Heizungstausch

Beiträge zum Thema Heizungstausch

Anzeige
Leckortung-Korrelator Marcus Krenn. | Foto: esc
9

Modern. Nachhaltig. Zuverlässig
Willkommen bei esc Installationstechnik GmbH & CO KG

Willkommen bei esc Installationstechnik GmbH & CO KG – Ihr Partner für innovative und nachhaltige Haustechniklösungen! DREISTETTEN, MARKT PIESTING. Die esc Installationstechnik GmbH & CO KG ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für umfassende Dienstleistungen im Bereich Heizung, Wasser, Kälte und Klima. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung nachhaltiger und effizienter Lösungen, die sowohl den Komfort als auch die Umweltfreundlichkeit Ihres Zuhauses oder Unternehmens verbessern. Die Leistungen...

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. | Foto: SYMBOLFOTO: MEV
3

"2025 auf Tiefpunkt"
Gemeinnütziger Wohnbau verzeichnet deutliches Minus

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen verzeichnen 2024 einen deutlichen Rückgang: Die Bilanz lautet minus neun Prozent zum Vorjahr und satte minus 16 Prozent im Zehn-Jahresschnitt. Der Ausblick für 2025 befindet sich laut Vereinigung auf einem Tiefpunkt. ÖSTERREICH. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) verwalten seit Kurzem die symbolträchtige Anzahl von über 1.000.000 Wohnungen und bestehen aus 173 Unternehmen. Dennoch blickt man laut eigenen Angaben auf ein problematisches Jahr 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Mit modernster Plasma-Technologie wandelt sie elektrische Energie direkt in Wärme um, was sie besonders effizient und umweltfreundlich macht. | Foto: Rahel Mold
3

Heizungstausch
Günstige Alternative mit der neuen Plasmatechnologie

Heizen und Warmwasseraufbereitung – einfach, effizient und ohne fossile Brennstoffe! Ein Wunsch vieler Haushalte bei immer weiter steigenden Gaspreisen und im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösung für ihr Zuhause. GÄNSERNDORF. Im Neubau ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe wahrscheinlich die effizienteste Form eine Heizung mit Strom als Primärenergie zu betreiben. Aber die für die Effizienz wichtige niedrige Vorlauftemperatur, das Vorhandensein von einer Fußbodenheizung oder...

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Eine Reihe von Unternehmen fordert nun eine "rasche Wiedereinführung stabiler Fördermaßnahmen, die sowohl den Klimazielen als auch dem Wirtschaftsstandort Österreich gerecht werden".   | Foto: Pixabay
Aktion 4

Auftragsflaute
Heizungsbranche fordert Weiterführung von Förderungen

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Angesichts der angespannten budgetären Lage in Österreich ist aktuell unklar, wann und zu welchen Bedingungen die Förderung künftig fortgesetzt wird. Eine Reihe von Unternehmen fordert nun eine "rasche Wiedereinführung stabiler Fördermaßnahmen, die sowohl den Klimazielen als auch dem Wirtschaftsstandort Österreich gerecht werden".  ÖSTERREICH. Die ÖVP-Grünen-Regierung hat in den vergangenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Derzeit können keine neuen Förderanträge mehr gestellt werden.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 3

Förderstopp
Heizungsinstallateure befürchten massiven Auftragseinbruch

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Derzeit können keine neuen Förderanträge mehr gestellt werden. Installateurbetriebe fürchten nun massive Auftragseinbrüche und den Verlust tausender Arbeitsplätze. Die Wirtschaftskammer fordert daher eine schnelle Erneuerung der Förderungen. ÖSTERREICH. Bisher sei die Erneuerung von rund 164.000 Heizungen gefördert worden, wobei allein der Bund über eineinhalb Milliarden Euro dafür ausgegeben...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jede zweite geförderte Heizung war eine Wärmepumpe. | Foto: Pixabay
3

Fortsetzung nicht gesichert
Fördertopf für Heizungstausch ist leer

Die österreichische Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren massiv in den Umstieg von fossilen Heizsystemen auf nachhaltige Alternativen investiert. Mehr als 250.000 Heizungen wurden bereits getauscht. Doch für dieses Jahr sind die Fördermittel plötzlich erschöpft, und eine Fortsetzung des Programms steht in den Sternen. ÖSTERREICH. Die ÖVP-Grünen-Regierung hat in den vergangenen Jahren erhebliche Mittel in den Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf moderne Heizsysteme investiert. Laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Land Burgenland setzt seine Förderaktion für einen Heizungstausch fort: Viele Haushalte entscheiden sich bewusst gegen fossile Brennstoffe und wählen mit der Wärmepumpe eine nachhaltige Alternative. | Foto: Pixabay
4

