Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Ein verheerenden Erdbeben erschütterte in der Nacht auf Samstag mehrere Regionen in Marokko.  | Foto: APA / AFP / Fadel Senna
1 2

Auch 245 Österreicher vor Ort
Über 1.000 Tote nach Erdbeben in Marokko

Ein verheerenden Erdbeben erschütterte in der Nacht auf Samstag mehrere Regionen in Marokko. Medien berichten von mehr als 1.000 Todesopfern. Die Suche nach Verschütteten läuft indes auf Hochtouren. Laut dem österreichischen Außenminister waren zum Zeitpunkt des Bebens auch 245 Österreicherinnen und Österreicher im Land. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) kündigte Hilfe aus Österreich für die betroffenen Regionen an. MAROKKO. Das Beben mit einer Stärke von 6,8 ereignete sich in der Nacht auf...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der Nacht auf den 9. September bebte die Erde im Raum Gloggnitz wieder leicht. | Foto: GeoSphere Austria
2

Im Umkreis leicht spürbar
Leichtes Erdbeben im Raum Gloggnitz

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat am Samstag, 9. September 2023, ein leichtes Erdbeben im Raum Gloggnitz gemeldet. NEUNKIRCHEN. Laut ZAMG hat der Österreichische Erdbebendienst (GeoSphere Austria) am Freitag, 8. September 2023, um 23:25 Uhr bei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,1 registriert. Das Erdbeben wurde von einigen Personen in einem Umkreis von 15 Kilometern schwach wahrgenommen. "Es wurde auch über ein Grollen des...

Leichtes Erdbeben der Stärke 3.7 - 28 km nordöstlich von Innsbruck, Tyrol, Österreich, am Samstag, 26. Aug 2023 um 11:53 Lokalzeit | Foto: Quakemap/volcanodiscovery.com

Erdbeben in Innsbruck
Keine Schäden aber spürbare Vibrationen

Ein Beben der Stärke 3.7 ereignete sich in der Nähe von Innsbruck, wie das Deutsche GeoForschungsZentrum in Potsdam (GFZ) berichtete. Laut Angaben des Instituts, das als eine der wichtigsten internationalen Agenturen für seismische Tätigkeit weltweit gilt, ereignete sich das Beben am Samstag, dem 26. August 2023, morgens um 11:53 Lokalzeit in einer geringen Tiefe von 10 km unter dem Epizentrum. INNSBRUCK. Die Stärke, genaue Lage des Epizentrums und Erdbebentiefe können in den nächsten Stunden...

Im Schwarzatal bebte erneut die Erde. | Foto: Santrucek
3

Schwarzatal
Erneut erschüttert ein Erdbeben den Bezirk

Am 24. August, Punkt 13.45 Uhr, zitterte die Erde. SCHWARZATAL. Neuerlich ereignete sich am Donnerstag, 24. August, ein Erdbeben. Eine Ternitzerin: "Der Rumpler hielt nur ein paar Sekunden an. Es war als wenn eine Welle unter den Füßen durchgehen würde." Bewohner eines Hauses in St. Johann spürten das Beben, das eine 3,1 auf der Richterskala erreichte, auch noch im ersten Stockwerk. Es war dies nicht das erste Erdbeben am 24. August. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

Der Ausflug fand seinen Abschluss beim Hof der Familie Aigner in Kirchdorf. | Foto: Andrea Schachinger
1 3

Ausflug
Oberösterreichs Goldhaubenfrauen besichigten Innviertel

Die Goldhauben-Bezirksobfrauen und ihre Stellvertreterinnen aus Oberösterreich besuchten einige Gemeinden des Bezirks Ried im Innkreis. In Ried wurde die Gelegenheit genutzt, eine Spende an das SOS Kinderdorf zu übergeben. BEZIRK. Bezirksobfrau Monika Berger und ihre Stellvertreterin Andrea Schachinger luden die Bezirksobfrauen und ihre Stellvertreterinnen zum diesjährigen Ausflug in den Bezirk Ried. Unter anderem nahm auch Landesobfrau Martina Pühringer daran teil. Unter dem Motto Kultur...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und die bebende Erde. GLOGGNITZ/TERNITZ. Scho wieda zwa Erdbeben bei uns. Wir san vielleicht nau net San Francisco, owa wir nähern uns aun. Leida. Das könnte dich auch interessieren Wieder zitterte die Erde Gerade eben - Erdbeben Hilfe nach großem Erdbeben

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Erdbeben waren am 30. Juni in Teilen des Bezirks spürbar?Über welches Symbol in Zusammenhang mit Wanderungen wird heftig diskutiert?Wie viele Feuerwehrjugend-Gruppen standen in Schwarzau am Steinfeld im Wettstreit?Welches Instrument spielte Peter Hudler im Rahmen der moz art Reihe in Gloggnitz?Mit wie vielen Stimmen wurde Peter Lepkowicz zum neuen Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge gewählt?...

