Dämmung

Beiträge zum Thema Dämmung

Wer Heizkosten sparen will, ohne zu frieren, sollte sich ans Dämmen wagen. | Foto: Jan Jansen - Fotolia
3

Wärmeverlust stoppen
Mit der richtigen Dämmung Heizkosten sparen

Ein Großteil des Energieverbrauchs entfällt auf das Heizen. Die richtige Dämmung senkt die Heizkosten, jedoch kennen sich viele Hausbesitzer mit den spezifischen Dämmstoffen nicht aus und stehen vor der schwierigen Frage, welche Stoffe für welche Bereiche des Hauses überhaupt geeignet sind. Heizen wird gerade so teuer wie noch nie. Das betrifft vor allem schlecht gedämmte Gebäude. Die Dämmung der obersten Geschoßdecke bringt laut der Umweltzentrale bis zu 25 Prozent Heizkostenersparnis, denn...

  • Adrian Langer
Innovatives System für schwierige Dachgeschoße: Josef Ober, Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Wolfgang Marka mit interessiertem Schlossbesitzer Georg Winkler-Hermaden. | Foto: Woche
2 6

Schloss Kornberg
Einblasdämmung als Lösung fürs Schloss

Neues, nachhaltiges Dämmsystem - vor allem für herrschaftlich alte Häuser mit jeder Menge ungedämmter oberster Geschoßdecke. „Die wichtigste und auch günstigste Energie ist die nicht verbrauchte“, brachte Vulkanland-Obmann Josef Ober auf Schloss Kornberg eine zentrale Grundwahrheit auf den Punkt. Schlossherr Andreas Bardeau hat mit Wolfgang Marka, Geschäftsführer von Ursa Dämmsysteme, eine für die oberste Geschoßdecke alter Bauwerke optimale Lösung entwickelt. Seine „Einblasdämmung“ wurde das...

Neuartige Vorgehensweise beim Wohnbau. | Foto: K. Joensson
2

Dämmung & Monitoring
Wohnhaus gedämmt und Monitoring installiert

Profi baut auf Profi: „wasserfest“ gedämmtes Wohnhaus. Mit Monitoring vorbauen. ERPFENDORF, ZELL AM SEE. Hinter die Fassade bzw. unter die Bodenplatte kann Steinbacher Dämmstoffe bei einem kürzlich fertig gestellten Wohnhaus in Zell am See blicken. Ein umfassendes Monitoring durch das Ingenieurbüro Rothbacher ermöglicht die Beurteilung der bereits eingebauten Dämmstoffe. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen können Maßnahmen für Energieeffizienz und Materialeinsparung für das Bauen von Morgen...

Anzeige
Mit Platten aus Polystyrol kann auch älteren Häusern ein perfekter "Klimamantel" angezogen werden. | Foto: Panthermedia

Wir bauen ein Haus | Teil 5
Dämmung sorgt für Wohlfühlfaktor

In: "Wir bauen ein Haus" stellen wir Schritte auf dem Weg zum Traumhaus vor. Diesmal: die Dämmung. Ein guter Wärmeschutz ist ganzjährig von Nutzen, egal ob in den warmen oder kalten Jahreszeiten. So wie eine Dämmung aus Holzfasern, die im Sommer als effektiver Hitzepuffer wirkt. Entscheidend dafür ist die Wärmespeicherfähigkeit. Holzfaser hat ein sehr hohes Volumengewicht, also viel Masse, die den Wärmedurchgang verzögert. Einfach gesagt, gelangt Hitze gar nicht erst ins Hausinnere, da sie über...

