Dämmung

Beiträge zum Thema Dämmung

3

KEM Mondseeland
Wärmeverlust sichtbar machen – Thermografiemessungen für den Tourismus im Mondseeland

Bereits zum dritten Mal hat die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland gemeinsam mit dem Tourismusverband MondSeeLand eine kostenlose Thermografieaktion für Tourismusbetriebe organisiert. Zwei Betriebe in Tiefgraben – der Ferienhof Hölzlbauer und der Hochserner Hof – nutzten heuer im Februar die Gelegenheit, ihre Gebäude auf mögliche Wärmeverluste untersuchen zu lassen. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnten energetische Schwachstellen sichtbar gemacht werden, die mit freiem Auge oft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Eisblock wurde auf dem errichteten Podest platziert.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 14

STO-Challenge an HTL Villach
Wie schnell schmilzt ein gedämmter Eisblock?

Auf anschauliche Art wird derzeit vor der HTL Villach die Bedeutung von Fassadendämmung als Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Zukunft vermittelt. VILLACH. Im Mittelpunkt der Eisblock-Challenge steht ein fast zwei Tonnen schwerer Eisblock, „geerntet“ aus dem Natureis des Weissensees, eingehaust in einer Holzrahmenwand, die mit nachwachsenden Holzfaserdämmmaterial – der Sto-Weichfaserplatte – umhüllt wird. Ein zusätzliches Designelement zum Thema Holzbau wurde von Schülern der HTL...

Anzeige
Die Dämmungsanwendungen von Ederer umfassen Gebäudetechnik, Anlagenbau, Trockenbau, Rohrverlegungen und vieles mehr. | Foto: WKSB Ederer
15

Wärme, Kälte, Schall, Brandschutz
WKSB Ederer dämmt professionell in ganz Österreich

Renommierte Großbauten, die von WKSB Ederer gedämmt wurden, finden sich in vielen Bundesländern. Das Familienunternehmen befindet sich auf Erfolgskurs. GÜTTENBACH. Wärme, Kälte, Schall, Brandschutz: Wenn es bei Bauvorhaben um die Dämmung geht, hat sich die Firma WKSB Ederer österreichweit einen hervorragenden Namen erarbeitet. Verlässlichkeit, Termintreue, Erfahrung und Qualitätsarbeit sorgen dafür, dass selbst umfangreichste Großprojekte einwandfrei abgewickelt werden. "Dämmung als technische...

Auf das Dach darf in Sachen Dämmung und Isolierung nicht vergessen werden. | Foto: unsplash
4

Wärmedämmung und Isolierung
So machst du dein Eigenheim winterfit

Mit einer guten Dämmung sparst du im Winter bei den Heizkosten und der Wohlfühlfaktor im Eigenheim steigt. Wir haben die besten Tipps für dich. NÖ. Mit einer thermischen Sanierung kann man den Energieverbrauch eines Hauses senken. Davor macht eine Energieberatung Sinn. Der Profi ermittelt, welche Art von Dämmung und Isolierung erforderlich ist, um Kosten und Energieverbrauch auf lange Zeit und nachhaltig zu reduzieren. In der Regel sind es Häuser, die älter als 20 Jahre sind, die mit einer...

Roland Hebbel, Ute Steinbacher, Norbert Totschnig, Peter Seiwald. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher, Ministerbesuch
Minister Totschnig besuchte Steinbacher Dämmstoffe

Hoher Besuch beim Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialist; Norbert Totschnig betonte Bedeutung nachhaltiger Bauweisen. ERPFENDORF. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der die Verantwortung für den Holzbau in Österreich trägt, stattete dem Erpfendorfer Familienunternehmen Steinbacher Dämmstoffe einen Besuch ab. Steinbacher ist bekannt für seine wegweisenden Lösungen in der Wärmedämmung und der Maßstäbe in der Branche setzt. Geschäftsführer Roland Hebbel unterstrich bei dieser Gelegenheit die...

