Ergebnis

Beiträge zum Thema Ergebnis

Der Wahlsonntag ist vorbei und das vorläufige Endergebnis ist hier. Die ÖVP unter Karl Mahrer erreichte hier lediglich 9,7 Prozent und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Nur in drei Bezirken liegt die ÖVP bei über 15 Prozent

Der Wahlsonntag ist vorbei und das vorläufige Endergebnis ist hier. Die ÖVP unter Karl Mahrer erreichte hier lediglich 9,7 Prozent und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen und das vorläufige Endergebnis liegt vor. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Freude über die Vizemeisterschaft: Mathias Neuwirth, Roland Rubick, Raphael Mödlagl und Gerold Kornell (v.l.) | Foto: Sportunion Tischtennis Waidhofen/Thaya
3

2. Landesliga B
Waidhofen/Thaya 1 holt Tischtennis-Vizemeistertitel

Erfolgreiche Tischtennis-Saison: Das Team Waidhofen/Thaya 1 vom UTTC holte sich den Vizemeistertitel in der 2. Landesliga B mit insgesamt 45 Punkten. WAIDHOFEN/THAYA. Mit einer starken Saisonleistung und 45 erspielten Punkten belegte Waidhofen/Thaya 1 in der Meisterschaft 2024/25 den hervorragenden zweiten Platz in der 2. Landesliga B – nur knapp hinter dem Meister Wolkersdorf. Die Mannschaft bewies über die gesamte Saison hinweg Konstanz, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz. Starke Einzel- und...

Das VTW Werk in Waidhofen/Thaya | Foto: VTW
3

Rekordjahr & Grundstückskauf
VTW Waidhofen/Thaya wächst weiter

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds blickt VTW Waidhofen/Thaya auf ein Geschäftsjahr mit bedeutenden Meilensteinen zurück. Neben dem erstmaligen Bilanzgewinn, dem Kauf eines angrenzenden Nachbargrundstücks und einem vielversprechenden Ausblick auf das neue Geschäftsjahr konnte das Unternehmen in den vergangenen Monaten einen Rekordauftragseingang verzeichnen. WAIDHOFEN/THAYA. Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von schwierigen Rahmenbedingungen, sowohl auf...

Der Hybridpark Grafenschlag aus der Vogelperspektive | Foto: Benjamin Wald, www.benjaminwald.at
5

Inbetriebnahmen & Stromproduktion
W.E.B Windenergie mit neuen Rekorden

Die W.E.B Windenergie AG aus Pfaffenschlag (Bezirk Wiadhofen/Thaya) mit neuem Spitzenwert bei Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2024. Stromerzeugung erreicht mit 1.574 GWh neues Rekordniveau. Gespräche über Börsengang bei Aktionärsdialog. PFAFFENSCHLAG. Durch die bisher größte Zahl an Inbetriebnahmen innerhalb eines Jahres konnten von der W.E.B 151,6 MW neue Leistung ans Netz gebracht und die Kraftwerkskapazität auf 743,1 MW gesteigert werden (2023: 604,5 MW). Damit erzielte das Unternehmen...

Am Freitag trifft der FC Stubai auswärts auf Tabellenführer Oberperfuss.  | Foto: Hermann Auer
5

Heimniederlage
Spitzenspieltag zum Vergessen für den FC Stubai

Trotz vollem Haus und toller Stimmung unterlag der FC Stubai in der Tiroler Liga dem Tabellenzweiten Kirchbichl daheim unglücklich mit 2:4. FULPMES/STUBAI. Rund 250 Zuschauer waren zur Partie auf den Fulpmer Sportplatz gekommen. Schon in der dritten Minute nutzte Benjamin Selmanovic eine Unachtsamkeit der Gäste zur schnellen 1:0-Führung. Mit einer starken Phase und drei Toren drehten die Kirchbichler die Partie dann aber zum 1:3-Pausenstand. Den Stubaiern gelang nach Wiederanpfiff durch...

