Gaspreis

Beiträge zum Thema Gaspreis

Ab 1. Juli 2025 wird der Gaspreis um 16 Prozent gesenkt. Die Gaspreissenkung führt zu einer Ersparnis von rund 15 Euro monatlich. | Foto: TIGAS.
3

TIGAS
Ab 1. Juli 2025 wird der Gaspreis um 16 Prozent gesenkt

Der reine Arbeitspreis für Gas wird von 7,22 Cent/kWh brutto auf 6,05 Cent/kWh brutto (5,04 Cent netto) gesenkt. Bei einem durchschnittlichen Jahreshaushaltsverbrauch von 15.000 kWh ergibt sich für TIGAS-Kundinnen und -Kunden eine jährliche Kostensenkung von rund 175 Euro. INNSBRUCK. Mit dem neuen Energiepreis ist TIGAS aktuell der günstigste Landesenergieversorger Österreichs. "Trotz anhaltender Nervosität an den Großhandelsmärkten und volatilen Börsenpreisen macht sich unsere vorausschauende...

Gaskunden werden ab Juli um 16 Prozent entlastet.  | Foto: Archiv
3

Energiepreise
Ab Juli wird das Gas um 16 Prozent billiger

Ab dem 1. Juli senkt die TIGAS den Gaspreis um 16 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Kostensenkung von etwa 175 Euro, wie der Energieversorger berechnet hat. TIROL (red). Der Arbeitspreis für Gas wird für TIGAS-Kunden ab dem 1. Juli von 7,22 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto (5,04 Cent netto) reduziert. Dies führt zu einer monatlichen...

Beim Stromwechsel ist man hierzulande Schlusslicht: Nur knapp fünf Prozent wechselten den Anbieter, im Schnitt werden 670 Euro pro Jahr liegengelassen.  | Foto: pixabay
4

Kein Stromwechsel
Haushalte lassen 670 Euro Ersparnis sausen

Beim Stromwechsel ist man hierzulande Schlusslicht: Nur knapp fünf Prozent wechselten den Anbieter, im Schnitt werden 670 Euro pro Jahr liegengelassen.  ÖSTERREICH. Die Stromkostenbremse ist weg, Netzgebühren und Kosten steigen wieder. Die Stromkosten ziehen deutlich an, Nachzahlungen und höhere Verschreibungen stehen ins Haus.  Kurzzeitig herrschte ein Wechselboom, aber wie eine Analyse des Tarifvergleichsportals druchblicker.at zeigt, bleibt es hierzulande oft beim alten Anbieter: Nur fünf...

  • Thomas Fuchs
Seit 1. Jänner lässt die Ukraine kein Gas mehr in Richtung Mitteleuropa durch die Pipelines. Wiener Heizungen, Herde und Kraftwerke bleiben trotzdem nicht kalt. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
3

Energie für Wien
Gasversorgung trotz Transit-Stopp durch Ukraine gesichert

Seit dem 1. Jänner fließt kein Gast mehr aus Russland über die Ukraine nach Mitteleuropa. Das hat man bei der Wien Energie auch so erwartet. Man versichert, sich vorbereitet zu haben. Gasengpässe könne man durch neue Lieferketten ausschließen. WIEN. Im November traf es viele Österreicherinnen und Österreicher eiskalt. Zumindest medial, denn in den Wohnungen blieb es warm. Die Rede ist vom Lieferstopp von russischem Gas in die Speicher der OMV. Der russische Energiekonzern Gazprom hatte nach...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Kosten für Strom und Gas werden 2025 deutlich ansteigen. | Foto: Sandra Schütz
1 4

Teuerung 2025
Empfindlicher Anstieg bei Strom- und Gaspreisen in Wien

Für Wiens Haushalte könnten die Lebenshaltungskosten mit dem Jahreswechsel ordentlich höher werden. Verschiedene Änderungen bei den einzelnen Kostenfaktoren von Gas und Strom werden schlagend. Kurios: Ausgerechnet der fleißige Umstieg auf klimafreundlichere Energieträger könnte ausschlaggebend sein. WIEN. Das Leben ist teuer geworden. Bis Oktober lag die Durchschnittsinflation bei 3,55 Prozent im Jahr 2024. Wiens Haushalte werden im Neujahr bei den Energiekosten nochmal ordentlich tiefer in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Kommentar
Den Energiekosten nicht nochmals freien Lauf lassen