Steinbacher Dämmstoffe beim Naturquartier Weißache verarbeitet. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher Dämmstoffe
Dämmung von Steinbacher für das Naturquartier Weißache

KUFSTEIN, ERPFENDORF. Das neue „Naturquartier Weißache“ bringt viel Grün in die Stadt und bietet den BewohnerInnen höchste Wohnqualität. Mit seiner Fassaden- und Dachbegrünung und der Vollholzkonstruktion setzt das Vorzeigeprojekt neue Maßstäbe – auch dank der leistungsstarken Dämmprodukte von Steinbacher. Der Dämmstoff-Spezialist war für die leistungsstarke Gefälledämmung zuständig, die von den Dachdeckerprofis der Hermann Dagn GmbH verbaut wurden. „In der von uns erstellten Gefälleplanung...

Ausgezeichnet mit dem klimaaktiv-Gold-Standard – einen wesentlichen Beitrag dazu leistete Dämmstoff-Spezialist Steinbacher. | Foto: Steinbacher

Steinbacher/KiM St. Johann
Ein "Kinderspiel" mit Gold-Standard

Das neue Kinderzentrum KiM in St. Johann überzeugt mit topmoderner Ausstattung und Energieeffizienz. ST. JOHANN. Um den energiepolitischen Zielen als zukunftsorientierte Gemeinde gerecht zu werden, strebte St. Johann beim Neubau des Kinderzentrums KiM den Klimaaktiv-Gold-Standard an. Somit lag der Fokus auf einem hohen Baustandard und einer nachhaltigen, effizienten Energieversorgung. Dämmstoff-Profi Steinbacher lieferte für die Gefälledämmung auf Terrassen und Dach die Dämmungen, die von der...

Den bis dato gängigen Weg in der Errichtung ihrer Ferienwohnungen zu gehen, war nicht das Ansinnen von Anna Winkler und Max Eisl. | Foto: Balthasar Volcano/Eisl
4

Balthasar Volcano in St. Wolfgang
Wie Lärchenrinde künftig Häuser dämmt

Balthasar Volcano ist das weltweit erste Wohngebäude mit Lärchenrindendämmung als Gebäudeaußenhülle. ST. WOLFGANG. Den gängigen Weg in der Errichtung ihrer Ferienwohnungen hoch über dem Wolfgangsee zu gehen, war nicht im Sinne von Anna Winkler und Max Eisl. Balthasar Volcano ist daher das erste Haus, welches von gepressten Lärchenrindenstücken gewärmt und gekühlt wird. Abfallprodukt verwertenDie Idee Lärchenrindenplatten als Gebäudedämmstoff einzusetzen, hatte Günther Kain aus Bad...

v.l.: Kaineder, Brunnauer, Stöllberger, Vilsecker | Foto: Land OÖ
2

HTL Braunau
Öo. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2021 geht an HTL-Team

Das Projektteam „Biologische Strohdämmung“ der HTL Braunau hat beim diesjährigen oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit den Sieg davongetragen und kann sich über ein Preisgeld von 10 000 Euro freuen! Der Preis wurde am 13. September in Linz von Landesrat Stefan Kaineder übergeben. Im Gewinn enthalten ist ein Coaching von Nachhaltigkeitsinvestor und Business Angel Michael Altrichter. Alexander Brunnauer und Johannes Stöllberger haben im Juni die HTL Braunau in der...

Bienenbeauftragter Herbert Koblinger, GF Roland Hebbel und GF Ute Steinbacher sowie Bienenpate und Skisprunglegende Andreas Goldberger. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Warum es jetzt Sssssssssssteinbacher heißt...

ERPFENDORF. Am Erpfendorfer Hauptstandort des Dämmstoff-Spezialisten summen seit kurzem drei Bienenvölker mit gesamt ca. 180.000 Bienen. Bienen gehören zu den wichtigsten Akteuren im Ökosystem. Sie bestäuben einen Großteil der heimischen Blüten- und Kulturpflanzen und leisten einen essentiellen Beitrag zur globalen Nahrungsmittelproduktion. Leider sind die kleinen Brummer seit Jahren stark gefährdet. Das weltweite Bienensterben hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt und uns Menschen. „Wir...

