Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Auf Facebook soll ein Wiener Imam in den vergangenen Tagen bedenkliche Postings veröffentlicht haben. | Foto: Solen Feyissa/Unsplash
2

Nach Antisemitismus-Postings
Wiener Imam zieht sich aus Gemeinde zurück

Durch mehrere antisemitische Facebook-Beiträge fiel ein Wiener Imam auf. Nach einem Gespräch mit IGGÖ-Präsident Ümit Vural zieht sich dieser jetzt aus der Gemeinde zurück. WIEN. Auf Facebook soll ein Wiener Imam in den vergangenen Tagen bedenkliche Postings veröffentlicht haben. Laut einem Medienbericht soll er mehrere antisemitische Posts geschrieben haben. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) kündigte ein Gespräch mit ihm an, damit er eine Stellungnahme abgeben kann. Wir...

Geht's auch ohne Food-Posting und Herzerl für Socialmedia-Beiträge? Die Bezirksblätter Neunkirchen starten den "Socialmedia-Entzug". | Foto: Santrucek
1 Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Selbstversuch – Fasten bei der Socialmedia-Flut

40 Tage ohne Socialmedia? Geht das? Die Redaktion macht den ungewöhnlichen Fasten-Test. NEUNKIRCHEN. Es ist ein offenes Geheimnis: wir verbringen viel zu viel Zeit vorm Handy oder Computer, um Socialmedia-Content zu konsumieren, oder selbst zu veröffentlichen. Daher ist es ein spannendes Experiment, ob das Leben auch dann weitergeht, wenn man 40 Tage "offline" ist.  Wie oft juckt es in den Fingern, am Handy oder Computer durch Instagram und Co zu swipen? Und was macht man stattdessen?...

Auf Facebook und Instagram wurden die Beiträge mittlerweile jeweils mehr als eine halbe Million Mal aufgerufen, auf TikTok sind es bereits 3,4 Millionen Aufrufe. | Foto: Krankenhaus Spittal
11

Millionen Aufrufe
Spittaler Krankenhaus-Mitarbeiter gehen auf TikTok viral

Das Krankenhaus Spittal geht derzeit mit informativen Videos auf der Social Media-Plattform TikTok viral. Die Videos wurden bereits über 3,4 Millionen Mal angesehen. SPITTAL. Die Digitalisierung hat auch vor dem Spittaler Krankenhaus nicht halt gemacht. Seit vergangenem Jahr bespielt das KH sogar einen eigenen Kanal auf TikTok. Mittlerweile kann man über 52.000 "Likes" verzeichnen und die Videos werden teilweise über 400.000 Mal angesehen. EntstehungEntstanden ist die Idee mit der Intention,...

Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

In Braunaus Diskos läuft es vergleichsweise gut. Dennoch bemerken die Betreiber eine Veränderung zu früher. | Foto: panthermedia.net/pressmaster
3

"Gibt keinen Platz für Arroganz"
Wie steht es um Braunaus Nachtgastronomie?

"Braunau ist tot" oder "In Braunau gibt es leider nichts wo man hingehen kann": Das sind nur zwei Antworten von Facebook-Nutzern auf die Frage, wo man im Bezirk Braunau feiern gehen kann. Aber woran liegt das? Fehlt das Publikum oder doch eher das Angebot? BEZIRK. Anton Pumberger von der Diskothek Herzog ist sich sicher: "In Braunau läuft das Geschäft sehr gut. Das liegt aber nicht an fehlender Konkurrenz. Wenn man sich umschaut ist schon viel Angebot da. Als Diskothekenbetreiber muss man das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gemeinsam mit ihrem 13-köpfigem Team betreibt Julia Kilarski das "Crème de la Crème" in der Lange Gasse 76.  | Foto: Crème de la Crème
4

Teuerung
Josefstädter Gastronomin spricht über Krise in Gastronomie

In der Josefstädter Gastronomie rumort es: Eine Café-Besitzerin aus dem Achten hat sich jetzt zur schwierigen, wirtschaftlichen Situation geäußert. WIEN/JOSEFSTADT. Um die Wiener Gastronomie will es einfach nicht still werden. Seit Jahren ist die Branche von einem massiven Arbeitskräftemangel betroffen - die vergangenen Jahre kamen dann auch noch wirtschaftliche Probleme dazu. Auf Facebook hat sich jetzt Julia Kilarski, die Betreiberin des Cafés "Crème de la Crème" zu Wort gemeldet: "Vor sieben...