Anzeige
GF Roland Hebbel: Jetzt sanieren und dämmen.

 | Foto: Florian Mitterer
2

"Sanieren und dämmen – wann, wenn nicht jetzt?"

Interview mit Roland Hebbel, Geschäftsführer Steinbacher Dämmstoff GmbH, zum Thema „Sanieren und Dämmen“. ERPFENDORF. Steinbacher-GF Roland Hebbel beleuchtet die Wichtigkeit von Sanieren und Dämmen. MeinBezirk: Warum ist jetzt die beste Gelegenheit zum Sanieren bzw. Dämmen? HEBBEL: „Mit Beginn des Jahres wurde der Sanierungsbonus verdreifacht. Hinzu kommt das Wohnbaupaket der Bundesregierung. Die Trendwende ist da – die Sanierung bekommt wieder einen höheren Stellenwert. Deshalb mein Appell an...

Dämmen auf Österreichs höchstgelegener Baustelle. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher dämmt auf höchster Baustelle

Steinbachers Klimaschutzprodukte auf Österreichs höchster Baustelle am Dachstein. ERPFENDORF. Nach einer Rekord-Umbauphase von nur neun Monaten wurde die Dachstein-Bergstation heuer im Mai neu eröffnet. Das Gebäude vereint Funktionalität, modernes Design und Nachhaltigkeit unter einem optimal gedämmten Dach. Hierfür kamen die hochwertigen und umweltfreundlichen Produkte von Dämmstoff-Spezialist Steinbacher aus Erpfendorf zum Einsatz. „Die Dämmung der Dachstein-Bergstation auf Österreichs...

LR Ursula Lackner, Bgm. Waltraud Walch, VDir. Gabriele Gössler und Klassenlehrerin Barbara Plösch freuen sich mit den Gewinnern der 4. Klasse VS Zwaring. | Foto: privat
2

Klima- und Energieinitiative
Energie-Auszeichnung für die VS Zwaring

DOBL ZWARING. Beim 50/50 Projekt der Klima- und Energieinitiative "Ich tu's – für unsere Zukunft" punkteten die VS Zwaring, Judendorf-Straßengel, Bad-Mitterndorf und Mönichwald. Für die Energieersparnis gibt’s einen Teil der eingesparten Energiekosten für die Klassenkassen, einen Fairtrade Fußball und eine Urkunde, die von Ursula Lackner überreicht wurde. „Klimaschutz braucht Verständnis und Akzeptanz, da müssen wir bereits bei unseren Jüngsten ansetzen“, sagte die Landesrätin für Klimaschutz...

Das kurzzeitig verschwundene Kunstwerk in der Schlöglgasse erstrahlt nun wieder im neuen Glanz. | Foto: Kubesch
4

Meidling
Verschwundenes Wandgemälde vom Gemeindebau erstrahlt wieder

In der Schlöglgasse gab es vor rund sechs Monaten große Aufregung um ein verschwundenes Wandgemälde. Das künstlerische Werk prangt jetzt wieder in seiner ganzen Pracht. WIEN/MEIDLING. In Hetzendorf gab es vor rund einem halben Jahr große Aufregung um Kunst am Gemeindebau. Es ging um eine Wandgemälde in der Schlöglgasse 17. "Von heute auf morgen wurde das sehenswerte Kunstwerk eingehaust", so Anrainer Peter Kubesch. Er forschte nach und erhielt als Antwort, dass dieses Werk nun einer...

Anzeige
Eine gute Wärmedämmung leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz - auch das muss beim Innenausbau berücksichtigt werden.  | Foto: panthermedia
7

Wir bauen ein Haus
Gut planen und Geld sparen beim Innenausbau

Beim Innenausbau kommt es auf die richtigen Details an, das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort.  Mit dem Innenausbau befinden sich Häuslbauer bereits auf der Zielgerade. Gerade hier stehen wichtige Arbeiten an, auf die man auch ein besonderes Augenmerk legen sollte. Typische Tätigkeiten, die noch anfallen sind Hauptarbeiten für Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation, Einbau der Fenster, Verputzen und Streichen der Wände, Verlegen des Estrichs und des Fußbodens,...

