gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Novelle
Die Vorteile in der neuen Tiroler Gemeindeverordnung

TIROL. Durch eine kürzlich beschlossene Gesetzesnovelle wurden wesentliche Änderungen in der Tiroler Gemeindeordnung vorgenommen. Laut LR Tratter und Vizepräsidentin Jicha, birgt die Gesetzesnovelle zahlreiche Vorteile für die Gemeinden. Vorteile der Gesetzesnovelle?Die Neuerungen der Tiroler Gemeindeverordnung (TGO) sind in den Augen des Gemeindereferenten LR Tratter und der Vizepräsidentin Jicha eindeutige Optimierungen. So sehen sie die Bestellung von Aufsichtsorganen, mehr Transparenz in...

Die Jost-Mühle musste nach Hochwasserschäden saniert werden. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Nach Hochwasserschäden
Jost-Mühle in Windisch Minihof strahlt wieder wie neu

Die Hochwasserschäden in der und um die Jost-Mühle in Windisch Minihof wurden beseitigt. WINDISCH MINIHOF. Im Juli letzten Jahres überfluteten Regenmassen das Gemeindegebiet. Vom Hochwasser am schwersten getroffen wurde die Jost-Mühle. Das Erdgeschoß wurde rund 1,30 Meter hoch überschwemmt, Elektrogeräte und Mobiliar beschädigt. Auch Teile der Außenanlage wurden weggerissen und die Wehranlage stark in Mitleidenschaft gezogen. Meldewarnsystem Noch im letzten Jahr wurden die Innenräumlichkeiten...

Nur Getestet können Zutritt in die Gastronomie erhalten.  | Foto: Markus Spitzauer
10

Corona in Salzburg
Das ist die finale Teststrategie für Salzburg

Salzburg rüstet sich derzeit für rund 750.000 Corona-Antigen-Tests pro Woche, um für die Öffnungsschritte ab 19. Mai bereit zu sein. Das soll mit PCR-Tests in Teststraßen, mit überwachten Selbsttest in Gemeinden und Teststraßen sowie mittels Eigentests mit digitaler Einbindung funktionieren. SALZBURG. "Wir erwarten einen regelrechten Ansturm auf die Teststraßen vor der Öffnung am 19. Mai. Für die Zeit nach der Öffnung rechnen wir mit rund 750.000 Corona-Antigen-Tests pro Woche", sagt...

Klein, aber idyllisch: Parbasdorf hat nur 156 Einwohner. | Foto: Erzdiözese
Aktion 3

WIFO-Index: Hier lebt es sich besonders gut

Der WIFO-Index zeigt auf, in welcher Gänserndorfer Gemeinde die Bewohner am zufriedensten sind. BEZIRK. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Bezirksblätter die Lebensumstände in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Der Lebenssituationsindex offenbart die unterschiedlichen Lebensbedingungen zwischen städtischen und ländlichen Regionen beziehungsweise dicht und dünn besiedelten Gebieten sowie innerhalb der ländlichen Regionen, wie ein Fokus auf die peripheren ländlichen...

Die Lebensbedingung sind Inner- und Außergebirg unterschiedlich, das zeigt der Wifo-Index | Foto: Franz Neumayr
6

Wifo Lebenssituationsindex
Studie zeigt: "Außergebirgler leben besser"

Der Wifo-Lebenssituationsindex vergleicht Wirtschaftsfaktoren aller Gemeinden Österreichs. In Salzburg zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Innergebirg- und Außergebirg-Orten.  SALZBURG. Der "Lebenssituationsindex" des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria, zu denen auch die Bezirksblätter Salzburg gehören, die Lebensumstände in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Über die Höhe des Einkommens in der Gemeinde,...

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

Beaufsichtigte Corona Selbsttests. | Foto: Salzburg/Neumayr/Leopold
6

Corona in Salzburg
Jetzt testen wir uns selbst auf das Corona-Virus

Salzburgs Teststrategie wird in diesen Tagen neu ausgerichtet. Über die Umstellung auf beaufsichtigte kostenlose Schnelltests sollen mehr Tests mit weniger Personal umgesetzt werden. Aussendung Landesmedienzentrum: SALZBURG. Durch die geplanten Öffnungen ab 19. Mai wird die Nachfrage nach Corona-Schnelltests deutlich steigen, vermutet man beim Land Salzburg. „Wir rechnen mit rund 750.000 Tests pro Woche", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. "Wir bereiten uns gerade intensiv darauf vor. In...

