Zaun

Beiträge zum Thema Zaun

Dank der Einsatzkräfte nahm ein Tiernotfall am Sonntag ein glimpfliches Ende. | Foto: FF St. Veit an der Glan
3

Am Ranftlweg in St. Veit
Feuerwehr befreite Reh aus Notsituation

Zu einer tierischen Rettungsaktion ist die Freiwillige Feuerwehr St. Veit an der Glan am Palmsonntag ausgerückt. Ein Reh war in einem Zauntor steckengeblieben und konnte von den Einsatzkräften befreit werden. ST. VEIT. Am Sonntagvormittag gegen 10.30 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Veit an der Glan von aufmerksamen Passanten zu einem Tiernotfall gerufen. Am Ranftlweg war eine Rehgeiß in einem Zauntor steckengeblieben und konnte sich nicht mehr selbst befreien.  Reh wurde gerettetVor Ort...

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich in Neunkirchen. | Foto: www.einsatzdoku.at
13

Neunkirchen
Ungewöhnlicher Unfall – VW-Golf landete im Werkskanal

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum 17. März im Stadtgebiet Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Der Lenker eines VW-Golfs kam in der Nähe des Panoramaparks aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Zaun und stürzte in weiterer Folge in den dortigen Werkskanal. Der Wagen kam im eiskalten Wasser auf dem Dach zum liegen. "Die Insassen konnten sich selbst befreien und blieben wie durch ein Wunder unverletzt", berichten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr...

In Gunskirchen fuhr ein Pkw auf einer Kreuzung der Grünbachtalstraße frontal in einen Zaun. | Foto: laumat.at
12

Crash auf Kreuzung in Gunskirchen
Pkw kracht frontal gegen Zaun

In Gunskirchen ist Montagfrüh, 24. Februar, ein Pkw bei einem Unfall gegen einen Gartenzaun gekracht und hat diesen schwer beschädigt. GUNSKIRCHEN. Am Montag, 24. Februar, kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L1249 Grünbachtalstraße. Ein Auto krachte dort gegen den Zaun eines Einfamilienhauses. Die Feuerwehr wurde zu Aufräumarbeiten an die Einsatzstelle geholt. Die konnten rasch wieder abgeschlossen werden.

Auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael ereignete sich gestern Abend ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. | Foto: pixabay
3

Verkehrsunfall
Deutsche PKW-Lenkerin prallte gegen Holzzaun

Den Angaben der Polizei zufolge ereignete sich gestern Abend auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. ST. MICHAEL. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich in den gestrigen Abendstunden auf der B99 im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Den Angaben zufolge beschädigte eine 25-jährige deutsche Autolenkerin mit ihrem Fahrzeug auf einer Länge von 400 Metern mehrere Straßeneinrichtungen und prallte in...

Der Unmut der Wanderer scheint groß zu sein: Der Zaun von Familie Voggenberger wurde innerhalb von 33 Tagen 20 Mal umgerissen. | Foto: Voggenberger
2

Wanderweg-Konflikt in Lochen am See
Zornige Wanderer reißen Zaun nieder

In der Gemeinde Lochen am See gehen die Wogen hoch. Grund: Der beliebte Wanderweg rund um den Mattsee, der jahrzehntelang durch das Hüttendorf in Rackersing verlief, besteht seit Anfang des Jahres nicht mehr in gewohnter Form. Und das gefällt nicht jedem. LOCHEN AM SEE (ebba). Der Grundbesitzer der Anlage musste das Teilstück vorübergehend durch einen Zaun und Hinweisschilder sperren, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde auslief und nicht verlängert wurde. Dadurch würde automatisch der...

Beim Hüttendorf in Rackersing ist der Wanderweg nun unterbrochen. Man kann aber ausweichen. | Foto: Pichler/FB
2

Teilstück gesperrt – Ausweichroute beschildert
Wanderweg um den Mattsee bei Rackersing gesperrt

Die gute Nachricht vorweg: Eine Wanderung um den Mattsee ist nach wie vor möglich, bei Rackersing ist jedoch ein kleiner Umweg erforderlich. LOCHEN AM SEE (ebba). Eine MeinBezirk-Leserin hat sich an die Redaktion gewandt, da in Lochen am See derzeit Unsicherheit in Bezug auf den beliebten Wanderweg um den Mattsee herrscht. Seit dem 1. Jänner 2025 ist der gewohnte Weg vor dem Hüttendorf in Rackersing, Gemeinde Lochen, gesperrt. Am Parkplatz befindet sich ein Hinweisschild, dass es sich hierbei...

