Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

In Judenburg bebte die Erde neuerlich, doch zu Schäden an Gebäuden kam es dabei nicht.  | Foto: Gerold
2

Das dritte Erdbeben in diesem Jahr
Spürbares Erdbeben bei Judenburg

Wie GeoSphere Austria am Dienstagmorgen meldet, ereignete sich rund um Judenburg ein leichtes, spürbares Erdbeben der Magnitude 2,6 (ML). Dies ist bereits das dritte Erdbeben in diesem Jahr in der steirischen Region.  JUDENBURG. "Ich bin gegen fünf Uhr früh aufgewacht. Der Boden bebte und die Wände vibrierten. Mein Hund hat es ebenfalls gespürt und zu bellen begonnen", erzählt eine Judenburgerin. Der Grund: Am Dienstag gegen 4.50 Uhr konnte etwa sieben Kilometer westlich von Judenburg, im...

Risse durchziehen die Wohnung im 15. Stock der 23-jährigen Studentin in Bangkok. An manchen Stellen sind die Risse sogar fingerdick. | Foto: Schmolz
6

Erdbeben
Fingerdicke Risse durchziehen Wohnung

Am 28. März erschütterte Bangkok ein schweres Erdbeben. Mittendrin befand sich – wie exklusiv berichtet – auch die 23- jährige Sophie Schmolz aus St. Roman. Doch wie geht es der Studentin vier Tage nach der Katastrophe? BANGKOK, ST. ROMAN. "Es ist alles gut bei mir. Auch deshalb, weil ich ja am Wochenende nicht in Bangkok war", so die 23-Jährige zu MeinBezirk. Mittlerweile ist Schmolz zurück in der thailändischen Hauptstadt. Sie wohnt, wie berichtet, in einem Hochhaus im 15. Stock. "Ich hab mir...

Natalie Strasser befand sich in einem Park, als plötzlich die Erde zu beben begann. | Foto: Strasser
Video 4

Erdbeben in Bangkok
Mattighofnerin befand sich mittendrin

Am Freitag, 28. März 2025, erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 Thailands Hauptstadt Bangkok. Die 25-jährige Natalie Strasser aus Mattighofen erlebte die Naturkatastrophe hautnah mit. Ein Augenzeugenbericht: BANGKOK, MATTIGHOFEN (ebba). Natalie Strasser war gerade erst zu einer viermonatigen Südostasien-Reise aufgebrochen. Das erste Ziel: Bangkok. „Zum Zeitpunkt des Bebens waren wir Gott sei Dank im Lumphini Park. Wir haben also im ersten Moment gar nicht gemerkt, was gerade passiert. Der...

Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  | Foto: UNICEF/UNI770585/anonymous
3

Katastrophe in Thailand und Myanmar
Hier könnt ihr spenden für die Erdbeben-Opfer

Die Katastrophe in Myanmar und Thailand hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Hilfsorganisationen gehen von mehreren tausend Toten aus.  ÖSTERREICH. Am Freitag, 28. März, kam es zur Erdbebenkatastrophe in Südostasien: ein schweres Erdbeben der Stufe 7,7 erschütterte mehrere Länder, verwüstete Städte und führte zur panischen Flucht vieler Menschen. Erste Berichte zeigen schwere Schäden an Gebäuden und Straßen in Sagaing sowie in Nay Pyi Daw und Mandalay, städtischen Zentren, in denen...

