Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

AMS Landeck: Ende August 2021 gab es im Bezirk 485 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

548 ohne Job
Landecker Arbeitsmarkt im August weiterhin auf Erholungskurs

BEZIRK LANDECK. Im August 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 44,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 548 Arbeitslose. Viele offene Stellen können derzeit nur teilweise abgedeckt werden. Neues Gastro-Ausbildungszentrum In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber August 2020 einen Rückgang um -23 Prozent und in Tirol um -30 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -44,3 Prozent. Zum Stichtag 31. August 2021 waren 548 Personen vorgemerkt, das...

Foto:  B.V.Lachner_Photosandmore.at

Bezirk Horn
Zügige Erholung am Arbeitsmarkt

BEZIRK. Die Zahl der arbeitslosen Personen aus dem Bezirk Horn ist nun auch im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon im Vormonat – wieder unter das Vorkrisenniveau gesunken.
„Der Aufholprozess nach der Krise hat schneller Fahrt aufgenommen, als wir noch vor wenigen Monaten gehofft hatten. Nun geht es darum, mit rascher Vermittlung die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert der Geschäftsstellenleiter des AMS Horn Ferdinand Schopp. 
Mit einem Minus von...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Langthaler
3

Heimatkunde in Wilhering
Detektive am „historischen“ Kürnberg unterwegs

70 wissbegierige Bürger führte Wilherings Vizebürgermeister und Kulturreferent Markus Langthaler, unter dem Motto „Den Kürnberg und die Gemeinde Wilhering historisch entdecken: Von Burgen, Sagen, Römern und geheimen Kultplätzen!“ –  im heurigen Sommer bei historischen Wanderungen durch den Kürnberg. WILHERING. „Da Wilhering vor kurzem dank dem Römerturm im Kürnberg Unesco-Weltkulturerbe Gemeinde geworden ist, war das Interesse dementsprechend groß“, betont Langthaler. Vom Volksschüler bis zur...

Im Mittersiller Amertal wurden die Flugzeugteile, die seit 1970 dort liegen, nun beseitigt. | Foto: Bergrettung Mittersill

Bergrettung Mittersill
Aufräumarbeiten nach Flugzeugabsturz im Amertal

Die Mittersiller Bergrettung begab sich zusammen mit Mitgliedern des Österreichischen Alpin-Vereins ins Amertal und beseitigte im Rahmen einer neuen Aktion ein Flugzeugwrack, das bereits seit über 50 Jahren in den Bergen liegt. MITTERSILL. Unter dem Motto "Saubere Berge" startete die Mittersiller Bergrettung zusammen mit Mitgliedern des Österreichischen Alpin-Vereins Sektion Oberpinzgau Anfang August eine Aufräumaktion im Amertal. Schon seit dem 15. September 1970 liegt dort – nördlich der...

Zeit zum Genießen
Das Glück der Erde liegt am Rücken der Pferde

Der Morgennebel hat sich verzogen, die Sonne am Horizont sich erhoben, still und friedlich grasen die Pferde, ich atme tief, ein schöner Tag es werde. Einen Kübel Wasser habe ich hingebracht das trockene Gras hat durstig gemacht. Sanft ein paar liebende Worte ich sage, bevor ich den Kübel fort wieder trage. Zum Aufbruch ruft nun die Zeit, Sattel und Zaumzeug sind bereit. Neue Landschaft will erkundet werden, erwartungsvoll reitend auf den Pferden. Während das Pferd mich trägt, mir manches Bild...

Karin Deutsch, Bgm. Karin Gorenzel und Martin Deutsch. | Foto: zVg

Wölbling
Bad geschlossen, doch die Erholungsmöglichkeit bleibt

WÖLBLING. "Machen wir das Beste draus", redet man sich nach Schicksalsschlägen oftmals gut zu. Dieses Motto verfolgt man wohl auch in der Marktgemeinde Wölbling, denn Bürgermeisterin Karin Gorenzel verkündet im Bezirksblätter-Gespräch gute Nachrichten: "Unser Freibad ist aufgrund von Unwetterschäden leider geschlossen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Liegewiesen aufzusperren." Die Bevölkerung hat somit die Möglichkeit, sich unter der Dusche abzukühlen und in der Sonne zu liegen – und...

Foto: Michael Schimanek
5

Alle ins Gold, Alle ins Kill!
Bogenschießen die Sportart für Jedermann!