Auch 2025
Land Burgenland verlängert Förderaktion für Heizungstausch

Das Land Burgenland setzt die Sonderförderaktion zum Tausch von fossilen Heizsystemen auf nachhaltige Alternativen 2025 fort. Dies wurde in der letzten Regierungssitzung für 2024 beschlossen. Diese Maßnahme soll die Burgenländerinnen und Burgenländer beim Umstieg von fossilen auf nachhaltige Heizsysteme unterstützen und zur langfristigen Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen. BURGENLAND. Bis dato wurden im heurigen Jahr 3.409 Förderansuchen mit einer Fördersumme von 12.209.537 Euro positiv...

v.l.: Obm.-Stv. Bürgermeister Karl Huber, Vizebürgermeister Lukas Zeilinger (Neustadtl/Donau), Bürgermeister Johann Weingartner (Euratsfeld), Obm. LAbg. Bürgermeister Anton Kasser und Obm.-Stv. Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer.
 | Foto: ZVG GDA

Energietrend
Engagierte Energiewende - Euratsfeld erhält Auszeichnung

Der renommierte Preis „Energietrend“ des Gemeinde-Dienstleistungsverbandes Region Amstetten (GDA) und der Klima- und Energiemodellregion Amstetten (KEM) geht in diesem Jahr an die Marktgemeinde Euratsfeld. EURATSFELD/NEUSTADTL. Mit einer beeindruckenden Reduktion von fossilen Heizsystemen um 48 Prozent im Zeitraum 2004 bis 2022 hat Euratsfeld den ersten Platz erreicht und ein starkes Zeichen für die Energiewende gesetzt. Der Erfolg spiegelt sich in Zahlen wider: 144 Heizungsanlagen auf Basis...

Norbert Müllner, Patrik Strobl, Marek Kowara,  Werner Kowarsch, Günther Wessely, Bürgermeister Franz Fischer, Stadtrat Karl Czudly und Vizebürgermeisterin Margit Auer (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2

Nach 40 Jahren
Sitzungssaal der Gemeinde Raabs renoviert

Kürzlich wurden die Renovierungsarbeiten im Sitzungssaal des Gemeindeamtes abgeschlossen. Ausschlaggebend für die Notwendigkeit der Arbeiten war, dass die Heizkörper getauscht werden mussten. RAABS. Weiters waren großflächige Verputzarbeiten und Malerarbeiten notwendig, da dieser schon abbröckelte. Auch der Fußboden wurde abgeschliffen und versiegelt. "Diese Arbeiten waren nach mehr als 40 Jahren höchst notwendig und wurden, mit Ausnahme der Installation der Heizkörper, ausschließlich von den...

Anzeige
Vereinbare einen Termin zur Energieberatung, um dein optimales Heizsystem zu finden.  | Foto: r.classen / shutterstock
Aktion 3

Moderne Heizsysteme
Diese modernen Heizsysteme werden gefördert

Du hast schon viel über moderne und umweltfreundliche Heizungen gehört, aber bist unsicher, welches System zu deinem Zuhause passt? Tatsächlich ist nicht jedes Heizsystem für jedes Zuhause geeignet, aber bei den vielen Alternativen gibt es auch für dich die passende Lösung. Es lohnt sich, eine unabhängige Energieberatung einzuholen.  Alternativen wie Fern- und Nahwärme, Wärmepumpen oder Holzheizungen sparen immense Kosten ein, da sie weniger wartungsintensiv sind, sie sind effizienter und...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt übernehmen das Klimaschutzministerium und die Bundesländer für Menschen mit wenig Einkommen einen großen Betrag der Kosten bei der Umstellung auf eine umweltfreundliche Heizung. | Foto: shutterstock
2

Förderaktion "Sauber Heizen"
Wer kann die erhöhte Förderung bekommen?