Anzeige
Erfolgreiche Bilanz des FISCHAPARKS 2024 | Foto: DerFritz
3

Umsatz von mehr als 200 Mio. Euro
FISCHAPARK mit Rekordergebnis 2024

Mit dem Ergebnis von 2024 setzt der FISCHAPARK Wiener Neustadt seine Erfolgsgeschichte fort und übertrifft erneut seine bisherigen Rekorde. Erstmals wurde die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschritten – ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. WIENER NEUSTADT. Die Besucherfrequenz blieb mit über vier Millionen auf hohem Niveau sehr stabil. Der anhaltende Erfolg ist auf ein Bündel an Maßnahmen und Angeboten zurückzuführen: Neben mehreren Shop-Neueröffnungen, Modernisierungen und...

ISTA Professor Jozsef Csicsvari im Labor. | Foto: Nadine Poncioni/ISTA
3

Forschung aus Klosterneuburg
Ein guter Schlaf lässt besser lernen

Forscher aus der Gruppe von Professor Jozsef Csicsvari am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg haben nun die Schlüsselrolle der Schlafphasen für die Optimierung der Gedächtnisleistung nachgewiesen. KLOSTERNEUBURG. Neurowissenschaftler am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben herausgefunden, wie wichtig Schlaf für das Lernen und Gedächtnis ist. In einer aktuellen Studie überwachten sie die neuronale Aktivität im Gehirn von Ratten über einen...

"Nein" zum Gewerbegebiet Unterbürg hieß es bei der Volksbefragung in St. Johann. | Foto: Kogler
1 5

Volksbefragung
"Nein" zum Gewerbegebiet Unterbürg in St. Johann

Volksbefragung fand am 23. März in St. Johann statt; 3.414 Personen schritten zur Wahlurne; 55,83 Prozent der Befragungsteilnehmer sprachen sich gegen das Gewerbegebiet Unterbürg aus. ST. JOHANN. Seit vielen Jahren diskutierte man in der Gemeinde St. Johann über die Errichtung eines interkommunalen Gewerbegebiets (gemeinsam mit Going und Reith, Anm. d. Red.) am Standort Unterbürg (MeinBezirk berichtete mehrfach). In der Vergangenheit wurde das Gewerbegebiet im Gemeinderat mehrheitlich...

Christoph Kadrnoschka bleibt für fünf Jahre Bezirksbauernkammerobmann. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waidhofen/Thaya
Christoph Kadrnoschka bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer

Der NÖ Bauernbund bleibt die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya. Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März bleibt Bauernbund-Spitzenkandidat Christoph Kadrnoschka Obmann der Bezirksbauernkammer. Seine Stellvertreter sollen Barbara Widner und Leopold Kößner sein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für die bäuerlichen Familienbetriebe hätten die Wählerinnen und Wähler trotzdem erkannt, dass der Bauernbund alles, was...

Wie gesund ist die Innenstadtwirtschaft? Weniger Verkaufsfläche, aber mehr Leerstand. Ein Faktencheck, | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Faktencheck Innenstadtwirtschaft
Weniger Verkaufsfläche, mehr Leerstand

Nicht nur in Insiderkreisen wird die Studie des Handelsverbands zum Zustand der Innenstadtwirtschaft immer mit Spannung erwartet. Für Innsbruck bringt der Check im Vergleich zur Studie 2024 eine Verminderung der Verkaufsflächen und einen neuerlichen Anstieg an Leerstand, jedoch einen Anstieg an Shops. Noch liegt Innsbruck im Health-Check 2025 aber im "gesunden Bereich". Auch Lösungsansätze wurden präsentiert. INNSBRUCK. Es gibt das subjektive Gefühl des Leerstandes in der Innsbruck Innenstadt...