Die nächste Regierung muss wegen hoher Staatsschulden sparen. Den Energiekosten darf sie jedoch nicht freien Lauf lassen. ÖSTERREICH. Denn auch wenn die teils befürchtete Preisexplosion nach dem Lieferstopp der russischen Gazprom an die OMV vorerst ausgeblieben ist: Die Haushalte werden 2025 trotzdem deutlich mehr für Strom und Gas zahlen – durch höhere Netzgebühren und das Ende der Strompreisbremse. Steigende Energiekosten könnten die zuletzt auf den Zielwert von unter zwei Prozent gesunkene...

AK-Präsident Erwin Zangerl und Landeshauptmann Anton Mattle fordern von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die geplante Erhöhung der Stromkosten. | Foto: unsplash
3

Steigende Energiekosten 2025
Zangerl und Mattle verlangen faire Lösungen

Das Jahr 2025 bringt erneut Belastungen bei den Energiekosten. Hauptursachen sind das Auslaufen von Strompreisbremse und Stromkostenergänzungszuschuss sowie steigende Netznutzungsentgelte. Zusätzlich kehrt die erneuerbare Förderpauschale und der erneuerbare Förderbeitrag zurück, während die Elektrizitätsabgabe erhöht wird. Angesichts dieser Entwicklungen fordert die AK Tirol Maßnahmen von der Bundesregierung. TIROL. „Die Bevölkerung darf nicht erneut belastet werden“, kritisiert AK-Präsident...

Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2 5

Energie
So stark steigen die Netzkosten für Strom und Gas in deiner Region

Die Netzkosten für Strom und Gas steigen im kommenden Jahr merklich. Energierechnungen könnten damit je nach Bundesland und Haushaltsgröße um einige hundert Euro jährlich höher ausfallen. Wie viel teurer die Netzentgelte in deiner Region werden, erfährst du hier: ÖSTERREICH. Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen. Gründe sind u. a. die steigenden Kosten für den Erhalt und den Ausbau der Netze sowie ein Anstieg der Steuern und Abgaben auf Strom und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich kann nichtrussisches Gas etwa über Deutschland beziehen. Doch zu welchem Preis, muss Berlin entscheiden. | Foto: Netz OÖ GmbH
4

Energieministerin Gewessler
Gaspreis ist jetzt von Deutschland abhängig

Nach dem Lieferstopp von russischem Gas meldet sich auch Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) zu Wort. Die Versorgung sei langfristig gesichert, darüber müssten sich die Konsumenten keine Gedanken machen. Doch was die Preise angeht, so müsse man auf Deutschland einwirken. Hier sei auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) gefordert. ÖSTERREICH. Seit Samstagmorgen liefert die russische Gazprom kein Gas mehr nach Österreich. Grund dafür ist ein Art Akt der Revanche. Die OMV, der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Geldsparen beim Thema Energie: 32.866 Steirerinnen und Steirer haben in den ersten neun Monaten 2024 genau deshalb die Anbieter gewechselt. | Foto: Christina Gärtner
3

Wechselrate
Rund 33.000 Steirer ziehen bei Strom und Gas "den Stecker"

Als unabhängige Strom- und Gas-Regulierungsbehörde erfasst E-Control in Abständen Veränderungen am Markt. Aktuell liegt eine Bilanz vor: 32.866 Steirerinnen und Steirer haben in den ersten neun Monaten 2024 einen Strom- und Gasanbieterwechsel durchgeführt. Damit liegt die Wechselrate beim Strom bei 3,1 und beim Gas sogar bei 4,7 Prozent. STEIERMARK. Energie ist längst zu einem eigenen "Ausgabenpunkt" im Haushaltsbücherl angeführt. Gefühlt steigen die Kosten regelmäßig, gefühlt nehmen...