Das Team für Henndorf: Von links nach rechts: Gemeinderätin Eva Holzleitner, Saim Yalcin, Waltraud Wukounig, Gemeinderat Günther Schackmann, Sabine Krug-Wieder, Marietta Merlingen und Susanne Lauterbach. | Foto: Franz Neumayr
2

Gemeinderatswahl 2024
Team für Henndorf tritt bei den Wahlen im März an

Bereits im Dezember 2023 wurde von der Liste Team Für Henndorf mit der Veranstaltung zu mehr Bürgerbeteiligung der Startschuss für die kommenden Gemeinderatswahlen gemacht. HENNDORF, SALZBURG. „Wir treten als neue Liste bei den kommenden Gemeindewahlen in Henndorf an", so der Bürgermeisterkandidat von der „Liste Team Für Henndorf", Günther Schackmann. Das Team Für Henndorf hat sich bei der Veranstaltung für mehr Bürgerbeteiligung im Dezember 2023 mit sechs von inzwischen 13 Kandidaten das erste...

Socialmedia gewann massiv an Bedeutung in der Politik. Vor allem Hermann Hauer zückt oft sein Handy für Selfies und unternahm auch einen ersten TikTok-Probelauf. | Foto: Edina Besic
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
So viel Socialmedia steckt in der Politik

Posten, bis das Smartphone glüht: so geht unsere lokale Polit-Prominenz mit Socialmedia um. BEZIRK. Hier ein Selfie für Instagram mit breitem Lächeln, auf facebook eine Diskussion über ein brisantes Thema – die Lokalpolitik will und kann längst nicht mehr ohne Socialmedia. Die BezirksBlätter nahmen die Online-Gewohnheiten unserer Abgeordneten und Stadtchefs unter die Lupe. "Ich glaube dass Social Media für die Wahrnehmung eines Politikers sehr wichtig ist."Christian Samwald Der mit Abstand...

Bereits zum sechsten Mal organisiert "GoWithTheFlo"-Bloggerin Kathrin Eckerstorfer den einzigartigen Adventkalender für das Frauenhaus Linz.  | Foto: Eckerstorfer

Jetzt mitmachen
Bloggerin hilft wieder dem Christkind im Frauenhaus Linz

Nicht nur einmal, sondern gleich zweimal lässt die Aktion "Weihnachtswünsche für Kinder und Mütter im Frauenhaus Linz erfüllen" 24 Herzenswünsche Realität werden. Bloggerin Katrin Eckerstorfer startet diese am Freitag, 1. Dezember, bereits zum sechsten Mal. LINZ. Alle Jahre wieder: Auch heuer unterstützt Bloggerin Katrin Eckerstorfer das Christkind im Frauenhaus Linz mit einem Adventkalender der besonderen Art. Bereits zum sechsten Mal sammelt sie für Kinder und Mütter, die im Frauenhaus die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Datenschutz-Aktivist Max Schrems will bereits nächste Woche eine Beschwerde einbringen. | Foto: APA Picturedesk
3

Datenschutz nur bei Zahlung
Facebook wegen Bezahl-Abos in der Kritik

Das Recht auf Datenschutz haben bei Facebook nur noch diejenigen, die mindestens zehn Euro im Monat zahlen. Datenschützer sehen in den neuen Bezahl-Abos eine "dunkle Stunde für den Datenschutz". Der österreichischen Datenschützer Max Schrems will bereits nächste Woche eine Beschwerde bei den zuständigen Behörden einbringen.  ÖSTERREICH. Anfang November startete der Meta-Konzern sein angekündigtes Bezahl-Abo für Facebook und Instagram auch hierzulande. So poppt neuerdings gleich nach dem Öffnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Pony "Asterix" hat den Ausflug ins Studio von Ina Linder sichtlich genossen. Als Belohnung gab es unzählige Karotten und ganz viel Liebe. | Foto: Studio Ina Linder

Pony zu Gast
Pony-Wochen im Friseurstudio von Ina Linder gehen viral

Im Friseurstudio von Ina Linder sind gerade die Pony-Wochen los. Beziehungsweise: Pony "Asterix" ist los und zaubert den Kunden ein Lächeln ins Gesicht. VILLACH. Aktuell hat Ina Linder die Pony-Wochen in ihrem Villacher Friseurstudio ausgerufen und dies über die Sozialen Netzwerke Youtube und Facebook mit einem recht witzigen Spot beworben. "Es gab jetzt – recht unerwartet für mich – von einer Tageszeitung auch mediales Interesse", freut sich Linder, die auf genannten Kanälen ein paar Einblicke...

