Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken in Linz

Jede Apotheke in Österreich hat durchschnittlich 50 Stunden pro Woche geöffnet.  | Foto: BreizhAtao/panthermedia
2Bilder
  • Jede Apotheke in Österreich hat durchschnittlich 50 Stunden pro Woche geöffnet.
  • Foto: BreizhAtao/panthermedia
  • hochgeladen von MeinBezirk MeineStadt Linz

Welche Apotheke in Linz hat aktuell geöffnet oder gerade Bereitschaftsdienst? Und welche Apotheke bietet Blutdruckmessung, Vitamin D-Messung, Covid- und Influenza-Tests oder eine Impfberatung an? MeinBezirk MeineStadt Linz bietet den Überblick.

LINZ. In der unten stehenden Auflistung finden Sie alle Apotheken in Linz, die jetzt gerade geöffnet haben oder einen Bereitschaftsdienst bieten – und auch jene im Umkreis von fünf Kilometern rund um Linz. Mit einem Klick auf die Apotheke bekommen Sie die Infos zu den gesamten Öffnungszeiten sowie die speziellen Angebote der einzelnen Apotheken für Gesundheitschecks, Beratungsangebote und vieles mehr. In der Kartenansicht unten anbei können Sie nach den gerade geöffneten Apotheken in ihrer Umgebung suchen.

Aktuell geöffnete Apotheken oder Apotheken im Bereitschaftsdienst in den Nachbarbezirken finden Sie hier.

OÖ Apothekerkammer-Vizepräsidentin Monika Aichberger und Präsident Thomas Veitschegger.  | Foto: Werner Harrer
  • OÖ Apothekerkammer-Vizepräsidentin Monika Aichberger und Präsident Thomas Veitschegger.
  • Foto: Werner Harrer
  • hochgeladen von MeinBezirk MeineStadt Linz

Notdienste von Apotheken

Eine wichtige Säule als Gesundheitsnahversorger sind die Notdienste. 

OÖ Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger

„Notfallbereitschaften sind keine verlängerten Öffnungszeiten. Sie sind eine eigene Leistung der Apotheken, die sie erfüllen, um die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln 365 Tage im Jahr rund um die Uhr aufrecht zu erhalten.“

Ein Notfall tritt leider immer wieder auch in der Nacht oder an Wochenenden auf. In Österreich leisten jede Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen rund 220 Apotheken Bereitschaftsdienst. Die Apotheken wechseln sich dabei ab, sodass jede Apotheke mehrmals im Monat auch in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen Bereitschaftsdienst leistet. In kleineren Gemeinden müssen die Apotheken vor Ort mitunter jede Nacht erreichbar sein, um die Menschen im Notfall mit dringend benötigten Arzneimitteln versorgen zu können.

„Nachtdienste werden noch nicht von der öffentlichen Hand finanziert, wie es bei Spitals- und Ärztenotdiensten der Fall ist. Diese spezielle Leistung wird von den Apotheken selbst finanziert“

, sagt Monika Aichberger, Vizepräsidentin der OÖ Apothekerkammer. In Summe kosten die Bereitschaftsdienste die Apotheken rund 35 Millionen Euro jährlich.

Jede Apotheke in Österreich hat durchschnittlich 50 Stunden pro Woche geöffnet.  | Foto: BreizhAtao/panthermedia
OÖ Apothekerkammer-Vizepräsidentin Monika Aichberger und Präsident Thomas Veitschegger.  | Foto: Werner Harrer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.