Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Das Beben nordöstlich von Spital am Semmering hatte eine Stärke von 2,4 und war auch im Raum Payerbach und Reichenau zu spüren. | Foto: stock.adobe.com
2

GeoSphere Austria-Erdbebenmeldung
Leichtes Erdbeben in Spital/Semmering

Wie der Österreichische Erdbebendienst GeoSphere Austria heute mitteilt, ereignete sich am Montagnachmittag ein Erdbeben nordöstlich von Spital am Semmering. Das Beben hatte eine Magnitude von 2,4 und war auch im Raum Payerbach und Reichenau zu spüren. SPITAL AM SEMMERING, PAYERBACH. Montagnachmittag ereignete sich um 17.04 Uhr nordöstlich von Spital am Semmering ein Erdbeben der Magnitude 2,4. Schwach verspürt wurde dieses im Epizentralgebiet und im Raum Payerbach sowie in Reichenau. Auch ein...

Viele Steirerinnen und Steirer sahen nach dem Erdbeben deutlich erkennbare Risse in den Wänden – so auch Cathrin Huber aus Spital am Semmering. | Foto: Huber
3

Erdbeben im "Grenzgebiet"
Mehr als 3.000 Meldungen aus der Bevölkerung

In den frühen Morgenstunden des 1. Februar ereignete sich südwestlich von Gloggnitz (NÖ) ein Erdbeben mit einer Magnitude von 4,5. Das Beben war nicht nur um Raum Gloggnitz und Mürzzuschlag stark spürbar. Mehr als 3.000 Meldungen gingen beim Erdbebendienst der GeoSphere Austria ein. MÜRZTAL. In den frühen Morgenstunden am 1. Februar ereignete sich um 2.59 Uhr südwestlich von Gloggnitz (Niederösterreich) ein Erdbeben mit einer Magnitude von 4,5 (eine Maßeinheit bei einem Erdbeben; es heißt, ab 5...

Wieder zitterte die Gloggnitzer Erde. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
"Beben empfand die Bevölkerung als beängstigend"

Das jüngste Erdbeben im Raum Gloggnitz erreichte eine Stärke von 4,4 auf der Richterskala. Schäden wurden – zumindest derweil – nicht gemeldet. Doch die Bürger sind beunruhigt. GLOGGNITZ. Eine Reihe von Erdbeben erschütterten in den vergangenen Monaten den Bezirk; stets davon betroffen: Gloggnitz und Umgebung. Hier ist die Bevölkerung mittlerweile auch sehr sensibilisiert, wenn es wieder rüttelt. Bürgermeisterin Irene Gölles zu den BezirksBlättern: "Das Beben empfand aber die Bevölkerung als...

Das Erdbebenzentrum lag zwischen Gloggnitz in NÖ und Mürzzuschlag in der Steiermark. | Foto: GeoSphere Austria
Aktion

Magnitude 4,4
Erneut stark spürbares Erdbeben im Raum Gloggnitz

Ein Erdbeben der Magnitude 4,4 war im Raum Gloggnitz in der Nacht auf Donnerstag spürbar. Ereignet hatte es sich um 02:59 Uhr. Leichte Schäden nicht ausgeschlossen. GLOGGNITZ, NÖ. Das Erdbeben, welches die Stärkte 4,4 erreichte hatte sein Zentrum zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark. Das Erdbebenzentrum lag demnach nah der niederösterreichisch-steirischen Grenze. Erdbeben stark spürbar gewesenWie der Erdbebenwarndienst von GeoSphere Austria berichtet sei das...

Foto: ZAMG
3

Gloggnitz
Und schon wieder ein Erdbeben

Wie der Österreichische Erdbebendienst GeoSphere Austria informierte, bebte am 11. Oktober, kurz nach 23 Uhr, die Erde im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. Nordöstlich von Gloggnitz wurde ein Erdbeben der Magnitude 2,8 registriert. "Es wurde von der Bevölkerung deutlich verspürt. Die Erschütterungen waren nach ersten Meldungen bis Wiener Neustadt wahrnehmbar", berichtet die Seismologin Rita Meurers. Schäden an Gebäuden seien bei dieser Stärke nicht zu erwarten. Das könnte dich auch interessieren...