ST. PÖLTEN. Der Bogensport legt von Jahr zu Jahr an Beliebtheit zu.  Woran liegt das?  Bogenschießen ist eine Aktivität die Personen verschiedenen Alters und Erfahrungen gemeinsam ausüben können.  Bogenschießen ist eine Mischung aus Spannung und Entspannung und beansprucht viele deiner Muskeln. Die Rücken-, Arm- und Handmuskulatur werden angenehm trainiert.  Das Bogenschießen wurde ursprünglich als Jagdform entwickelt und spielte später lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen...

Nach drei Jahren soll es am Höttinger Bild wieder einen Trinkwasser-Brunnen geben. Johannes Anzengruber und Siggi Ploner bei der Begehung der Leitungsstrecke. | Foto: Wex

Höttinger Bild
Ab Herbst wieder ein Brunnen mit Trinkwasser

INNSBRUCK. Der Brunnen sowie die dazugehörige Wasserversorgungsanlage beim Höttinger Bild sind seit knapp drei Jahren außer Betrieb, da gemäß Trinkwasserverordnung die Trinkwasserqualität nicht mehr gegeben ist. LösungIn diesem Teil des Höttinger Waldes gibt es seit mittlerweile über 3 Jahren keine Trinkwassermöglichkeit, weshalb Vizebürgermeister Johannes Anzengruber eine rasche Lösung anstrebte. Seit mittlerweile einem Jahr ist Anzengruber in Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern. Das...

Die Mitarbeiter der Rot-Kreuz-Dienststelle in Oberpullendorf freuen sich schon auf erholsame Massagen.  | Foto: Royal Beauty Salon
1 2

Rotes Kreuz & Krankenhaus Oberpullendorf
Ein Dankeschön für die Mitarbeiter

Der Royal Beauty Schönheitssalon in Oberpullendorf schenkt Mitarbeitern der Rot Kreuz-Dienststelle und des Krankenhauses in Oberpullendorf mit Massage-Gutscheinen Erholung und Entspannung.  OBERPULLENDORF. "Wir möchten den Mitarbeitern mit den Gutscheinen ein Dankeschön aussprechen", erklärt Anita Taschek, Geschäftsführerin des Royal Beauty Salons in Oberpullendorf. "Sie haben in der Corona-Zeit unglaubliches geleistet. Das muss honoriert werden!" Dr. Herbert Tillhof vom Krankenhaus...

Wer am Stadtrand von Deutschlandsberg in Richtung Hollenegg radelt oder spaziert, wird dieses Bankerl am Waldrand, umgeben von Blumen und Sträuchern, entdecken.
1 9

Versteckt im Wald: Kleine Oase am Deutschlandsberger Stadtrand

Das Schöne liegt oft im Verborgenen: zum Beispiel in der Schwanberger Straße am Stadtrand von Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG.Wer in dieser kleinen Wohnsiedlung im Wald vorbeikommt, hat bestimmt schon mal ein Bankerl geschmückt mit Blumen, Sträuchern und Deko entdeckt. "Meine Nachbarin hat zu mir immer wieder gesagt: 'Das ist so schön, das gehört in die Zeitung!'", erzählt Lubica Körbisch, die gegenüber wohnt und für die kleine Oase verantwortlich ist. "Bis ich irgendwann wirklich angerufen...

6

Alm und Stadt
Urbane Zentren und die Almen

Ein paar Hintergrundinfos zur Falkenstein- und Lachalmtour Was haben Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg oder auch Mürzzuschlag, die urbanen Zentren der Hochsteiermark, mit den Almen der Region zu tun? Nun, diese einzigartigen Kulturlandschaften mit ihrer Vielfalt in Flora und Fauna sind seit jeher Naherholungsgebiet und Sehnsuchtsort für naturbegeisterte Menschen in den Städten. Montag bis Freitag harte Arbeit, das Wochenende auf der Alm Erst vor kurzem gab es im Kultursender des ORF eine...