Viele Mieter haben ein Problem mit jenem Zaun, der rund um die Gashausstraße 20 errichtet wurde. Laut "meine Heimat" haben sie sich dessen Errichtung allerdings ausdrücklich gewünscht. | Foto: Privat
2

"Wir fühlen uns wie im Gefängnis"
Ein Zaun, der die Gemüter spaltet

Dieser von der Genossenschaft errichtete Zaun kommt bei einem Großteil der Mieter nicht gut an. Unterschriften wurden gesammelt. Genossenschaft erklärt den Grund für die Errichtung vom Stabmattenzaun. VILLACH. Im März 2024 hat die "meine Heimat"-Genossenschaft um den Wohnblock in der Gaswerkstraße 20 einen Zaun errichtet, der bei vielen Mietern alles andere als gut ankommt. "Niemand hat uns benachrichtigt. Der Zaun ist 1,80 Meter hoch. Wir kommen uns vor wie in einem Gefängnis", verrät eine...

Monika und Björn Kapun sorgen dafür, dass bei den Kleinsten am 24. Dezember keine Langeweile aufkommt. | Foto: Josef Fürbass
3

Karten im Nikolaussackerl?
Zauberhafte Einstimmung auf Weihnachten in Bad Schwanberg

Oliver spielt auf der Gitarre, Linda singt ein Weihnachtslied und Patrick Kulo schwingt den Zauberstab. So wird den Kindern am 24. Dezember in Bad Schwanberg das Warten auf das Christkind abwechslungsreich verkürzt. Ab 10 Uhr lautet das Motto in der dortigen Mehrzweckhalle: Eins, zwei, drei – Zauberei! EIBISWALD/BAD SCHWANBERG. Vor dem Christkind ist nach dem Nikolaus. Wenn im Gabensäckchen auch noch Karten für die Zaubershow in Bad Schwanberg stecken, so verspricht das einen kurzweiligen Start...

Gestern baute eine 20-Jährige in Grödig einen Unfall. Sie hatte 1,7 Promille. (Symbolbild) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Unfall in Grödig
Durch zwei Zäune und zwei Gärten

Gestern kam eine 20-jährige Frau auf dem Weg nach Grödig von der Fahrbahn ab. Bei dem folgenden Unfall hat sie zwei Gartenzäune durchbrochen. Eine 20-jährige Frau fuhr gestern von Fürstenbrunn kommend in Richtung Grödig. Aus bisher unbekannter Ursache kam die 20-Jährige von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge durchbrach sie laut Polizeiangaben zwei Gartenzäune und fuhr durch zwei Gärten, bevor ihr Auto zum Stillstand kam. Anwohner, die den Unfall beobachtet hatten, alarmierten daraufhin die...

Kreativ gestaltetet Bauzaun für die "Löwengrube". | Foto: Ortsmarketing
2

St. Johann, Ortsmarketing-Aktion
Freundlich gestalteter Bauzaun sorgt für positive Stimmung

Bauzäune sind normalerweise keine Attraktion. In St. Johann ist das anders. ST. JOHANN.  Ein kreativ gestalteter Bauzaun rund um das Löwen-Areal zieht die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Der massive Holzzaun, der von den Eigentümern des Areals errichtet wurde, konnte dank einer besonderen Vereinbarung durch das Ortsmarketing gestaltet werden. Statt einer tristen Absperrung sorgt jetzt ein blumig-farbiges Design für gute Laune. Große Lettern heißen Einheimische und Gäste gleichermaßen...

Vizebgm. Richard Payer, BGM ernst Wendl und GGR Josef Auer erfreuen sich über den neuen Zaun | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Aufwertung für den Spielplatz
Neuer Zaun für den Benno Preisnecker Park

Der in die Jahre gekommene Holzzaun beim Benno Preisnecker Park, der sich zwischen der Anningergasse und der Arbeitergasse erstreckt, musste aufgrund seines schlechten Zustands erneuert werden. HIMBERG. Viele Zaunsteher waren bereits morsch, und das Gesamtbild war unansehnlich geworden. Um die Sicherheit und die Optik des Spielplatzes zu verbessern, wurde der gesamte Zaun auf einer Länge von rund 80 Metern erneuert. Dabei entschied man sich für das wartungsfreie, pulverbeschichtete Zaunmodell...