Loxone schuf neuen Gebäude-Komplexx. | Foto: Loxone
2

Steinbacher Dämmstoffe, Loxone
Steinbacher dämmt ein Leuchtturmprojekt

Ein architektonisches Highlight  hat im Mühlviertel seine Pforten geöffnet: der Loxone Campus des Pioniers für intelligente Gebäudeautomation. Zum effizienten Energiekonzept tragen auch die Hochleistungsdämmstoffe von Steinbacher bei. ERPFENDORF. In zweieinhalb Jahren Bauzeit schuf Loxone auf einer Fläche von elf Fußballfeldern seinen visionären Gebäude-Komplex. Rund 70 Mio. Euro wurden in zukunftsweisende Technologien und höchste ökologische Standards investiert. Einen wichtigen Part im...

Anzeige
Egal ob Bauen, Kaufen oder Sanieren, bei seinen Zukunftsplänen ist ein seriöser Finanzierungspartner unerlässlich.  | Foto: Pixabay
8

Planung und Finanzierung
Den Traum vom Eigenheim wahr werden lassen

Wenn man seinen Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchte, dann ist eines besonders wichtig: Ein seriöser und verlässlicher Finanzierungspartner, der sich um Kredit oder Darlehen kümmert. Eine realistische Ermittlung der gesamten Kosten des Bauprojektes bildet die Grundlage für einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Damit stellt man sicher, dass auch anfallende Nebenkosten wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, und Maklerprovisionen berücksichtigt werden.Ebenso nicht vergessen darf...

Künftig gibt es bis zu 14.000 Euro für die thermische Sanierung für das Eigenheim. | Foto: Pixabay
3

Klimaschutzministerium
Neuer Sanierungsbonus bringt bis zu 14.000 Euro

Das Klimaschutzministerium unterstützt im Zuge der Informationskampagne „Österreich ist nicht ganz dicht“ Haushalte mit bis zu 14.000 Euro bei der thermischen Sanierung ihrer Ein- und Zweifamilienhäuser. "Die Zeit für eine thermische Sanierung war nie besser", meint Klimaschutzministerin Leonore Gewessler Grüne bei der Präsentation am Donnerstag. ÖSTERREICH. Beim Dämmen und Dichten hat es bis jetzt wenig Fortschritt gegeben. Gerade einmal ein Prozent der betroffenen 1- und zwei...

  • Adrian Langer
Eine Wärmedämmung im Bereich der obersten Geschoßdecke ist oft eine der preiswertesten Energiesparmaßnahmen. | Foto: Jan Jansen/Fotolia
5

Zukunftsraum Thayaland
Energieberatungstage im Bezirk - die Termine

Die Klima- & Energiemodellregion Thayaland unterstützt die Bewohner des Bezirks Waidhofen bei der Energieberatung für iher Projekt - egal ob Heizungstausch, Dämmung, Fenstertausch, Photovoltaik, Sanierung, etc. Dazu gibt es 2023 in (bisher bekannt) sieben Gemeinden Energieberatungstage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei sind Energieberater im jeweiligen Gemeindeamt zu Gast und klären über die häufig gestellten Fragen zu Föderungen auf. Natürlich kann jeder überall hinkommen, die Beratungen sind...

