Kroatien

Beiträge zum Thema Kroatien

Rund 80 Tripower-Freistadt-Mitglieder absolvierten in den Osterferien das traditionelle Vereins-Trainingslager in Kroatien. | Foto: Tripower Freistadt

Zu Ostern in Kroatien
Freistädter Triathleten absolvierten Trainingslager

Rund 80 Athleten von Tripower Freistadt absolvierten in den Osterferien das traditionelle Vereins-Trainingslager in Kroatien. FREISTADT, ZADAR. Laufen, radeln und schwimmen: Der Triathlonverein Tripower Freistadt absolvierte in den Osterferien sein traditionelles Trainingslager in Zadar (Kroatien). Vor allem das Sportbad erfreute sich großer Beliebtheit unter den rund 80 Mitgliedern. Daneben gab es noch anspruchsvolle Trainings, auflockerndes Stretching sowie Zumba am Morgen. Tolle...

Pilot Alfred Kramer jun. aus St. Veit und sein Co-Pilot Jürgen Rausch aus Wolfsberg im Mitsubishi in den Kärntner Landesfarben | Foto: Privat

Quattro River Rally 2025
Holpriger Saisonauftakt für Rallyeteam Kramer

Der Saisonauftakt für das Rallyeteam Kramer in der Alpe Adria Trophy vergangenes Wochenende endete mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Der St. Veiter Pilot Alfred Kramer jun. und sein Wolfsberger Copilot Jürgen Rausch zündeten für den Einsatz einen Mitsubishi Evo IX aus dem Hause Race Rent Austria – wieder stilgerecht in den Kärntner Landesfarben. KARLOVAC, ST. VEIT. Die selektiven Sonderprüfungen der Quattro River Rally – die alle bereits bei der WRC Kroatien gefahren wurden –...

Eine große Anzahl an Mitreisenden gab es beim gemeinsamen Ausflug der drei Projektpartnergemeinden nach Budapest. | Foto: Bernhard Herics
44

Länderübergreifendes Projekt
Schandorfer Delegation in Budapest zu Gast

Drei Gemeinden aus drei Ländern haben im Rahmen eines länderüberschreitenden EU-Projekts gemeinsame Aktivitäten geplant. Die erste führte Vertreterinnen und Vertreter aus Schandorf, Narda und Mursko Središče in die ungarische Hauptstadt Budapest. SCHANDORF. Die benachbarten Gemeinden Schandorf und Narda in Ungarn pflegen seit Jahren eine gute Zusammenarbeit. Die Gemeinde Narda steht in einer engen Kooperation mit der Stadt Mursko Središče in Kroatien. Im Rahmen einer Veranstaltung im September...

Silvia Trippolt-Maderbacher nimmt uns in ihren Buchseiten mit nach Istrien. | Foto: Johannes Kernmayer
3

Verliebt in Istrien
Im Gespräch mit der "schreibenden Wirtin"

Silvia Trippolt-Maderbacher ist gebürtige Sulmtalerin und lebt heute in Kärnten. Die Autorin, Journalistin und Gastronomin hat sich ganz dem guten Geschmack des Lebens verschrieben. In ihrem neuen Buch "Echt Istrien" verleiht sie ihrer Liebe zur kroatischen Halbinsel Ausdruck. ST. MARTIN IM SULMTAL/KÄRNTEN. "Ich bin immer Sulmtalerin. Hier sind meine Wurzeln, das ist mein Zuhause", denkt Silvia Trippolt-Maderbacher an den Ort, in dem sie aufgewachsen ist. Die ersten 18 Jahre ihres Lebens hat...

Ein Geheimtipp: Das Fischrestaurant Bodulo in der Hernalser Hauptstraße 204  | Foto: Michael Ellenbogen
8

Hernals
Im Fischrestaurant Bodulo reist man kulinarisch an die Adria

Gaumenfreunde können im "Bodulo" in der Hernalser Haupstraße 204 kulinarisch nach Kroatien reisen. Hier gibt es Fischgerichte aus der gesamten Adria-Gegend.  WIEN/HERNALS. Erinnerungen an den letzten Urlaub am Meer erwachen, sobald man den ersten Blick auf die Speisekarte des kroatischen Fischrestaurants Bodulo wirft. Der seit Anfang 1980 bestehende Geheimtipp für Freunde von Meeresfrüchten in der Hernalser Hauptstraße 204 bietet ein gemütliches Ambiente sowie die Liebenswürdigkeit der...