Juan Son bleibt anonym und postet satirische Memes in Sozialen Medien. | Foto: Juan Son
3

Satirische Politkritik
Auf Instagram – Juan Son für Floridsdorfer Jugend

Die Internet-Berühmtheit Juan Son behandelt sozial und politisch kritische Themen auf satirische Art und Weise. Der Fokus liegt dabei auf Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Von der privaten Facebook-Gruppe, in der es hauptsächlich darum ging, "Leute zu verarschen", zu einer Online-Anhängerschaft von insgesamt 40.000 Personen – das schaffte Juan Son. Hinter dem Decknamen "Juan Son" – welcher übrigens so wienerisch wie möglich ausgesprochen werden soll – versteckt sich ein anonymer Floridsdorfer. Der...

Karin Annerl-Pilwein Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Karin Baier, Dejan Mladenov und Gemeindebundpräsident Johannes Pressl | Foto: Daniela Matejschek
2

Kommunikation
Dritter Platz für die Website der Stadtgemeinde Schwechat

Die Stadtgemeinde Schwechat wurde in diesem Jahr mit dem 3. Platz in der Kategorie „Beste Website“ prämiert. SCHWECHAT. 187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. Schwechat erreichte den 3. Platz in der Kategorie „Beste Website“....

Wer keine „behind the scenes“ verpassen möchte, kann ‚dwetterstoanerschuhplattler‘ folgen und somit immer auf dem neusten Stand sein.  | Foto: Laura Pfeffel
3

D’Wetterstoaner Schuachplattler „Tradition neu aufgelegt“

Traditionen, die schon Jahrhunderte zurück reichen, verfallen leider immer mehr in Vergessenheit. Früher konnte so gut wie jeder tanzen. Egal ob Fox, Walzer, eine Polker oder Linedance, auf dem Tanzboden trafen junge und alte Menschen zusammen. Alle hatten Spaß und eine gute Zeit. Doch heute ist dies anders. Als „tanzen“ wird ein bisschen mit dem Kopf nicken und mit der Hand schwingen angesehen, meistens dann noch nicht mal im Takt. Doch nicht bei uns! Wir sind eine Bande junger, talentierter...

Das Stehbuffet war am heiligen 1210-Tag stark besucht.  | Foto: Fabian Franz
8

Beim Floridsdorfer Stehbuffet
Gemeinsam Saufen für den guten Zweck

Der 12.10. ist ein ganz besonderer Tag in Floridsdorf. Es ist der inoffizielle Feiertag, um den Bezirk zu feiern. Die Internet-Berühmtheit Juan Son, die sich durch Instagram und Facebook einen Namen gemacht hat, veranstaltete zu diesem Anlass ein "Leersaufen" beim legendären Stehbuffet.  von Fabian Franz und Luise Schmid WIEN/FLORIDSDORF. Es ist kein Tag, wie jeder andere. Nein, es ist der 12. Oktober, unter Floridsdorfern auch "Heiliger 1210-Tag" genannt. An diesem Tag feiert der Bezirk sich...

Die Pfotenhilfe fürchtet, dass die American Staffordshire Terrier nach dem Angriff in Naarn keine Besitzer finden. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia/KaterinaDalemans

Nach Angriff in Naarn
Vermehrte Tierabgaben bei der Pfotenhilfe?

Nach dem Hundeangriff in Naarn fürchtet die Pfotenhilfe in Lochen vermehrte Hundeabgaben. NAARN, LOCHEN. Ein American Staffordshire Terrier hat am 2. Oktober in Naarn, Bezirk Perg, eine Frau getötet. Der Hund riss sich von seiner Besitzerin los und attackierte die vorbeilaufende Joggerin. Das Tier hat die Frau so schwer verletzt, dass sie ihren schweren Verletzungen noch an Ort und Stelle erlag. Auch die Hundehalterin wurde bei dem Angriff verletzt und ins Krankenhaus Linz gebracht. Vermehrte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Meta-Konzern erwägt offenbar die Einführung eines zahlungspflichtigen Abonnements für die werbefreie Nutzung von Instagram und Facebook in Europa. | Foto: unspalsh/Brett Jordan

Für werbefreie Nutzung
Meta hat Abo-Pläne für Facebook und Instagram

Der Meta-Konzern erwägt offenbar die Einführung eines zahlungspflichtigen Abonnements für die werbefreie Nutzung von Instagram und Facebook in Europa. Kosten soll das neue Abo je nach Endgerät zwischen 10 Euro und 13 Euro. ÖSTERREICH. Die Facebook-Mutter Meta wolle in den kommenden Monaten sein SNA-Programm ("Subscription No Ads") für Nutzerinnen und Nutzer in Europa einführen, berichtete das "Wall Street Journal". Nutzer könnten dann wählen, ob sie Instagram und Facebook kostenlos mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nichts geht mehr: Die E-Scooter-Abstellung sorgt immer öfter für Verärgerung. | Foto: FB/Parking E-Scooter
11

E-Scooter-Abstellchaos
Die größten Sünden der E-Scooter-Fahrer

Ein Kopfschütteln ist noch die höflichste Reaktion auf das teils unverantwortliche Vorgehen einiger E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer. Innsbrucks Politik diskutiert seit langen ein strengeres Vorgehen gegen den E-Scooter-Wildwuchs. Ein Gemeinderatsbeschluss wartet seit fünf Monaten auf seine Umsetzung. Ein FB-Gruppe dokumentiert jetzt die größten Verfehlungen der E-Scooter-Fahrer. INNSBRUCK. Eigentlich ist die Idee des E-Scooter-Verleihs eine gute, aber das oft rücksichtslose Verhalten der...

