Grenze

Beiträge zum Thema Grenze

Ungarn meldet den bereits fünften Ausbreich der Maul- und Klauenseuche nahe der burgenländischen Grenze.  | Foto: Martin Wurglits
1 3

Maul- und Klauenseuche
874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben

Ein erneuter Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) sorgt für Aufregung nahe der burgenländischen Grenze im Mittelburgenland. Laut Informationen handle es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere seien noch Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer Seite der Staatsgrenze, nahe der Ortschaft Pereszteg, vergraben worden, heißt es vonseiten des Landes.  BURGENLAND. Um eine Übertragung des MKS-Virus durch verunreinigtes Grundwasser aus Ungarn ausschließen zu können,...

Für Rückreisende und Tiertransporte treten ab Mittwoch, 16. April, zusätzliche Einfuhrregelungen in Kraft. Die Schwerpunktaktion ist aufgrund des Osterwochenendes angesetzt.  | Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
3

Vorschriften für Ostern
Diese Regeln gelten wegen der Maul- und Klauenseuche

Für Rückreisende und Tiertransporte treten ab Mittwoch, 16. April, zusätzliche Einfuhrregelungen in Kraft. Die Schwerpunktaktion ist aufgrund des Osterwochenendes angesetzt.  ÖSTERREICH. Präventive Maßnahmen stehen im Fokus der gemeinsamen Aktion, die zu Ostern vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK), dem Bundesministerium für Inneres (BMI) und dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) gesetzt wird. Polizei und Zoll werden entlang der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Plöckenpass ist tagsüber für den Verkehr wieder freigegeben. | Foto: MeinBezirk
0:14

Plöckenpass wieder offen
Zwei Regionen rücken nach 17 Monaten wieder näher zusammen

PLÖCKENPASS. TIMAU. Nach über einem Jahr Sperre ist es endlich so weit. Die wichtige Verbindung zwischen Kärnten und Friaul-Julisch Venetien ist wiederhergestellt. Der Plöckenpass, eine der bedeutendsten Verkehrsachsen im südlichen Alpenraum, wurde feierlich für den Verkehr freigegeben. Die Straße zwischen Kötschach-Mauthen und Timau ist ab sofort wieder befahrbar. Schwierige MonateIn den vergangenen 17 Monaten war die Strecke aufgrund massiver geologischer Probleme gesperrt. Erdrutsche,...

Ein Funke kann reichen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. (Symbolfoto) | Foto: stockadobe/Sauerlandpics
3

Österreichs Landesagrarreferenten
Maul und Klauenseuche vor den Toren

Kärnten. LHStv. Gruber: „Der wirksamste Schutz gegen die Seuche ist es, im eigenen Betrieb vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen und die nun empfohlenen Hygienestandards strikt umzusetzen.“ Die Bundesländer ziehen an einem Strang, um heimische Tierbestände zu schützen. Vom Funken zum FlächenbrandEin Funken kann genügen, um ein Flächenfeuer zu entfachen. Die Maul- und Klauenseuche breitet sich in unseren Nachbarländern beunruhigend nahe an den österreichischen Grenzen aus. Was für Menschen...

Am Grenzübergang in Hohenau wurden Seuchenteppiche ausgelegt. (Symbolbild) | Foto: LMS
Aktion 7

Bezirk Gänserndorf
Sorgen um Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche

Auch im Bezirk wächst die Sorge aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) – vor allem unter den Landwirten. Die kleineren Grenzübergänge in Angern an der March, Schloss Hof sowie die Fußgänger- und Radfahrbrücke in Marchegg wurden bereits geschlossen, um einer möglichen Einschleppung der MKS entgegenzuwirken. Am geöffneten Grenzübergang in Hohenau an der March wurden weitere Schutzmaßnahmen umgesetzt. BEZIRK GÄNSERNDORF. In Hohenau wurden sogenannte Seuchenteppiche ausgelegt – etwa sechs bis...