Anzeige
Eine Busreise nach Istrien verspricht unvergessliche Erlebnisse zwischen beeindruckender Natur, kulinarischen Genüssen und Kulturschätzen. | Foto: panthermedia/kasto
4

Istrien entdecken
Nachhaltige Busreisen zu Naturwundern und kulturellen Schätzen

Immer mehr Reisende nutzen die Möglichkeit, Istrien mit dem Bus zu entdecken. Diese umweltfreundliche Anreise bringt die Gäste in die Herzstücke der Region, die voller Naturschätze steckt. STEIERMARK/BURGENLAND. Die Region begeistert mit kristallklarem Wasser, idyllischen Stränden und malerischen Hafenstädten. Urige Olivenhaine, charmante Bergdörfer und einladende Weingüter machen den besonderen Reiz dieses einzigartigen Fleckens Erde aus. Natur und Kultur in Istrien Dank des milden Klimas mit...

Auf der gesamten Länge erfolgt der Einbau einer Planumsschutzschicht mit der modernsten Untergrundsanierungsmaschine von Swietelsky, der PM 1000 URM. | Foto: Swietelsky

Projekt auf drei Jahre
Großauftrag für Swietelsky in Kroatien

Die Linzer Swietelsky AG hat einen Großauftrag der Kroatischen Staatsbahnen an Land gezogen. Für etwa 189 Millionen Euro modernisiert das Unternehmen in den nächsten drei Jahren zwei Eisenbahnlinien. LINZ. Der Startschuss für das Mega-Projekt fällt Anfang April. Bis Sommer 2028 sollen laut Plan sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein. Geplant ist die Sanierung von 86,5 Kilometern Bahnstrecke zwischen Kloštar – Čakovec sowie die Erneuerung von acht Bahnhöfen und sieben Haltestellen. Wichtiger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bernd Wieser (2. v. l.) und Co. trafen sich dieses Mal in Kroatien zur Wanderung mit Symbolcharakter.  | Foto: Wieser
3

Ramsar-Wanderung
Ein Fußmarsch zum Schutze unser Flusslandschaften

Gesunde Flüsse sind als Heimat von Flora und Fauna unersetzlich. Für diese Lebensräume setzten sich kürzlich mehr als 500 Teilnehmende bei der traditionellen Ramsar-Wanderung ein. Einer der Motoren dahinter war wieder der regionale Biologe Bernd Wieser.  KROATIEN/STEIERMARK. Am 2. Februar 1971 haben sich 22 Staaten zur Unterzeichnung eines Naturschutz-Abkommens bzw. des ersten Abkommens dieser Art in der Stadt Ramsar im Iran getroffen. Im Fokus des Abkommens stand der Schutz von Feuchtgebieten...

Der Wiener Handballer Ivan Martinović, der derzeit in der deutschen Bundesliga spielt, holte am Wochenende WM-Silber mit Kroatien. | Foto: PIXSELL / EXPA / picturedesk.com
Video 4

Ivan Martinović
Wiener holt mit Kroatien WM-Silber und wird Kapitän

Der Wiener Handballer Ivan Martinović, der derzeit in der deutschen Bundesliga spielt, holte am Wochenende WM-Silber mit Kroatien. Der Ex-Fivers-Spieler wurde nach dem Abgang einer Handball-Legende zum neuen Kapitän gewählt und später von hunderten Fans in der Heimat seiner Eltern gefeiert. WIEN. Der 27-jährige Ivan Martinović hat derzeit mehrere Gründe zum Feiern. Der Wiener Handball-Star, der in Deutschland bei den Rhein-Necker Löwen unter Vertrag steht, holte am vergangenen Sonntag...

v.li.n.re.: GR Mert Özsecgin MA, GR a.D. Mag. Klaus Bergmaier, Pfarrprovisor MMMMag. DDr. Matthias Martin, Dipl.PA Alexandra Lindner, Florian Schmiedecker BA (Seebrücke Herzogenburg) von der Pfarrkirche St. Nikolaus in Krems-Stein | Foto: Seebrücke Herzogenburg
3