Die Erde zitterte. | Foto: MuhsinRina/Shutterstock.com
1 Aktion 3

Zwei Erdbeben im Bezirk Neunkirchen
Wieder zitterte die Erde

Binnen weniger Minuten bebte am 30. Juni zwei Mal die Erde im Bezirk Neunkirchen.  BEZIRK. Als „kurz und intensiv“ nahmen die Bürger die Beben um 18.27 und 18.42 Uhr wahr. Das erste erreichte laut ZAMG 2,9  auf der Richterskala. Das zweite war noch nicht gemeldet während die Redaktion diese Zeilen verfasste. Es stellte sich heraus, dass das zweite Beben mit 3,3 nach Richter noch eine Spur stärker ausfiel als das erste. Das Zentrum dürfte wieder im Raum Gloggnitz-Ternitz gewesen sein.  Beide...

Ein weiteres Erdbeben im Bezirk Leoben: Am Sonntag bebte die Erde in Kammern. | Foto: MuhsinRina/Shutterstock.com
Aktion 3

Stärke 1,9 in Kammern
Erneut schwaches Erdbeben im Bezirk Leoben

Gleich drei spürbare Erdbeben innerhalb kürzester Zeit gab es in den letzten Wochen im Raum Leoben - am Sonntagabend bebte die Erde in der Obersteiermark in der Marktgemeinde Kammern.  KAMMERN. Mit einer Stärke von 1,9 auf der Richterskala ereignete sich Sonntagnacht, um 22.46 Uhr, ein Erdbeben in Kammern im Liesingtal. Das Beben sei laut GeoSphere von der Bevölkerung deutlich zu spüren gewesen sein. Schäden an Infrastruktur und Gebäuden sind aber bei dieser Stärke nicht zu erwarten. Bereits...

  • Stmk
  • Leoben
  • Cornelia Gassler
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu Erdbeben im Bezirk Leoben
Eigentlich kein Grund zur Sorge

In den vergangenen Wochen wurden viele im Bezirk Leoben gleich zwei Mal aus dem Schlaf gerüttelt – denn die Erde unter unseren Füßen bebte, einmal mit einer Magnitude von 2,8 und das letzte Mal sogar mit einer Stärke von 3,6. BEZIRK LEOBEN. Ich selbst kann nicht viel von meinen Erfahrungen über die jüngsten Erdbeben im Bezirk berichten – habe ich beide Beben doch glatt verschlafen. Nichtsdestotrotz ist die Tatsache, dass im Raum Leoben gleich zwei (spürbare) Beben innerhalb kürzester Zeit...

Der Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Schärding, Osman Çelik besuchte das Katastrophengebiet. | Foto: Celik
11

Hilfe aus Schärding
Islamischer Kulturverein sammelte über 80.000 Euro für Erdbebenopfer

Der Islamischer Kulturverein im Bezirk Schärding spendete 81.301 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei. Der Vorsitzende Osman Celik war vor Ort– und ist erschüttert. SCHÄRDING. "Unmittelbar nach der Naturkatastrophe am 6. Februar 2023 haben wir zwei Lkws an Hilfsgütern wie warme Decken, Kleidung, Baby- und Hygieneartikel an die betroffene Region geschickt", so der Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Schärding, Osman Çelik zur BezirksRundSchau. Parallel zu diesen Hilfsgütern spendete...

Im Bezirk Leoben lag das Epizentrum eines Erdbebens der Stärke 3,6. Müssen wir uns auf häufigere Beben einstellen? | Foto: Pixabay/Angelo Giordano
Aktion 4

Erdbeben im Bezirk
So gefährlich ist die grollende Erde hier wirklich

Zwei spürbare Erdbeben im Raum Leoben innerhalb kürzester Zeit – die Beben im Bezirk scheinen sich zu häufen. Doch wie gefährdet sind wir in unserer Region wirklich? Wir haben bei Seismologin Christiane Freudenthaler vom Österreichischen Erdbebendienst der Geosphere Austria nachgefragt. BEZIRK LEOBEN. Vergangene Woche erschütterte ein Erdbeben im Raum Leoben mit einer Magnitude von 3,6 wortwörtlich unsere Region. Das Epizentrum lag bei St. Michael, doch die Erschütterungen wurden in weiten...

