Ölheizung

Beiträge zum Thema Ölheizung

Anzeige
Mit modernster Plasma-Technologie wandelt sie elektrische Energie direkt in Wärme um, was sie besonders effizient und umweltfreundlich macht. | Foto: Rahel Mold
3

Heizungstausch
Günstige Alternative mit der neuen Plasmatechnologie

Heizen und Warmwasseraufbereitung – einfach, effizient und ohne fossile Brennstoffe! Ein Wunsch vieler Haushalte bei immer weiter steigenden Gaspreisen und im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösung für ihr Zuhause. GÄNSERNDORF. Im Neubau ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe wahrscheinlich die effizienteste Form eine Heizung mit Strom als Primärenergie zu betreiben. Aber die für die Effizienz wichtige niedrige Vorlauftemperatur, das Vorhandensein von einer Fußbodenheizung oder...

„Die Stimme der Bäume“ lautet der Titel des Vortrags mit Conrad Amber am 10. Oktober 2024. | Foto: Conrad Amber

Festival in Feldkirch bis Vortrag Amber
Vielfältiges Herbstprogramm der Klimaschmiede

Die Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch mit ihrer "Klimaschmiede" laden zu spannenden Veranstaltungen rund um die Themen Natur, Klima und Energie ein. Seit 2023 wird mit der Klimaschmiede eine regionale Veranstaltungsreihe zu Umwelt- und Klimathemen angeboten. Auf Initiative der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch ins Leben gerufen, zielt das gemeinsame Projekt darauf ab, die Menschen der Region anzusprechen und ihr Bewusstsein für die Themen Natur, Mobilität, Energie und...

Gemeinderat Andreas Kettenhuber, Andreas Niesner, Sylvia Pfeifer, Karin Schneider (KEM 10vorWien), Karl Wittmann und Vizebürgermeister Josef Waygand (v.l.). | Foto: Andreas Kettenhuber

Infoabend
Im Festsaal Langenzersdorf heißt es "Raus aus Öl und Gas"

Bei der Informationsveranstaltung "Raus aus Öl und Gas" im Festsaal der Marktgemeinde Langenzersdorf wurde über Strategien für einen gelungenen Umstieg diskutiert. LANGENZERSDORF. Der Abend bot Gelegenheit, sich umfassend über bedeutende Themen, die bei der Heizungsumstellung von einer fossilen auf eine alternative Heizung relevant sind, zu informieren. Die eingeladenen Fachleute lieferten Einblicke in Themen wie Planung, Technik und Finanzierung alternativer Heizsysteme und standen auch...

"Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut", so Bürgermeister Alexander Hochfilzer. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Niedriger Verschuldungsgrad in der Gemeinde Going

Bürgermeister Alexander Hochfilzer berichtet über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte. GOING. Die Gemeinde Going arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 8,04 Millionen Euro (wir berichteten). "Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut. Der Verschuldungsgrad liegt im einstelligen Bereich (7,02 Prozent). Wirtschaft und Tourismus funktionieren hervorragend", so Bürgermeister Alexander...

Regionsleiter Dorf- & Stadterneuerung Gerald Stradner, Bürgermeister Herbert Janschka, Energiebeauftragte Manuela Terzer.
 | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
2

Energiewende-Vereinbarung
Wiener Neudorf will "Raus aus Öl und Gas"

Die Marktgemeinde Wiener Neudorf unterschrieb eine Vereinbarung mit der „Energie- und Umweltagentur“ und unterstützt damit Gemeindemitglieder aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. BEZIRK MÖDLING. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich unterstützt gemeinsam mit der Dorf-& Stadterneuerung Gemeinden auf dem Weg „Raus aus dem Öl und Gas.“ Mit dieser Vereinbarung setzt die Gemeinde ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. „Ölheizungen sind für ein Drittel der...

