Ottakring lässt sich die "Leseomi" Agnes Vondrak vorlesen

In der Julius-Meinl-Gasse lesen die Schülerinnen und Schüler gerne. Das liegt besonders an Agnes Vondrak, ihre Leseomi und Lesepatin. WIEN/OTTAKRING. "Ich hab den Kindern gesagt, dass sie mich Agnes oder Lesepatin nennen können oder was auch immer sie wollen. Ich habe ihnen auch erzählt, dass ich selbst Oma bin. Jetzt bin ich die Lese-Omi für viele", erzählt Agnes Vondrak. Sie ist Lesepatin in der Volksschule Julius-Meinl-Gasse. Das bedeutet, dass sie Kindern, die dort zur Schule gehen,...

Arbeiterkammer zeigt auf
Wie steht es um die Kinderbetreuung in der Region?

Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat einen Blick auf die Kinderbetreuung in den Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding geworfen und will mit dem Kinderbetreuungsatlas Missstände aufzeigen. BEZIRKE. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Empirische Sozialforschung (IFES) den Kinderbetreuungsatlas 2023/24 erstellt. Dabei wurden die Betreuungsangebote für Kinder in den Altersgruppen der Unter-Dreijährigen, der Drei- bis Sechsjährigen und der...

Stadtrat Hubert Herzog mit Volksschuldirektorin a.D. Karin Bauer. | Foto: SPÖ
2

Tulln
Vorerst kein kostenloses Mittagessen in Tullner Volksschulen

SPÖ fordert kostenloses Mittagessen für Tullns Volksschüler TULLN. "Wir wollen, dass jedes Kind in Tulln kostenlos ein warmes, gesundes Mittagessen bekommt", forderte Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ) in der Gemeinderatssitzung per Dringlichkeitsantrag, und ärgert sich: "Leider ist das Thema für die TVP nicht dringlich und somit wurde auch eine Diskussion darüber im Gemeinderat verweigert." Er führt aus: „Die Finanzierung eines kostenlosen Mittagessens ist eine Frage des politischen Willens und der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Bäuerin im Unterricht
Kautzener Volksschüler lernten von Irene Neuditschko

Anfang Dezember war Irene Neuditschko in der ersten Klasse der Volksschule Kautzen mit dem Schulprojekt "Aktionstag der Bäuerinnen - Thema Milch" zu Gast. KAUTZEN. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und durften sogar aus Schlagobers selbst Butter schlagen. Natürlich hatte Bäuerin Irene Neuditschko auch frische Topfenprodukte zum Verkosten mit dabei. Das könnte dich auch interessieren: Kater Sammy nach drei Monaten wiedergefundenAlle Adventmärkte im Bezirk Waidhofen auf einen Blick

Voller Begeisterung widmeten sich die Schülerinnen und Schülern den angebotenen Inhalten im Truck. | Foto: Georg-von-Peuerbach-VS
5

„mission: Deine Mission morgen“
Interaktiver Truck macht Halt bei Peuerbacher Volksschule

Erste Erfahrungen mit Robotik, Coding und künstlicher Intelligenz sammeln: Das konnten viele Schülerinnen und Schüler beim „missimo“-Truck. Dieser machte einen Halt bei der Georg-von-Peuerbach-Volksschule. PEUERBACH. „missimo: Deine Mission Morgen“ soll Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Volksschulklassen ermöglichen, sich schon früh mit Zukunftstechnologien auseinanderzusetzen. Dabei steuert der „missimo“-Truck Volksschulen in ländlichen Gegenden an, bei denen museale...

So wird die neue Volksschule in der Gemeinde Ramsau aussehen.  | Foto: Schwaighofer und Partner Architektur ZTGmbh
11

Sehnlichst erwartet
Spatenstich für die neue Volksschule in Ramsau i. Z.

Gut Ding braucht bekanntlich Weile und auf den Neubau der Volksschule in der Gemeinde Ramsau trifft diese Binsenweisheit genau zu. Bürgermeister Friedrich Steiner, sein Gemeinderat sowie die Schulleitung mussten viele, sprichwörtliche Steine aus dem Weg räumen, ehe es kürzlich endlich so weit war, dass der Spatenstich stattfand. Das Projekt umfasst ein Bauvolumen von ca. 8,5 Mio. Euro. RAMSAU (red). Zu Beginn stellte sich die Frage, ob man das alte Schulgebäude sanieren soll, doch diese Pläne...

Foto: EVN
2

In der Volksschule Eggendorf
Schüler spielten den Weg des Stromes nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Eggendorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. EGGENDORF. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher. Am Ende des spannenden...

Lehrerin Gerda Döller mit der 4. Klasse der Volksschule St. Lorenzen. | Foto: VS St. Lorenzen
3

Ternitz-St. Lorenzen
Igelhotel ziert den Vorgarten der Volksschule

Die Volksschule in St. Lorenzen hat ein Naturschutzprojekt umgesetzt. TERNITZ-ST. LORENZEN. Mit Hilfe der materiellen Unterstützung der Holzbaufirma Gschaider konnten die Kinder der vierten Klasse der Naturparkvolksschule St. Lorenzen ein Igelhotel im Vorgarten der Schule aufstellen. "Mit viel Laub und einigen Igelleckerbissen versuchten die Kinder eine wohnliche Atmosphäre für einen Igel zu schaffen", freut sich Schuldirektor Jürgen Podloutzky. Das könnte dich auch interessieren Igel Mecki...