1 1 15

Rinsennock

Hallo, anbei ein paar Impressionen von der kurzen Wanderung auf den Rinsennock? Lg Martin

Amtsleiter Hochbau Tobias Fusban,  Projektverantwortliche Angelika Wirthenstätter (Hochbau) und Stadträtin Martina Berthold vor dem neuen Holzpavillon. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Kiosk und Lagerraum
Holzpavillon im Volksgarten wurde fertig errichtet

An der Stelle der Volksgartensauna, die im Jänner 2021 abgerissen wurde, steht nun ein multifunktionaler Pavillon aus Fichtenholz. SALZBURG. Ein Baukörper des neuen Pavillons wird als Kiosk betrieben, an dem Speisen, Getränke und Minigolfgeräte ausgegeben werden. Zudem verfügt er über ein separat von außen zugängliches behindertengerechtes WC. Der andere Teil beherbergt einen Lagerraum für das städtische Gartenamt sowie einen Multifunktionsraum für die Organisation und Abwicklung von...

Die Senioren wurden zur einer Erholungswoche ins Burgenland eingeladen. Sie konnten viele spannende Erlebnisse machen. | Foto: Privat
1

Gailtal
Erholungswoche für die Senioren

Die Senioren konnten aufgrund von Corona keine Ausflüge machen. Jetzt lud der ÖSB Kärnten die Senioren ins Burgenland ein. GAILTAL. Die Fahrt zur Erholungswoche nach Podersdorf im Burgenland begann in Kirchbach im Gailtal. Dort stieg die erste Lesachtalerin ein. Die Haltestellen für die Fahrt waren in ganz Kärnten verteilt, die letzte war in St. Andrä. In Podersdorf war die Reisegruppe im Seehotel Haus Attila direkt am See untergebracht. Die Senioren gingen gerne zur Abkühlung in den...

Anzeige
Das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn bietet die Möglichkeit sich von den Corona-Belastungen, mit einem maßgeschneiderten Therapieplan, zu erholen. | Foto: Doris Pichlbauer
3

Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn
Nach den Corona-Belastungen Energie tanken

Das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn bietet aktuell maßgeschneiderte "Gesundheitsvorsorge Aktiv"-Programm um nach den Belastungen durch Corona wieder körperlich und mental Energie zu tanken. BAD SAUERBRUNN. Das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn, das zur VAMED-Gruppe gehört, unterstützt dabei sich von den Belastungen durch die Corona-Pandemie zur erholen. Oft mussten coronabedingt vom Arzt empfohlene medizinische Behandlungen verschoben werden. Das kann nun im Rahmen eines "Gesundheitsvorsorge...

Ein Fuß- und Radweg soll bis zum "Schlossteich" führen und eine gute Querverbindung ermöglichen.  | Foto: Wolfinger
3

Naherholungsgebiet
Schlierbach bekommt ein "Grünes Wohnzimmer"

Im Schlierbacher Siedlungsgebiet Hofwiese entsteht ein Naherholungsgebiet in der Größe von fünf Tennisplätzen. Die "Grüne Achse Schlierbach" soll eine autofreie Begegnungszone für alle sein, für Einheimische und Gäste. SCHLIERBACH. Ein Siedlungsgebiet wie die Hofwiese gewinnt durch die Gestaltung von wohnungsnahen, öffentlich zugänglichen Grünflächen enorm an Attraktivität. Hier handelt es sich konkret um eine Grünfläche von 1.200 Quadratmetern mit Wasserauffangbecken. "Bis Frühling 2022 soll...

AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS Zwettl

Wirtschaftsaufschwung
Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter

Nach gut einem Jahr der Anspannung setzt sich nun die Erholung auf dem Arbeitsmarkt zügig fort und die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl ist weiter rückläufig. Ende Juni waren 523 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im  Vergleich zum Vorjahr um 39,8 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt bereits weit unter dem Vorkrisenniveau. Der Vergleich mit dem Juni 2019 zeigt: Damals waren es 614...

Dank vormontierter Stahlnetze kann die Anlage ohne Klettergurte und auch kostenlos benutzt werden.  | Foto: Alexander Holzmann
11

Fokus Familie
Baumparcours in St. Johann führt in schwindelnde Höhen

Wer hoch hinaus will, kommt beim neuen Baumparcours in St. Johann auf seine Kosten: Mitten im Wald stehen seit 30. Juni vier Routen zum Klettern und Balancieren für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.  ST. JOHANN. Familienfreundlichkeit wird in der Pongauer Bezirkshauptstadt groß geschrieben. St. Johann bietet nicht nur für seine Gäste, sondern auch für die Einheimischen ein hochwertiges Ausflugsangebot, das nun um eine Attraktion reicher geworden ist: Ein neuer Baumparcours am Hahnbaum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Höllerer See | Foto: Entdeckerviertel
16