Mathias Neuwirth, Tischtennis-Legende Stefan Fegerl, Raphael Mödlagl und Gerold Kornell (v.l.) | Foto: privat
3

Tischtennis
Team Waidhofen 1 schlägt Team Wiener Neudorf 5 knapp

Der Sportunion Tischtennis Club (UTTC) Waidhofen/Thaya spielte gegen Wiener Neudorf und holte einen knappen Sieg.  WAIDHOFEN/THAYA. Das Team Waidhofen 1 spielte am Samstag dem 15. Februar gegen Wiener Neudorf 5. Es war bis zum Schluss ein spannendes Spiel, da Wr. Neudorf mit einem ehemaligen Bundeligaspieler spielten, und der auch seine drei Einzel und das Doppel klar gewonnen hat. Jedoch konnten Neuwirth/Mödlagl/Kornell jeweils die anderen beiden Einzel gewinnen und somit schaute ein knapper...

Analysen in der SPÖ-Zentrale: Carina Reiter-Perner, Bürgermeister LA Christian Samwald, Bürgermeisterin Sylvia Kögler (Grafenbach-St. Valentin), Bürgermeister Walter Jeitler (Wimpassing(. | Foto: Santrucek
5

Gemeinderatswahl 2025
Diese Bürgermeister bauten ihren Vorsprung aus

Viele amtierende Ortschefs mussten ordentlich Federn lassen. Ganz anders war das Bild in Schwarzau am Steinfeld, Grünbach am Schneeberg, in Höflein an der Hohen Wand und in Wimpassing im Schwarzatale. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Parteizentralen war die Lage am Sonntagnachmittag meist angespannt. Nur wenige Lichtblicke gaben Grund zur Freude. In der ÖVP-Zentrale war das Ergebnis von Bürgermeisterin Evelyn Artner, Schwarzau am Steinfeld, ein solcher Lichtblick. Sie baute ihren Vorsprung von 61,58...

Bildmaterial bereitgestellt unter:

https://assets.ctfassets.net/2oszne1tuxgg/3Lcfd9gnJm6FoKf3CNx1lt/ff637211fdfbb3ad197767e507408673/20250120_SdW_Ergebnis_Grafiken.zip | Foto: BirdLife Österreich 2025
2 2 4

Let it bird 2025 | Ergebnis
Das war die Stunde der Wintervögel in Wien

Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges her - hier meine Zusammenfassung.  Gärten WiensWie artenreich ist Wien? 1. Liesing: 47 Vogelarten 2. Donaustadt und Hütteldorf mit jeweils 41 Vogelarten 3. Döbling, Favoriten und Leopoldstadt jeweils 39 Vogelarten. Wo liegen die artenreichsten Gärten Wiens?Die verschiedenen Vogelarten können in einem...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Matthias Guttmann, Maria Knoll, Philipp Gerstenmayer und Franz Pichler (v.l.) bei der Siegerehrung in der NV Arena in St. Pölten. | Foto: ProFilms
3

Für mehr Bewegung
Windigsteig bei der NÖ-Gemeindechallenge höchst erfolgreich

Im Rahmen der spusu NÖ- Gemeindechallenge 2024 hat Windigsteig einen beachtlichen Erfolg erzielt: Insgesamt wurden 665.665 Minuten an Bewegungsaktivitäten gesammelt, was in der Kategorie bis 2.500 Einwohner den 2. Platz und niederösterreichweit den 4. Platz brachte. WINDIGSTEIG. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Teilnehmer:innen, die durch die Organisation von Rad- und Wandertouren sowie tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen maßgeblich zum Erfolg beitrugen. "Neben der...

Das Ergebnis bei der Volksbefragung zum Windkraftanlagenverbot ist großes Thema in der Politik. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/altitudedrone
Aktion

Nach Volksbefragung
"Müssen eine gemeinsame Lösung finden"

Das Ergebnis der Volksbefragung zum Windkraftanlagenverbot in Kärnten war bei der gestrigen Regierungssitzung Thema. Die Windkraft spaltet die Meinung der Bevölkerung sowie die Politik, jetzt will man sich aber gemeinsam an einen Tisch setzen und an einer Lösung arbeiten. ÖVP und SPÖ setzen auf ein konsensuelles Vorgehen. Die Grünen fordern eine rasche Vorgehensweise, während das Team Kärnten einen "Wildwuchs ablehnt". Die FPÖ pocht auf Einbeziehung der Bürger in betroffenen Gebieten. KÄRNTEN....

