gasheizung

Beiträge zum Thema gasheizung

Anzeige
Mit modernster Plasma-Technologie wandelt sie elektrische Energie direkt in Wärme um, was sie besonders effizient und umweltfreundlich macht. | Foto: Rahel Mold
3

Heizungstausch
Günstige Alternative mit der neuen Plasmatechnologie

Heizen und Warmwasseraufbereitung – einfach, effizient und ohne fossile Brennstoffe! Ein Wunsch vieler Haushalte bei immer weiter steigenden Gaspreisen und im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösung für ihr Zuhause. GÄNSERNDORF. Im Neubau ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe wahrscheinlich die effizienteste Form eine Heizung mit Strom als Primärenergie zu betreiben. Aber die für die Effizienz wichtige niedrige Vorlauftemperatur, das Vorhandensein von einer Fußbodenheizung oder...

In Hernals findet ein Infoabend zu Förderungen bei Projekten, die zu einem klimafitten Grätzl beitragen, statt. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Gas-Alternative
Über Wärmepumpe, Fernwärme & Co. wird im AlsCafé informiert

Ein Infoabend im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ findet am 10. Februar im AlsCafé statt. Themen sind Fördermöglichkeiten rund um den Ersatz von Gasheizungen. WIEN/HERNALS. Hernals ist mittlerweile das dritte Gebiet in Wien, in dem das Stadterneuerungsprogramm, WieNeu+, aktiv ist. Der Startschuss dafür ist mit Mitte 2025 angesetzt. MeinBezirk berichtete: Neue Förderungen für eine bessere Zukunft in Hernals Das Projektgebiet im 17. Bezirk erstreckt sich vom Elterleinplatz entlang der...

Die Donaustädter Firma Technische Geräte Holding – kurz TGH – ist insolvent. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Vor 47 Jahren gegründet
Wiener Gas-Firma wegen Millionenschulden insolvent

Die Donaustädter Firma Technische Geräte Holding – kurz TGH – ist insolvent. Das Unternehmen hat die Zahlungen eingestellt und beim Handelsgericht die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens beantragt. Jedoch plant man, die Arbeit fortzuführen. WIEN/DONAUSTADT. "Nur das beste Team schafft perfekte Lösungen", heißt es auf der Website der Firma Technische Geräte Holding (TGH) mit Sitz in der Donaustädter Obachgasse. Das Unternehmen bietet alles rund um die Themen Heizen und Kühlen und beschäftigt...

Edmund Cvak vor der mobilen Heizzentrale. | Foto: Nina Taurok
6

Hochwasserschäden der Tullnerbachstraße
Sanierung und Zwischenlösungen

Nach dem Hochwasser kam es in der Wohnanlage in der Tullnerbachstraße 7 in Purkersdorf zu erheblichen Schäden. Besonders betroffen: der Heizraum des Gebäudes, dessen Gasheizung irreparabel beschädigt wurde. PURKERSDORF. Jetzt stehen die Bewohnerinnen und Bewohner vor der Herausforderung, sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Wien Energie hat bereits provisorische Maßnahmen ergriffen, um die Wärmeversorgung sicherzustellen. „Die Gasheizung der Wohnanlage ist über 25 Jahre alt und wurde...

„Die Stimme der Bäume“ lautet der Titel des Vortrags mit Conrad Amber am 10. Oktober 2024. | Foto: Conrad Amber

Festival in Feldkirch bis Vortrag Amber
Vielfältiges Herbstprogramm der Klimaschmiede

Die Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch mit ihrer "Klimaschmiede" laden zu spannenden Veranstaltungen rund um die Themen Natur, Klima und Energie ein. Seit 2023 wird mit der Klimaschmiede eine regionale Veranstaltungsreihe zu Umwelt- und Klimathemen angeboten. Auf Initiative der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch ins Leben gerufen, zielt das gemeinsame Projekt darauf ab, die Menschen der Region anzusprechen und ihr Bewusstsein für die Themen Natur, Mobilität, Energie und...