Unterstützung für Menschen auf der Balkanroute
Sammelaktion für Flüchtlinge in der Pfarre Stein

Am 30. und 31. Januar 2025 startet die Pfarre Stein in Krems erneut eine Sammelaktion zugunsten von SOS Balkanroute. KREMS-STEIN. Auch in diesem fünften Winter helfen der Verein "Seebrücke Herzogenburg" und SOS Balkanroute den Menschen, die unter extremen Bedingungen im bosnisch-kroatischen Grenzgebiet leiden. Wichtiger TerminIn der Pfarre Stein (Steiner Landstraße 55) werden am 30. und 31. Jänner jeweils von 16 bis 19 Uhr Spenden entgegen genommen. Besonders benötigt werden: Schlafsäcke...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Handball Tirol
2

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Miskovez beim Nationalteam

Schwaz. Mit dem Abwehr- Spezialisten Michael Miskovez (Foto) steht auch wieder ein Spieler von Sparkasse Schwaz Handball Tirol im rot- weiß- roten WM- Kader. Die Mannschaft von Teamchef Ales Pajovič bestreitet erst ein Vier- Nationen Turnier in Plock (POL), bevor am 14. Januar 2025 der WM- Auftakt in Porec (Kroatien) gegen Kuwait auf dem Programm steht.  Nach den Begegnungen in Polen wird der Kader noch von 18 auf 16 Spieler reduziert. Miskovez trägt schon seit 2017 das Trikot der Adler aus der...

Am Grenzübergang Gunja in Kroatien wurden Grenzbeamte bei einer routinemäßigen Kontrolle auf einen österreichischen Staatsbürger aufmerksam, da sich eine Frau auf dem Beifahrersitz seines Wagens nicht bewegte. Wie kroatische Medien berichteten, stellte ein Gerichtsmediziner nur noch den Tod der Frau fest.  | Foto: Ammentorp/Fotolia
2

Am Beifahrersitz
Österreicher wollte Leiche über Grenze schmuggeln

Am Grenzübergang Gunja in Kroatien wurden Grenzbeamte bei einer routinemäßigen Kontrolle auf einen österreichischen Staatsbürger aufmerksam, da sich eine Frau auf dem Beifahrersitz seines Wagens nicht bewegte. Wie kroatische Medien berichteten, stellte ein Gerichtsmediziner nur noch den Tod der Frau fest. ÖSTERREICH/KROATIEN. Ein 65-jähriger Österreicher machte sich Ende November nach einem Urlaub in Bosnien und Herzegowina auf den Heimweg. Dabei wollte er über den internationalen Grenzübergang...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Eine Busreise nach Istrien verspricht unvergessliche Erlebnisse zwischen beeindruckender Natur, kulinarischen Genüssen und Kulturschätzen. | Foto: panthermedia/kasto
4

Istrien entdecken
Nachhaltige Busreisen zu Naturwundern und kulturellen Schätzen

Immer mehr Reisende nutzen die Möglichkeit, Istrien mit dem Bus zu entdecken. Diese umweltfreundliche Anreise bringt die Gäste in die Herzstücke der Region, die voller Naturschätze steckt. STEIERMARK/BURGENLAND. Die Region begeistert mit kristallklarem Wasser, idyllischen Stränden und malerischen Hafenstädten. Urige Olivenhaine, charmante Bergdörfer und einladende Weingüter machen den besonderen Reiz dieses einzigartigen Fleckens Erde aus. Natur und Kultur in Istrien Dank des milden Klimas mit...

Die Adler verloren das erste Spiel in Kroatien. | Foto: KEC/Burgschwaiger (Symbolfoto)
4

EC Die Adler Kitzbühel
Adler unterliegen Sisak zwei Mal im Kroatien-Doppel

Der EC Die Adler Kitzbühel unterlag am Freitag Sisak mit 1:5; zweites Spiel des Kroatien-Doppels ebenfalls verloren. KITZBÜHEL. Im ersten Teil des Auswärtsdoppels in Kroatien mussten sich die Kitzbüheler Eis-Adler am Freitagabend bei KHL Sisak mit 1:5 geschlagen geben. Bereits am Samstag (18.30 Uhr) haben die Tiroler die Chance auf die große Revanche. Gegen Sisak war für die Adler ohne Jonas Repo, Lukas Waschnig und Florian Lanzinger nichts zu holen. Die Kroaten haben als Neuling in der Alps...