Durch strenge Grenzkontrollen ab Samstag soll die Einfuhr von kontaminiertem Fleisch verhindert werden.  | Foto: Kathrin Santha
1 4

Maul- und Klauenseuche
Österreicher sollen zu Ostern auf Reisen verzichten

Einen dramatischen Appell richten Johannes Schmuckenschlager, Präsident des Bauernbundes in Niederösterreich, und Bauernbundobmann Stefan Pernkopf an die Bevölkerung, in den kommenden Wochen auf nicht zwingend notwendige Reisen in von Maul- und Klauenseuche betroffene Gebiete zu verzichten. Ab Samstag sind 23 Grenzübergänge geschlossen, wie das Innenministerium am Donnerstag bekanntgab. ÖSTERREICH. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) sorgt für Besorgnis unter Landwirten und Behörden. Die Ausbrüche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zoll beschlagnahmte Millionen Zigaretten. | Foto: Zoll/Symbolfoto

Grenze Suben
4,6 Millionen Schmuggel-Zigaretten unter Klopapier versteckt

Klingt nach einem Rekordfund. Der Zoll in Suben hat einen türkischen Lkw vor der Einreise nach Österreich gestoppt. An Bord entdeckten die Beamten 4,6 Millionen geschmuggelte Zigaretten. SUBEN. Offiziell hatte der Lkw Toilettenpapier geladen. Doch bei der Kontrolle der Fracht wurden die Zollbeamten plötzlich stutzig. Unter der eigentlichen Ladung kamen am Freitag dutzende Kartons zum Vorschein. Der Verdacht der Fahnder bestätigte sich. Unter dem Klopapier waren Berge von Zigaretten versteckt....

v.li.n.re.: GR Mert Özsecgin MA, GR a.D. Mag. Klaus Bergmaier, Pfarrprovisor MMMMag. DDr. Matthias Martin, Dipl.PA Alexandra Lindner, Florian Schmiedecker BA (Seebrücke Herzogenburg) von der Pfarrkirche St. Nikolaus in Krems-Stein | Foto: Seebrücke Herzogenburg
3

Unterstützung für Menschen auf der Balkanroute
Sammelaktion für Flüchtlinge in der Pfarre Stein

Am 30. und 31. Januar 2025 startet die Pfarre Stein in Krems erneut eine Sammelaktion zugunsten von SOS Balkanroute. KREMS-STEIN. Auch in diesem fünften Winter helfen der Verein "Seebrücke Herzogenburg" und SOS Balkanroute den Menschen, die unter extremen Bedingungen im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet leiden. Wichtiger TerminIn der Pfarre Stein (Steiner Landstraße 55) werden am 30. und 31. Jänner jeweils von 16 bis 19 Uhr Spenden entgegen genommen. Besonders benötigt werden: Schlafsäcke...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Oktober 2015: Tausende Flüchtlinge kamen damals über die Grenze in Spielfeld. Eine lückenlose Erfassung der Menschen war aufgrund des enormen Ansturms nicht machbar. | Foto: Waltraud Fischer
12

Zehn Jahre danach
Zelte in Spielfeld erinnern an Flüchtlingsansturm 2015

Auch zehn Jahre nach dem Flüchtlingsansturm an der südsteirischen Grenze in Spielfeld sitzen die Bilder, die um die Welt gingen, tief. Das aufgebaute Grenzmanagement ist nach wie vor aufgebaut. Verschärfte Maßnahmen ließen die Flüchtlingszahlen aber rigeros schrumpfen. Fremdenrechtliche Bearbeitungen erfolgen aufgrund der Infrastruktur aber noch immer in Spielfeld. STEIERMARK. Verzweifelte Flüchtlinge, die sich an offenen Feuerstellen bei klirrender Kälte die Hände wärmen, beängstigende...