Gemeinderat Andreas Kettenhuber, Andreas Niesner, Sylvia Pfeifer, Karin Schneider (KEM 10vorWien), Karl Wittmann und Vizebürgermeister Josef Waygand (v.l.). | Foto: Andreas Kettenhuber

Infoabend
Im Festsaal Langenzersdorf heißt es "Raus aus Öl und Gas"

Bei der Informationsveranstaltung "Raus aus Öl und Gas" im Festsaal der Marktgemeinde Langenzersdorf wurde über Strategien für einen gelungenen Umstieg diskutiert. LANGENZERSDORF. Der Abend bot Gelegenheit, sich umfassend über bedeutende Themen, die bei der Heizungsumstellung von einer fossilen auf eine alternative Heizung relevant sind, zu informieren. Die eingeladenen Fachleute lieferten Einblicke in Themen wie Planung, Technik und Finanzierung alternativer Heizsysteme und standen auch...

Regionsleiter Dorf- & Stadterneuerung Gerald Stradner, Bürgermeister Herbert Janschka, Energiebeauftragte Manuela Terzer.
 | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
2

Energiewende-Vereinbarung
Wiener Neudorf will "Raus aus Öl und Gas"

Die Marktgemeinde Wiener Neudorf unterschrieb eine Vereinbarung mit der „Energie- und Umweltagentur“ und unterstützt damit Gemeindemitglieder aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. BEZIRK MÖDLING. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich unterstützt gemeinsam mit der Dorf-& Stadterneuerung Gemeinden auf dem Weg „Raus aus dem Öl und Gas.“ Mit dieser Vereinbarung setzt die Gemeinde ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. „Ölheizungen sind für ein Drittel der...

Die Preise für Holzpellets sind im Dezember 2023 weiter gefallen. | Foto: Symbolbild: proPelletsAustria
2

Kaum zu glauben
Holzpellets im Dezember billiger geworden

So mancher Eigenheimbesitzer freut sich dieser Tage über ein Christkindl der anderen Art, denn die Preise für Holzpellets sind im Dezember 2023 weiter gesunken, das teilt der Branchenverband proPellets Austria mit. NIEDERÖSTERREICH. Konkret handelt es sich um einen deutlichen Preisrückgang um 5,6 Prozent gegenüber dem Vormonat sowie um minus 34,6 Prozent im Vergleich zum Dezember 2022, wie der NÖ Wirtschaftspressedienst erfahren hat. "Im Kontrast dazu bleibt das Heizen mit fossilen Brennstoffen...

Gasheizungen dürfen – anders als geplant – nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Paket (EWP) in bestehenden Gebäuden bleiben. Was das für Mieter und Vermieter in Wien bedeutet.
 | Foto: Pixabay
3

Kein Gasheizungs-Verbot
Was das für Mieter und Vermieter in Wien bedeutet

Gasheizungen dürfen – anders als geplant – nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Paket (EWP) in bestehenden Gebäuden bleiben. Wie sieht die aktuelle rechtliche Grundlage für Wiener Vermieter bzw. Mieter im Falle eines Tauschwunsches denn nun aus? WIEN. Der verpflichtende Austausch der alten Gasheizung kommt nach der Vorstellung des Erneuerbare-Wärme-Pakets (EWP) der Bundesregierung doch nicht. Das Gesetz war in der Regierung eigentlich ausverhandelt, doch wurde dieser Pflicht-Passus...

Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Immer mehr Gemeinde, Betriebe und Privatpersonen aus dem Bezirk Villach steigen von Öl und Gas auf nachhaltige Wärme um. | Foto: Björn Hartwig
8

"Raus aus Öl und Gas"
"Alles auf Schiene", Private ziehen nach

Was den Weg raus aus Öl und Gas hin zu grüner Energie anbelangt, ziehen alle Gemeinden an einem Strang. Immer mehr Private springen auf die grüne Welle auf. VILLACH, VILLACH LAND. Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Die KEM Unteres Drautal ist eine von vier Klima- und Energiemodellregionen im Umland von Villach – ein Zusammenschluss der Gemeinden Ferndorf, Fresach, Paternion, Weißenstein und Stockenboi. Fünf Gemeinden, ein Ziel"Meine fünf Gemeinden haben die Landesförderung zur...