Goldmedaille im Schüler Doppelvierer
Emil Reitzinger, Sebastian Gruber, Leon Pohn, Paul Niemetz | Foto: Ruderclub Wels
4

Sieg beim 7-Länderkampf für den Ruderclub Wels in Kroatien

Limski, Kroatien - Am 26. Oktober 2024 fand in Kroatien der 7-Länderkampf statt. 13 Sportlerinnen und Sportler des RC Wels konnten sich mit ihren diesjährigen Leistungen qualifizieren. Am Start waren Mannschaften aus Slowenien, Kroatien, Italien, Oberösterreich, Wien und Kärnten. Der Schüler Doppelvierer mit Emil Reitzinger, Paul Niemetz, Sebastian Gruber und Leon Pohn ruderte mit deutlichem Vorsprung zur Goldmedaille. Silber im Junioren B Doppelvierer holten Jonas Lemmerer, Lukas Schönhuber...

Motorradstreife in der Innenstadt von Zadar | Foto: Copyright: Polizeiverwaltung Zadar
4

Urlaub in Kroatien & Co
Herbstferien ohne Sicherheitsrisiko genießen

Endlich unbeschwert mit der Familie schöne Stunden am Meer genießen. Interessantes über Sehenswürdigkeiten erfahren und sich an Köstlichkeiten der lokalen Küche delektieren. Viele Österreicherinnen und Österreicher besuchen nicht nur in den Sommermonaten die Region um die Küstenstadt Zadar. Mittlerweile wird diese Destination auch in den Herbstferien bereist. ÖSTERREICH/KROATIEN. Ein wesentlicher Aspekt bei jeder Reise ist der jener der persönlichen Sicherheit. Nicht in jeder Urlaubsregion sind...

  • Michael Ellenbogen
Daniel Glunčić, kroatischer Botschafter in Österreich: "Man kann quasi übers Wochenende nach Hause fahren." | Foto: Gilian Scharf
10

Kroatischer Botschafter Daniel Glunčić
Zugverbindung nach Kroatien verbessern

Der kroatische Botschafter, Daniel Glunčić, im Gespräch mit MeinBezirk über den Wunsch eines gemeinsamen Energiemarkts zwischen Kroatien und Österreich, die Zugverbindung zwischen den beiden Ländern, und warum er sich wünscht, dass das Unterrichtsffach BKS in Österreich abgeschafft wird. ÖSTERREICH. Seit Jänner 2020 bekleidet der studierte Theologe Daniel Glunčić das Amt des Botschafters der Republik Kroatien in Österreich. Der gebürtige Kroate lebte lange Zeit in Deutschland, sodass er der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Christoph Stadler krönt eine bärenstarke Saison.  | Foto: Foto: Zitzenbacher

LAC Nationalpark Molln
Für die Triathlon-WM qualifiziert

Christoph Stadler sicherte sich zum Saisonabschluss die Teilnahme an der Weltmeisterschaft nächstes Jahr in Spanien MICHELDORF. Der größte Triathlon in Kroatien, der "Plava Laguna Ironman 70.3", fand in Poreč statt. Gestartet wurde mit dem 1,9 Kilometer langen Schwimmbewerb. Der Micheldorfer Christoph Stadler (22) vom LAC Molln ging motiviert ins Rennen. Sein Ziel war es, sich für die Weltmeisterschaft nächstes Jahr zu qualifizieren. "Das Meer war schon etwas frisch, aber ich fühlte mich sehr...

Trattenbachs Bürgermeister Christian Trettler vorm Gemeindeamt. | Foto: Santrucek
3

Trattenbach
Drei Fragen an den neuen Bürgermeister Christian Trettler

Seit sieben Monaten ist der 51-Jährige im Amt. Doch wie entspannt der ÖVP-Bürgermeister der Wechsellandgemeinde? meinBezirk: Wie entspannt der Bürgermeister von Trattenbach? Christian Trettler: Leider zu wenig; natürlich in der Familie. Ich habe auch eine kleine Landwirtschaft und Wald. Das sind meine Rückzugsorte. meinBezirk: Wo verbringen Sie Ihren Urlaub? Früher in Kroatien, jetzt in Österreich. meinBezirk:  Was ist das Schönste am Amt? Die schönsten Seiten sind sicher die Kommunikation mit...