Die Energieberatung hilft bei Sanierungsvorhaben. | Foto: bobross/panthermedia

Sanierungen
OÖ ist Spitzenreiter

Oberösterreich ist seit Jahren Spitzenreiter bei der Sanierungsquote. Der Bund und das Land OÖ bieten zahlreiche Förderungen rund um die verschiedenen Sanierungsvorhaben. OÖ. 2020 wurden insgesamt 7.176 Wohneinheiten gefördert saniert. Neben Heimplätzen und nachträglichen Lifteinbauten machten die Sanierungen von mehrgeschossigen Wohnungen und Eigenheimen den überwiegenden Teil der Sanierungsvorhaben aus. „Oberösterreich ist seit Jahren bundesweiter Spitzenreiter bei der Sanierungsquote. Erst...

Beim Annahof überzeugt Dämmstoff-Spezialist Steinbacher mit ganzheitlicher Dämmkompetenz vom Keller bis zum Dach. | Foto: Steinbacher

Zima - Steinbacher
360° Dämmkompetenz im Wohnbauprojekt Annahof

Beim Neubauprojekt Annahof in Kirchdorf punktet Steinbacher mit seiner ganzheitlichen Dämmkompetenz. KIRCHDORF. Der barrierefreie Neubau Annahof in Kirchdorf wird vom Bauträger "Zima Unterberger Immobilien GmbH errichtet (drei mehrgeschossige Wohnhäuser mit 33 modernen Wohnungen). In Sachen Wärmedämmung baut man auf das Komplett-Know-how des Erpfendorfer Dämmstoff-Profis Steinbacher. So sorgen 1.650 m² der EPS-F plus Dämmplatte für eine perfekt gedämmte Fassade. Im Keller-Sockel-Bereich kam die...

vl.: Brunnauer, Stöllberger | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Biologische Strohdämmung siegt bei Jugend Innovativ

Das Finale des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten, Jugend Innovativ, verlief am 17. Juni wieder äußerst erfolgreich für die HTL Braunau. Das Projekt „Biologische Strohdämmung“ konnte dabei die Jury überzeugen und hat in der Kategorie SUSTAINABILITY den hervorragenden 1. Platz belegt. 2000 Euro Preisgeld und die Teilnahme am EU-Contest for Young Scientists waren der Lohn! Österreichweit gelangten 30 Teams ins Bundes-Finale von Jugend Innovativ und kämpften dort in sechs...

Anzeige
Schlaue Köpfe dämmen mit AIRIUM. | Foto: Lafarge
2

Ich bau mir ein Haus
Dämmstoff neu definiert

Schlaue Köpfe dämmen ohne Plastik! Die zementgebundene Dämmung AIRIUM ist rein mineralisch und nicht brennbar. Ideal für die Dämmung der Obersten Geschoßdecke sowie als Schüttung unter dem Estrich. Das Positive: Müheloser Einbau, kein Verschnitt und AbfallMobile Produktion im LKW spart CO2 schon beim TransportNur die Exakt benötigte Menge an Material wird produziertJetzt gleich anfragen auf  www.airium.at

Foto: HTL Braunau
5

HTL Braunau
Mit Stroh und Künstlicher Intelligenz erfolgreich

Beim Maturaprojekt-Wettbewerb der FH Kärnten haben sich gleich zwei Projekt-Teams der HTL Braunau wieder bestens präsentiert und konnten in der Kategorie „Bauingenieurwesen & Architektur“ einen 2. Platz sowie den Silicon Alps Sonderpreis erringen. Insgesamt 1000 Euro Preisgeld kamen dadurch in die Talenteschmiede im Innviertel. Mit Strohdämmung erfolgreich Das Projekt „Biologische Strohdämmung“ von Alexander Brunnauer und Johannes Stöllberger (Abteilung Elektrotechnik), das unter Betreuung von...