  • Thomas Fuchs
Bei solchen Naturkatastrophen muss auch immer von Nachbeben ausgegangen werden. Die Schäden in Bangkok beispielsweise sind jedoch jetzt schon immens. | Foto: Sakchai Lalit / AP / picturedesk.com
6

News aus Wien
Reisewarnung, Streichelzoo-Schließung & neue Begegnungszone

Was hast du am Freitag, 28. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: AUA-Flüge Wien - Thailand bleiben vorerst aufrecht Wiener Tiergarten Schönbrunn sperrt Streichelzoo Die Altgasse erstrahlt jetzt in neuem Glanz Ab August 2025 wird das Döblinger Bad saniert Großeinsatz wegen Shisha in Simmering Mann in Wien nach Fahrerflucht von der Polizei gesucht

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sonnenuntergang in Khao Lak.  | Foto: Lang
Video 9

Erdbeben in Südostasien
Gebürtige Leondingerin schickt ein Lebenszeichen aus Thailand

Mit einer Stärke von 7,7 auf der Richterskala erschütterte am Nachmittag des 28. März ein schweres Erdbeben Südostasien. Offiziellen Angaben zufolge starben mehr als 140 Menschen, Hilfsorganisationen befürchten Tausende Opfer. Das Beben sorgte unter anderem auch in Thailand für Panik. Im Großraum von Bangkok wurde der Notstand ausgerufen. Die gebürtige Leondingerin Andrea Lang – wohnt in Mauthausen – befindet sich gerade in Thailand. MeinBezirk erreichte die 56-Jährige am Telefon. Angehörige...

Flucht aus der Hauptstadt Thailands: Andreas Neudert aus Schauersberg im Bezirk Wels-Land schildert MeinBezirk die Ereignisse beim Erdbeben in Bangkok. | Foto: Neudert
Video 6

"Sind verunsichert und in Aufregung"
Schauersberger erlebt Erdbeben in Bangkok hautnah

Eigentlich wollte Andreas Neudert aus Oberschauersberg im Bezirk Wels-Land mit seiner Familie ein paar erholsame Tage in Bangkok verbringen. Was er in den vergangenen Stunden sah, beschreibt er nun MeinBezirk, denn: Er erlebte das Erdbeben hautnah. OBERSCHAUERSBERG, BANGKOK. "Wir saßen am Rooftop-Pool unseres Hotels, als wir uns plötzlich wunderten, warum das Wasser im Becken immer unruhiger wird", beschreibt Andreas Neudert aus Schauersberg: "Doch dann begannen auch die Sonnenblenden im...

Botschafter Wilhelm Donko, Österreichische Botschaft Bangkok.  | Foto: BMEIA/Gruber
3

Botschafter in Bangkok
"Einige Verletzte aus Österreich, keine Toten"

Der österreichische Botschafter in Bangkok schildert sein Erleben der dramatischen Minuten in der thailändischen Hauptstadt. ÖSTERREICH. Seit April 2022 ist Willhelm Donko Botschafter Österreichs in Thailand mit Sitz in Bangkok. Im Interview mit dem Ö1 Mittagsjournal schildert Donko die dramatischen Ereignisse. Bei einem verspäteten Mittagstisch schlug das Erdbeben zu, so der Botschafter. "Ich brauchte aber einige Sekunden, um zu realisieren, dass es sich um ein Erdbeben handelt", schildert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Freitag erschütterte ein schweres Beben die Region Südostasien. Auch Thailand sieht sich mit schweren Schäden konfrontiert. | Foto:  LILLIAN SUWANRUMPHA / AFP / picturedesk.com
5

Reisewarnung ausgegeben
AUA-Flüge Wien - Thailand bleiben vorerst aufrecht

Ein schweres Erdbeben erschütterte Freitagmorgen (österreichischer Zeit) den Raum Südostasien. In Thailand wurde bereits der Notstand ausgerufen, Berichte über Tote langen schon ein. Das Außenministerium gab bereits Reisewarnungen aus. Die Flüge von Wien nach Bangkok finden – Stand Freitagvormittag – planmäßig statt, die Situation wird jedoch laufend evaluiert. WIEN/BANGKOK. Während die meisten Menschen in Wien am Freitag gerade in den Tag starteten, wurde der südostasiatische Raum von einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Bangkok herrschte Hektik und Angst. Im Hintergrund ist die Staubwolke eines zusammengestürzten Hochhauses zu sehen. | Foto: Schmolz
Video 2