Urlaub im Bezirk Braunau
Heimischer Tourismus nimmt wieder Fahrt auf

Der Trend zum „Urlaub daheim“ spielt der Region in die Hände. Touristische Juwele bescheren den Beherbergungsbetrieben eine gute Buchungslage. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der regionale Tourismus nimmt dank Corona-Lockerungen endlich wieder Fahrt auf. „Die Stimmung ist derzeit sehr gut bei den Beherbergungsbetrieben. Es herrscht eine gute Nachfrage, sowohl bei den beruflichen als auch bei den Freizeit-Übernachtungen. Natürlich haben wir hier noch kein Vor-Corona-Niveau erreicht, aber es geht...

Abseits der Hektik und doch ganz nah bei Zuhause bieten Kleingärten Erholung und Naturnähe | Foto: Hans Rüdiger Scholl
6

Kleingärten beliebt in Asten
Idylle am Stadtrand

Kleingärten sind gefragt. Erholung im Grünen – und das in unmittelbarer Nähe – davon träumen viele. ASTEN. Schon ein flüchtiger Blick auf den Plan der Marktgemeinde zeigt: Hier gibt es vier Kleingartenanlagen, die sich rund ums Zentrum verteilen. Familien haben sich ein Idyll geschaffen, das sie gerne und häufig besuchen. Und das oft schon seit Generationen, denn Kleingärten sind ein rares Gut. Gerade junge Familien bewerben sich häufig um Parzellen und nehmen auch jahrelange Wartefristen in...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ - Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine „Schmetterlingswiese“ neu angelegt. | Foto: Grüne St. Martin

Grüne St. Martin
Neue Schmetterlingswiese lädt zum Verweilen ein

Die neu angelegte „Natur im Garten“-Schmetterlingswiese in St. Martin ist eine Oase für Insekten und ein Ort des Verweilens und Entspannens für die Bürger. ST.MARTIN. Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine Schmetterlingswiese neu angelegt. Die Blumenwiese befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gemeindekirche. Der Künstler Gottfried Derndorfer gestaltete Parkbänke, die zum Verweilen, Entspannen und...

Im Urlaub richtig abschalten geht nicht von selbst. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia
1 2

Erholung ist planbar
Im Urlaub rasch und richtig abschalten

Für die meisten Menschen gehört zum Sommer auch die längste Arbeits-Auszeit des Jahres – vielen fällt es aber schwer, richtig abzuschalten und aus dem Alltag auszubrechen. Ein paar einfache Vorbereitungen können den Urlaub erholsamer gestalten. OÖ. Ob man in der Heimat oder im Ausland Urlaub macht, ist eine persönliche Frage. Besonders wichtig ist laut laut Margot Peters, Ärztlicher Leiterin des Sonnenpark Bad Hall und Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, dass man im...

Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Christine Nebosis und Karin Komosny laden zur Sommerfrische nach Neulengbach ein. | Foto: privat

Wienerwald
Ab in den Urlaub: Sommerfrische für Familien mit Kindern

Sommerfrische lebt wieder auf. „Mehr als Urlaub“ wird rund um Neulengbach ab Mitte Juli geboten NEULENGBACH. "Jede Familie erlebt die Pandemie auf unterschiedliche Weise, abhängig von beruflicher Situation, Alter der Kinder, Alleinerziehend ...", wissen Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Christine Nebosis und Karin Komosny vom Eltern-Kind-Zentrum. "Die Belastungen und auch positiven Erfahrungen wollen wir mit den Familien gemeinsam sichtbar machen, um gestärkt in die Zukunft gehen zu können."...

Freibad Jennersdorf
Abkühlung und Erholung im Freibad

Endlich steigen die Wasser- und Außentemperaturen der Jahreszeit entsprechend an. Noch sind es nur wenige Badegäste, die im Freibad Jennersdorf im schon 25 Grad warmen Wasser schwimmen oder einfach nur die schönen Sonnentage genießen. Das wird sich aber wahrscheinlich schon bald ändern, denn die für die kommenden Tage haben die Meteorologen eine „Hitzewelle“ prognostiziert. Dann ist das Freibad Jennersdorf sicherlich eine willkommene Gelegenheit, um sich im kühlen Wasser zu erfrischen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.