Die Wahl des richtigen Baustoffes ist ein entscheidender Schritt für den Hausbau.  | Foto: Kzenon - Fotolia
3

Hausbau
Gut gedämmte Wände

Ziegel pur oder mit zusätzlicher Dämmung: Ziel sind geringere Energiekosten sowie mehr Wohnkomfort. OÖ. Der Neubau eines Einfamilienhauses ist eine wichtige Entscheidung für viele Jahre. Durch energieeffizientes Bauen können die Energiekosten für Heizen und Strom dauerhaft gesenkt und der Wohnkomfort gesteigert werden. Die Wahl des richtigen Baustoffes ist ein entscheidender Schritt für den Hausbau, denn der Baustoff, aus dem die Wände und Decken des Hauses bestehen, kann später nicht mehr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In der Flachgauer Gemeinde Hallwang machte sich Landesrat Heinrich Schellhorn selbst ein "thermografisches" Bild. | Foto: Franz Neumayr

e5-Gemeinden
Thermografie prüft ob das Eigenheim noch dicht ist

Nur ein gut gedämmtes Haus arbeitet auch energieeffizient, ob das auch der Fall ist kann man nun in einigen e-5 Gemeinden des Pongaus testen lassen. PONGAU. Die Pongauer e5-Gemeinden Bischofshofen, Goldegg, St. Johann und St. Martin beteiligen sich an der derzeitigen Thermografieaktion des Landes Salzburg. Es geht dabei um die Frage, ob das eigene Haus noch ganz dicht ist. „Die Thermografie ist ein erster wichtiger Schritt, um Wärmeverluste und Schwachstellen bei einem Gebäude aufzuspüren. Die...

Mit der Wartung des eigenen Daches sollte nicht zu lange gewartet werden. Im Winter ist das Dach ganz besonderen Belastungen wie Schnee, Frost oder Sturm ausgesetzt. | Foto: Salzburger Landesinnung Holzbau
3

Bauen & Wohnen
Das Dach noch vor dem Winter checken lassen

Speziell im Winter ist jedes Dach ganz besonderen Belastungen durch Sturm und Schnee, Starkregen und Frost ausgesetzt. Wie jedes Auto vor der kalten Jahreszeit wintertauglich gemacht wird, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, auch die „Sicherheit“ des Daches zu checken, so die Salzburger Landesinnung Holzbau. SALZBURG. Die Winterzeit steht an und damit einher ganz besondere Belastungen für das Dach wie Schnee, Frost, Sturm und Starkregen. Diesen Witterungen ist das Dach ausgesetzt und deshalb sollte...

Riesige Photovoltaikanlage am Werksdach. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher: Hohes Sparpotenzial am Flachdach

ERPFENDORF (niko). Der heimsiche Dämmstoff-Spezialist Steinbacher kann aus erster Hand berichten und die Zahlen der eigenen Dachsanierung sprechen lassen. Durch die professionelle Dachsanierung eines Teils der eigenen Produktionshallen mit einer Fläche von 20.000 m2 konnte Steinbacher mit den eigenen Dämmstoffen eine deutliche energetische Verbesserung erzielen. So betrug der U-Wert des Altbestandes bereits sehr gute 0,181 W/m²K und liegt mit Abschluss der Sanierungsarbeiten bei 0,123 W/m²K....

Daniel Pichler, Georg Steiner, Ingomar Smrcka, Daniel Hofmann, Vertriebsleiter Klaus Untermoser, Roland Flatscher. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Wissen der Baubranche ausgetauscht

Bau-Experten trafen sich in Erpfendorf zu attraktiven Vortrags-Veranstaltung ERPFENDORF (niko). Gemeinsam mit dem Baustoffhersteller Ardex lud Dämmstoff-Spezialist Steinbacher nach Erpfendorf zu einer Vortrags-Veranstaltung: Experten der Branche teilten ihr Wissen mit Baumeistern, Estrichlegern und Architekten und schufen damit Grundlagen für die künftige Zusammenarbeit. Den Auftakt der Vortragsreihe machte die Steinbacher-Riege: Produktmanager Daniel Hofmann, Anwendungstechniker Georg Steiner...