Der Bennogarten bietet viel Fläche für gemeinsamen Austausch. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
Aktion 7

Josefstädter Garten
Gemüse-Schwund sorgt für Ärger im "Bennogarten"

Im Gemeinschaftsgarten am Bennoplatz kommen immer wieder Gemüse und Obst weg. Die Fremdernte ist für die Gärtnerinnen und Gärtner ein Ärgernis. WIEN/JOSEFSTADT. Eine Wassermelone, eine Handvoll Paradeiser, ein Büschel Petersil oder der gesamte Mangold: Die Gärtnerinnen und Gärtner im Gemeinschaftsgarten am Bennoplatz mussten feststellen, dass ohne ihr Wissen immer wieder an ihren Beeten geerntet wurde. Das Fremdernten ist ein bekanntes Ärgernis, das jedoch seit diesem Jahr deutlich zugenommen...

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, darf sich freuen.  | Foto: Atelier Then
2

Türkenschanzpark
Hundezone in Währing hat eine neue Umzäunung bekommen

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, hat einen Grund zur Freude. Der marode Zaun der Hundezone wird ersetzt.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Ein lange gehegter Wunsch der Hundebesitzerinnen und -besitzern im 19. und 18. Bezirk wird im August erfüllt: Der Zaun der Hundezone im Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße, wurde ausgewechselt und auf 1,20 Meter erhöht. Ein Grund, weshalb die Umsetzung dieser Maßnahme so lange auf sich warten ließ, liegt daran, dass...

Ulrike strickte sehr lange am Zaun. Ihr Fleiß hat sich ausgezahlt. Ihre Mitschülerinnen und -schüler als auch die Direktorin Gerlinde Marek sind sehr stolz auf sie.  | Foto: VS Mondweg
3

VS Mondweg
Penzinger Schülerin Ulrike bewies ihr Handwerkstalent

Hut ab! Die Schülerin Ulrike aus der 2b der Volksschule Mondweg hat in diesem Schuljahr etwas Unglaubliches geleistet. Mit viel Fingerspitzengefühl verlieh sie ihrem Schulzaun mehr Farbe.  WIEN/PENZING. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg beweisen stets ihr Engagement, vor allem wenn es um Natur- und Tierschutz und die Aufwertung ihrer Schulumgebung geht. Kürzlich haben sie ein selbst gebasteltes Insektenhotel eröffnet. Jetzt bewies die Schülerin Ulrike handwerkliches Talent. ...

Im Rahmen der "Goldener Igel"-Verleihungen bekam die Gemeinde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die "Natur im Garten"-Tafel überreicht. | Foto: Natur im Garten/R. Herbst
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Neuigkeiten findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Neue "Natur im Garten"-Gemeinde GRAFENBACH. Die Gemeinde bekennt sich dazu, die öffentlichen Grünräume entsprechend den "Natur im Garten“ Kriterien – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf – zu pflegen. Gebührenbremse in der Stadt NEUNKIRCHEN. Knapp 3.400 Haushalte dürfen sich auf eine einmalige Gutschrift in der Höhe von 62 Euro...

Isabella Sterzinger vor ihrem Kunstwerk | Foto: privat

Wollgraffiti mit Lächelgarantie

Wollgraffiti ist eine weltweite Bewegung, die mit viel Kreativität unsere Umgebung ein Stückchen bunter macht. TELFS. Mit unzähligen Wollresten werden Baumstämme, Regenrinnen, Laternenpfähle und sogar Statuten eingestrickt und umhäkelt. Isabella Sterzinger aus Telfs hat sich der Bewegung angeschlossen und die Wintermonate genutzt, um mit unzähligen Maschen ihren Gartenzaun bunt einzukleiden. Wer vorbeispaziert, kann es bewundern: Textile Kunst mit Lächel-Garantie!

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Das Bestricken war aber nicht nur Arbeit, sondern auch eine Freude und somit eine Vorbereitung und ein Verweis auf den Pride Month. | Foto: MAWI
5

Pride Month
Zaun in St. Johann erstrahlt in Regenbogenfarben

Geschäft Hoppala, Verein Musik Kultur St. Johann und SPÖ-Frauen des Bezirkes Kitzbühel setzen Zeichen für LGBTQIA+-Community. ST. JOHANN. Seit 25. Mai werden SpaziergängerInnen am Weg zur Achenallee in St. Johann mit einem bunten Anblick und netten Worten begrüßt: „Speziell dir gewidmet.“ In gemeinsamer Zusammenarbeit des Geschäftes Hoppla, dem Verein Musik Kultur St. Johann und den SPÖ-Frauen des Bezirkes Kitzbühel wurde am Ende vom Neubauweg ein Privatzaun in Regenbogenfarben bestrickt. Bunte...