7

Frühjahrsreinigungsaktion in Leiben – wichtiger Beitrag zum Umweltschutz

Unter dem Thema "Wir halten Niederösterreich sauber" fand am 8. Mai 2021 auf Initiative von Umweltgemeinderätin Barbara Gasner eine Reinigungsaktion im Gemeindegebiet statt. Corona hat dafür gesorgt, dass wir nicht, wie gewohnt gemeinsam ausrücken konnten. Fleißigen Hände sammelten getrennt aber trotzdem wieder viele Säcke an Müll die achtlos weggeworfen wurden. Mit dieser Aktion soll nicht nur der Unrat beseitigt, sondern auch das Bewusstsein in der Bevölkerung gestärkt werden, dass jeder Müll...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Christian Kopetzky und Amtsleiterin Anita Loimayer
  | Foto:  J. Ehn

Natur
Lengenfeld ist neue Natur im Garten-Gemeinde

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss Natur im Garten-Gemeinde zu werden, fördert Lengenfeld attraktive Grünflächen und macht die Gemeinde für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter.“ LENGENFELD. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Gemeinde, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den Natur im Garten Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt Lengenfeld Wert auf die ökologische...

2

Professioneller Radlcheck in der Marktgemeinde Maria Saal
Sicher in die Radsaison

Kürzlich organisierte die Gemeinde Maria Saal erstmals einen professionellen Radlcheck mit Norbert Kostel, einem ehemaligen Olympiateilnehmer am Straßenrennen. Über 90 Fahrräder wurden von den BürgerInnen vorbeigebracht und  vom Profi auf "Herz und Nieren" geprüft. Durch die sachkundige Beratung wurde so manchem Besitzer erst so richtig bewusst, wie wichtig  ein regelmäßiger Radservice für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer ist!  Von der Wichtigkeit der Überprüfung der...

Projekt der Volkshilfe wird im Ort unterstützt. | Foto: Kogler

Oberndorf - BETA
Gemeinde arbeitet mit der Volkshilfe zusammen

OBERNDORF Das BETA (Berufliche Eingliederung durch Training und Anleitung) ist ein Berufsvorbereitungsprojekt für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Volkshilfe Tirol, das vom Sozialministeriumservice gefördert wird. Junge Menschen werden dabei von Trainern und Jugendcoaches gezielt und professionell auf die Arbeitswelt vorbereitet und begleitet. "Die Gemeinde Oberndorf unterstützt die Volkshilfe, indem sie heuer die öffentlichen Grünflächen über dieses Projekt betreuen lässt",...

Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pötting wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pötting bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. PÖTTING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 gab es nur bei den Stimmen eine minimale Verschiebung. Die ÖVP bußte 1,2 Prozent ein und kam auf ein Ergebnis von 82,5%. Die SPÖ steigerte sich um 1,2 Prozent auf 17,6%. Die Mandatsverteilung – elf für die ÖVP, zwei für die SPÖ – blieb unverändert. Wahlbeteiligung: 92,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl kam Peter Oberlehner von der ÖVP auf...

Der Bürgermeister mit Bruno Matejkas Familie und den Mitgliedern der Dorf- und Stadterneuerungen. | Foto: Gem. Ebreichsdorf

Baum-Pflanzung
Stiel-Eiche als Andenken an Altbürgermeister Matejka

In Ebreichsdorf gedachte man dem kürzlich verstorbenen Altbürgermeister Bruno Matejka auf besondere Art. EBREICHSDORF. Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf pflanzte kürzlich für den unerwartet verstorbenen Altbürgermeister Bruno Matejka eine Stiel-Eiche im Jubiläumspark Weigelsdorf - Bruno Matejkas Heimatort. Die Mitglieder der vier Dorf- & Stadterneuerungen waren ebenso mit dabei, wie die Familie des Altbürgermeisters. "Bäume sind seit jeher Symbole von Langlebigkeit und Kraft. Besonders die Eiche...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Johannes Großalber, Gerald Matzenberger, Stefan Großbichler und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ertl Dietmar Bierbaumer (alle vier von der FF Ertl) | Foto: Gemeinde

Voll im Zeitplan
4.500 freiwillige Stunden für das Ertler Feuerwehrhaus

Der Großteil der Arbeiten wird von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Ertl selbst durchgeführt. ERTL. Aktuell wurde in den letzten Tagen der Estrich eingebracht. Danach finden die Installationsarbeiten der elektrischen Versorgung statt. Die Malerarbeiten haben schon teilweise begonnen und werden auch fortgeführt. Nach abgelaufener Trocknungszeit wird mit dem Verlegen der Fliesen und der anderen Böden begonnen. Das Feuerwehrhaus wird mit der Fernwärme beheizt dessen Anschluss schon...

