Chirurgie

Beiträge zum Thema Chirurgie

Radfahrer gehören in Graz zum Stadtbild. Müssen sie mit neuen Zahlungen rechnen? | Foto: prontolux

Preisexplosion, Radl-Vignette, Energien
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Arbeiterkammer nimmt die steigenden Lebensmittelkosten unter die Lupe, aus dem LKH Bad Aussee gibt es Neuigkeiten von der KAGes, die "Radl-Vignette" sorgt in der Landeshauptstadt für Gesprächsstoff: Diese und mehr Themen beschäftigten heute die Steirer:innen. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Habt ihr schon gemerkt, dass ihr aktuell für Lebensmittel mehr zahlen müsst? Der Schein trügt nicht, um satte 4,5 Prozent sind die Preise alleine in den letzten vier Monaten gestiegen....

In der Chirurgie in Bad Aussee soll nur mehr montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr operiert werden. | Foto: pixabay/sasint

KAGes-Aussendung
Akutversorgung im LKH Bad Aussee soll sichergestellt bleiben

In Bad Aussee wird eine zentrale ambulante Erstversorgungseinheit (ZAE) eingerichtet. Diese soll die Akutversorgung sieben Tage die Woche sicherstellen. BAD AUSSEE. Vergangene Woche kündigte die Steiermärkische Krankenanstalten-Gesellschaft (KAGes) an, die Chirurgie im LKH Bad Aussee nur mehr von Montag bis Freitag geöffnet halten zu wollen. In einer Aussendung verweist die KAGes nun auf einen Rechnungshofbericht aus dem Jahr 2020. Dieser stelle fest, dass der Personalstand im chirurgischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Rund 1.500 Ärztinnen und Ärzte aus 95 Nationen werden beim Weltkongress der Chirurgie in Wien teilnehmen. | Foto: Leonhard_Niederwimmer/Pixabay
3

15. bis 18. August
Chirurgie-Weltkongress findet 2022 in Wien statt

Gute Nachrichten für die heimische Tourismusbranche: Wien wurde als Austragungsort des Weltkongresses der Chirurgie ausgewählt. Rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im August erwartet. WIEN. Nach der langen Corona-bedingten Pause startet Wien als Standort für internationale Fachtagungen wieder durch. Von 15. bis 18. August findet die „International Surgical Week“, der Weltkongress der Chirurgie, in der Wiener Hofburg statt. Bis zu 1.500 Chirurginnen und Chirurgen aus 95 Nationen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Chirurgie im LKH Bad Aussee soll am Wochenende geschlossen werden. | Foto: Karin Nussbaumer

KAGes-Ankündigung
Bad Ausseer Chirurgie soll am Wochenende geschlossen werden

Die Steiermärkische Krankenanstalten-Gesellschaft (KAGes) will die Chirurgie im Bad Ausseer LKH auf fünf Tage verkürzen. Demnach soll es am Wochenende keine Operationen mehr geben. BAD AUSSEE. Die Chirurgie im LKH Bad Aussee wurde bisher sieben Tage die Woche rund um die Uhr geführt. Durch die Ankündigung der KAGes, auf eine Fünf-Tages-Woche umzustellen, finden keine geplante Eingriffe mehr am Wochenende statt. Unmut über Entscheidung KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark betont, dass...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
An der Lübecker Toolbox werden unter anderem Nahttechniken trainiert (hier ein intrakorporaler Knoten) | Foto: Philipp Monihart
4

Tulln
Neue Simulationstechnik für Chirurgie am Universitätsklinikum

Bei Chirurginnen und Chirurgen muss jeder Handgriff sitzen. Präzises Arbeiten und höchste Konzentration sind dabei unerlässlich. Um die Basis-Skills der minimalinvasiven Chirurgie effizient und zielführend zu erlernen, entwickelten Elmar Haiden und Stefan Sattler ein spezielles Kurskonzept, welches nun am Uniklinikum Tulln angeboten wird. TULLN (PA). Bei einer Laparoskopie („Schlüssellochchirurgie“) werden die Bauchhöhle und die darin liegenden Organe mithilfe einer speziellen Kamera...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Reihe 1 v.unten (v.l.n.r): Matthias Biebl, Leiter der häuserübergreifenden Abteilung Chirurgie, Michael Girschikofsky, Ärztlicher Direktor Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Christopher Lambers, Leiter der Abteilung Pneumologie
Reihe 2 oben (v.l.n.r):  die beiden Leiter des Thorax Zentrums Michael Schumacher und  Krause und  Jürgen Huber, Standortleitung Chirurgie Elisabethinen | Foto: Ordensklinikum
2