Die neue Profilieranlage bei Wuppermann Austria hat sich bewährt. | Foto: Wuppermann
4

Wuppermann Austria
Die neue Profilieranlage hat voll eingeschlagen

Wuppermann Austria konnte im heurigen Geschäftsjahr sowohl Produktion als auch Ergebnis steigern - der Erfolg hat mehrere Gründe. Für 2025 sind neues Personal und weitere Investitionen geplant. JUDENBURG. Völlig entgegen dem aktuellen Trend freut man sich derzeit bei Wuppermann Austria am Standort Judenburg über ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. "Das Jahr ist wirklich sehr gut gelaufen, wir haben unser Produktionsziel erreicht", sagt der kaufmännische Geschäftsführer Christoph Bell,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jugend-Stadtrat Markus Loydolt, Wolfgang und Bernard Mahringer, Michaela Unterberger, Sophia Steindl und Bürgermeister Josef Ramharter in den Räumlichkeiten des neuen Jugendtreffs. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Angebot in Waidhofen
Neue Jugendberatungsstelle öffnet Anfang 2025

In Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Niederösterreich eröffnet die Stadtgemeinde Waidhofen ab Jänner 2025 eine neue Jugendberatungsstelle zentral in der Innenstadt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Haus Niederleuthnerstraße/Schlossergasse können junge Menschen im Alter von zwölf bis 25 Jahren künftig kostenlos und anonym Beratungsleistungen durch speziell geschulte Jugendbetreuerinnen und -betreuer in Anspruch nehmen. Fachkräfte des Hilfswerks bieten Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Diese...

Rund um die Ermittlungen bezüglich des Brandes eines Sonderzuges auf der Strecke der U1 gibt es nun vonseiten der Polizei erste Ergebnisse. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
20

Erstes Ermittlungsergebnis
Kein Fremdverschulden bei U-Bahn-Brand in Wien

Rund um die Ermittlungen bezüglich des Brandes eines Sonderzuges auf der Strecke der U1 gibt es nun vonseiten der Polizei erste Ergebnisse. Ein Fremdverschulden sei auszuschließen, die polizeilichen Ermittlungen werden eingestellt.  Von Kevin Gleichweit und Johannes Reiterits WIEN. Die Ermittlungen rund um den Brand eines Sonderzuges der Linie U1 zwischen den Stationen Südtiroler Platz/Hauptbahnhof und Taubstummengasse Mitte November laufen nach wie vor auf Hochtouren. Die Ursache für den...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Papa und Zweigstellenleiter Stefan Weikertschläger mit David und Julia Weikertschläger | Foto: privat

Nachwuchs-Pianisten
Julia und David Weikertschläger holen ersten Preis

Beim diesjährigen Wettbewerb der Interessengemeinschaft niederösterreichischer Komponist:innen in Krems traten Julia und David Weikertschläger höchst erfolgreich an. GROSS SIEGHARTS. Die zwei jungen Pianisten aus dem neuen Standort Groß Siegharts des Gemeindeverbandes der Musikschule Vitis überzeugten in der Kategorie „Klavier zu 4 Händen“ an. Mit dem mehrsätzigen Werk „Dinos Parade“ von Barbara Rektenwald konnten die beiden Nachwuchsmusiker die Jury mehr als überzeugen und erspielten sich...