Michaela Hinterholzer und Andreas Purt hissen die Fahne. | Foto: Moststraße
4

Flagge zeigen
Warum jetzt im Mostviertel orange-weiße Fahnen wehen

Um die gemeinsame Identität innerhalb der Region zu stärken, beliefert Mostviertel Tourismus ihre Gemeinden mit orangen "Mostviertel"-Fahnen. MOSTVIERTEL. Als sichtbares Zeichen der Regionszugehörigkeit sollen diese künftig an häufig frequentierten Plätzen in den Gemeinden gehisst werden. "Ein gemeinsamer und wiedererkennbarer Auftritt innerhalb des Mostviertels ist wichtig, um bei Gästen und Einheimischen die starke Marke in Erinnerung zu rufen", erklärt Mostviertel-Tourismus-Geschäftsführer...

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neuhofen an der Krems wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neuhofen an der Krems tritt Bürgermeister Günter Engertsberger bei der Wahl 2021 an. Die ÖVP Neuhofen schickt Christian Maurer ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Günther Wimmer für die FPÖ und Barbara Maria Prüller für die Grünen komplettieren das Rennen um den Bürgermeistertitel. NEUHOFEN AN DER KREMS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 hat die SPÖ  4,88 Prozent in der Wählergunst verloren (Stimmenanteil: 37,72 Prozent). Die ÖVP hat 2,28 Prozent  zugelegt (Stimmenanteil:...

Bürgermeister Gerhard Wandl ist zufrieden mit der Bilanz 2020. | Foto: doris Necker

Gemeinde Rastenfeld
Investitionen und Schuldenabbau: Rastenfeld zieht Bilanz

Der Gemeinderat Rastenfeld beschließt den Rechnungsabschluss 2020 einstimmig. RASTENFELD. Insgesamt zufrieden zeigte sich Bürgermeister Gerhard Wandl mit dem Ergebnis des Haushaltsjahres 2020. Investieren und trotzdem Sparen Trotz Pandemie konnten Investitionen getätigt und gleichzeitig die Schulden reduziert werden. Bei den Investitionen sind Anschaffungen für den Kindergarten (35.000 €) und Volksschule (21.000 €) hervorzuheben. Der Straßenbau, die Güterwegerhaltung und die Sanierung der...

In Hörbich werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hörbich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hörbich musste die ÖVP 2015 deutlich Federn lassen. Die Hörbicher Bürgerliste ist mit drei Mandaten im Gemeinderat vertreten. HÖRBICH. Zwar ist die Volkspartei in Hörbich nach wie vor mit Abstand stärkste Kraft – 2015 musste sie jedoch herbe Stimmenverluste einstecken. 19,4 Prozent der Wähler kehrten der Partei den Rücken. Sie landete damit bei einem Stimmenanteil von 70 Prozent. Die ÖVP musste zwei Mandate abgeben und hält nun zehn Mandate im Gemeinderat. Ebenfalls Verluste verzeichnete die...

Neubau der Bildungseinrichtungen in Kössen. | Foto: Kogler

Kössen, Schule/Kindergarten
"Ehestmögliche" Lösung für Kössener Schule und Kindergarten

Nach dem Sozialzentrum – derzeit in Bau – wartet in der Kaiserwinkl-Gemeinde ein weiteres wichtiges Projekt. KÖSSEN. Vor rund vier Jahren wurde die Priorisierung für den Neubau des Sozialzentrums in Kössen beschlossen. Gleichzeitig war aber klar, dass die Situation rund um Volksschule und Kindergarten einer ehestmöglichen Lösung, so Bgm. Reinhold Flörl, bedürfe. Im Gemeinderat wurde im März der Grundsatzbeschluss für den Standort gefasst. Ein gemeinsamer Neubau für beide Bildungseinrichtungen...

In der Marktgemeinde St. Johann blickt man in die Zukunft und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung. | Foto: Archiv

St. Johann 2030-2050
Dynamische Entwicklung in St. Johann in richtige Richtung steuern

Kürzlich wurden die Gemeideräte über den aktuellen Stand des Projekt St. Johann 2030-2050 informiert. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann macht durch einen raschen Bevölkerungszuwachs und die damit verbundene infrastrukturelle und wirtschaftliche Veränderung eine sehr dynamische Entwicklung durch. "Für die kommenden Jahre ergeben sich daher einige Herausforderungen, für die Lösungen gefunden werden müssen. Dieses Wachstum muss in die richtigen, in nachhaltige  Bahnen gelenkt werden",...

