Anzeige

Planung und Finanzierung
Den Traum vom Eigenheim wahr werden lassen

Egal ob Bauen, Kaufen oder Sanieren, bei seinen Zukunftsplänen ist ein seriöser Finanzierungspartner unerlässlich.  | Foto: Pixabay
8Bilder
  • Egal ob Bauen, Kaufen oder Sanieren, bei seinen Zukunftsplänen ist ein seriöser Finanzierungspartner unerlässlich.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Wenn man seinen Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchte, dann ist eines besonders wichtig: Ein seriöser und verlässlicher Finanzierungspartner, der sich um Kredit oder Darlehen kümmert.

Eine realistische Ermittlung der gesamten Kosten des Bauprojektes bildet die Grundlage für einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan. Damit stellt man sicher, dass auch anfallende Nebenkosten wie Steuern, Gebühren, Aufschließungskosten, und Maklerprovisionen berücksichtigt werden.Ebenso nicht vergessen darf man auf die Kosten für die Einrichtung. Empfehlenswert ist ein zusätzlicher Finanzpolster, um für allfällige Überschreitungen bei den Baukosten vorgesorgt zu haben. Kreditnehmer müssen beim Haus- und Wohnungskauf seit Mitte 2022 mehr Erspartes einbringen.

  • Slide 1
  • Slide 1
  • Slide 1

Eigenmittel

Neben dem erhöhten Eigenkapitalanteil von 20 Prozent wird die Rückzahlungsdauer von Hypotheken auf maximal 35 Jahre beschränkt. Gleichzeitig wird der Schuldendienst auf maximal 30 bis 40 Prozent des monatlich verfügbaren Nettoeinkommens begrenzt. "Die Entscheidung für einen Wohnbaukredit ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Mit Laufzeiten bis zu 35 Jahren und einer festen Rate für viele Jahre bieten wir unseren Kunden Planungssicherheit. Zusätzlich erhält man zum Wohnbaukredit die Rohbauschutz-Versicherung gratis", so Volksbank-Regionaldirektor Richard Kossits. "Unser Rundum-Service bietet fachkundige Beratung und individuelle Betreuung. Unsere Spezialisten sind Experten für Förderungen und Finanzierungskonzepte. Schnelle Entscheidungen und Auszahlungen gehören zu unserem Service.

Gut gedämmt, ist halb gewonnen

Gebäude mit moderner Dämmung und Wärmeschutzfenstern benötigen häufig zwei Drittel weniger Wärmeenergie. Vor jedem Heizungstausch sollte daher auch an mögliche Dämmmaßnahmen gedacht werden. Es spart langfristig Kosten. Bevor man in eine neue Dämmung investiert, sollte der Bestand des Gebäudes genauer angesehen werden. Eine verkaufsunabhängige Energieberatung gibt Gewissheit über den Zustand des Gebäudes.

Vom Dachboden bis zu den Fenstern

Häufig wird beim Thema Dämmen zuerst immer an alte Fenster gedacht. Weit mehr Heizenergie in einem Haus geht jedoch über den Dachboden, den Fußboden und durch die Außenwände verloren. Bei fachgerechter Ausführung und einer an den Bedarf angepassten Dämmstärke kann man auf eine Vielzahl von Baumaterialen und Dämmstoffen zurückgreifen. In der Wärmeverteilung eines Gebäudes gilt der Grundsatz: je größer die Fläche der Wärmeabgabe (Heizkörper, Fußbodenheizung), desto niedriger die notwendige Vorlauftemperatur und desto gleichmäßiger die Temperaturverteilung im Raum.

  • Slide 1
  • Slide 1

Sanierungsbonus für private Haushalte

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt auch 2024 thermische Gebäudesanierungen. Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude in Österreich, die älter als 20 Jahre sind.

Was gefördert wird

  • Dämmung der Außenwände
  • Dämmung der obersten Geschoßdecke bzw. des Daches
  • Dämmung der untersten Geschoßdecke bzw. des Kellerbodens
  • Sanierung bzw. Austausch der Fenster und Außentüren

Die Förderung beträgt je nach Sanierungsart zwischen 3.000 Euro und 14.000 Euro. Es können maximal 50 Prozent der gesamten förderungsfähigen Kosten gefördert werden. Gefördert werden Leistungen, die ab 1. Jänner 2023 erbracht wurden.

Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen

Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung bis 35 kWp sowie Speicher als Nebenleistung sind seit 1. Jänner 2024 von der Umsatzsteuer befreit. Der Wegfall der Steuer gilt auch für Balkonkraftwerke mit einer gesamten Engpassleistung bis 35 kWp, also Module, die meistens mit einer Steckdose verbunden werden. Die Umsatzsteuerbefreiung gilt für 2024 und 2025.

Natursteinmauern - dekorativ und praktischer Nutzen

Gartentrends kommen und gehen, aber manche, wie die Natursteinmauern, sind echte Dauerbrenner. Kein Wunder: Die Mauern fügen sich in jeden Garten ein und vereinen zwei Dinge miteinander: hohen dekorativen Wert und praktischen Nutzen. Als Trockenmauern begrenzten Natursteinmauern schon in der Antike Felder und Viehweiden oder terrassierten Hänge. Heute steht neben dem rein praktischen Nutzen vor allem der Zierwert im Vordergrund. Natursteinmauern helfen, Böschungen pflegeleicht zu machen und sie lassen ein gemütliches Flair im Garten entstehen. Gneis, Granit und viele andere Gesteinsarten bieten farblich herrliche Gestaltungsmöglichkeiten. Materialien, Farben und Formen gehören mit Fingerspitzengefühl kombiniert.

Kontaktdaten:
Natursteinmauern Christian Bieler
Volksbank Südburgenland Oberwart
bplan19 Architekturbüro
Wopfinger Transportbeton
Funktechnik Klein GmbH

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Fitness- und Vitalpark ist beliebt. | Foto: Michael Strini
26

Marktgemeinde Großpetersdorf
Investitionen in die Zukunft und Fitness

Fitness- und Vitalpark lockt Sportbegeisterte und Familien nach Großpetersdorf. Auch der Wohnbau floriert. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf setzt trotz schwieriger Budgetsituation und herausfordernder Rahmenbedinungen zahlreiche Aktivitäten. Der Fitness- und Vitalpark, der im Dezember des Vorjahres in Betrieb ging, entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt für alle Generationen. "Er wird hervorragend angenommen. Es kommen auch Leute von außerhalb, um den Park zu nutzen",...

Anzeige
Beim Osternest-Suchen strahlten die Kinderaugen der Kindergartengruppe, die von Verena Erdödi in den alten Schulhof begleitet wurde. | Foto: Peter Seper
8

Schachendorf - Ortsreportage
Schachendorf - eine Veranstaltungshalle fehlt noch

"Die Errichtung einer modernen Veranstaltungshalle sehe ich als Herzensprojekt - weil dringend notwendig", so Bürgermeister Robert Marlovits. SCHACHENDORF. Wir haben 12 aktive Vereine, die im Jahr mit über 40 Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde tragen und auch im Bereich Brauchtumspflege viel zur Belebung der Dorfgemeinschaft beitragen. Mein Fokus liegt künftig verstärkt auf dem Bau einer modernen Veranstaltungshalle. Mit der Nachnutzung der alten Volksschule in Dürnbach...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.