Erdbebenschäden gibt es weltweit, im Bezirk Voitsberg gab es zum Glück diesmal keine. | Foto: pixabay
2

Bezirk Voitsberg
Beben mit Stärke 3,6 um Mitternacht

Gegen Mitternacht in der Nacht auf Dienstag erschütterte ein Erdbeben der Stärke 3,6 den Bezirk Voitsberg. Das Epizentrum lag bei St. Michael in der Obersteiermark. Mehrere Userinnen und User haben in der Lipizzanerheimat das Beben deutlich gespürt. VOITSBERG. Genau um 23.40 Uhr bebte in der Nacht auf Dienstag die Erde in der Steiermark. Während das Epizentrum bei St. Michael in der Obersteiermark lag, wurden die Erdstöße - der stärkte hatte 3,6 nach der Richterskala - teilweise deutlich...

Das Erdbeben in Leoben hatte eine Stärke von 3,6. | Foto: stock.adobe.com
Aktion 2

Raum Leoben
Erdbeben wurde mit außergewöhnlicher Stärke gemessen

Ein Erdbeben mit einer Magnitude von 3,6 ist in der Nacht von Montag auf Dienstag im Raum Leoben aufgetreten - die Erschütterungen waren in weiten Teilen der Steiermark zu spüren. STEIERMARK. Geschüttelt, nicht gerührt: Kurz vor Mitternacht hat es am Montag ein "kräftiges Erdbeben der Magnitude 3,6" gegeben, wie der Österreichische Erdbebendienst von Geosphere Austria (vormals ZAMG) meldet. Konkret bebte die Erde um exakt 23.40 Uhr südwestlich von Leoben. Das Epizentrum lag demnach bei St....

  • Stmk
  • Leoben
  • Stefan Verderber
Das Stadtgebiet Ternitz wurde am 29. Mai von einem Erdbeben heimgesucht.
3

Gloggnitz/Ternitz
Gerade eben - Erdbeben

Ganz kurz, nur ein paar Sekunden, dauerte das Erdbeben, das am 29. Mai, kurz vor 18.52 Uhr, auch in Ternitz spürbar war. GLOGGNITZ/TERNITZ. In den frühen Morgenstunden rumpelte in Gloggnitz ein Erdbeben mit Stärke 3 (die BezirksBlätter berichteten). Nun, kurz vor 19 Uhr, polterte es abermals – dieses Mal sollen es 3,3 nach Richter gewesen sein. Das Beben war in Ternitz und in Gloggnitz spürbar. "Es war ganz kurz, nur ein paar Sekunden lang. Als ob etwas unter den Füßen durchrollen würde", so...

Foto: GeoSphere Austria
1 Aktion 3

Gloggnitz
Erneutes Erdbeben in Gloggnitz

In aller Herrgottsfrüh – um 2.23 Uhr – registrierte der Österreichische Erdbebendienst "GeoSphere Austria" ein Erdbeben im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. "Ich habe mir gedacht, ein Lkw fährt neben mir, so hat's gerumpelt", schildert ein Gloggnitzer wie ihn das Beben am 29. Mai, um 2:23 Uhr, aus dem Schlaf riss. Laut GeoSphere Austria erreichte das Erdbeben eine 3 auf der Richter-Skala Magnitude 3. "Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Schäden kommen", heißt es seitens des...

Muslimische und christliche Jugendliche kochen für die Erdbebenopfer an der türkisch-syrischen Grenze.  | Foto: Sebastian Windisch
2

Charity Diner in Mariahilf
Schüler sammeln Spenden für Erdbebenopfer

Die Schülerinnen und Schüler der Mariahilfer Schule St. Marie laden zur gemeinsamen Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei. Dafür bereiten sie ein Charity Dinner und Suppe zum Mitnehmen vor. WIEN/MARIAHILF. Beim Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze Anfang dieses Jahres gehörte Gaziantep zu einer der am schwersten betroffenen Städte in der Region. Muslimische und christliche Schülerinnen und Schüler der St. Marien in der Liniengasse 21 möchten die Opfer in dieser schweren Zeit...

Die Schülerinnen Merve Sandal, Berfu Pekel sowie Prof. Mag. Günther Prodinger mit freiwilligen Helfern und den von ihnen gebackenen Köstlichkeiten | Foto: HAK Villach

HAK Villach
Helfende Hände backen für Erdbebenopfer

Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt werden an der HAK Villach großgeschrieben. Zwei Schülerinnen organisierten ein Kuchenbuffet, um Spenden für die nach wie vor leidenden Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu sammeln. VILLACH. Die betroffenen Regionen sind auch die Heimat von den Familien zweier Schülerinnen der HAK Villach, Merve Sandal und Berfu Pekel, die dadurch die nach wie vor große Not vor Ort hautnah mitbekommen. Gutes Tun und Kuchen genießen Mit Hilfe von Sponsoren und dem...