Foto: BRS Grafik

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wendling wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wendling bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. WENDLING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 schrumpfte die ÖVP um 4,7% und ein Mandat, holte aber ein immerhin deutliches Ergebnis von 60,2 Prozent. Die FPÖ wiederum verbuchte ein Plus von 4,7% auf ein Ergebnis von 39,9% und erhielt ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung: 87,5%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl holte Christian Perndorfer von der ÖVP 85,5% der Stimmen. Bezirk...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der Woche In welchem Jahr verwüstet ein Großbrand die Ortschaft Grins?Wann wurde die Burg Laudegg erstmals urkundlich erwähnt?In welcher Paznauner Gemeinde liegt der Weiler Flung?Wem ist die Pfarrkirche in Nauders geweiht?Wann wurde die Venet Bergbahnen AG gegründet?AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter...

Umweltgemeinderat Manfred Kalkgruber und Ortschef Josef Forster | Foto: Gemeinde

Saubermacher
25 Ertler machen den Natur-Frühlingsputz

Aufgrund der Corona Pandemie fand der Frühjahrsputz der Gemeinde „Wir halten Ertl sauber“ unter besonderen Voraussetzungen statt. ERTL. Organisiert von Umweltgemeinderat Manfred Kalkgruber waren im April 25 Personen unterwegs um Müll zu sammeln.  Mehr als 15 Säcke mit Kleinmüll, 5 große Traktorreifen, 5 Autoreifen, 10 leere Kübel oder ein leeres Ölfass wurden unter anderem Unrat von den freiwilligen Personen eingesammelt und zum Altstoffsammelzentrum gebracht. "In den Wochen davor haben schon...

Wo früher eine Brücke über den Zirler Schlossbach führte, stehen aktuell nur Säulen. EGLO und Gemeinde liegen seit längerem wegen der Finanzierung im Clinch. | Foto: Lair

Finale Aufforderung vor Klage
Letzte Chance für Schlossbachbrücke in Zirl

ZIRL. Im Streit um die Wiedererrichtung der Schlossbachbrücke in Zirl beschloss der Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl in seiner letzten Sitzung, Die Firma EGLO ein letztes mal zum Bau, bzw. zur Fertigstellung der Brücke über den Schlossbach aufzufordern. Ersessenes RechtÜber viele Jahre hinweg hatte die Brücke über den Schlossbach in Zirl bestand. Täglich wurde diese von hunderten ZirlerInnen zu Fuß oder mit dem Fahrrad passiert. Bürgermeister Thomas Öfner sieht es als ersessenes Recht für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: flickr
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Gföhl
  • Gföhl

Was sich im Mai in Gföhl so tut!

In der Stadtgemeinde Gföhl tut sich im Mai wieder so einiges! Nachstehend haben wir die Veranstaltungen für Sie aufgelistet:  1. Mai * Maibaumsetzten, 11 Uhr, Erlebnisbad Gföhl (Bad-Buffet Arno) * Maibaumaufstellen der FF Felling, 19 Uhr, Dorfplatz und Feuerwehrhaus 2. Mai 1. Waldviertler Radtage, ab 13 Uhr, Start/Ziel: Erlebnisbad Gföhl (KLAR! Kampseen) 3. Mai * Prima Vera (Gföhler Wirtschaft Aktiv) * Maibaumaufstellen der FF Meisling, ab 18 Uhr, FF Haus Meisling * CD-Präsentation und Live...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. | Foto: Marktgemeinde Gaspoltshofen
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Stocksporthalle
  • Gaspoltshofen

Gedenkveranstaltung – 80 Jahre Gefecht von Hörbach

Die Marktgemeinde Gaspoltshofen lädt am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 10:00 h zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Gefechts von Hörbach ein. GASPOLTSHOFEN. 28 Soldaten sind dort beim aussichtslosen Versuch, die 71. US-Division aufzuhalten, gefallen. Der Gedenktag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stockhalle. Danach werden als Zeichen des Erinnerns und des Friedens die Heldenehrung sowie eine Kranzniederlegung bei der Kapelle Hörbach abgehalten. Im Anschluss...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.