Projekt auf drei Jahre
Großauftrag für Swietelsky in Kroatien

- Auf der gesamten Länge erfolgt der Einbau einer Planumsschutzschicht mit der modernsten Untergrundsanierungsmaschine von Swietelsky, der PM 1000 URM.
- Foto: Swietelsky
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Die Linzer Swietelsky AG hat einen Großauftrag der Kroatischen Staatsbahnen an Land gezogen. Für etwa 189 Millionen Euro modernisiert das Unternehmen in den nächsten drei Jahren zwei Eisenbahnlinien.
LINZ. Der Startschuss für das Mega-Projekt fällt Anfang April. Bis Sommer 2028 sollen laut Plan sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein. Geplant ist die Sanierung von 86,5 Kilometern Bahnstrecke zwischen Kloštar – Čakovec sowie die Erneuerung von acht Bahnhöfen und sieben Haltestellen.
Wichtiger Markt für Swietelsky
"Kroatien ist ein wichtiger Zukunftsmarkt für Swietelsky. Unsere hochmodernen Bahnbaumaschinen setzen neue Maßstäbe in der Branche", sagt Swietelsky-CEO Peter Krammer. Die Modernisierung der Strecken R201 und R202 sei ein entscheidender Schritt für eine leistungsfähigere Bahnverbindung in der Region. Eine moderne Bahninfrastruktur sei für den Personen- und Güterverkehr in Europa unerlässlich, so Krammer weiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.