Üppig fiel der Gewinn für alle neun Landesenergieversorger im vergangenen Jahr aus. (Archiv) | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
3

Energieversorger
Wien Energie erzielte 2023 zweithöchste Gewinnsteigerung

Üppig fiel der Gewinn für alle neun Landesenergieversorger im vergangenen Jahr aus. Die Wien Energie verzeichnete im Bundesländervergleich die zweithöchste Gewinnsteigerung. Gegenüber 2022 gab es ein Plus von 183 Prozent. Aktualisiert am 25. Juli um 9.57 Uhr. WIEN. Nach krisenreichen Zeiten für Energieversorger, vor allem im Sommer 2022, wo die Wien Energie nach turbulenten Energiemarktbedingungen kurzzeitig gar in wirtschaftliche Schieflage geriet, sieht es derzeit rosig für die Branche aus....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab Juli wird die Tigas den Gaspreis wieder senken.  | Foto: Canva
2

Tigas
Gaspreis sinkt ab Juli um 40 Prozent - 60 Euro monatlich sparen

Ab dem 1. Juli 2024 wird die Tigas die Gaspreise senken. Rund 40 Prozent sollen die Preise runtergehen. Temperaturbedingt lag man mit dem Gesamtverbrauch deutlich unter den Vorjahren, das wirkt sich auf die Endabrechnung der Kundinnen und Kunden aus. TIROL. Wie der kaufmännische Geschäftsführer der Tigas, Martin Grubhofer, berichtet liege man mit dem Gesamtverbrauch temperaturbedingt deutlich unter den Vorjahren, was sich auch in der Endabrechnung der KundInnen positiv auswirkt. Zudem wurde...

Wer mit Gas die Wohung und sein Wasser heiz, kann sich ab Mai auf Preissenkung bei der eww freuen. | Foto: Panthermedia/alexraths

Ab Mai
Welser eww senkt die Gaspreise

Die eww Gruppe senkt ab Mai 2024 für einen Großteil der Kunden die Gaspreise. Je nach Tarifmodell werden die Preise bis zu fast einem Viertel billiger. WELS. Die Gaspreise sinken seit Ende 2022. Entsprechend haben auch die Großversorger ihre Preise anzupassen. Nach Bonus-Monat und einer Preissenkung im November könne sich ein Großteil der eww-Kunden laut Unternehmen nun auf neuerliche Reduktion im Mai 2024 freuen. „Die Einkaufspreise haben zwar noch nicht das Niveau vor der Krise erreicht, aber...

Für einen durchschnittlichen Haushaltskunden (Netzebene 3) mit einem jährlichen Gasverbrauch von 15.000 kWh erhöht sich das Netzentgelt um EUR 3,84 (inkl. Umsatzsteuer) monatlich.
 | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Gaspreis
Netzentgelt erhöht sich 2024 um 3,84 Euro monatlich

Auch für 2024 werden von der Regulierungsbehörde E-Control durch Verordnung die Netznutzungsentgelte Gas im Verteilernetz neu berechnet. Hier erfahrt ihr wie sich die Preise fürs nächste Jahr gestalten. TIROL. Im Jahr 2024 werden sich im Netzgebiet Tirol die Gasnetzentgelte für Haushalts- und Gewerbekunden (Netzebene 3) mit einem Jahresverbrauch von bis zu 400.000 kWh um durchschnittlich 12,7 % erhöhen. Wodurch entstehen die Steigerungen?Seitens der Regulierungsbehörde resultiert diese...

Strom- und Gastarife sollen ohne vorherige Information an die Kunden erhöht worden sein. Jetzt werden Klagen gegen die EVN vorbereitet. | Foto: MeinBezirk.at Archivbild
2

Verbraucherschützer sammeln "Munituion"
Erste Klagen gegen EVN eingebracht

Dem Verbraucherschutzverein (VSV) liegen Beschwerden vor, wonach die EVN sowohl Strohm- wie Gaspreise massiv erhöht hat, ohne dies den betroffenen Kunden mitzuteilen oder Teilzahlungen anzupassen. Tausende Euro an Nachforderungen kamen so zusammen . Jetzt startete der VSV eine Sammelaktion gegen die EVN, erste Klagen wurden eingebracht. NIEDERÖSTERREICH. So soll der Strompreis ab 1. September 2022 von rund 10,8 Cdnt/kWh auf rund 27 Cent/khW erhöt worden sein. Bei Gas soll der Preis ab 1....