In der Nacht auf den 9. September bebte die Erde im Raum Gloggnitz wieder leicht. | Foto: GeoSphere Austria
2

Im Umkreis leicht spürbar
Leichtes Erdbeben im Raum Gloggnitz

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat am Samstag, 9. September 2023, ein leichtes Erdbeben im Raum Gloggnitz gemeldet. NEUNKIRCHEN. Laut ZAMG hat der Österreichische Erdbebendienst (GeoSphere Austria) am Freitag, 8. September 2023, um 23:25 Uhr bei Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,1 registriert. Das Erdbeben wurde von einigen Personen in einem Umkreis von 15 Kilometern schwach wahrgenommen. "Es wurde auch über ein Grollen des...

Im Schwarzatal bebte erneut die Erde. | Foto: Santrucek
3

Schwarzatal
Erneut erschüttert ein Erdbeben den Bezirk

Am 24. August, Punkt 13.45 Uhr, zitterte die Erde. SCHWARZATAL. Neuerlich ereignete sich am Donnerstag, 24. August, ein Erdbeben. Eine Ternitzerin: "Der Rumpler hielt nur ein paar Sekunden an. Es war als wenn eine Welle unter den Füßen durchgehen würde." Bewohner eines Hauses in St. Johann spürten das Beben, das eine 3,1 auf der Richterskala erreichte, auch noch im ersten Stockwerk. Es war dies nicht das erste Erdbeben am 24. August. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Erdbeben waren am 30. Juni in Teilen des Bezirks spürbar?Über welches Symbol in Zusammenhang mit Wanderungen wird heftig diskutiert?Wie viele Feuerwehrjugend-Gruppen standen in Schwarzau am Steinfeld im Wettstreit?Welches Instrument spielte Peter Hudler im Rahmen der moz art Reihe in Gloggnitz?Mit wie vielen Stimmen wurde Peter Lepkowicz zum neuen Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge gewählt?...

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und die bebende Erde. GLOGGNITZ/TERNITZ. Scho wieda zwa Erdbeben bei uns. Wir san vielleicht nau net San Francisco, owa wir nähern uns aun. Leida. Das könnte dich auch interessieren Wieder zitterte die Erde Gerade eben - Erdbeben Hilfe nach großem Erdbeben

Die Erde zitterte. | Foto: MuhsinRina/Shutterstock.com
1 Aktion 3

Zwei Erdbeben im Bezirk Neunkirchen
Wieder zitterte die Erde

Binnen weniger Minuten bebte am 30. Juni zwei Mal die Erde im Bezirk Neunkirchen.  BEZIRK. Als „kurz und intensiv“ nahmen die Bürger die Beben um 18.27 und 18.42 Uhr wahr. Das erste erreichte laut ZAMG 2,9  auf der Richterskala. Das zweite war noch nicht gemeldet während die Redaktion diese Zeilen verfasste. Es stellte sich heraus, dass das zweite Beben mit 3,3 nach Richter noch eine Spur stärker ausfiel als das erste. Das Zentrum dürfte wieder im Raum Gloggnitz-Ternitz gewesen sein.  Beide...

Das Stadtgebiet Ternitz wurde am 29. Mai von einem Erdbeben heimgesucht.
3

Gloggnitz/Ternitz
Gerade eben - Erdbeben

Ganz kurz, nur ein paar Sekunden, dauerte das Erdbeben, das am 29. Mai, kurz vor 18.52 Uhr, auch in Ternitz spürbar war. GLOGGNITZ/TERNITZ. In den frühen Morgenstunden rumpelte in Gloggnitz ein Erdbeben mit Stärke 3 (die BezirksBlätter berichteten). Nun, kurz vor 19 Uhr, polterte es abermals – dieses Mal sollen es 3,3 nach Richter gewesen sein. Das Beben war in Ternitz und in Gloggnitz spürbar. "Es war ganz kurz, nur ein paar Sekunden lang. Als ob etwas unter den Füßen durchrollen würde", so...