Im Kloster Kitzbühel stehen wieder dringende Sanierungsarbeiten an; um Unterstützung wird gebeten. | Foto: W. Nessizius

Klosterkirche in Kitzbühel
Klostergebäude benötigt dringende Sanierung

Das Klostergebäude des Franziskanerordens in Kitzbühel muss saniert werden. Verein bittet um Spenden. KITZBÜHEL. Das Kloster der Franziskaner der Immakulata ist eine Oase der Ruhe und des Friedens im Herzen Kitzbühels – und weckte immer Begehrlichkeiten bei heimischen Immobilienhändlern. Der Ort soll aber "nicht dem Mammon zum Opfer fallen", wie es der Obmann des „Verein zur Unterstützung der Erhaltung des Franziskanerklosters in Kitzbühel“, Friedhelm Capellari, ausdrückt. Seit der...

Anzeige
Foto: Krasnici
3

Fassaden & Dämmungen
Meisterbetrieb Krasnici: Qualität schafft Vertrauen

Von Malerarbeiten bis zu Anstricharbeiten und Tapetenarbeiten bieten wir sämtliche Dienstleistungen im Umbau- & Neubaubereich. Das Team der Firma Krasnici ist mit Begeisterung bei der Sache. Wärmedämmverbundsysteme Ihre Energiekosten zu hoch? Gerne würden wir dieses Problem für Sie eindämmen! Da die Energiekosten zunehmend steigen, ist es wichtig, dass das eigene Zuhause professionell isoliert ist, um Wärmeverlust zu verhindern und so sparsam wie möglich zu heizen. Die Leistungen:...

Bei guter Isolierung ist es auch am Fußboden sehr gemütlich. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 2

Bauen und Wohnen
Fassadengestaltung und Dämmung

Mit einer guten Dämmung sparen Sie im Winter bei den Heizkosten und im Sommer bei der Klimaanlage. NÖ. Wussten Sie, dass sich in der kalten Jahreszeit die Wohlfühlwohnfläche eklatant verringert? An kalten Wänden entsteht unangenehme Zugluft, die das Klima im Raum empfindlich beeinträchtigt. Bereits in einem Bereich von einem halben Meter Wandentfernung wird es ungemütlich. Ohne Dämmung sinkt der Wohlfühlraum im Winter um ca. zehn bis 20 % der Wohnfläche. Warme Wandoberflächen verhindern diese...

Gute Planung und entsprechendes Material bilden die Grundlage für anhaltende Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden. | Foto: Julián Amé/Unsplash
5

Material, Wartung und Photovoltaik
Darauf gilt es beim Dach zu achten

Alles unter Dach und Fach? Damit die inneren Werte beim Haus passen, ist entscheidend, was oben drauf ist. STEIERMARK/GRAZ. Nicht zu warm, nicht zu kalt, sondern genau richtig – um sich in seinem Zuhause rundum wohlzufühlen, ist die bauliche Physik von besonderer Bedeutung. Sind etwa Fenster undicht, kann dies nicht nur zu unangenehmer Zugluft führen, sondern sich massiv auf die Heizkosten auswirken. Dringt Feuchtigkeit ins Gebäude, führt dies über kurz oder lang zu Schäden an der Bausubstanz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ob flach oder steil – hochwertige Dächer sind im modernen Wohnbau keine bloße Draufgabe, sondern ebenso grundlegend wie das Fundament. | Foto: unsplash

Bauen & Wohnen Ratgeber 2023
Alles über Dach und Fach

Ob flach oder steil – hochwertige Dächer sind im modernen Wohnbau keine bloße Draufgabe, sondern ebenso grundlegend wie das Fundament. Das eigene Dach über dem Kopf ist der Traum aller Häuslbauer. Damit ebendieses dicht bleibt, im Winter Wärme drinnen und im Sommer Hitze draußen gehalten wird, gilt es einiges zu beachten. Wärme steigt nach oben und wenn dort die Dämmung nicht gut eingesetzt ist, helfen auch die teuersten Fenster nichts – egal ob Steil- oder Flachdach. Dämmung mit BedachtBei den...