Heizt du dein Haus noch mit Öl, Gas oder Kohle? Wenn du dir den Umstieg auf ein neues Heizsystem nicht leisten kannst, übernehmen das Klimaschutzministerium und die Bundesländer für Menschen mit weniger Einkommen einen Großteil der Kosten für die Umstellung auf eine umweltfreundliche Heizung. Normalerweise werden bis zu 75 Prozent der Kosten für die Heizungsumstellung gefördert. Wenn die folgenden Bedingungen auf dich zutreffen, kannst du jedoch eine erhöhte Förderung beantragen und bis zu 100...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wenn du deine alte Heizungsanlage ersetzen möchtest, gibt es attraktive Fördermöglichkeiten | Foto: shutterstock
2

Jetzt registrieren
So beantragst du die erhöhte Förderung

Wenn du deine alte Heizungsanlage ersetzen möchtest, gibt es attraktive Fördermöglichkeiten: Der Tausch einer mindestens 15 Jahre alten Kohle-, Öl- oder Gasheizung gegen ein umweltfreundliches Heizsystem wie Fernwärme, Holzheizung oder Wärmepumpe wird finanziell unterstützt. Sollte ein Anschluss an ein Nah- oder Fernwärmenetz möglich sein, wird dieser Anschluss gefördert. Zudem kommt ein Energieberater oder eine Energieberaterin aus deinem Bundesland zu dir nach Hause, um dir bei der Auswahl...

  • Werbung Österreich
Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
Aktion 3

Förderaktion
Sauber Heizen für alle

Der Winter naht, und damit rückt auch das Thema Heizen in den Fokus. Du möchtest deine alte, umweltbelastende Öl- oder Gasheizung in deinem Einfamilienhaus austauschen, aber dir fehlt das nötige Budget? Aktuell hast du die Möglichkeit, dir auf sauber-heizen.at finanzielle Unterstützung für die Modernisierung deines Heizsystems zu sichern. Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön...

  • Werbung Österreich
Viele Gründerzeithäuser und dicht bebautes Gebiet - in Wien gibt es beispielsweise andere Voraussetzungen für Energieberater, als im ländlichen Raum. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Schulung in Wien
Energieberater erhalten Ausbildung für städtischen Raum

Energieberater sollen beim Bauen und Sanieren mit Rat und Tat zur Seite stehen, um beispielsweise beim Thema Heizen recht klimafreundliche Lösungen zu finden. Doch in der Stadt gibt es ganz andere Voraussetzungen als am Land. Dafür erhalten die Energieberater jetzt eine eigene Ausbildung. WIEN. Häuselbauer haben mit ihnen genauso schon Erfahrungen gemacht, wie auch jene, die ihre bestehenden Heizungen dank Förderung ausgetauscht haben. Die Rede ist von den Energieberaterinnen und -beratern. Sie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landesrätin Ursula Lackner und SPÖ-Regionsvorsitzender Martin Weber stellten in Feldbach das Modell zur Förderung des Heizungstausches vor. | Foto: Schleich
4

Lukratives Fördermodell
Die SPÖ drängt auf den Heizungstausch

In der Südoststeiermark werden seitens des Landes viele Millionen Euro zur Förderung des Heizungstausches ausgegeben. 2023 waren es 2,7 Millionen Euro für 773 Ansuchen. SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. In Feldbach präsentierten Landesrätin Ursula Lackner und SPÖ-Vorsitzender Martin Weber das Landesförderungsprogramm für den Heizungstausch. Für 773 Heizungsumstellungen wurden im Vorjahr allein in der Südoststeiermark 2,7 Millionen Euro ausgeschüttet. Tonnenweise CO2-EinsparungDie derzeitige Situation...

Anzeige
Energiearmut kann jeden treffen. | Foto: SrideeStudio / shutterstock
3

Finanzielle Unterstützung
Energiearmut - wenn Energie zu teuer wird

Auch der vergangene Winter war erneut eine finanzielle Belastung. Hast du dreimal darüber nachgedacht, ob es wirklich notwendig ist, die Heizung aufzudrehen? Energiearmut kann viele treffen! Aber es gibt zahlreiche Maßnahmen, um Betroffenen zu helfen.  Wer sich heutzutage das Heizen oder Kühlen von Wohnraum, seine Strom- oder Gasrechnungen nicht mehr leisten kann, ist von einem Umstand betroffen, der sich "Energiearmut" nennt. Du fühlst dich angesprochen oder kennst jemanden, der Hilfe...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Finde deine Energieberatungsstelle in deinem Bundesland.  | Foto: Minerva Studio / shutterstock
3

Energieberatung und Heizrechner
Fünf Wege zur optimalen Heizung

Die richtige Heizung für dein Zuhause zu finden, ist elementar, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu beeinflussen. Jedes Gebäude allerdings benötigt unterschiedlich viel Heizenergie. Die notwendige Energie ist hauptsächlich von der Bauweise und Dämmung des Gebäudes abhängig. Das klingt für dich eher ermüdend? Wir haben Tools, die dich bei der schweren Entscheidung und aufwendigen Rechnerei unterstützen: Energieberatung Durchklicken & durchblicken Keine Lust auf Rechnerei?...