Naturkatastrophe
23-Jährige aus St. Roman erlebt Erdbeben in Bangkok hautnah

Am frühen Nachmittag (Ortszeit) erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 die thailändische Hauptstadt  Bangkok. Mittendrin die Studentin Sophie Schmolz aus St. Roman. MeinBezirk erreichte die 23-Jährige am Telefon. Ihr Bericht  erschüttert. ST. ROMAN, BANGKOK. Seit Juli 2024 verbringt Schmolz als Studentin ihr Auslandsjahr an der Universität Bangkok. Donnerstag bis Sonntag hat sie frei. Deshalb sollte es heute gemeinsam mit ihrem Freund mit dem Bus zu dessen vier Stunden entfernten Heimatort...

Szene des Films: selten geht es auch heiß im Spielfilm "Pfau" des Salzburgers Bernhard Wenger her, wie hier am Golfplatz. | Foto: NGF Geyrhalterfilm-CALA Film-Albin Wildner
33

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt's bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGZehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg 100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag STADT SALZBURGSchenkung von zwölf Werken an die Residenzgalerie Bernhard Wengers "Pfau" feierte Salzburg-Premiere FLACHGAUSchlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen Saisonbeginn am Wolfgangsee TENNENGAUNächstes...

Das Erdbeben in Golling hatte lediglich eine Stärke von 1,1.  | Foto: stock.adobe.com
Aktion 3

Keine Schäden bekannt
Tennengauer Ort von leichtem Erdbeben betroffen

Aufmerksame Gollinger haben es vielleicht bemerkt: Am Mittwoch, den 26. Februar, um kurz nach fünf Uhr morgens kam es zu einem leichten Erbeben.  GOLLING. Laut Geosphere Austria kam es am heutigen Mittwoch zu einem leichten Beben im Raum Golling. Da das Beben aber lediglich eine Stärke von 1,1 aufwies, sind keine Schäden an Gebäuden zu erwarten. Ein weiteres leichtes Erdbeben hat sich in der Nacht auf Mittwoch im Tiroler Oberland ereignet. Das könnte dich auch interessieren: Labrador Merlin (7)...

Im Raum Judenburg kam es wieder zu einem Erdbeben.  | Foto: Julia Gerold
3

Zwischen Unzmarkt und Judenburg
Viertes Erdbeben innerhalb eines Monats

Am Sonntag bebte die Erde nahe Unzmarkt mit einer Magnitude von 2,1 – bereits das vierte Erdbeben im Raum Judenburg innerhalb eines Monats. Die Region ist besonders betroffen, da sich hier geologische Bruchzonen wie die Lavanttal-Störung und die Mur-Mürztal-Bruchzone befinden. MURTAL. Die Erde bebte erneut: Am Sonntag ereignete sich um 8:41 Uhr, nur zwei Kilometer von Unzmarkt entfernt, ein Erdbeben der Magnitude 2,1. Es wurde in der näheren Umgebung teilweise deutlich verspürt – so auch in...

Foto: Pixabay
4

Messungen
Leichtes Erdbeben in Telfs deutlich spürbar

Am Mittwochabend wurde im Raum Telfs ein leichtes Erdbeben mit einer Magnitude von 2,5 registriert. In der näheren Umgebung war das Beben deutlich spürbar, Schäden an Gebäuden wurden jedoch nicht gemeldet. TELFS. Das Erdbeben ereignete sich um 19:29 Uhr. Laut Geosphere Austria sind bei einer Erschütterung dieser Stärke üblicherweise keine Schäden zu erwarten. Der österreichische Erdbebendienst bittet Betroffene, ihre Wahrnehmungen zu melden – entweder über das Online-Wahrnehmungsformular, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Canva Dream Lab)
Video

Pusteblume
Wer hat an der Uhr gedreht?