Erfolgreich: Martin Seelos und Anita Schermer. | Foto: ÖTDV
3

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Bronze und Silber für Fieberbrunner

Erfolgreicher Auftritt des Taekwondo-Clubs Raiffeisen Fieberbrunn bei den Croatian Open Poomsae. FIEBERBRUNN. Zum 10. Mal fand die Croatian Open Poomsae (Formenlauf) in Zagreb statt. Vom Taekwondo-Club Fieberbrunn waren zwei AthletInnen im Kampfeinsatz. Anita Schermer erkämpfte sich in der Klasse Damen bis 50 Jahre den hervorragenden 3. Platz. Martin Seelos erreichte in einem stark besetzten Teilnehmerfeld der Kategorie U60 den 6. Platz im Einzel. Seelos sicherte sich zudem im Paarlauf zusammen...

Kyorugi-Team Freistadt | Foto: Taekwondo Freistadt
3

Taekwondo
Erfolge für den Bezirk Freistadt in Zapresic und Innsbruck

FREISTADT, TRAGWEIN. Insgesamt mehr als 1.500 Kilometer waren die Taekwondo-Sportler aus dem Bezirk Freistadt unterwegs, um an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Andreas Brückl (Freistadt) unterbrach für die Croatia Open (Poomsae) in Zapresic seine Vorbereitung zur Weltmeisterschaft – mit Erfolg, denn er konnte mit dem Team Austria Gold und im Einzel ebenso wie Wolfgang Schaumberger Platz neun holen. Tragwein war mit Felix Hofko (1. Platz Schüler) Silvia Gringer (4. Platz, U 60), Marie...

Walter Ofner gibt Tipps, was man bei kroatischen Immobilien unbedingt beachten sollte.  | Foto: Ofner Immobilien
6

Mit Experten Walter Ofner
Auswandern in der Pension nach Kroatien

Am Donnerstag, dem 17. Oktober, bringt ORF2 in der TV-Sendung "Am Schauplatz" eine Reportage über das Auswandern ins Pensionisten-Paradies Kroatien. Der Rosentaler Immobilien-Experte Walter Ofner hat sich mit zahlreichen Immobilien in Kroatien einen Namen gemacht. Im ORF-Beitrag kommt Ofner auch zu Wort. ROSENTAL. "Irgendwann bleiben wir dann dort" heißt eine Reportage von ORF2 über das Auswandern ins Pensionisten-Paradies Kroatien, die am Donnerstag, dem 17. Oktober, um 21.05 Uhr erstmals...

Wollen die Schlösserstraße voranbringen: Gilbert Lang (Burg Güssing, links), Nina Peischl (Wirtschaftsagentur Burgenland) und Andreas Bardeau (Schloss Kornberg). | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Kulturroute"
Burgenländisch-steirische Schlösserstraße strebt Aufwertung an

Die 41 Burgen und Schlösser in vier Ländern sollen über kurz oder lang eine vom Europarat anerkannte "Europäische Kulturroute" bilden. GÜSSING. Die "Schlösserstraße", die sich über die Steiermark, das Burgenland, Kroatien und Slowenien erstreckt, soll international aufgewertet werden. Der Vorstand strebt an, die Straße, auf der 41 Burgen und Schlösser liegen, als eine vom Europarat offiziell anerkannte "Europäische Kulturroute" zu etablieren. Touristische VermarktungAls internationale Vorbilder...

Foto: RegionalMedien
26

Bleiburger Wiesenmarkt
Der Alpen-Adria-Raum verbindet

20 Aussteller aus vier Nationen im gemeinsamen Zelt am Wiesenmarkt. Die gesamte Region des Geoparks Karawanken zeigt "Crossborder Experience" nach dem Bleiburger Wiesenmarkt auch noch in Prevalje. BLEIBURG. Seit 631 Jahren hat der Bleiburger Wiesenmarkt Tradition und eine wesentliche wirtschaftliche Bedeutung für die Region. Tradition hat auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Alpen-Adria-Raum. Wiesenmarkt verbindetVor 27 Jahren hat die Stadtgemeinde Bleiburg erstmals die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.