Zehn Kilo Cannabis soll ein Mann versucht haben, von Amsterdam nach Wien zu schmuggeln. | Foto: LPD Wien
1 3

Amsterdam nach Wien
Mann schmuggelte kiloweise Cannabis in Reisebus

Über einen Reisebus, der aus Amsterdam kam, dürfte ein 35-jähriger Mann versucht haben, kiloweise Cannabis über die Grenze nach Wien zu schmuggeln. Dank eines heißen Tipps konnte der Tatverdächtiger nahe der Grenze gestoppt und festgenommen werden. WIEN/LANDSTRASSE/PASSAU. Eine größere Drogenschmuggel-Aktion dürfte am Montag knapp vor der Grenze zu Bayern nahe Passau von den Behörden unterbunden worden sein. Wie die Wiener Polizei mitteilt, soll ein 35-jähriger Mann den deutschen Kollegen ins...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
219 pyrotechnische Gegenstände der Klassen F3 und F4 wurden gefunden. | Foto: Alexandra Goll
6

Fahndung bei Kleinhaugsdorf
Polizei entdeckt Pyrotechnik-Gegenstände

Bedienstete der Polizeiinspektion Untermarkersdorf – Fremden- und Grenzpolizei (FGP) erhielten während Kontrollen am Grenzübergang Kleinhaugsdorf die Anzeige, dass Personen zu Fuß den Grenzübertritt über die grüne Grenze vollzogen hätten. KLEINHAUGSDORF. Daraufhin wurden sofort entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Während der Fahndung wurde im Gemeindegebiet von Kleinhaugsdorf, auf einem Agrarweg nächst der B 303 ein Pkw wahrgenommen. Hinweis auf Grenzübertritt löst Fahndung ausDie...

Reste des Eisernen Vorhangs | Foto: Archiv RMA/ Walter Fuchs
3

NÖ nicht mehr eingekesselt
Heute vor 35 Jahren fiel der Eiserne Vorhang

Niederösterreichs Norden war bis vor 35 Jahren das Ende der Welt, denn am Eisernen Vorhang war Schluss. Heute jährt sich der Fall dieser Grenze. NÖ. Es war eine bahnbrechende Zeit für Niederösterreich, vor allem für die grenznahen Regionen. Am 4. Dezember 1989 wurden die Grenzen zwischen Österreich und der damaligen Tschechoslowakei offiziell aufgebrochen und man durfte nun ohne Visum ein- und ausreisen. Stadthistoriker von Waidhofen an der Thaya Erwin Pöppl erinnerte sich schon zum 30....

Unter anderem werden im Zuge des laufenden Interreg-Programmes Mountainbikerunden geschaffen und ausgebaut, die Nord und Süd künftig im Grenzgebiet verstärkt verbinden. | Foto: Kainz
6

Region Tirol
Neue touristische Projekte im "Wipptal ohne Grenzen"

Der Interreg-Rat Wipptal fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Einige Projekte wie der Neubau der Landshuter Europahütte sind schon im Rollen. WIPPTAL. Interreg ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche u.a. auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten ausgerichtet ist. Der Interreg-Rat Wipptal arbeitet unter dem Motto „Ein Wipptal ohne Grenzen“, was auch den Kernaspekt des gemeinsamen Handelns darstellt. Das...

Bei Paulina Pokryvková, einer Künstlerin aus der Slowakei, trafen die Schüler aus Nord und Süd aufeinander und vereinten ihre Werke | Foto: Pernsteiner
25

Kunst verbindet
Kunst kennt keine Grenzen – Schüler gemeinsam kreativ

Je eine Klasse der MS Matrei und der Oberschule aus Sterzing trafen sich kürzlich am Brenner, um gemeinsam einen Kunstworkshop zu besuchen. BRENNER. Der Workshop fand im Zuge des YUKUMOCKT (YUnges KUltur MOnat OKTober) statt und wurde von Magdalena Jirka von der Kunst- und Kulturschule Bilding Innsbruck sowie Nina Maccariello vom Kids Culture Club Bozen organisiert. Gemeinsam mit der slowakischen Künstlerin Paulina Pokryvková zeigten sie den Schülern unerschiedlichste Drucktechniken....