Foto: DOKU-NÖ
7

Loosdorf/St. Pölten
Pferd an der Autobahn hielt die Polizei auf Trab

Auf der Westautobahn, zwischen Loosdorf und St. Pölten Süd, kam es zu einem tierischen Rettungseinsatz. LOOSDORF. Auf der rechten Fahrbahnseite, im Grünbereich, graste ein Pferd. Einige Autofahrer blieben stehen, und alarmierten über den Notruf die Polizei. Pferd vom Verkehr abgeschirmt Bis zum Eintreffen der Einsatzmannschaften versuchten die Personen das Tier vor dem Verkehr zu schützen und hatten es eingekesselt. ASFINAG-Mitarbeiter schnitten ein Loch in den Zaun, um das Pferd auf die andere...

Anzeige
Groß ist die Freude bei der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 2.500 Euro von der Raiffeisenbank Linz- Land West an die Pfarre St. Johannes am Harter Plateau.  | Foto: Raiffeisnebank Linz-Land West

Raiffeisenbank Linz-Land West
Ein Platz für die Jugendlichen

Pfarre St. Johannes hat offenes Ohr für die Jugend, die Raiffeisenbank Linz-Land West unterstützt dabei. LEONDING. Die Raiffeisenbank Linz-Land West, beweist mit ihrer Spende einmal mehr eindrucksvoll ihre tiefe Verwurzelung mit der Region und den Menschen die hier leben. Mit einer Spendensumme von insgesamt 2.500 Euro unterstützt man die Pfarre St. Johannes am Harter-Plateau für die Errichtung beziehungsweise Erneuerung des Zaunes vom Sportplatz. Hier können die Kinder und Jugendlichen Fußball...

Nachpflanzen. | Foto: Grüne Payerbach
4

Payerbach
Baum-Dilemma beim Heinzelmännchenweg

Missverständnis um das Nachpflanzen von zehn Bäumen in Payerbach. PAYERBACH. Auf ÖBB-Grund neben dem Heinzelmännchenweg ließen die Österreichischen Bundesbahnen Bäume fällen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Vorgehen, das vor allem bei den Grünen rund um Gemeinderätin Heidi Prüger für Unmut sorgte. Im Gemeinderat wurden Neupflanzungen abgesegnet. "Zehn (Obst)bäumchen wurden mit der Gemeinde ausgehandelt, um die Verwüstung entlang des Heinzelmännchenweges zumindest symbolisch gut zu machen....

Das Entfernen solcher Wildzäune ist entscheidend für den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung ihrer Lebensräume. | Foto: Georg Mair

Waizenkirchen
Jägerschaft räumte gemeinsam den Wald auf

Die Waizenkirchner Jägerschaft hat sich kürzlich im Umweltschutz engagiert, indem sie mehr als 1500 Meter alter Wildzäune aus den umliegenden Wäldern entfernt hat. WAIZENKIRCHEN. Die Waizenkirchner Jägerschaft hat kürzlich einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt geleistet, indem sie mehr als 1500 Meter alte Wildzäune aus den Wäldern entfernt hat. Das Entfernen solcher Zäune ist entscheidend für den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung ihrer Lebensräume. Diese Zäune können für Tiere...

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

Die Feuerwehr Schlüßlberg half am 16. April einem Schaf, das in einem Zaun feststeckte. | Foto: majaFOTO/PantherMedia
2

Kind schaute Feuerwehr genau zu
Schaf blieb mit Kopf in Zaun stecken

In Schlüßlberg steckte am Vormittag des 16. April ein Schaf mit dem Kopf in einem Zaun fest. Die Feuerwehr stand im Einsatz. SCHLÜSSLBERG. "Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung eines Großtieres gerufen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die Lage etwas anders dar. Der Alarmierungstext "Großtier" traf auf das hängengeblieben Schaf nicht ganz zu. Umso größer war aber die Sorge von dem anwesenden Kind. Während die Mannschaft des zweiten Fahrzeuges die Verkehrswegabsicherung vornahm,...

Gartenzaun: Jeder Splitter erzählt eine Geschichte. | Foto: Pixabay

Fünf Tipps
Für den perfekten Gartenzaun

Die Gestaltung von Zäunen spielt eine entscheidende Rolle in der Ästhetik und Funktionalität eines Gartens oder einer Wohnanlage. Ein geschickt gewählter Zaun kann nicht nur für Privatsphäre und Sicherheit sorgen, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Ergänzung zum Gesamtbild darstellen. Im Folgenden werden fünf Tipps für die Auswahl und Gestaltung von Zäunen präsentiert, die von der Verwendung von natürlichen Materialien bis hin zur kreativen Nutzung von vorgefertigten Elementen reichen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.