Die Sieger der Betriebsmeisterschaften im Kegeln | Foto: ÖGB Waldviertel Nord

ÖGB veranstaltet Turnier
TE Connectivity gewinnt Betriebskegelmeisterschaft

Der ÖGB Waldviertel Nord hat an zwei Tagen die 2. Betriebskegelmeisterschaft abgehalten. 17 Mannschaften von den Betrieben Pollmann, TE Connectivity, Eaton, ELK, Landesklinikum Waidhofen und Test Fuchs waren diesmal dabei. WALDVIERTEL. Bei den Herrenmannschaften belegte die Firma TE Connectivity vor Pollmann und Eaton den ersten Platz. Bei den Damenmannschaften erreichte Pollmann vor TE und dem Landeskrankenhaus Waidhofen den ersten Platz. In der Einzelwertung-Herren siegte Anderl Alexander von...

Bei der Siegerehrung. Joachim Krebs (r.) als WM-Vierter | Foto: privat
3

Bankdrücken
Joachim Krebs holt sich vierten Platz bei Weltmeisterschaft

Für viele Athleten ist die Vorbereitung auf ein solches Event eine Phase, in der jedes Training zählt. Für Joachim Krebs, der dieses Jahr für das Team Österreich bei der WUAP Weltmeisterschaft im Bankdrücken in Tschechien im Einsatz war, verlief die Vorbereitung allerdings alles andere als nach Plan. LUDWEIS. Anstatt die letzten geplanten Krafttrainigseinheiten vor der Weltmeisterschaft im Fitnessstudio zu absolvieren, verbrachte er diese mit der Feuerwehr im Einsatz gegen die Wassermassen oder...

Am 29. September wurde bundesweit gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolfoto)
2

Nationalratswahlen 2024
Von Bedauern bis zur großen Freude

Die im Nationalrat vertretenen Parteien liefern MeinBezirk Statements zum Wahlergebnis im Bezirk Kitzbühel. Der Blick richtet sich nun in die Zukunft. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Stellungnahmen der Politiker zum Wahlergebnis im Bezirk reichen von Bedauern bis zur überschwänglichen Freude. "Es ist sehr bedauerlich, dass uns so viele Wähler ihr Vertrauen entzogen haben. Die Analyse der Ergebnisse hat ergeben, dass wir vor allem an FPÖ und NEOS verloren haben. Ab sofort gilt es diese Wählerinnen und...

Wahlergebnis Nationalratswahl 2024 - So haben die Bezirke Grieskirchen & Eferding und ihre Gemeinden gewählt. | Foto: PantherMedia/LinaZet

Nationalratswahl 2024
Ergebnis in den Bezirken Grieskirchen & Eferding und ihren Gemeinden

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die FPÖ hat gewonnen – mit 28,8 Prozent. Die ÖVP landet mit 26,3 Prozent auf Platz zwei. Dritter ist die SPÖ mit 21,1 Prozent, auf Platz vier landen die Neos mit 9,2 Prozent – vor den Grünen mit 8,3 Prozent. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen erreichte die FPÖ mit 33,50 Prozent den ersten Platz, im Bezirk Eferding mit 32,52 Prozent ebenfalls. Die ÖVP liegt in beiden Bezirken auf Platz zwei, im Bezirk Grieskirchen mit 30,30 Prozent...

Nationalratswahl 2024, vorläufiges Ergebnis für Salzburg. Grafik: Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Grafik
7

Nationalratswahl 2024 im Bundesland
Hier findest du das Wahlergebnis aus Salzburg

Nationalratswahl 2024: Ein vorläufiges Ergebnis für das Bundesland ist da. In Salzburg war die Wahlbeteiligung hoch. Und: Wie die Karten für die Salzburger Abgeordnetenmandate nach derzeitigem Stand gemischt sind. Außerdem findest du hier in diesem Beitrag bzw. in den darin enthaltenen Veranschaulichungen den tatsächlichen Auszählungsstand der abgegebenen Stimmen in den einzelnen Gemeinden und Bezirken, indem du dich einfach durch die Grafiken klickst. SALZBURG. Salzburg hat gewählt – ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.