Energie
So stark steigen die Netzkosten für Strom und Gas in deiner Region

Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
5Bilder
  • Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen.
  • Foto: Shutterstock / Symbolbild
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Netzkosten für Strom und Gas steigen im kommenden Jahr merklich. Energierechnungen könnten damit je nach Bundesland und Haushaltsgröße um einige hundert Euro jährlich höher ausfallen. Wie viel teurer die Netzentgelte in deiner Region werden, erfährst du hier:

ÖSTERREICH. Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen. Gründe sind u. a. die steigenden Kosten für den Erhalt und den Ausbau der Netze sowie ein Anstieg der Steuern und Abgaben auf Strom und Erdgas. Im Durchschnitt wird für Haushalte eine Erhöhung der Stromkosten um voraussichtlich 23,1 Prozent und der Gaskosten um 16,6 Prozent erwartet. Das ergibt sich aus den Verordnungsvorschlägen der Regulierungsbehörde E-Control, die allerdings erst beschlossen werden müssen.

Stromnetz: Höchster Anstieg in NÖ, am teuersten in Kärnten

Im Österreich-Vergleich gehen die Strom-Netzgebühren mit 32,1 Prozent am stärksten in Niederösterreich nach oben, gefolgt von Wien (31,5 Prozent), der Steiermark (29 Prozent) und Oberösterreich (25,6 Prozent). Auch im Burgenland steigen die Stromnetzentgelte mit 23,6 über dem Österreich-Durchschnitt. Keinen Anstieg gibt es in Graz, hier nehmen die Kosten sogar ab.

Effektiv am teuersten ist das Stromnetz für Haushalte in Kärnten. Laut dem vorläufigen Verordnungsentwurf wird Kärnten Netz ab Jänner 11,77 Cent pro Kilowattstunde (kWh) einheben. Über 10 Cent werden es auch in Innsbruck, Niederösterreich und der Steiermark sein. Am niedrigsten sind die Netzentgelte in Vorarlberg und Linz mit rund 7,0 Cent.

Strompreise für einen Haushalt, in Cent pro kWh.  | Foto: APA/Quelle: E-control

Gasnetz: Höchster Anstieg in OÖ, am teuersten in Wien

Beim Gas erhöhen sich die Netzgebühren in Oberösterreich mit 29,4 Prozent am stärksten, gefolgt vom Burgenland mit 21,7 Prozent und Niederösterreich mit 21,2 Prozent. Um rund 14 Prozent steigen sie in Wien, Vorarlberg und der Steiermark, um rund 9 Prozent in Tirol und Salzburg. Am geringsten fällt der Anstieg in Kärnten mit 1,5 Prozent aus.

Die effektiven Kosten für das Gasnetz sind künftig in Wien mit voraussichtlich 2,73 Cent pro kWh am höchsten. Dahinter folgen das Burgenland mit 2,65 Cent sowie Tirol und Oberösterreich mit 2,48 beziehungsweise 2,45 Cent. Am niedrigsten sind die Gasnetzentgelte in Salzburg mit 1,72 Cent und Vorarlberg mit 1,78 Cent. Mit 1,85 Cent ebenfalls unter der 2-Cent-Marke bleiben die Netzgebühren in Niederösterreich.

Gaspreise für einen Haushalt, in Cent pro kWh.  | Foto: APA/Quelle: E-control

Das könnte dich auch interessieren:

Ende der Strompreisbremse 2025 führt kaum zu Tarifwechsel
Besitzer von PV-Anlagen können Entgelte zurückfordern
Tarif-Wechsel zahlt sich aus
Mit dem 1. Januar 2025 werden die Strom- und Gaskosten in Österreich ansteigen. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
Ab dem kommenden Jahr wird Strom für Österreicher teurer. | Foto: jirkaejc/panthermedia
Beim Gas erhöhen sich die Netzgebühren in Oberösterreich mit 29,4 Prozent am stärksten. | Foto: KEM
Strompreise für einen Haushalt, in Cent pro kWh.  | Foto: APA/Quelle: E-control
Gaspreise für einen Haushalt, in Cent pro kWh.  | Foto: APA/Quelle: E-control

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.