  • Werbung Österreich
Semira Seferi (Tulln Energie), Stefan Czamutzian (Region Wagram), Kerstin Habacht, Christian Dreschkai (GGR in Kirchberg) mit Valerie und Luise, Franz Dam (Bürgermeister Absdorf und Obmann Energiegemeinschaft Wagram), Ilse Fandl (Kirchberger Naschmarkt), Franz Aigner (Bürgermeister Kirchberg am Wagram), Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ). | Foto: Region Wagram

Alles rund um Energie
Erfolgreicher Energietag in Kirchberg am Wagram

Strom, Heizungsumstellung und Sanierung – mit Fragen zu diesen Themen kamen zahlreiche Interessentinnen und Interessenten zum Infostand beim „Energietag“ in Kirchberg am Wagram im Rahmen des beliebten Naschmarktes. KIRCHBERG AM WAGRAM. Das Interesse an Informationen zur Heizungsumstellung auf Erneuerbare wie Pellets oder Wärmepumpe war hoch. Unter dem Motto "Raus aus Öl und Gas" unterstützt der Bund den Umstieg von Privatpersonen mit bis zu 75 Prozent der förderfähigen Investitionskosten -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrätin Ursula Lackner, Bürgermeister Bernd Osprian und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger  | Foto: SPÖ Steiermark
3

Heizungstausch im Bezirk Voitsberg
1,08 Millionen Euro für 324 Förderungen

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Voitsberg präsentierten Bürgermeister Bernd Osprian, Landesrätin Ursula Lackner und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger die Heizungstauschförderung des Landes Steiermark. VOITSBERG. Mit dem Ziel, den Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken und die Abhängigkeit von Öl und Gas zu minimieren, legt das Land Steiermark einen Fokus auf den Tausch alter Öl- & Gasheizungen. Im Vorjahr wurden alleine im Bezirk Voitsberg 324 Förderungen mit einem Gesamtvolumen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Payerbach
5

Weichen sind gestellt
Um- und Zubau für Feuerwehrhaus in Payerbach

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Delegation von Gemeinde und Feuerwehr in Payerbach finanzielle Unterstützung des Landes zu. PAYERBACH. Am 6. Mai soll es so richtig losgehen mit dem Um- und Zubau des Feuerwehrhauses in Payerbach. Und auch für die finanzielle Unterstützung durch das Land sind die Weichen bereits gestellt: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat einer Delegation aus Payerbach, bestehend aus Bürgermeister Jochen Bous, Vizebürgermeister Joachim Köll, FF-Kommandant Franz...

3

Bildungswerk Seekirchen
Energiewende praktisch. Gut besuchter Vortrag im Stadtamt

An die 60 Interessierte kamen zu einem anregenden Vortrag des Bildungswerk Seekirchen von David Riedl von der Energieberatung des Landes Salzburg, um sich über Heizungstausch, Errichtung von Fotovoltaikanlagen sowie Sanierung von Gebäudehüllen zu informieren. Wichtig sei in einem ersten Schritt das Gebäude thermisch zu sanieren, womit bis zu 70 Prozent Energie eingespart werden könne, so Riedl. Da Da laut neuen EU-Richtlinien die gesamte Gebäudewärme bis 2040 dekarbonisiert werden soll, müssen...

Anzeige
Roman Luksch, Geschäftsführer von Luksch Haustechnik in Dorf an der Pram, empfiehlt rechtzeitige Beratungsgespräche. | Foto: Foto: BRS/Osterkorn
2

Jetzt tauschen
Bis zu 100 Prozent Heizungsförderung

Seit 1. Jänner 2024 gibt's neue Heizungsförderung. Doch was bedeutet das nun für den Kunden genau? DORF AN DR PRAM. Roman Luksch, Geschäftsführer von Haustechnik Luksch in Dorf an der Pram, beantwortet die brennendsten Fragen. Herr Luksch, es gibt ja seit 1. Jänner 2024 eine neue Heizungsförderung. Was genau bedeutet das beziehungsweise wird da gefördert? Es geht quasi weg von Öl und Gas hin zu Biomasse oder Wärmepumpe. Beide alternativen Heizformen waren aus finanzieller Sicht für den Kunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.