Das ist der erste Vorgeschmack auf den Dinopark. | Foto: Family City
3

Neue Attraktion an Grenze Kleinhaugsdorf
Dinopark kommt in Familiy City

Ab 2025 errichtet die Family City der Familie Seunig beim Grenzübergang Kleinhaugsdorf einen Dinopark. Bereits jetzt gibt es einen ersten Vorgeschmack mit einem T-Rex. KLEINHAUGSDORF. Die Family City beim Grenzübergang Kleinhaugsdorf bietet mit Merlin’s Farm, Merlin’s Kinderwelt, dem LEGO-Store oder dem weltweit einzigartigen Terra Technica Museum gerade Familien mit Kindern ein umfangreiches Angebot. Im Frühjahr 2025 wird das 530.000 Quadratmeter große Areal der Familie Seunig um eine...

Gemeinsame Lageführung der Feuerwehren Sterzing und Steinach | Foto: Pernsteiner
100

EUREX 24
Grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung Tirol-Südtirol

"Schon die gesamte vergangene Woche übten unterschiedliche Einsatzstäbe auf Tiroler und auch auf Südtiroler Seite Szenarien. Wichtiges Augenmerk wurde dabei auf die Zusammenarbeit gelegt", so Elmar Rizzoli über die EUREX.24. STEINACH. Am Samstag ging man vom Theoretischen ins Praktische über. Rund 450 Einsatzkräfte mit mehr als 100 Einsatzfahrzeugen aus Tirol und Südtirol übten im Rahmen der ersten länderübergreifenden Katastrophenschutzübung den Ernstfall. Das Übungsszenario umfasste einen...

Grenzübergang Wullowitz | Foto: fotokerschi.at

Grenzübergang Wullowitz
Bosnier reiste mit ungültigen Dokumenten ein

LEOPOLDSCHLAG. Bei Kontrollen am Grenzübergang Wullowitz wurden Polizisten am Dienstag, 1. Oktober, gegen 17 Uhr auf einen Pkw mit französischen Kennzeichen aufmerksam. Der Lenker, ein 66-jähriger Bosnier, wies sich bei der Anhaltung mit einem gefälschten Führerschein aus. Eine gültige Lenkberechtigung konnte er nicht vorweisen. Auch das Fahrzeug verfügte nicht über eine gültige Zulassung. Der Mann wurde festgenommen und – nach Bezahlung der von der Staatsanwaltschaft Linz verfügten Geldbuße...

Flüchtlingslager oder Sommercamp für Schülerinnen und Schüler nahe der österreichischen Grenze? Die Angelegenheit sorgt für politische Spannungen. (Symbolfoto) | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
5

"Migrantenlager" in Ungarn
Ungarn dementiert und spricht von "Sommercamps"

An sich ist das Thema Polit-Aufreger genug, doch – mit Verlaub – man merkt, dass die nächsten Wahlen unmittelbar bevorstehen: Entsteht in Ungarn nahe der österreichischen/burgenländischen Grenze nun ein "Flüchtlingslager"? MeinBezirk fasst den Verlauf der Causa zusammen.  BURGENLAND. Die Aufregung war/ist groß: Nachdem ungarische Medienhäuser darüber berichtet hatten, dass in Vitnyed – nahe der Grenze zu Österreich, Bezirk Oberpullendorf, Höhe Deutschkreutz – "etwas" vor sich geht, das darauf...

