Flachdach

Beiträge zum Thema Flachdach

Feuerwehr und Rotes Kreuz am Einsatzort. | Foto: FF Fohnsdorf
3

Fohnsdorf
Mann stürzte rund drei Meter tief auf ein Flachdach

In den frühen Morgenstunden ist am Dienstag ein Mann aus einem Fenster auf ein Flachdach gestürzt und hat sich dabei unbestimmten Grades verletzt. Feuerwehr und Rotes Kreuz waren zur Stelle. FOHNSDORF. "Menschenrettung" lautete das Alarmstichwort für die Freiwillige Feuerwehr Fohnsdorf am Dienstag bereits in den frühen Morgenstunden. Im Ortsteil Wasendorf ist eine ältere Person aus bislang noch unbekannter Ursache aus einem Fenster gestürzt und rund drei Meter tief auf ein darunter liegendes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Leistungsspektrum der Gollner GmbH – Flachdach, Abdichtung, Dachdeckerei, Spenglerei, Garten-, Landschafts- und Teichbau.
7

Die Vielfalt des Bauens
Dach & Garten "Made in Kapfenberg"

Auf einen Besuch bei einem Traditionsbetrieb in Kapfenberg, der Arbeitsplätze in luftiger Höhe bietet. Karl Gollner sen. startete 1979 mit dem Abdichten von Flachdächern in die Selbstständigkeit, Gattin Heidemarie zog mit einer Gärtnerei nach. Sohn und jetziger Geschäftsführer, Ing. Karl Gollner jun., übernahm 2002 den Betrieb, der derzeit zwischen 20 und 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt. KAPFENBERG. Seither ist Karl Gollner jun. im Auftrag der Firma unterwegs: „Ich habe die Ehre als...

Peter Neubauer, Katharina Mauss, Daniel Laimer, Stefan Heberger und Herwig Kolar (v.l.) am Podium. | Foto: Kolar/Spitzbart
7

Infoveranstaltung
Wie man mehr aus seinem Flachdach macht

Zwei Tage nach der städtischen Dialogveranstaltung zu den geplanten Änderungen in der Bauordnung lädt die KEM Zukunftsraum Wienerwald in Kooperation mit CoCy Klosterneuburg und dem e5 Team zu einer Infoveranstaltung ein. Klosterneuburger hatten die Möglichkeit, sich über die Änderungen der Bauordnung und die Möglichkeiten der klimafreundlichen Flachdachnutzung zu informieren. KLOSTERNEUBURG. Baudirektor Peter Neubauer berichtete über die geplanten Änderungen in der Bauordnung, wobei unter...

So könnte ein Gründach mit Photovoltaikanlage aussehen. | Foto: Jörg Fricke

Infoveranstaltung
Wenn Flachdächer zur grünen Chance werden

Die Stadt Klosterneuburg hat in ihrem Bebauungsplan eine Änderung aufgenommen, die vorsieht, dass Flachdächer auf Neubauten mit einer Neigung von weniger als acht Prozent begrünt sein müssen. Eine Infoveranstaltung der KEM Zukunftsraum Wienerwald in Kooperation mit dem Forschungsprojekt CoCy Klosterneuburg soll Interessierte Bürger dazu informieren. KLOSTERNEUBURG. Die neue Bauordnung liefert einen weiteren Beitrag der Stadt zur klimafitten Stadtgestaltung. Bereits bestehende Bauwerke sind von...

Mit ein paar geschickten Handgriffen konnte der Dachablauf gereinigt werden und die Hohe Last abgelassen werden.
6

Feuerwehr im Einsatz
Überschwemmtes Flachdach in Garsten

GARSTEN. "Pool am Dach" hätte das Einsatzstichwort Montagabend, 28. August um 23:45 lauten können für die Freiwillige Feuerwehr Garsten. Nicht luxuriös, sondern unwetterbedingt. Der einzige Dachablauf eines Zubaus bei einem Einfamilienhaus war verstopft und somit konnte das ca. 70m² große Dach nicht mehr entwässern - die Folge ein ca. 30cm tiefer Pool am Dach. Mit ein paar geschickten Handgriffen konnte der Dachablauf gereinigt werden und die Hohe Last abgelassen werden. Nach 1 Stunde war der...

Hotel in Velden | Foto:  FF Lind ob Velden
4

Unwetter in Kärnten
Kräftige Sturmböen rissen Dächer weg

Aufgrund des gestrigen Unwetters und der starken Windböen, wurden mehrere Dächer weggerissen. Die Feuerwehren standen im Einsatz, verletzt wurde glücklicherweise niemand. KÄRNTEN. Am Dienstag gegen 17.55 Uhr wurde bei einem Hotel in Velden durch starke Sturmböen der nördliche Teil des Daches mitsamt dem hölzernen Unterbauch abgetragen. Das Dach flog in südliche Richtung über das restliche Hoteldach und kam im Bereich der Parkplätze zu liegen. Pkws zerstört Dabei wurden zusätzlich drei dort...