Schrittweise sollen die Gasheizungen im Alliiertenviertel umgestellt werden. Um dies zu ermöglichen legt die Stadt Wien die Leitungen für Fernwärme.
 | Foto: Pixabay
3

Raus aus Gas
Das Alliiertenviertel wird auf Fernwärme umgestellt

In vier Pioniergebieten will die Stadt testen, wie bis 2040 ganz Wien weg von Gasheizungen kommen kann. Eines davon ist im Alliiertenviertel. WIEN/LEOPOLDSTADT. In ganz Wien sollen Gasheizungen auf ein alternatives Heizsystem umgerüstet werden. Betroffen sind davon insgesamt 600.000 Haushalte. Die Arbeiten will man in den kommenden 17 Jahren durchführen. Eine Lösung dafür wäre Fernwärme. Damit die Abnehmer überhaupt auf diese Heizvariante umsteigen können, muss die Stadt zunächst die nötigen...

Gerald Stradner (eNu), Umweltstadtrat Norbert Horvath, Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Klima- und Energiemodellregionsmanager Alexander Nowak. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

"Raus aus Öl und Gas"
Infoveranstaltungen in den Stadtvierteln

Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung ist Wiener Neustadt seit Dezember des Vorjahres "Raus aus Öl und Gas"-Partnergemeinde. Es handelt sich dabei um eine Kampagne des Landes NÖ und der Energie- und Umweltagentur des Landes (eNu), die Öl- und Gas-Heizerinnen und -Heizer zum Umstieg auf erneuerbare Energie motivieren soll. Die Partnerschaft sieht dabei unter anderem das Abhalten von Infoveranstaltungen vor – diese finden nun an sechs Terminen im Mai und Juni in allen Stadtvierteln statt....

Jetzt werden auch die Fernwärmepreise von der AK Tirol genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Pixabay/FRAWA (Symbolbild)
2

AK Tirol
AK nimmt jetzt auch Gas- und Fernwärmemarkt unter die Lupe

Die Ergebnisse des AK-Gutachtens zur Strompreiserhöhung sorgte für viele Diskussionen. Laut dem Gutachten sind die Erhöhungen rechtswidrig. Jetzt will die AK Tirol auch den Gas- und Fernwärmemarkt genauer unter die Lupe nehmen. TIROL. Der Fernwärmemarkt wäre völlig unreguliert, so Tirols AK Präsident Erwin Zangerl. Ebenfalls müsse man sich das bei Gas genau anschauen, warum die Endkunden-Preise dermaßen hoch sind.  "Fakt ist: Es fehlt dem ganzen Energiesektor an Transparenz, die Kundinnen und...

Energie-Update für Installateure im WIFI Dornbirn
 | Foto: Energieinstitut Vorarlberg
2

Auch Gas ist bis 2040 Geschicht...
Bis 2035 werden alle Öl- und Kohleheizungen raus sein...

„Heizen ohne Putin – das Zeitalter fossiler Wärme geht unwiderruflich zu Ende“Installateursbetriebe sind der Schlüssel zum zeitgerechten Ausstieg aus Öl und Gas Im Rahmen des Energie-Updates für Installateure im WIFI Dornbirn, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Vorarlberg, dem Energieinstitut Vorarlberg und dem Land Vorarlberg, gab Energielandesrat Daniel Zadra Einblicke in die Rahmenbedingungen für die Energiezukunft: „Das Heizen mit fossilen Brennstoffen hat ein Ablaufdatum. Wir werden...

Geht es nach den Grünen Wien, soll die Bauordnungsreform auch eine Klimaschutzreform werden. Gefordert wird vor allem das Aus von Gasthermen. | Foto: Valerii Honcharuk/panthermedia
3

Wiener Bauordnungsnovelle
Grüne Wien fordern Aus von Gas-Heizungen

Die Wiener Bauordnung soll im kommenden Jahr novelliert werden. Geht es nach den Grünen Wien, soll die Bauordnungsreform auch eine Klimaschutzreform werden. Fünf Punkte präsentierten sie am Dienstag und forderten insbesondere das Aus von Gasheizungen. WIEN. Vor der Fachenquete im Wiener Rathaus zur geplanten Bauordnungsnovelle, die 2023 reformiert werden soll, präsentierten die Grünen Wien am Dienstag, 8, November, ein Fünf-Punkte-Paket und pochen damit darauf, dass die Novelle auch zu einer...