Die Kinder backten frische Weckerl, schüttelten Butter und bereiteten köstliche Topfenaufstriche zu. | Foto: VS Frankenfels
9

Frankenfels
Ein lehrreicher Tag rund um Ernährung und Nachhaltigkeit

In der Volksschule Frankenfels fand ein ganz besonderer Aktionstag statt, bei dem die Bäuerinnen aus der Region die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit auf eine lehrreiche Entdeckungsreise rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung nahmen. Der Aktionstag, der jährlich rund um den Welternährungstag durchgeführt wird, bot den Kindern eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Herkunft und den Wert von Lebensmitteln zu erfahren. FRANKENFELS. Zu Beginn des Tages erklärte eine Bäuerin den...

3. Klasse der Volkschule Hafnerbach mit Lehrer Hubert Marchart | Foto: EVN
2

Volksschule Hafnerbach
Den Weg des Stroms spielerisch erleben

Verstehen leicht gemacht- die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hafnerbach durften die spannende Reise des Stromes vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause miterleben und verfolgen.  HAFNERBACH. In einem spielerischen Workshop durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hafnerbach erleben, wie der Strom vom Kraftwerk bis in die eigenen vier Wände gelangt. Die Workshopleiterin Melanie Scheucher von der EVN führte die Kinder in zwei lebhaften Stunden durch die komplexen Aufgaben der...

Blick und Körper vom Hund abwenden, stoppt dessen Jagdtrieb. | Foto: Corinna Calderwood
Aktion 8

Prävention
Die Begegnung zwischen Hund und Kind spielerisch erklärt

MeinBezirk traf sich mit Corinna Calderwood zum Gespräch und erfuhr, wie sie gemeinsam mit ihrem Golden Retriever Denver die Therapiehundeausbildung absolviert hat und wie sie nun Kindergarten- und Volksschulkindern auf spielerische Art und Weise gemeinsam mit Denver zeigt, wie sie sich gefahrlos und ohne Angst einem Hund nähern können. ST. MARTIN. In unserem Bezirk haben mittlerweile auch viele Hunde ein Zuhause gefunden – sei es beispielsweise als Familienhund oder Therapiehund. Dass sich...

Eine Infoveranstaltung brachte Eltern und Schulen zusammen. | Foto: BV7
3

Einschulung
Bezirksvorstehung stellte die Volksschulen am Neubau vor

In welche Volksschule soll ich mein Kind schicken? Um Eltern diese Entscheidung zu erleichtern, lud die Bezirksvorstehung Neubau zu einer Infoveranstaltung.  WIEN/NEUBAU. Vor kurzem fand in der Bezirksvorstehung Neubau eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Schulbeginn statt. Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr eingeschult werden, hatten so die Möglichkeit, die öffentlichen Volksschulen im 7. Bezirk besser kennenzulernen. Anlass war die nahende Frist für das kommende Schuljahr:...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Nieschalk

Gastern
Volksschüler erleben gruseligen Halloween-Vormittag

Nachdem eine schaurige Geschichte vorgelesen und Lieder gesungen wurden, bastelten und gestalteten die Kinder der Volksschule Gastern Gespenster, Mumien und Fledermäuse.  GASTERN. Am Ende des Schultages wurde die selbst zubereitete Kürbissuppe verkostet. Auf dem Foto präsentierten die Kinder der 1. und 2. Schulstufe ihre Kostüme Das könnte dich auch interessieren: Glasfaserausbau in Kautzen erhält FörderzusageNach Hochwasser: Kurzarbeit bei Henkel in Waidhofen

Die Kinder der Volksschule Mondweg bekamen durch ihre Hilfsbereitschaft einen Social-Star Button. | Foto: VS Mondweg
2

Penzing
An der Volksschule Mondweg wird Hilfsbereitschaft gelebt

Um die Klassengemeinschaft zu stärken, führte die Klassenlehrerin einer Klasse an der Volksschule Mondgasse ein besonderes Projekt ein. Durch Hilfsbereitschaft bekamen die Kinder einen Social-Star Button.  WIEN/PENZING. Die Klassenlehrerin der 2a der Volksschule Mondgasse ist ganz stolz auf ihre Schulkinder. Denn das erste Schuljahr war etwas turbulent. "Wir haben fast jeden Monat ein neues Kind dazu bekommen, was eine Herausforderung darstellte, da die Klassengemeinschaft darunter litt",...

Die fitten Schüler der Volksschule Schwarzau am Steinfeld. | Foto: privat
4

Schwarzau am Steinfeld
Unsere Volksschüler punkteten beim Lidl-Schullauf

In Schwechat wurde das Lidl Schullauf Landesfinale ausgetragen. Dabei hatten Schüler und Schülerinnen der Volksschule Schwarzau am Steinfeld die Nase vorne. SCHWARZAU A. STFD. Starke Leistungen lieferten die Volksschüler der Steinfeld-Gemeinde beim Schullauf in Schwechat ab. Mixed aufs Stockerl Mit dem Mixed Team erreichte die Schule den hervorragenden zweiten Platz in der Schulwertung. Die Einzelwertungen der ersten und zweiten Klassen weiblich war die Schwarzauerin Catalina Simon nicht zu...

Die Motivation war groß und alle freuten sich auf das gemeinsame Verkosten der Pumpkin Pies. | Foto: VS Kautzen
2

Unterricht in der Schulküche
Volksschüler durften mit Kürbissen backen

Die erste und zweite Schulstufe der Volksschule Kautzen verbrachte am Donnerstag, 9. Oktober einen aufregenden Tag in der Schulküche. KAUTZEN. Die Kinder Sophia Altmann, Sebastian Blei, Enzo Danzinger, David Goigitzer, Edward Hiess, Jonas Neuditschko, Jannik Schlögl, Levy und Rosalie Seidl, Jonathan Siedl, Elina Steiner, Milena und Joleen Tobolka, Florian Waldhör, Kimberley Winkelbauer und Maximilian Zahrl durften mit ihren Lehrerinnen Doris Haider, Melanie Longin und Christa Niederhofer einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.