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit durch Stelzenbau und Hochleistungsdämmstoffe. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Auf zu neuen Ufern – auf Stelzen bauen

Nachhaltiges Beispiel für innovatives Bauen in Hochwassergebieten: Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit durch Stelzenbau und Hochleistungsdämmstoffe von Steinbacher. ERPFENDORF, ST. JOHANN (navi). Leistbare, gute Baugründe sind rar und vielerorts haben die Bewohner mit den Auswirkungen vermehrter Extremwetterlagen zu kämpfen. Durch besondere Baumaßnahmen lassen sich aber beispielsweise in Hochwasserbereichen neue Flächen erschließen, wie das Beispiel einer Wohnanlage im Tiroler Unterland zeigt....

Sanierungen an der Mittelschule. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - NMS
NMS-Fassade wurde saniert und gedämmt

Sanierungsprojekt um rund 2 Millionen Euro. KITZBÜHEL. In den Sommerferien wurden die Fassadensanierung bzw. die Umbaumaßnahmen bei der Neuen Mittelschule Kitzbühel abgeschlossen. An der Fassade wurden auf 3.500 m2 Vollwärmeschutz angebracht, der Dachboden wurde ebenfalls auf einer Fläche von 1.900 m2 gedämmt. Zudem wurden insgesamt 275 neue Fenster eingesetzt. Das kurze Zeitfenster zur Durchführung der notwendigen baulichen Maßnahmen erforderte eine detaillierte Zeitablaufplanung; elf Firmen...

"Mein Seedomizil" am Bodensee – gedämmt mit einer Steinbacher-Innovation. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Bester Schutz vor Feuchtigkeit – mit Seeblick

Steinbacher dämmte bei Bauprojekt am Bodensee. ERPFENDORF/LOCHAU (navi). Das "Mein Seedomizil" in Lochau (Vbg.) bietet hohe Lebensqualität direkt am Bodensee. Besonderes Augenmerk lag auf der zeitlosen Ausstattung und der Verwendung hochwertiger Materialien. Auch der heimische Dämmstoff-Spezialist Steinbacher steuerte eine leistungsstarke Produktinnovation bei: So dämmen etwa 450 m2 steinodur® WDO-E plus Dämmplatten das Dach optimal und schützen gleichzeitig vor Feuchteschäden....

Wohnanlage in Innsbruck. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe
Steinbacher: Dämmung in Gold und Bronze

ERPFENDORF (navi). Zwei aktuelle Referenzprojekte des Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialisten Steinbacher erhalten den klimaaktiv Bronze- bzw. Gold-Standard. Eine hohe Auszeichnung in Sachen Ökologie und Qualität, die unter anderem durch effiziente Dämmstoffe in Dach und Fassade erreicht wurde. In Innsbruck wurde eine Wohnanlage aus den 1950er-Jahren zwei Jahre lang auf Passivhausstandard saniert (im Bild), komplett barrierefrei gestaltet und modern aufgestockt. Photovoltaikanlage und...

Die Kälte bleibt draußen – die Salzburg AG bietet Förderungen zum energieeffizienteren Wohnen an. Unter anderem für das Sanieren der eigenen Fenster. | Foto: Salzburg AG
2

Energieberatung
Energieeffizienteres Wohnen

Höherer Wohnkomfort, bessere Lebensqualität, weniger Kosten und Energie verbrauchen – positive Effekte, die sich einstellen können, wenn man einige energieeffiziente Veränderungen im Eigenheim wie die Geschoßdecke zu dämmen, vornimmt. Die Salzburg AG bietet dafür heuer eine Förderung unter dem Namen "Klima.Bonus" an. SALZBURG. "Eine Energieberatung ist immer empfehlenswert", betont Hermann Grießner, Energieberater bei der Salzburg AG. "Man sieht dann, wo sind die Potenziale, um Energie und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.