Das neue Gesetz sieht vor, dass mit 2023 keine Gasheizungen mehr in Neubauten errichtet werden dürfen – bei bestehenden Kohle- und Öl-Heizungen ist ein Umstieg bis 2035 verpflichtend, bei bestehenden Gasheizungen bis 2040. | Foto: Valerii Honcharuk/panthermedia
2

Von fossil auf erneuerbar
Bis 2040 müssen alle Heizungen umgestellt werden

Am Mittwoch wurde im Ministerrat das sogenannte Erneuerbaren-Wärme-Gesetz beschlossen. Es sieht einen stufenweisen Ausstieg aus fossiler Energie beim Heizen vor – das heißt, bis spätestens 2040 müssen alle Heizsysteme umgestellt werden.  ÖSTERREICH. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass Österreich bis zum Jahr 2040 klimaneutral wird. Ein wichtiger Baustein ist das nun beschlossene Erneuerbaren-Wärme-Gesetz. Es sieht vor, dass mit 2023 keine Gasheizungen mehr in neuen Gebäuden...

  • Dominique Rohr
Der RAG-Gasspeicher Puchkirchen ist einer von Zwei, in dem die Linz AG ihre Gasreserven eingelagert hat. | Foto: RAG

Schneller als geplant
Erdgasspeicher der Linz AG vollständig gefüllt

Schneller als geplant hat die Linz AG ihre Erdgasspeicher vollständig gefüllt. Zusätzlich wurde Holz und Heizöl eingelagert. LINZ. Die Erdgasvorräte der Linz AG wurden schneller als geplant vollständig aufgefüllt. Ursprüngliches Ziel war ein Füllstand von 90 Prozent bis Anfang Oktober, mittlerweile seien die Speicher aber bereits zu 96 Prozent und damit vollständig gefüllt. Die vier fehlenden Prozente auf 100 seien laut Unternehmen eine vorgesehen "Atemreserve" im Speicher.  Teil für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Heizen im Winter wird teuer. Doch sollte man deswegen die Heizung komplett auslassen? Keine gute Idee, das könnte verheerende Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Pixabay/TBIT (Symbolbild)
2

Energie
Einfach die Heizung komplett abschalten? – Keine gute Idee

Wer sich im kommenden Winter denkt, dass man Gas- oder Heizungskosten sparen kann, indem man die Heizung erst gar nicht an macht, geht leider in die entgegengesetzte Richtung. Eine komplett abgeschaltete Heizung kann im Winter nämlich teure Folgen haben. Heizung komplett ausschalten?Kann man wirklich kosten sparen, wenn man die Heizung nachts und vor dem zur Arbeit fahren abschaltet? Und sollte das Thermostat oder die Heizung im Winter überhaupt vollständig ausgeschaltet werden? Auf den ersten...

Durch dauergeöffnete Fenster geht natürlich auch eine Menge Heizenergie verloren...
1

Ein wichtiger Vergleich!
Wie hoch ist der Heizenergieverbrauch je m²?

Die hohen Energiepreise verunsichern viele Konsumenten. Unsere  Regierung versucht dies zu lindern - und verteilt Geld. Frei nach dem Motto: Explodierende Kosten und Inflation werden am besten mit "wertlosem" Geld bekämpft. Warum aber nicht auf den Verbrauch schauen? HeizenergieverbrauchEine sehr einfache Vergleichsmöglichkeit ist der Heizenergieverbrauch je m² und Jahr. Basiswerte Zur Ermittlung des Heizenergieverbrauchs je m² und Jahr werden nur der Heizenergieverbrauch des letzten Jahres und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Teuer wird der Griff zum Thermostat im kommenden Winter ziemlich sicher. Kunden fragen sich, wo sie einsparen können. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
4