Der Konflikt im Nahen Osten hat den Gaspreis wieder deutlich ansteigen lassen. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
2 3

Gas wieder teurer
Nahostkonflikt sorgt für steigende Energiepreise

Der Konflikt im Nahen Osten hat den Gaspreis wieder deutlich ansteigen lassen. Von den Preisen des letzten Jahres ist man noch weit entfernt, dennoch wird ein weiterer moderater Anstieg erwartet. ÖSTERREICH. Der Gaspreis hat in den vergangenen Tagen wieder deutlich angezogen. Am Freitag kostete der richtungweisende Terminkontrakt TTF an der europäischen Gasbörse bis zu 56,10 Euro je Megawattstunde (MWh). Das ist der höchste Stand seit Ende Februar, also seit etwa acht Monaten. Grund für den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Diesen Bonus möchte die Tigas nun bis Jahresmitte 2024 weiterführen. Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet das eine zusätzliche Ersparnis von rund 260 Euro brutto im 1. Halbjahr 2024 bzw. 43 Euro brutto pro Monat. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Tigas
Bonus bis Mitte 2024 – Juli bringt nächste "Preisanpassung"

Ursprünglich war der Bonus der Tigas nur bis Ende des Jahres befristet. Jetzt soll der Bonus bis Jahresmitte 2024 weitergetragen werden. TIROL. Man wollte die Beschaffungskosten für die Tigas-KundInnen einigermaßen abfedern, so die Begründung der Tigas zum eingeführten Bonus. Befristet war diese Unterstützung, die 2,6 Cent netto bzw. 3,12 brutto pro Kilowattstunde (kWh) ermöglichte, bis Ende des Jahres. In Euro heißt das: Der Preis lag bei 9,94 Cent netto bzw. 11,93 Cent brutto. Bonus wird...

Obwohl die Großhandelspreise zuletzt deutlich gesunken sind, geben einige Anbieter die Kosten teurer Gaseinkäufe des vergangenen Jahres immer noch an ihre Kundinnen und Kunden weiter.  | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

Strom & Gas
E-Control-Chef ortet guten Zeitpunkt für Anbieter-Wechsel

Die Heizsaison steht vor der Tür und mit ihr die Frage, was sie uns heuer kosten wird. Ein Tarif-Wechsel kann sich aktuell wieder lohnen. Denn obwohl die Großhandelspreise zuletzt deutlich gesunken sind, geben einige Anbieter die Kosten teurer Gaseinkäufe des vergangenen Jahres immer noch an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Der E-Control-Chef Wolfgang Urbantschitsch sieht daher einen guten Wechselzeitpunkt und rät zum Tarif-Vergleich.  ÖSTERREICH. Die an der Börse ausgerufenen Gaspreise haben...

  • Dominique Rohr
Burgenland-Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (rechts im Bild) bei der Präsentation des neuen Gastarifs.

 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Energiekosten
Burgenland Energie senkt Gaspreis

Burgenland Energie senkt die Gaspreise um bis zu 60 Prozent, je nach Tarif, für die heurige Heizsaison.  Burgenland Energie reagiert auf Senkungen am Gasmarkt und passt die Gaspreise vor der Heizsaison an, "und nicht, wie bei manchen privaten Anbietern im Hochsommer“, so LH Doskozil am Montag bei der Bekanntgabe des neuen Gastarifs. Gaspreis zum zweiten Mal gesenktBurgenland Energie-CEO Stephan Sharma betont: „Wir senken damit im heurigen Jahr zum zweiten Mal den Gaspreis, wie wir das auch...