Foto: GeoSphere Austria
1 Aktion 3

Gloggnitz
Erneutes Erdbeben in Gloggnitz

In aller Herrgottsfrüh – um 2.23 Uhr – registrierte der Österreichische Erdbebendienst "GeoSphere Austria" ein Erdbeben im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. "Ich habe mir gedacht, ein Lkw fährt neben mir, so hat's gerumpelt", schildert ein Gloggnitzer wie ihn das Beben am 29. Mai, um 2:23 Uhr, aus dem Schlaf riss. Laut GeoSphere Austria erreichte das Erdbeben eine 3 auf der Richter-Skala Magnitude 3. "Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Schäden kommen", heißt es seitens des...

Bezirk Neunkirchen
Deutlich spürbares Erdbeben im Raum Gloggnitz

Wiederum bebte es im Bezirk spürbar für die Bevölkerung. GLOGGNITZ/BEZIRK. Die GeoSphere Austria hat ein Erdbeben mit Zentrum Gloggnitz mit einer Stärke von 2.8 gemeldet. Bis nach Ternitz wurde das Erdbeben, das heute um 9 Uhr 43 stattfand wahrgenommen. Eine Ternitzerin meint: "Ich habe das Erdeben deutlich gespürt, es ist richtig durch mein Haus gerollt und Fensterscheiben vibrierten."

Nachbeben in Gloggnitz gemessen | Foto: Mein Bezirk
2

Bezirk Neunkirchen
Nachbeben in Gloggnitz mit Stärke 1,3 gemessen

In der Nacht konnten erneut Nachbeben gemessen werden. Die Stärke von 1,3 sollte aber zu keinen Schäden führen. NEUNKIRCHEN. Samstagnacht hat es erneut ein schwaches Erdbeben in der Gegend von Gloggnitz gegeben. Das Beben erreichte eine Stärke von 1,3 teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mit. Nachbeben waren zu erwartenDie beiden Nachbeben von Freitag und Samstag seien jedoch harmlos gewesen und Schäden an Gebäuden bei dieser Stärke wären nicht zu erwarten. Nachbeben in...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? – Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo lag das Epizentrum des jüngsten (heftigen) Erdbebens, das den Bezirk Neunkirchen heimsuchte?Wie alt war jene Autofahrerin, die alkoholisiert auf der B26 einen Unfall verursachte?Wie hoch ist die Pro-Kopf-Verschuldung jedes Ternitzers?Welcher Unternehmer aus Puchberg feierte kürzlich 30 Jahre Selbstständigkeit?Der wievielte Wimpassinger Ball steht am 29. April bevor? Das könnte ich auch...

Im Schloss Gloggnitz gingen die Sirenen an. | Foto: Santrucek
3

Erdbeben bei Gloggnitz
Sirene heulte zum Erdbeben

Kästen wackelten, das Geschirr schepperte, Betten hüpften – das Erdbeben Donnerstagnacht war mit etwa 4,2 nach Richter das bislang Stärkste im Raum Gloggnitz. Von Schäden blieb man aber offenbar verschont. Und die Sirene heulte los GLOGGNITZ/ENZENREITH. Am nächsten dran beim Epizentrum waren Gloggnitz und Enzenreith. Sogar die Sirene im Schloss heulte beim Beben los. "Aber das tut sie häufiger", so Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG), die den Sirenenalarm nicht explizit mit dem Erdbeben in...

Erdbeben in der Region um Wiener Neustadt. | Foto: EAS

Stärke von 4,4
Erdbeben im Raum Wiener Neustadt

Erdbeben im Bezirk Neunkirchen war auch in Wiener Neustadt spürbar. WIENER NEUSTADT, BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Donnerstag, 30. März, 22.26 Uhr ereignete sich ein Erdbeben, dessen Epizentrum nur vier Kilometer von Gloggnitz entfernt lag und auch im Bezirk Wiener Neustadt zu spüren war. Die Meldungen darüber in den sozialen Medien überschlugen sich sogleich, Sach- oder gar Personenschaden dürfte nach ersten Angaben keiner entstanden sein. Die Stärke wurde mit 4,4 gemessen. Genau vor zwei Jahren...