Wien hat einen neuen Fördertopf.  | Foto: Charles Chen/Unsplash
2

1,5 Mio. Euro
Wien startet neue Förderung für Dächer mit Solaranlagen

Die Stadt Wien startet mit 15. April eine zusätzliche Förderaktion für die Errichtung von Flugdächern mit Solaranlagen, bei der die Förderung um 50 Prozent erhöht wird. Der Fördertopf ist mit 1,5 Millionen Euro gut gefüllt. WIEN. Mit einer zusätzlichen Förderaktion für die Errichtung von Solaranlagen will die Stadt Unternehmerinnen und Unternehmern unter die Arme greifen. Die neue Förderung unterstützt Wirtschaftstreibende in Wien bei der Installation von Solaranlagen auf Flugdächern, wie...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: Ralph Hutter
2

MissionZeroV auf Erfolgskurs
Durch Landesverwaltung fließt nur mehr Ökostrom

Gebäude der Landesverwaltung auf Ökostrom umgestellt, Ölkessel entfernt und E-Autos als Fahrzeugflotte, das alles trägt zum erfolgreichen Projekt MissionZeroV bei „Die MissionZeroV verfolgt auf Basis eines einstimmigen Landtagsbeschlusses von 2018 das Ziel, die Vorarlberger Landesverwaltung – als erste in Österreich – klimaneutral zu organisieren“, erinnert Landeshauptmann Wallner. Bis zum Jahr 2040 sollen die CO2-Emissionen möglichst ganz vermieden werden. Der Umsetzungsfortschritt der...

Photovoltaik-Anlage am Flachdach. | Foto: Sparkasse WRN

Umweltstrom für 22 Haushalte
Photovoltaik-Anlage für die Wiener Neustädter Sparkasse

WIENER NEUSTADT (Red.). Eine Photovoltaik-Anlage wurde am Flachdach des Firmensitzes der Wiener Neustädter Sparkasse in der Neunkirchner Straße 4 errichtet. 230 Module mit einer Gesamtfläche von 390m² und einem Gewicht von 4.600 kg liefern eine Leistung von ca. 77 kWp - dies entspricht dem Jahresstrombedarf von 22 Haushalten. Auch im Zuge der aktuellen Umgestaltung der Filiale in der Marktgasse ist eine PV-Anlage projektiert.

Mit einer ausgedehnten Dachbegrünung lassen sich selbst Steildächer bepflanzen. | Foto: BGL
2

Bauen & Wohnen
Dachgärten: Was gibt es dabei alles zu beachten?

TIROL. Sowohl flache als auch geneigte Dächer mit einer Neigung von bis zu 45 Grad eignen sich für eine ausgedehnte Begrünung mit Sedumpflanzen, Sukkulenten und Steingarten-Gewächsen, die über eine gute Hitzeverträglichkeit und geringe Wurzeltiefe verfügen. Flach oder geneigte DächerBei einer Neigung von bis zu acht Grad kann der gängige Flachdachaufbau verwendet werden. Steilere Dächer müssen zum Beispiel mittels Schubschwellen gegen das Abrutschen der Vegetationsschicht gesichert werden....

Flachdächer werden immer beliebter und bieten Platz für Begrünungen. | Foto: Coverit

Oö. Dachdecker
Zeit für den Dachcheck

Sicherheit, Wohnkomfort, Energieeffizienz: Ein Dach beeinflusst diese und noch viele weitere Faktoren. Gut beraten ist daher, wer einen verlässlichen oö. Dachdecker und Spengler an seiner Seite weiß. Denn die Fachbetriebe sorgen für perfekte Planung und regelmäßige Wartung. Dachdecker-Innungsmeister Othmar Berner rät: "Jetzt ist Zeit für den Dach-Check." OÖ. Ylenia, Zeynep, Antonia oder Bibi hießen die Winterstürme, die vor wenigen Wochen mit Böen in gefährlicher Windstärke über Europa...

Extra viel Platz für die ganze Familie: Die kubische Bauweise ohne Schrägen punktet mit hohem Nutz- und Wohnwert. | Foto: panthermedia
3

Zeitgemäßes, energiesparendes Wohnen
Klare Linien dominieren das Haus

Keine lästigen Schrägen, dafür umso klarere Linien. Das sind die Zeichen einer zeitlos elegante Architektur, die hohen Wohn- und Nutzwert bietet. Viele Argumente sprechen für die kubische Bauweise, die zu Zeiten des klassischen Bauhauses im 20. Jahrhundert entwickelt wurde und heute ihre Renaissance erlebt. STEIERMARK. Egal ob als barrierefreier, eingeschossiger Bungalow ohne lästiges Treppensteigen oder als zweigeschossige Stadtvilla mit flachem Dach, die schnörkellosen Formen dieser...