Im Ordensklinikum Linz
'DaVinci-Roboter' in der Thoraxchirurgie im Einsatz

Erstmals wird in Oberösterreich der DaVinci-Operationsroboter am Ordensklinikum Linz für chirurgische Eingriffe am Thorax, also dem Brustkorb, angewendet. OÖ. Seit mehr als 15 Jahren werden am Thorax-Zentrum operative Eingriffe minimalinvasiv, also mittels kleinster Hautschnitte, durchgeführt. Inzwischen werden dort 75 Prozent der OPs minimalinvasiv durchgeführt. Seit rund einem Jahr stehen den Fachärzten des Ordensklinikums für Untersuchungen an der Lunge auch eine navigierte Bronchoskopie zur...

Ärztlicher Direktor LK Gmünd-Waidhofen/Thaya-Zwettl Manfred Weissinger, Ärztlicher Standortleiter LK Gmünd Michael Böhm, Abteilungsleiterin Chirurgie LK Gmünd Barbara Dienstl, Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH Andreas Reifschneider (v.l.). | Foto: LK Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Chirurgie erweitert die Versorgungswirksamkeit

Im Rahmen der regionalen Zusammenarbeit der chirurgischen Abteilungen der Kliniken Zwettl, Horn und des Fachschwerpunktes in Waidhofen an der Thaya, wird auch der regionale Versorgungsauftrag des LK Gmünd erweitert. GMÜND. Während am Klinikstandort Waidhofen/Thaya die interdisziplinäre Tagesklinik erweitert und die operativen Kapazitäten für tagesklinische Eingriffe erhöht werden, werden sich die Standorte Gmünd, Horn und Zwettl vermehrt um die stationäre Versorgung bei chirurgischen...

Foto: bs

Wechsel an Spitze der Chirurgie Zwettl
Primar Zwettler folgt auf Professor Mayrhofer

Nach knapp 30 Jahren übergibt Thomas Mayrhofer das Zepter der Chirurgie am Landesklinikum Zwettl. ZWETTL. In einer kurzweiligen Pressekonferenz wurde die Übergabe der Leitung der Chirurgie am Landesklinikum Zwettl präsentiert. Professor Thomas Mayrhofer übergab nach fast 30 Jahren die Abteilungsleitung an seinen Nachfolger Christian Zwettler. Medizinalrat Manfred Weissinger hielt in seiner Ansprache Rückschau auf die Ära Mayrhofer und streute ein paar lustige Anekdoten ein. Mayrhofer begann...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Primar Thomas Roskaric, Medizinische Direktorin Sonja Maria Tesar, Patientin Gabriele P., Oberarzt Wolfgang Werkl, Primar Maurus Demmel (von links) | Foto: Kabeg
1

LKH Wolfsberg
Ärzteteam bewältigte sieben Operationen auf einen Streich

In einer fünfstündigen Operation behoben Ärzte der Abteilungen für Chirurgie und Gynäkologie am LKH Wolfsberg einen Gebärmutterscheidenprolaps, einen Mastdarmprolaps sowie einen Leistenbruch und eine Ovarialzyste. WOLFSBERG. In der Form haben wir so eine Operation noch nie durchgeführt“, erzählen Primar Maurus Demmel, Abteilungsvorstand der Gynäkologie und Geburtshilfe, Primar Thomas Roskarić, Leiter der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Oberarzt Wolfgang Werkl. „Freilich...

Den Chirurgen Michael Pollak und Andreas Kastner vom Kepler Universitätsklinikum Linz gelang die Rettung der vollständig zertrümmerten Hand eines 38-jährigen Arbeiters. | Foto: KUK

Kepler Universitätsklinikum
Linzer Ärzte retten zertrümmerte Hand in neunstündiger Not-OP

In einer knapp neunstündigen Operation gelang es den Unfall- und Mikrochirurgen Michael Pollak und Andreas Kastner, die rechte Hand eines Arbeiters aus Waidhofen an der Ybbs zu retten. LINZ. Der 38-jährige Mann führte am Montag Folierungsarbeiten an einer Baggerschaufel durch, als das Gerät plötzlich zuging. Dabei wurden dem Unfallopfer das rechte Handgelenk, die komplette Mittelhand sowie sämtliche Finger gebrochen, Sehnen, Gefäße & Nerven zerquetscht und zerrissen. Hand wieder...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vor der Premiere mit Da Vinci: Urologie-Primar Gottfried Pfleger mit
Martina Unger (Mitte) und Anita Wilfinger aus dem OP-Pflege-Team im KH Oberwart. | Foto: Carmen Neumann-Strobl
3