Anzeige
Videos auf Social Media - da gibt es einiges zu beachten. | Foto: pixabay/geralt
3

Informativ und wichtig
Videos in Social Media, was ist erlaubt?

TikTok, Instagram & Co gehören inzwischen zum Alltag. Gerade junge Menschen scrollen stundenlang durch Videos. Schnell ist auch ein Video von Urlaubs-Highlights hochgeladen. Doch welche rechtlichen Fallen lauern hier und betreffen auch die private Social Media-Nutzung? Von Urheberrecht bis Strafrecht gilt es einiges zu beachten, erläutert RA Mag. Simon Pöschl im Gespräch. TikTok ist bei Jugendlichen beliebt, ein Drittel aller Nutzer ist mehr als zwei Stunden pro Tag online, viele laden selbst...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Zu den "gefragtesten" Nachhilfe-Fächern zählt Mathematik. | Foto: Adobe Stock/Dan Race
2

Schule und Nachhilfe im Wandel
"Viele Kinder haben das Lernen verlernt"

Während Nachhilfelehrer gerade Schüler für die Nachprüfungen fit machen, hallt Corona immer noch nach. Auch ChatGPT, TikTok und Co. haben die Jugend verändert. VILLACH, VILLACH LAND. Nachhilfe, Schule und Lernen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Nicht zuletzt deshalb, weil die permanente mediale Ablenkung die Kinder verändert. "Ein Kind, das heute ohne WhatsApp, Telegram, Instagram und TikTok einen Nachmittag lebt, muss man erst einmal finden. Zudem spielt ChatGPT (eine...

Immer wieder fallen Opfer auf die Betrugsmaschen im Internet herein. Dieses Mal kursiert auf Facebook ein Fake-Gewinnspiel. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Falsche Radiomoderatoren
Polizei warnt vor Gewinnspielbetrügern auf Facebook

Die steirische Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Unbekannte geben sich als Moderatorinnen und Moderatoren österreichischer Radioanstalten aus und locken potenziellen Opfern Kreditkartendaten heraus.  STEIERMARK. Die Tricks der Betrügerbanden im Internet und in Sozialen Medien werden immer gefinkelter. Die steirische Polizei warnt jetzt vor einer neuen Betrugsform. Die unbekannten Täter missbrauchen die Identitäten von Moderatorinnen und Moderatoren österreichischer Radioanstalten und...

Elias Amershauser wird im Jungbauernkalender 2024 zu sehen sein. | Foto: Renàta Horvath
4

25-Jähriger zieht blank
Ostermiethinger lächelt für Jungbauernkalender

Mit 1. August startete das Voting, welches Model das Cover des Jungbauernkalenders 2024 zieren wird. Elias Amershauser aus Ostermiething ist einer der Bewerber. OSTERMIETHING. 25 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland stellen sich der Herausforderung des Votings, das noch bis 18. August läuft. Wer das Rennen um die erste Seite des Jungbauernkalenders gewinnt, hängt von der Anzahl an "Likes" und Kommentaren ab, die sie über Facebook und Instagram bekommen können. Der...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

Der Oberkärntner Petutschnig Hons hat auf Facebook über 100.000 Follower und hält wenig vom Pilotprojekt in Spittal  | Foto: Petutschnig Hons
Aktion 3

Minikreisverkehre
Petutschnig Hons schaltet sich in Diskussion ein

Das Pilotprojekt „Minikreisverkehre“ im Stadtgebiet von Spittal findet nicht bei allen Mitbürgern Anklang. Auch der Kabarettist Petutschnig Hons aus Oberkärnten hat die Situation kommentiert. SPITTAL. HIER der Artikel über das geplante Pilotprojekt. Der Musiker und Kabarettist Petutschnig Hons kommentiert unter dem MeinBezirk.at Beitrag "Andere Städte schaffen Fußgängerzonen - Spittal entfernt Schutzwege und schmeißt dafür noch 700 000 Euro raus. Na Gratuliere.."  Viele Sorgen und FragenEine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.