Anzeige
Roman Luksch, Geschäftsführer von Luksch Haustechnik in Dorf an der Pram, empfiehlt rechtzeitige Beratungsgespräche. | Foto: Foto: BRS/Osterkorn
2

Jetzt tauschen
Bis zu 100 Prozent Heizungsförderung

Seit 1. Jänner 2024 gibt's neue Heizungsförderung. Doch was bedeutet das nun für den Kunden genau? DORF AN DR PRAM. Roman Luksch, Geschäftsführer von Haustechnik Luksch in Dorf an der Pram, beantwortet die brennendsten Fragen. Herr Luksch, es gibt ja seit 1. Jänner 2024 eine neue Heizungsförderung. Was genau bedeutet das beziehungsweise wird da gefördert? Es geht quasi weg von Öl und Gas hin zu Biomasse oder Wärmepumpe. Beide alternativen Heizformen waren aus finanzieller Sicht für den Kunden...

Auch in Zukunft wollen Hausbesitzerinnen und Besitzer flüssig heizen und sich nicht bevormunden lassen. | Foto: EWO
2 2

Umfrageserie
EWO - Energie. Wärme. Österreich

Die EWO präsentierte die Ergebnisse der jüngsten EWO-Umfrage (Feb. 2024). 8.627 Personen haben mitgemacht – die historisch größte Rücklaufquote der mittlerweile 3-teiligen Umfrageserie. Conclusio: Die Zufriedenheit mit der Ölheizung ist ungetrübt hoch. Auch in Zukunft wollen Hausbesitzerinnen- und Besitzer flüssig heizen und sich nicht bevormunden lassen. Lieber auf Eigenverantwortung auf Modernisierungs- und Effizienzmaßnahmen des Heizsystems setzen, wie etwa Hybridlösungen oder den Einsatz...

Das Haus von Familie A. wurde in den 1950ern erbaut, die Umstellung der Heizform würde auch weitläufige Renovierungen im und ums Haus erforderlich machen.  | Foto: MeinBezirk
4

Alte Häuser, ältere Bewohner
Wo in Graz weiter mit Öl geheizt wird

Bis 2035 soll es im Stadtgebiet keine Ölkessel mehr geben, jetzt sind es noch rund 8.000. Trotz aktueller Bundesförderung macht die Umrüstung momentan nicht überall Sinn, vor allem Einfamilienhäuser aus den 1950er Jahren sowie deren oft alte Bewohnerinnen und Bewohner sind teilweise "alternativlos".  GRAZ. Familie A. (Name der Redaktion bekannt) lebt in Straßgang, ihr Einfamilienhaus wurde zwischen 1949 und 1955 erbaut, seit Ende der 1990er Jahre heizen sie mit einem Ölkessel. Im vergangenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Preise für Holzpellets sind im Dezember 2023 weiter gefallen. | Foto: Symbolbild: proPelletsAustria
2

Kaum zu glauben
Holzpellets im Dezember billiger geworden

So mancher Eigenheimbesitzer freut sich dieser Tage über ein Christkindl der anderen Art, denn die Preise für Holzpellets sind im Dezember 2023 weiter gesunken, das teilt der Branchenverband proPellets Austria mit. NIEDERÖSTERREICH. Konkret handelt es sich um einen deutlichen Preisrückgang um 5,6 Prozent gegenüber dem Vormonat sowie um minus 34,6 Prozent im Vergleich zum Dezember 2022, wie der NÖ Wirtschaftspressedienst erfahren hat. "Im Kontrast dazu bleibt das Heizen mit fossilen Brennstoffen...

Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Immer mehr Gemeinde, Betriebe und Privatpersonen aus dem Bezirk Villach steigen von Öl und Gas auf nachhaltige Wärme um. | Foto: Björn Hartwig
8

"Raus aus Öl und Gas"
"Alles auf Schiene", Private ziehen nach

Was den Weg raus aus Öl und Gas hin zu grüner Energie anbelangt, ziehen alle Gemeinden an einem Strang. Immer mehr Private springen auf die grüne Welle auf. VILLACH, VILLACH LAND. Die Heizsaison steht unmittelbar bevor. Die KEM Unteres Drautal ist eine von vier Klima- und Energiemodellregionen im Umland von Villach – ein Zusammenschluss der Gemeinden Ferndorf, Fresach, Paternion, Weißenstein und Stockenboi. Fünf Gemeinden, ein Ziel"Meine fünf Gemeinden haben die Landesförderung zur...