Foto: Shefali Lincoln/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben erschütterte Bezirk

In Ternitz war vor wenigen Minuten ein starkes Zittern spürbar. Die Erde bebte. TERNITZ/GLOGGNITZ. "Man hat es richtig rollen gehört", beschreibt ein Student aus Pottschach das Erdbeben. Kolportiert wird eine Erdbebenstärke von 4,4 nach Richter. Das Epizentrum lag etwa vier Kilometer von Gloggnitz entfernt. Bereits am 30. März, um 12.50 Uhr, wurde ein leichtes Beben registriert. Dasselbe Phänomen trat am 30. März vor zwei Jahren auf Auch am 30. März vor zwei Jahren zitterte die Erde im Bezirk....

Kuchenangebot bei BORG on Stage für die Erdbebenhilfe
3

BORG Ternitz: Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Nach dem massiven Erdbeben in der Türkei und in Syrien brauchen Millionen von Menschen humanitäre Hilfe! UND WIE KÖNNEN WIR HELFEN? Diese Frage stellten sich Schüler*innen der 5A und der 6C, die sich im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht mit der Entstehung von Erdbeben beschäftigten. Voller Motivation organisierten sie unter der Leitung von Mag. Carina Ruhs und mit einigen fleißigen Helferinnen aus der 7A ein Kuchenbuffet und sammelten mit freiwilligen Spenden 1000 €. Das Engagement und...

Die Schüler des BORG Ternitz übergeben gemeinsam mit Carina Ruhs und Michael Hirschler die Spendenschecks an ASBÖ-Obmann LA Christian Samwald und ASBÖ-Bundessekretär LAReinhard Hundsmüller. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Menschlichkeit in Ternitz
Schüler und Firma spendeten für Türkei-Erdbebenopfer

Die TUBACEX-Mitarbeiter und BORG-Schüler helfen den notleidenden Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien.  TERNITZ. Mit einer Spende an die Bundesorganisation des Arbeitersamariterbundes unterstützt das Ternitzer Unternehmen Schoeller Bleckmann TUBACEX die Hilfsmaßnahmen im Erdbebengebiet Türkei und Syrien. Die Mitarbeiter brachten 1.135 Euro auf. Das Unternehmen hat diese Summe auf 2.270 Euro aufgestockt. Auch die Ternitzer BORG-Schüler organisierten eine Spendensammlung für die...

3:54

Lukas Turk war vor Ort
Reichenauer half nach Erdbeben in der Türkei

Lukas Turk, Bergretter aus Reichenau, stand im Erdbebeneinsatz in der Türkei. Ein Einsatz mit vielen Emotionen. BEZIRK/TÜRKEI. Nach dem großen Beben im Grenzgebiet Türkei-Syrien brachen fünf Bergretter aus Niederösterreich mit dem Bundesheer auf, um zu helfen. Lukas Turk von der Bergrettung Reichenau/Rax war einer von ihnen (die BezirksBlätter berichteten). Nun sprach er im Alevitischen Kulturverein in der Ternitzer Dreiersiedlung über seine Erlebnisse. Der Einsatz – für Turk der erste nach...

Foto: privat
Aktion 19

Solidarität im Bezirk Neunkirchen
Hilfe nach großem Erdbeben

Das Erdbeben ist in der türkischen Community Gesprächsthema Nr. 1. Viele haben Freunde und Verwandte dort. BEZIRK. Jeden Tag nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens – 7,8 auf der Richterskala – müssen die Opferzahlen nach oben korrigiert werden. Die dortigen zehn türkischen Provinzen zählen gut 14 Millionen Menschen in zehn großen Städten. Inzwischen werden mehr als 11.000 Tote aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet gemeldet. Viele tragische Geschichten Viele...

Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

Lukas Turk ist als Verbindungsoffizier vor Ort. | Foto: Bergrettung NÖ
4

Reichenau an der Rax - Türkei - Syrien
Reichenauer Bergretter im Katastrophengebiet

Die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien forderten bislang über 7.000 Todesopfer. Die Suche nach Vermissten unter den Trümmern läuft. Auch Österreich schickt Hilfe – etwa den Reichenauer Bergretter Lukas Turk. REICHENAU/TÜRKEI/SYRIEN. Lukas Turk ist bei der Bergrettung Reichenau/Rax aktiv und zudem in der Geschäftsführung der Landesleitung. Am Dienstag, 7. Februar, 17 Uhr, brach er gemeinsam mit dem Bundesheer zur Hilfeleistung ins Erdbebengebiet in die Türkei auf. Seine Aufgabe: er wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.