Ungewissheit vor Heizperiode
Bezirk Perg: Temperaturen fallen und Energiepreise steigen

Hohe Energiepreise und der Russland-Ukraine-Krieg schüren Unsicherheit beim Thema Heizen. BEZIRK PERG. Obwohl die Auftragslage für Anbieter von Heizungsinstallationen gut ist, birgt die Situation auch für sie Herausforderungen: "Die Energiepreise – egal ob Strom, Öl oder Gas – sind massiv gestiegen. Auch beim Material gibt es eine Preissteigerung. Die Kostenrechnungen sind deshalb ganz anders als noch vor drei Monaten oder einem halben Jahr", sagt Christoph Buchinger, Geschäftsführer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kogler fordert weniger Miete für Gas-Kunden. | Foto: MEV
1 3

Zadic prüft Koglers Vorschlag
Mieter sollen weniger für Gas zahlen

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat zuletzt eine Mietsenkung bei Gasheizungen vorgeschlagen. Das Justizministerium prüft nun, wie ein Preisabschlag für Gasheizungen bei Richtwertmieten ausgestaltet werden könnte. ÖSTERREICH. Vor dem Hintergrund denkt Kogler im ORF-Sommergespräch über eine Gaspreisbremse nach. Sie würde laut Kogler ähnlich wie die Strompreisbremse funktionieren, die im Herbst kommen soll, Details sind noch offen. Die Idee geht auf einen Vorschlag von Wifo-Chef Gabriel...

  • Adrian Langer
Die Gemeinde Hermagor darf sich über weitere Fördermittel für eine öl- und gasfreie Gemeinde freuen. | Foto:  Büro LR.in Schaar

Hermagor
Hermagor will öl- und gasfrei werden

Das Programm der „Ölkesselfreien Gemeinde“ kam gut an. Nun gibt es weitere Fördermittel. HERMAGOR. Immer mehr Gemeinden wollen den Ausstieg aus Öl und Gas schaffen. Die Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar ist dabei eine Stütze für die Kommunen. Nun gab es auch für Hermagor die Förderzusage für die Weiterführung des Ölkesselfrei-Programms. „Das Programm ,Ölkesselfreie Gemeinden und Städte‘ haben wir ins Leben gerufen, damit wir im Bereich der erneuerbaren Wärmeversorgung mit Hilfe...

Heizen und Kochen mit Gas: keine Seltenheit in Österreich. | Foto: Unsplash
1 Aktion 3

Umfrage zeigt
Immer mehr Menschen in Österreich wollen raus aus Gas

Die Meinung der Österreicherinnen und Österreicher zu Gas hat sich über die letzten Wochen und Monate geändert, wie eine aktuelle Umfrage darlegt. Demnach sind 63 Prozent der Befragten dem fossilen Energieträger gegenüber negativ eingestellt, ganze 91 Prozent würden sich künftig nicht mehr für eine Gasheizung entscheiden. ÖSTERREICH. Die Integral-Umfrage, die im Auftrag von Greenpeace und der Initiative "MUTTER ERDE" durchgeführt wurde, zeigt: Die Stimmung zu Gas in Österreich kippt. Insgesamt...

  • Dominique Rohr
Die SPÖ will eine CO2-Bepreisung für Vermieter. | Foto: Markus Arch
1 3

"Bringt Klima nix"
SPÖ: Vermieter sollen CO2-Bepreisung zahlen

Für die SPÖ ist es unfair, dass Mieter von Wohnungen mit Gasheizungen die ab Juli eingeführte CO2-Bepreisung selbst zahlen müssen. Stattdessen sollten die Eigentümer eines Mietshauses zur Kasse gebeten werden. ÖSTERREICH. Laut Statistik Austria leben knapp vier von zehn Menschen in Österreich in einer Mietwohnung. Einer Arbeiterkammer Studie zufolge werden diese am häufigsten mit Fernwärme beheizt, an zweiter Stelle liegt Erdgas. Für Vermieter kommen jetzt im Zuge der höchsten Inflation seit 40...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.