Momentan gilt für Sie als Ölheizungsbesitzer: ohne der Zustimmung des Parlaments bleibt es beim Entwurf und das EWG ist nicht wirksam!
1

Ölheizungsstatus
Gegenwärtige Rechtslage Heizen mit Öl

Was ist erlaubt und was nicht? Verbote sowie ein zwangsweiser Ausstieg aus fossilen Energieträgern werden von Ölheizungshaushalten weder als geeignete Mittel noch als leistbar und durchführbar gesehen. Das haben Sie uns in der jüngste EWO-Umfrage im Juni 2023 unter 21.500 Ölheizern, mit einer sensationellen Beteiligung von knapp 20% bestätigt. Leider sind wir immer wieder mit Falschaussagen zu einem „Aus“ der Ölheizung mit 2025 konfrontiert. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich viele...

Experten informierten über den Heizungswechsel.  | Foto: Klimamodellregion Retzer Land
Aktion 4

Info
Informativer „Raus aus Öl & Gas-Auftakt“ in Pulkau

Haus sanieren, ja oder nein? Welches Heizungs-System rentiert sich – sowohl im Alltag als auch in wirtschaftlicher Sicht – für mich? Nicht erst seit dem rasanten Anstieg der Öl- und Gas-Preise denken immer mehr über einen Heizungstausch nach. Der erste Infoabend in Pulkau vermittelte hilfreiches Wissen und viele Tipps dazu! PULKAU. Im Stadtsaal Pulkau wurden im Rahmen der „Raus aus Öl- & Gas“ Auftaktveranstaltung viele offene Fragen rund um den Heizungstausch beantwortet. Leo Ramharter,...

Gerald Stradner (eNu), Umweltstadtrat Norbert Horvath, Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Klima- und Energiemodellregionsmanager Alexander Nowak. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

"Raus aus Öl und Gas"
Infoveranstaltungen in den Stadtvierteln

Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung ist Wiener Neustadt seit Dezember des Vorjahres "Raus aus Öl und Gas"-Partnergemeinde. Es handelt sich dabei um eine Kampagne des Landes NÖ und der Energie- und Umweltagentur des Landes (eNu), die Öl- und Gas-Heizerinnen und -Heizer zum Umstieg auf erneuerbare Energie motivieren soll. Die Partnerschaft sieht dabei unter anderem das Abhalten von Infoveranstaltungen vor – diese finden nun an sechs Terminen im Mai und Juni in allen Stadtvierteln statt....

Altenmarkt betreibt ab sofort alle Gemeindegebäude mit Strom, welcher aus erneuerbaren Quellen erzeugt wurde. (v.L) Bürgermeister Rupert Winter, Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold und Amtsleiter Altenmarkt Martin Staiger. | Foto: Land Salzburg/Büro Berthold
2

Erneuerbare Energie
Altenmarkt schwört den fossilen Brennstoffen ab

Altenmarkt gehört nun zu den 22 Gemeinden, deren eigene Gebäude zu 100 Prozent umweltfreundlich beheizt werden. Die Gemeinde wurde mit dem Gold-Gütesiegel ausgezeichnet und weitere Projekte, um Altenmarkt "grüner" zu machen, stehen bereits in Planung. ALTENMARKT. Fossile Brennstoffe werden zum einen immer teurer und schädigen zum anderen unsere Umwelt. Altenmarkt ist seit Neuestem nicht mehr von Öl und Gas abhängig. Die Ortschaft im Pongau zählt nun zu einer der 22 Salzburger Gemeinden, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Gemeinde Gablitz will „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus Öl und Gas"! Die Marktgemeinde Gablitz unterstützt dieses Anliegen und versucht nun aktiv ihre Bürger:innen von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. GABLITZ (pa). „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende...