Schäden an Gebäuden sind laut dem Seismologen Anton Vogelmann keine bekannt und bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten. (Symbolbild) | Foto: Jens Aber/Unsplash
1 1 Aktion 2

Erdbeben bei Leoben
Bevölkerung spürte ein "Grollen des Untergrunds"

Nach den leichten Beben am 1. Mai in Admont und Eibiswald hat die Erde in der Steiermark in der vergangenen Nacht erneut gebebt - dieses Mal bei Leoben.  LEOBEN. Wie der Österreichische Erdbebendienst von GeoSphere Austria (früher ZAMG) heute meldet, ereignete sich am Donnerstag, dem 11. Mai um 22.14 Uhr bei Leoben ein Erdbeben der Magnitude 2,8. Das Erdbeben sei im Epizentralbereich von vielen Menschen vor Ort verspürt worden und wurde, so die Berichte aus der Bevölkerung, als Knistern in...

Bezirk Neunkirchen
Deutlich spürbares Erdbeben im Raum Gloggnitz

Wiederum bebte es im Bezirk spürbar für die Bevölkerung. GLOGGNITZ/BEZIRK. Die GeoSphere Austria hat ein Erdbeben mit Zentrum Gloggnitz mit einer Stärke von 2.8 gemeldet. Bis nach Ternitz wurde das Erdbeben, das heute um 9 Uhr 43 stattfand wahrgenommen. Eine Ternitzerin meint: "Ich habe das Erdeben deutlich gespürt, es ist richtig durch mein Haus gerollt und Fensterscheiben vibrierten."

2

Erdbeben Hilfsprojekt
Schüler des Gymnasium spenden für Erdebebenopfer

Die Schüler des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Braunau sammelten Spenden für die Erdbebenhilfe des oberösterreichischen Roten Kreuzes in der Türkei und Syrien. BRAUNAU. Großen Anklang fand die Charityaktion der 2C-Klasse des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Braunau. Frühlingsdekorationsartikel wie Blumen aus Zeitungspapier, kleine Heftchen und Tonelemente sowie Drahtfiguren wurden von den Schülern im Werkunterricht gefertigt. Die Schüler boten ihre Unikate dann in den großen...

Von links: Dr. Elisabeth Mustafa, Bircan Hosgören, Gökce Korkmaz , Büsra Ordu, MMMag. Sabine Tischler bei der Übergabe des Spenden-Schecks. | Foto: Wildbild/medilab
2

Übergabe an das Rote Kreuz
Medilab sammelt 5.000 Euro für Erdbebenopfer

51.000 Menschen starben Anfang Februar bei einem verheerenden Erdbeben im Süden der Türkei und im Nordwesten Syriens. Über zwei Millionen wurden durch die Katastrophe obdachlos. Das Medilab in Salzburg sammelte 5.000 Euro an Spenden und übergab diese an das Rote Kreuz. SALZBURG. Seitens vieler Organisationen wurden in den letzten zwei Monaten Spenden für die Opfer der Erdbeben in der Türkei im Februar gesammelt. Auch das von Dr. Hans Georg Mustafa und Dr. Maria Elisabeth Mustafa in Salzburg...

Die jungen Schüler freuten sich über den Erfolg. | Foto: MS 2 St. Johann
3

Mittelschule 2 - Spenden
Mittelschüler spendeten für Erdbebenopfer

ST. JOHANN. Nach dem schweren Erdbeben im Februar in der Türkei und in Syrien startete SchülerInnen der Klasse 1c der Mittelschule 2 eine Spendenaktion. Zeichnungen und Infotafeln wurden erstellt, das Thema wurde auch in den Unterricht einbezogen und behandelt. Von 20 März bis 11. April wurden fleißig Spenden gesammelt. Letztlich wurden 450 Euro eingenommen, die an die Hilfsorganisation "Nachbar in Not" gespendet wurden.

SPOJI überreichte Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei

Am Samstag, den 15. April 2023, überreichten Mitglieder von SPOJI aus Tirol in Innsbruck Vertretern der Antiochenisch-Orthodoxen Kirche in Innsbruck eine Spende in Höhe von 400 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Türkei, konkret in der türkischen Provinz Hatay, dessen Hauptstadt Antakya (früher Antiochia) ist. Die Vertreter der Kirchengemeinde St. Georgius stammen ursprünglich aus Hatay im Süden der Türkei, das im Februar dieses Jahres wie andere Teile der Türkei und Syriens von einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.