1 4

Betriebsbesuch bei Fa. Austrotherm in Purbach

Landesrat Leonhard Schneemann besuchte am 30.01.2023 die Firma Austrotherm Werk Purbach. Austrotherm, Österreichs einziger XPS-Produzent, nahm in Purbach am Neusiedler See eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 20 Millionen € investierte der Dämmstoffpionier in die Errichtung einer 160 Meter langen und 21 Meter breiten Produktionshalle, die mit modernster Extruder-Technologie ausgestattet wurde. Energieeffizient gedämmt und optisch mit Gründach und Holzfassade ausgestattet, integriert...

21 Freiwillige halfen mit, um unter anderem am Dachboden der Pfarre Breitenfeld Dämmstoff zu verlegen. | Foto: Pfarre Breitenfeld/Martin Schönthaler
7

Josefstadt
Bei der Pfarre Breitenfeld herrscht nicht mehr "Kälte am Dach"

Aufgrund der Teuerung erlitt die Pfarre Breitenfeld im Herbst einen Preisschock. Der brachte sie allerdings auf interessante Ideen. WIEN/JOSEFSTADT. Schlechte Nachrichten gab es Anfang Oktober 2022 für die Pfarre Breitenfeld: Wie die Diözese Wien mitteilte, würden die Heizkosten aufgrund der Energiekrise stark ansteigen. Man müsse sich darauf einstellen, für die Räumlichkeiten bald das Vierfache zu bezahlen: statt bisher 10.000 künftig 40.000 Euro. "Pfarren sind Körperschaften öffentlichen...

Markus Leeb, Forschungsleiter Smart Building. | Foto: Thomas Fuchs
2

Forschung in Kuchl
Im Selbsttest auf dem Weg zur perfekten Hausfassade

Im "Twin²Sim" am Campus der Fachhochschule in Kuchl testen Forscher Ergebnisse an sich selbst aus. KUCHL. Forschungsleiter Markus Leeb und sein Team suchen in Kuchl nach den Fassaden der Zukunft: "Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Forschung und der Wirtschaft", erklärt er. In Zusammenarbeit mit Betrieben werden im Versuchsgebäude in Kuchl die unterschiedlichsten Fassaden montiert und auf ihre Funktion getestet. Das Besondere dabei: Die Forscher sitzen währenddessen selbst im Gebäude und...

Vizebgm. Helga Krismer und Bgm. Stefan Szirucsek bei der Begrüßung | Foto: Stockmann
6

Mehr Photovoltaik soll auf die Dächer:
Baden auf dem Weg in die Energiewende

Laut dem vor zwei Jahren im Land beschlossenen NÖ Raumordnungsgesetz müssen künftig die Gemeinden in ihre örtlichen Entwicklungskonzepte auch so genannte Energieräume integrieren. Baden hat sich von "Emrich Consulting" ein Konzept ausarbeiten lassen. Dieses wurde am 12. Dezember öffentlich vorgestellt. BADEN. Im wesentlichen geht es darum, dass bis zum Jahr 2040 der Ausstieg aus fossiler Energie geschafft sein soll. Der Weg dorthin ist nicht ganz einfach und brauche die Mithilfe aller, von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Umfassende Sanierung bei der Rudolfshütte. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe - Sanierung
Dämmung auch im Hochgebirge nötig

Klimaschutzprodukte im Hochgebirge von Steinbacher, umfassende Sanierung der Rudolfshütte. WEIßSEE, ERPFENDORF. Die Rudolfshütte liegt auf 2.315 Metern am Weißsee im Nationalpark Hohe Tauern und wurde 2021 umfassend saniert. Im Flachdach des Pinzgauer Berghotels sorgen dabei Produkte von Steinbacher, dem Erpfendorfer Dämmspezialisten, für optimalen Wärmeschutz und beugen Feuchtigkeitsschäden vor. „Gerade im Hochgebirge mit extremen Klimabedingungen muss man Energie effizient nutzen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.