Energie-Update für Installateure im WIFI Dornbirn
 | Foto: Energieinstitut Vorarlberg
2

Auch Gas ist bis 2040 Geschicht...
Bis 2035 werden alle Öl- und Kohleheizungen raus sein...

„Heizen ohne Putin – das Zeitalter fossiler Wärme geht unwiderruflich zu Ende“Installateursbetriebe sind der Schlüssel zum zeitgerechten Ausstieg aus Öl und Gas Im Rahmen des Energie-Updates für Installateure im WIFI Dornbirn, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Vorarlberg, dem Energieinstitut Vorarlberg und dem Land Vorarlberg, gab Energielandesrat Daniel Zadra Einblicke in die Rahmenbedingungen für die Energiezukunft: „Das Heizen mit fossilen Brennstoffen hat ein Ablaufdatum. Wir werden...

Die FF Schloss Rosenau heizt ab sofort mit Pellets. Im Bild: Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Kommandant-Stellvertreter BI Mario Bauer, Kommandant OBI Helmut Fuchs jun. und Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold vor dem FF-Haus Schloss Rosenau. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Neues Heizsystem
FF Schloss Rosenau: Von Öl auf Pellets umgestellt

SCHLOSS ROSENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau stieg auf ein neues Heizsystem um: Die bestehende Ölzentralheizung im Feuerwehrhaus wurde durch eine Pelletsheizung mit 15 kW ersetzt. Damit sollen unter anderem die Heizkosten reduziert werden. UnterstütztDie Stadtgemeinde Zwettl übernahm die Materialkosten und unterstützte die Feuerwehr, indem sie sämtliche Anträge an die zuständigen Förderstellen stellte. Bei einem Besuch im Rahmen der Unterabschnittsübung am 13. November überzeugten...

Die MediaMarkt Filiale am Grabenweg installierte in den vergangenen Wochen eine Ölheizung.  | Foto: Michael Steger
2

Vorbereitung auf Gasmangel
Media Markt wird im Notfall mit Öl heizen

Wie Bundesministerin Leonore Gewessler erst kürzlich erklärte, wird Österreich auch im Falle eines kalten Winters und unter der Annahme, dass kein Gas aus Russland geliefert wird, mit seinen Vorräten über den kommenden Winter kommen. Nichtsdestotrotz bereiten sich die MediaMarkt Filiale am Grabenweg auf den Ernstfall vor.  INNSBRUCK. Zwei Löcher wurden in die Fassade der MediaMarkt Filiale am Grabenweg gebohrt. Durch sie führen Rohre, die an das vorhandene Heizsystem angeschlossen sind. Von der...

Das IWO setzt sich dafür ein, dass eventuelle Verbote nur schrittweise und mit technischen und sozialen Ausnahmeregelungen umgesetzt werden.
1

Impuls Ölheizung
Wichtige Information für Ölheizungsbesitzer

Vielfach werden Ölheizungshaushalte mit Aussagen konfrontiert, die sich vorauseilend auf den Entwurf des Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) beziehen. So wird suggeriert, dass ab nächstem Jahr Heizöl bzw. die Verwendung eines Ölheizsystems verboten ist. Dem ist aber nicht so. Durch eine Alternativenprüfung bzw. Zumutbarkeitsprüfung wird geprüft, ob der Umstieg auf eine andere Form der Wärmebereit- stellung überhaupt technisch und wirtschaftlich (in Salzburg auch sozial vertretbar) umsetzbar ist....