Noch bis 20. September können Bestands- und Neukunden das vergünstigte Tarifangebot der Wien Energie abschließen.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
4

Strom- und Gaspreis
Finale für vergünstigten Tarif der Wien Energie

Noch bis einschließlich 20. September können Wien Energie-Kunden auf das vergünstigten Angebot des Optima Entspannt-Tarifs umsteigen. Bei diesem liegt der Strompreis bei 15,9 Cent pro Kilowattstunde netto (20,3 Cent / kWh brutto) mit einer einjährigen Preisgarantie. WIEN. Beim Kundenservice der Wien Energie geht es derzeit heiß zu. Nicht aber wegen der sommerlichen Temperaturen mitten im September, sondern wegen eines vergünstigten Strom- und Gasangebots. Den Tarif Optima Entspannt gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
eww-Kundinnen und Kunden dürfen sich freuen: Das Unternehmen kündigt eine Gaspreissenkung ab November und die Auszahlung von 100 Euro als Teuerungsbonus an. | Foto:  Panthermedia/AndreyPopov
2

Welser eww schafft "faire Lösung"
Gaspreissenkung und 100 Euro geschenkt

Die Welser eww kommt rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison mit einer guten Nachricht und einem "Zuckerl" für die Kundinnen und Kunden: Der Gaspreis wird im Herbst gesenkt und obendrein gibt es 100 Euro Teuerungsbonus geschenkt. WELS. "Die Energiekosten sind nach wie vor hoch und bedeuten für viele eine große finanzielle Belastung", so Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) der das an den Krisen der vergangenen Jahre festmacht. "Umso erfreulicher ist es, dass die eww die Gaspreise beginnend mit der...

AK-Präsident Peter Eder plädiert auf die Zusammenarbeit aller Player um die Menschen im kommenden Winter bei ihren Heizkosten zu unterstützen. | Foto: Neumayr
1 3

Gaspreiserhöhung
Das sagt Arbeiterkammer Präsident Peter Eder

Mit dem ersten Oktober verdoppelt die Salzburg AG ihren Gaspreis. Dies gab der Energieversorger gestern bekannt. Seitens der Oppositionsparteien hagelte es sofort Kritik. Wir fragten auch bei Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder nach, wie er die Situation einschätzt. SALZBURG. Während Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig-Hofbauer (Grüne) die Preiserhöhung der Salzburg AG als „inakzeptabel" bezeichnen, ortet SPÖ Salzburg Chef David Egger eine verzögerte Erhöhung aufgrund der Landtagswahl...

Die Salzburg AG hat heute angekündigt, den Gaspreis ab Oktober zu verdoppeln. KPÖ Plus und die Grünen sehen das sehr kritisch. | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG erhöht Gaspreis
Grüne, KPÖ Plus und SPÖ üben scharfe Kritik

Nachdem die Salzburg AG heute angekündigt hat, ab dem 1. Oktober 2023 den Gaspreis zu verdoppeln, hagelt es nun Kritik von den Grünen, der KPÖ Plus und der SPÖ. SALZBURG. Die „Verdopplung der Preise ist inakzeptabel!“, so Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) und Simon Heilig Hofbauer (Grüne). Beide kritisieren auch die Landesregierung. So sei Landeshauptmann Wilfried Haslauer für diese Steigerung mitverantwortlich. Seitens der SPÖ finde man vor allem spannend, dass die Gaspreise nicht schon vor der...

Das heizen mit Gas wird diesen Winter empfindlich teurer. Die Salzburg AG verdoppelt mit Oktober den Gaspreis. | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
2 2

Gaspreiserhöhung
Salzburg AG erhöht Gaspreis um 100 Prozent

Wie die Salzburg AG heute bekannt gegeben hat, wird mit dem 1. Oktober der Gaspreis von 4,89 Cent/kWh auf 9,9 Cent/kWh erhöht. Seitens des Energieversorgers versucht man mit Aktionen zu beruhigen. Kritik hagelt es indessen von den Grünen und der KPÖ Plus. SALZBURG. Laut einer Aussendung der Salzburg AG haben sich die Preise auf den Energiemärkten auf hohem Niveau stabilisiert. Man fahre aber weiterhin auf Sicht und sei gezwungen, eine Anpassung bei den Gaspreisen vorzunehmen. Diese beschränkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.