Die TR Flachdachbau GmbH siedelt von Dobl nach Tillmitsch: Das neue Betriebsgebäude wird Ende Jänner 2022 eröffnet. | Foto: Theißl
2 Video 15

TR Flachdachbau GmbH, Spenglerei - Dach - Fassade
Ein neues Flaggschiff für die TR Flachdachbau GmbH in Tillmitsch (+Video)

Die 1996 gegründete TR Flachdachbau GmbH wechselt den Betriebsstandort von Dobl nach Tillmitsch und sichert damit wertvolle Arbeitsplätze im Bezirk Leibnitz. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 40 Mitarbeiter, davon vier Lehrlinge. LEIBNITZ/TILLMITSCH. Vor 25 Jahren wagten Helmut und Leopoldine Theißl aus Kitzeck den Sprung in die Selbstständigkeit. Begonnen wurde mit sechs Personen, 1997 wurde der Betriebsstandort in Dobl errichtet. Mittlerweile sorgt die TR Flachdachbau GmbH für 40 sichere...

Photovoltaik-Panele zieren auch die heimische Dachlandschaft. | Foto: Omika/Fotolia

Flachdach-Trend hält weiter an

Warum Flachdächer noch immer stark nachgefragt werden. Werden aktuell Mehrfamilienhäuser gebaut, so liegt es vielfach nicht nur an modernen architektonischen Vorstellungen, die den Trend zu Flachdächern erklären. Auch die Kostenrechnung diktiert den flachen Stil aufgrund dessen Wirtschaftlichkeit. In der Errichtung ist das Flachdach weitaus günstiger, weshalb es zunehmend auch im Einfamilienhausbau nachgefragt wird. Dachbegrünung Auch hinsichtlich klimagerechtem Bauen bietet das Flachdach...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Möchte man einer der berühmten Dachschrägen haben und entscheidet sich somit für ein Steildach, ist ein gutes Unterdach sehr wichtig. | Foto: pixabay
2

Häuserbau
Gut bedacht: NÖ folgt dem Flachdach-Trend

Dachstuhl oder Flachdach? Im Neubaubereich gibt's eindeutige Trends und viele Möglichkeiten. NÖ. Der Dach-Trend hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wo früher die Steildächer an der Spitze waren, holen jetzt die Flachdächer immer mehr auf. Beide Varianten haben ihren Charme und allgemein reichen die Funktionen des Daches weit über den reinen Niederschlagsschutz hinaus. Große Nutzungsvielfalt Das Dach wird flach: Die optisch ansprechende Architektur sowie die insgesamt niedrigere...

Riesige Photovoltaikanlage am Werksdach. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher: Hohes Sparpotenzial am Flachdach

ERPFENDORF (niko). Der heimsiche Dämmstoff-Spezialist Steinbacher kann aus erster Hand berichten und die Zahlen der eigenen Dachsanierung sprechen lassen. Durch die professionelle Dachsanierung eines Teils der eigenen Produktionshallen mit einer Fläche von 20.000 m2 konnte Steinbacher mit den eigenen Dämmstoffen eine deutliche energetische Verbesserung erzielen. So betrug der U-Wert des Altbestandes bereits sehr gute 0,181 W/m²K und liegt mit Abschluss der Sanierungsarbeiten bei 0,123 W/m²K....

Die Doblerin Tamara Rotschädl wurde für ihre Doppellehre geehrt. Philipp Theißl (TR Flachdachbau) gratulierte. | Foto: Doris Sporer

Steirer-Premiere für eine Doppellehre

Tamara Rotschädl lernt als Erste die Berufe Bauwerksabdichtungstechnik und Spengler. Die junge Doblerin Tamara Rotschädl vom Ausbildungsbetrieb TR Flachdachbau GmbH sorgte für eine Premiere: Sie ist die Erste in der Steiermark, die den dreijährigen Lehrberuf Bauwerksabdichtungstechnik im Rahmen einer Doppellehre zusammen mit dem Beruf der Spenglerin erlernt. Qualifizierte Fachkräfte werden in diesem Bereich jedenfalls händeringend gesucht, da die Anforderungen rund ums Flachdach und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
KABEG-Vorstand Arnold Gabriel mit Otmar Petschnig (Fleischmann & Petschnig) und Christof Surtmann (Produktmanager der RPM Gebäudemonitoring GmbH) | Foto: F&P

Villach
Flachdach des LKH ist jetzt digital

Feuchtemonitoring-System auf Dach des LKH Villach installiert. Der Feuchtigkeits- und Temperaturverlauf am Dach wird dokumentiert und Schäden frühzeitig erkannt. VILLACH. Feuchtigkeit und Wasserschäden, nicht nur private Häuslbauer ein Grauen, speziell auch bei Flachdächern kann dies vorkommen. Damit soll jetzt Schluss sein. Das Kärntner Unternehmen RPM Gebäudemonitoring löst das Problem mit dem „Roof Protector“, welches drei Europäische Patente hält. Dieses ist auch geeignet für Flachdächer...

