Gartenplanung in Niederösterreich
Trends und Tipps für deinen Traumgarten

- Accessoires, Lichter und Dekorationen finden immer mehr Einzug in den heimischen Gärten.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Bianca Werilly
Ein wahrer Wohlfühlort: Jetzt mit der Planung starten und den Sommer im eigenen Gartenparadies genießen.
NÖ. Der Duft von blühendem Lavendel liegt in der Luft, und die ersten Sonnenstrahlen tanzen auf einer blühenden Blumenwiese. Damit diese Gartenidylle Wirklichkeit wird, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit der Planung zu beginnen. Doch wie wird aus der Vision eines Traumgartens ein echtes Paradies? Mit den richtigen Ideen lässt sich jeder Garten optimal gestalten.
Frühzeitig planen
Martin Nentwich von der Gartenwerkstatt Nentwich empfiehlt, bereits vor der Einreichung eines neuen Bauprojekts mit der Gartenplanung zu beginnen, wenn sich das Haus noch in der Planungsphase befindet. „Das spart Kosten bei Bewilligungsverfahren, außerdem können eventuell benötigte Aushübe oder Fundamentierung gleich im Zuge des Hausbaus kostengünstiger durchgeführt werden“, führt der Experte aus.
Auch Strom- und Wasseranschlüsse können in den richtigen Stärken und Dimensionen frühzeitig eingeplant werden, ohne später große Eingriffe vornehmen zu müssen. Wichtig sei zudem die Frage, wie man seinen Garten nutzen möchte und was man gerne in seinem Garten hätte. „Ebenso steht zur Überlegung, ob eine Terrasse gewünscht ist und ob diese beschattet werden soll. Hier steht eine bauliche Beschattung (Pergola) oder eine pflanzliche zur Auswahl.“

- Auch ein Nutzgarten (Naschgarten) sollte bei der Planung einkalkuiert werden.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Bianca Werilly
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Aufteilung des Gartens. „Grundsätzlich teilen wir den Garten in Wohngarten, Spielgarten und Nutzgarten – eigener Naschgarten – ein“, so Nentwich. Mit dieser Struktur kann jeder Garten individuell an die Bedürfnisse angepasst werden.
Die aktuellen Trends
Ein wichtiger Trend in der Gartenplanung ist die Kombination von praktischen und ästhetischen Aspekten. Martin Nentwich betont: „Wir planen Gärten, welche Nützliches mit Design verbinden, mit vielen blütenreichen Pflanzflächen als Wohnraum für Insekten und wenig versiegelten Flächen.“ Statt komplett geschlossener Wegflächen werden beispielsweise Trittplattenwege gestaltet, die sowohl praktisch als auch optisch ansprechend sind. Ein klarer Trend ist die Nutzung des Gartens als erweitertes Wohnzimmer.

- Ein eigener Pool im Garten wird für viele immer wichtiger.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Bianca Werilly
Dabei wird auf hochwertige Ausstattung geachtet. „Es geht klar in die Richtung, hochwertige Produkte zu verwenden, egal ob größere Pflanzen, Accessoires wie Outdoorteppiche, Gartenbeschallung oder kostenintensiverer Möbel“, so Nentwich.
Licht, Wasser und Komfort
Gartenbeleuchtung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle und sorgt für eine Kombination aus Atmosphäre und Funktionalität. Wasser ist ein weiteres zentrales Element, wie Nentwich erläutert: „Naturpools sind wieder mehr gefragt als in den letzten Jahren, aber auch jede andere Art von Wasser im Garten. Quasi das eigene Freibad in deinem Garten.“ Zusätzlich können Elemente wie Liegeplätze, Grillplätze, Lounges, Feuerstellen und sogar Outdoorsaunen den Traum vom „Leben im Garten“ vervollständigen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.