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kündigt strengere Grenzkontrollen an. | Foto: Daniela Matejschek
2

Gerüchte um ungarisches Flüchtlingsheim
Innenminister droht mit Kontrollen

Ungarn dürfte Pläne haben, ein Flüchtlingslager unweit der ungarisch-österreichischen Grenze zu errichten. Im Zuge dessen drohte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) strengere Grenzkontrollen im Burgenland an. ÖSTERREICH. "Bei Bedarf werden die Grenzkontrollen zu Ungarn deutlich verschärft. Das habe ich auch den ungarischen Behörden unmissverständlich mitgeteilt", so das Innenministerium in einer Stellungnahme. Zudem verwies Karner auf die rückläufige illegale Migration an der Grenze Österreichs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit 2015 werden außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zwischen Österreich und Ungarn laufend verlängert.  | Foto: Martin Wurglits
5

"Burgenland wehrt sich"
Ungarn plant "Lager" für illegale Migranten

Es brodelt an der Grenze: Medienberichten – direkt aus Ungarn – zufolge plant die rechtskonservative ungarische Regierung ein Aufnahmelager für illegale Migrantinnen und Migranten an der Grenze zum Burgenland. Dass dieses Vorhaben nicht auf Gegenliebe von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stößt, dürfte klar sein. BURGENLAND. Laut Statista ist der Anteil an Ausländerinnen und Ausländern in Ungarn 2023 geringfügig auf rund 2,35 Prozent angestiegen – dabei wünscht sich die Regierung unter Viktor...

Nach der Messe: Bischof János Székely, 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Bürgermeister Jürgen Schabhüttl, Bundesrat Philipp Kohl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kirchenvereins-Obfrau Elfriede Jaindl und Bischof Ägidius Zsifkovics (von links). | Foto: Diözese Steinamanger
1 2

Bei Inzenhof
Zwei Bischöfe feierten Messe in der Grenzkirche St. Emmerich

Der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und der Steinamangerer Bischof János Székely riefen beim gemeinsamen Gottesdienst zum Frieden auf. INZENHOF. "Die Welt braucht nicht neue Grenzen, sondern mehr Offenheit und die Bereitschaft, einander mit Wertschätzung und in Solidarität zu begegnen." Das betonte der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics in seiner Predigt beim Gottesdienst in der Emmerichskirche zwischen Inzenhof und Rönök. Zsifkovics feierte die Messe gemeinsam mit...

Bgm. Paul Sieberer: Zusammenhalt wichtig. | Foto: Bamberger
2

MeinBezirk vor Ort
"Wir müssen miteinander reden und zusammenarbeiten!"

Bgm. Paul Sieberer über Zusammenhalt, Gesprächskultur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. HOPFGARTEN. „Uns ist zum Teil der gesellschaftliche Zusammenhalt abhanden gekommen, vor allem seit Corona; es gibt nur noch Schwarz-Weiß-Malerei, die Gesprächskultur hat stark gelitten. Wir müssen da wieder raus und wieder vernünftig und respektvoll miteinander umgehen und nicht nur schimpfen“, attestiert Langzeit-Bürgermeister Paul Sieberer im MeinBezirk-Gespräch. Sieberer betont die „elementare...

Um die Zahl der unerlaubt Einreisen einzudämmen, ordnete die deutsche Innenministerin Nancy Faeser am Montag Kontrollen an sämtlichen deutschen Staatsgrenzen an. Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) betonte unterdessen, dass Österreich keine Personen entgegennehmen werde, die aus Deutschland zurückgewiesen werden. | Foto: BKA
3

Grenzdebatte
Keine Aufnahme von abgewiesenen Migranten aus Deutschland

Um die Zahl der unerlaubt Einreisen einzudämmen, ordnete die deutsche Innenministerin Nancy Faeser am Montag Kontrollen an sämtlichen deutschen Staatsgrenzen an. Zudem soll die Regierung ein "Modell für europarechtskonforme und effektive Zurückweisungen" entwickelt haben. Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) betonte unterdessen, dass Österreich keine Personen entgegennehmen werde, die aus Deutschland zurückgewiesen werden. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Infolge der islamistischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.