"Mein Seedomizil" am Bodensee – gedämmt mit einer Steinbacher-Innovation. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Bester Schutz vor Feuchtigkeit – mit Seeblick

Steinbacher dämmte bei Bauprojekt am Bodensee. ERPFENDORF/LOCHAU (navi). Das "Mein Seedomizil" in Lochau (Vbg.) bietet hohe Lebensqualität direkt am Bodensee. Besonderes Augenmerk lag auf der zeitlosen Ausstattung und der Verwendung hochwertiger Materialien. Auch der heimische Dämmstoff-Spezialist Steinbacher steuerte eine leistungsstarke Produktinnovation bei: So dämmen etwa 450 m2 steinodur® WDO-E plus Dämmplatten das Dach optimal und schützen gleichzeitig vor Feuchteschäden....

Innovative Dachgestaltung
Steildach oder Flachdach, Dachboden oder Dachterrasse?

Wenn‘s ums Hausbauen geht, liegen die gewünschten Annehmlichkeiten oft in kleinen Details, die man im Vorhinein berücksichtigen kann, um sich Jahre später teure Umbauten zu ersparen. Im Hinblick auf die Wahl des Dachstils können neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Formen und Materialien auch die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten in die Entscheidung mit einbezogen werden. Zieht man für spätere Erweiterungen einen Dachbodenausbau in Erwägung oder möchte man das Flachdach als grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
5

Abgeschossener Feuerwerkskörper setzte Flachdach in Brand

BAD LEONFELDEN. Am 1. Dezember 2019 um 9:15 Uhr sah eine 51-Jährige aus Bad Leonfelden von ihrer Wohnung aus Rauch bei einem Einkaufsmarkt aufsteigen und informierte umgehend die Polizei, welche die FF Bad Leonfelden verständigte. Bei der Brandbekämpfung waren insgesamt 50 Mann der umliegenden freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, sodass nach ca. 30 Minuten Brand aus gegeben werden konnte. Als Brandursache kann ein abgeschossener Feuerwerkskörper, welcher nach dem Abschuss auf dem Dach des...

Moderne Flachdächer sind technisch ausgereift, preiswert und können gerade den in Tirol kostbaren Wohnraum durch Dachterrassen erweitern. | Foto: Foto: David Schreyer/seelos architekten
1

Flachdächer sind praktisch

Flachdächer sind preiswert, technisch ausgereift und praktisch. Bedenken sind bei fachgerechter Ausführung durch einen Profi am Werk unbegründet. Bei Flachdächern lässt sich das obere Geschoss optimal zum Wohnen nutzen, da es keine Schrägen wie bei einem Satteldach gibt. Außerdem können sie begrünt werden. Die Bepflanzung kommt der Umwelt zugute und verbessert die Energiebilanz des Hauses. Gerade für Tirol, wo Grund und Boden besonders teuer sind, können Flachdächer als Dachterrasse und damit...

Durch einen herunterfallenden Stein wurde ein Arbeiter in Oberalm schwer verletzt. | Foto: Symbolfoto BBL

Schwerverletzter in Oberalm: Arbeiter von Stein getroffen

OBERALM. Am 28. August wurde auf einem Flachdach einer Firma in Oberalm eine Photovoltaik-Anlage montiert. Eine Palette Pflastersteine sollte zur Einbettung der Solarpaneele verwendet werden. Sechs dieser Steine fielen vom Dach vor den Eingang der Firma. Ein Stein traf einen 39-Jährigen am Kopf. Der Mann wurde dadurch schwer verletzt. Zur genauen Klärung des Unfallherganges wurde das Arbeitsinspektorat Salzburg beigezogen, heißt es seitens der Landespolizeidirektion Salzburg. 

Bei der Wahl des Daches hat die Gemeinde als Baubehörde das letzte Wort. Das sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
2

Ein Dach von steil bis flach - die verschiedenen Dachformen

Für welche Dachform man sich am Ende entscheiden sollte, hängt vom jeweiligen Bedarf und Geschmack ab. Das Satteldach ist die am häufigsten verbreitete Dachform. Das kann gleiche oder unterschiedliche Dachneigungen haben, je nach Grundriss des Hauses.Das Pultdach ist eine auf Funktion ausgerichtete Dachform und eignet sich gut für Nebengebäude, einfache Bauten, Produktions- oder Lagerstätten. In den letzten Jahren wurden aus zusammengesetzten Pultdächern reizvolle Dachlandschaften gebildet. Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.