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger gratulieren EB Andrea Müller, Bgm. Robert Weber und Umweltgemeinderat Martin Cerne zur Auszeichnung als Pioniergemeinde im Klimaziel Öl & Gas.
 | Foto: Sebastian Philipp
3

Energie
Guntramsdorf als Pioniergemeinde ausgezeichnet

Gemeinde bemühte sich erfolgreich, zahlreiche Öl- und Gasheizungen auf erneuerbare Heizungen umzustellen. Niederösterreich hat als erste Region Europas die Klimaziele des Landes auf die Gemeindeebene heruntergebrochen. Bis 2030 soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen massiv reduziert werden: So soll etwa der Bestand an Öl-Heizungen am gesamten Gemeindegebiet um 70 % reduziert werden. Besonders viele Öl- und Gasheizungen wurden 2021 in Guntramsdorf auf erneuerbare Heizungen umgestellt....

Podiumsdiskussion mit den Energieexperten Karl Rose und Wolfgang Urbantschitsch. | Foto: Franz Oss
5

Tiroler Adler Forum
Eine neue Zeitrechnung fürs Wirtschaftssystem?

Bereits zum sechsten Mal, trafen sich Wirtschaftsgrößen beim Tiroler Adler Forum. Das Wirtschaftsforum lud Expertinnen ein, um über ungelöste Energiefragen zu diskutieren oder auch über die permanente Klimakrise sowie den branchenübergreifenden Arbeits- und Fachkräftemangel.  TIROL. Dieses Jahr wurde das Wirtschaftsforum auch wieder via Livestream der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So konnten die spannenden Diskussionen und Vorträge erneut virtuell von zuhause bzw. unterwegs...

Durch dauergeöffnete Fenster geht natürlich auch eine Menge Heizenergie verloren...
1

Ein wichtiger Vergleich!
Wie hoch ist der Heizenergieverbrauch je m²?

Die hohen Energiepreise verunsichern viele Konsumenten. Unsere  Regierung versucht dies zu lindern - und verteilt Geld. Frei nach dem Motto: Explodierende Kosten und Inflation werden am besten mit "wertlosem" Geld bekämpft. Warum aber nicht auf den Verbrauch schauen? HeizenergieverbrauchEine sehr einfache Vergleichsmöglichkeit ist der Heizenergieverbrauch je m² und Jahr. Basiswerte Zur Ermittlung des Heizenergieverbrauchs je m² und Jahr werden nur der Heizenergieverbrauch des letzten Jahres und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Teuer wird der Griff zum Thermostat im kommenden Winter ziemlich sicher. Kunden fragen sich, wo sie einsparen können. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
4

Ungewissheit vor Heizperiode
Bezirk Perg: Temperaturen fallen und Energiepreise steigen

Hohe Energiepreise und der Russland-Ukraine-Krieg schüren Unsicherheit beim Thema Heizen. BEZIRK PERG. Obwohl die Auftragslage für Anbieter von Heizungsinstallationen gut ist, birgt die Situation auch für sie Herausforderungen: "Die Energiepreise – egal ob Strom, Öl oder Gas – sind massiv gestiegen. Auch beim Material gibt es eine Preissteigerung. Die Kostenrechnungen sind deshalb ganz anders als noch vor drei Monaten oder einem halben Jahr", sagt Christoph Buchinger, Geschäftsführer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Preis für Pellets ist in den letzten Monaten massiv gestiegen, die Händler haben kaum Ware, um die Nachfrage zu sättigen. | Foto: Adobe Stock/Vazgen Waka
1 3

Heizkosten explodieren
Holzpeletts – Das Gold in gepresster Form

Die Nachfrage ist enorm, die Preise gigantisch: Aber die Händler haben keine Pellets. KLAGENFURT. "Wir haben momentan keine Pellets, die wir liefern könnten", sagt Günter Pagitz, Geschäftsführer von Baustoffe Pagitz in Ferlach. Einzig sackweise könne man bei ihm die gepressten Holzspäne derzeit kaufen, 15 Kilo je Sack. Und auch bei anderen Holz-Produkten ist es mittlerweile knapp. "Wir haben noch einige Holzbriketts, Brennholz ist momentan ebenfalls nicht erhältlich." Viele Heizungswechsel Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.