Wir leben in befremdlichen Zeiten. In Österreich bedient sich Herbert Kickl nach der Zurücklegung des Regierungsbildungsauftrags Paulchen Panthers bedeutungsschwangeren Worten „Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage“ und sieht in Neuwahlen die einzig ehrliche Lösung. In den USA arbeiten Elon Musk und Donald Trump beständig weiter am Umbau des Staatsapparates und der Verschiebung von Grenzen und dies nicht nur im geografischen Sinne. Nun stiehlt auch noch der 4-jährige Mini-Musk...

In Judenburg bebte die Erde bereits zum zweiten Mal. | Foto: Gerold
2

Erdbebenwelle
Spürbares Erdbeben erschütterte Region rund um Judenburg

In Judenburg und Umgebung bebte in den letzten Tagen mehrfach die Erde. Doch besteht Grund zur Besorgnis? Und welchen Einfluss hat die Lavanttal-Störung auf diese Ereignisse? MeinBezirk hat nachgefragt. JUDENBURG. Knarrende Türen, ein bebender Boden und ein erschütterndes Gefühl – am Mittwoch gegen 19.30 Uhr kam es erneut zu einem Erdbeben der Stärke 2,5 in Judenburg. Bereits am Samstag, dem 1. Februar, wurde ein Beben der Stärke 2,3 gemessen, und am 27. Jänner bebte die Erde in Unzmarkt mit...

Das leichte Erdbeben in Terfens war spürbar, hat aber keine Schäden verursacht.  | Foto: Archiv
3

Beobachtungen melden
Leichtes Erdbeben im Raum Terfens wahrgenommen

Am Montag um 9:12 Uhr ereignete sich im Raum Terfens ein leichtes Erdbeben. Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Geosphere Austria hatte das Beben eine Magnitude von 1,9 und war als spürbarer Ruck zu vernehmen, begleitet von einem Grollen und Donnern aus dem Untergrund. Das Epizentrum befand sich in Terfens. TERFENS (red). Erdbeben dieser Stärke verursachen in der Regel keine Schäden an Gebäuden. Der Erdbebendienst bat die Bevölkerung, Wahrnehmungen des Ereignisses zu melden. Dies kann...

Kurz nach 12 Uhr Mittags wurde im Raum Mautern ein Erdbeben der Stärke 3,0 registriert.  | Foto: MuhsinRina/Shutterstock.com
1 2

"Möbel bewegten sich"
Erdbeben der Stärke 3,0 in der Obersteiermark

Am Dienstag um 12.11 Uhr wurde westlich von Leoben ein Erdbeben der Stärke 3,0 registriert. An einigen Orten in der Nähe von Mautern und Trofaiach soll ein leichtes Grollen des Bodens sowie leichte Stöße wahrgenommen worden sein.   STEIERMARK/MAUTERN. Um die Mittagszeit, genauer gesagt um 12.11 Uhr, kam es im Bezirk Leoben in der Obersteiermark zu einem leichten Erdbeben. Laut Österreichischem Erdbebendienst (GeoSphere Austria) ereignete sich das Beben der Magnitude 3,0 nordwestlich von...

6 3

Nähe Mautern
Erdbeben der Stärke 3.0

Kurzer Schreckmoment, ein Grollen und schon war es wieder vorbei. Zuerst dachte man an Eurofighter, welche nämlich aktuell diese Woche Testflüge absolvieren und dabei kann es ebenfalls zu solchen Phänomen kommen. Diese starten aber erst um 13:30 und waren dafür also nicht verantwortlich. Laut  Geosphere Austria ereignete sich das Beben um 12:11 Uhr Nähe Mautern mit einer Magnitude von 3.0.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Über Niederösterreich ist ein Meteoritenschwarm niedergegangen. Jetzt wird nach den Gesteinsfragmenten gesucht. (Symbolbild) | Foto: Kim Myoung Sung
5

Naturhistorisches Museum
Aufruf zur Meteoritensuche in Niederösterreich

Nachdem ein Meteorit über Niederösterreich gesichtet wurde, meldet sich jetzt das Naturhistorische Museum Wien: Man bittet um Hilfe bei der Suche nach den Gesteinsbrocken, die in der Gemeinde Haag im Bezirk Amstetten vermutet werden. Wie man einen Meteoriten erkennt und was bei einem Fund zu tun ist.  NÖ/AMSTETTEN/HAAG. Am 24. Oktober, gegen 21.30 Uhr, konnten aufmerksame Beobachter einen Meteoritenschauer am nächtlichen Himmel über Niederösterreich bestaunen. Der grelle Lichtblitz war ein...

Der Meteoroid wurde als Lichtblitz über Niederösterreich auf Foto festgehalten.  | Foto: Alexander G. via Naturhistorisches Museum Wien
1 3

Eintritt in Atmosphäre
Meteor über NÖ löste Erdbeben-Sensoren aus

Leuchtende Lichtblitze am Himmel über Niederösterreich stellten sich als Gesteinsbrocken heraus, die in die Erdatmospähre eindrangen. Die Meteoroiden lösten u.a. auch die Sensoren des Conrad Observatoriums in Muggendorf aus.  NÖ. Donnerstagabend, 24. Oktober, blitzten gegen 21.30 Uhr über Niederösterreich immer wieder kurze, aber intensive Lichtkegel auf. Zahlreiche Augenzeugen meldeten die Sichtung der Feuerkugeln dem Naturhistorischen Museum Wien.  Wie Geosphere Austria nun bestätigte,...

4

Dobratsch Gail Schütt
Dobratsch, mein Dobratsch

Dobratsch, mein Dobratsch Du bist stark... An Deinen Bergwänden siedelt wieder die Natur. Und doch sehe ich auch nach ca. 700 Jahren noch Deine Wunden. Ich und Du, wir Beide sind gleich. Auch ich behalte meine Wunden vom 6. Mai 1976 für mich.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
In Steyrling (Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn) bebte die Erde. | Foto: Kerbl

Bezirk Kirchdorf
Leichtes Erdbeben in Steyrling

Mehrere Menschen haben am 23. September 2024 ein Erdbeben in der Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn gemeldet. KLAUS. Gegen 21 Uhr bebte am 23. September in Steyrling die Erde. Das Epizentrum lag laut dem österreichischen Erdbebendienst (GeoSphere Austria) in einem Wald in nur vier Kilometer Tiefe. Das Beben erreichte eine Stärke von 2,1 nach der Richterskala. Ein Zittern und schwaches Schaukeln der Gebäude wurden gemeldet.  Starke Erdbeben sind in Österreich selten. Die meisten Erdbeben ereignen...

Feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsabkommens zwischen der Gemeinde Accumoli und der Universität für Weiterbildung Krems 
v.li.n.re.: Univ.-Prof. Dr. Christian Hanus (UWK), Rektor Mag. Friedrich Faulhammer (UWK), Präfektin Dr. Pinuccia Niglio (Innenministerium, Republik Italien), Bürgermeister Ing. Mauro Tolomei (Gemeinde Accumoli), Vizebürgermeister Giancarlo Volpetti (Gemeinde Accumoli), GR Katia D’Apostolo (Gemeinde Accumoli)  | Foto: Marzio Mozzetti
2

Universität für Weiterbildung Krems:
Accademia Vicino di Accumoli 2024

Die Universität für Weiterbildung Krems koordiniert die Forschungsaktivitäten in Accumoli und unterstützt die Orchesterakademie „Accademia Vicino di Accumoli“. KREMS. Nach den verheerenden Erdbeben von 2016 und 2017 gastierte die internationale Orchesterakademie zum vierten Mal in der schwer getroffenen Stadt. KooperationAm 27. August 2024 wurde feierlich ein Kooperationsabkommen zwischen der Stadt Accumoli und der Universität für Weiterbildung Krems zur Weiterentwicklung der Wiederaufbauschule...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.