Krankenhaus Oberwart
Erste Roboter-Operation bei Prostata-Karzinom

Eine Premiere gibt es am 2. Feber im Krankenhaus Oberwart - der Arzt steuert, Roboter operiert. OBERWART. Vor kurzem erst stellte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit den burgenländischen Spitalsbetreibern den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) für das Burgenland vor. Nun setzt die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H (KRAGES) erste angekündigte Modernisierungen in die Realität um. Am Mittwoch, 2. Feber, findet eine Premiere im Krankenhaus Oberwart statt – die erste...

1

Neue Ärzte in Parndorf
Orthopädie und Unfallchirurgie

Die beiden burgenländischen Ärzte, Frau Dr. Elisabeth Goldenitsch stammt aus St. Andrä, Herr Dr. Stefan Rabel aus Halbturn, eröffneten vor kurzem ihre Wahlarztordination für Orthopädie und Unfallchirurgie in Parndorf. Die beiden Fachärzte werden ab sofort jeden Mittwoch  Patienten in ihrer Praxis - Am Walzwerk 19/1 - behandeln. Nähere Infos unter www.ortho-ordi.at

Der Ärztliche Direktor Prof. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger, der Ärztliche Standortleiter MR Prim. Dr. Michael Böhm und der Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH Dr. Andreas Reifschneider, gratulieren Prim. Dr. Barbara Dienstl zum Dienstvertrag auf unbefristete Zeit. | Foto: LK Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Unbefristeter Dienstvertrag für Primarärztin Barbara Dienstl

Der Dienstvertrag von Barbara Dienstl für das Primariat der Chirurgischen Abteilung wurde auf unbefristete Zeit verlängert. GMÜND. Prim. Dr. Barbara Dienstl blickt auf eine langjährige Erfahrung im Landesklinikum Gmünd zurück. Bereits im Jahr 1990 begann ihre Laufbahn am hiesigen Krankenhaus. Nach der Ausbildungsphase wurde sie 1999 zur Fachärztin für Chirurgie, 2009 zur 1. Oberärztin und schließlich im Jänner 2020 befristet zur Abteilungsleiterin der Chirurgischen Abteilung bestellt. Ärztin...

Eine Tageschirurgie kann bei Schmerzen rasche und unkomplizierte Abhilfe schaffen | Foto: Karin Nussbaumer
4

15 Operationen am Tag
Tageschirurgie Hohenems baut das Angebot an minimalinvasiven Eingriffen aus

Die zwei Abteilungen „Tageschirurgie“ am LKH Hohenems und „Chirurgie“ am LKH Bregenz sind noch enger zusammengewachsen: Unter der gemeinsamen Leitung von Primar Dr. Claudius Falch sind die minimalinvasiver Operationstechniken und endoskopischer Behandlungsstrategien vorangetrieben worden. Dr. Falch brachte aus seiner Zeit am Uniklinikum Tübingen eine minimalinvasive endoskopische Operationsmethode nach Vorarlberg. Die Operationstechnik „E.P.Si.T.“ (Endoscopic Pilonidal Sinus Treatment)...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
4

HNO-Arzt
Neue HNO Ärztin & HNO Ordination in Gratwein-Straßengel

Im Oktober eröffnete die renommierte und erfahrene HNO Fachärztin Dr. Elke Fröhlich-Sorger in Gratwein-Straßengel ihre HNO Ordination. Die gebürtige Gratkornerin Dr. Elke Fröhlich-Sorger hat sich im Gesundheitszentrum Dr. Braunendal - Dr. Zeder, Gratwein angesiedelt. Neben ihrer Tätigkeit als HNO-Wahlärztin arbeitet sie an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am LKH Graz mit der Fachspezialisierung Phoniatrie. Zu ihrem Leistungsangebot zählen Erkrankungen, Verletzungen,...

Mithilfe dem Roboter daVinci werden vor allem Eingriffe im Prostatakrebszentrum durchgeführt. Aber auch kommt er bei Erkrankungen des Dick- und Mastdarmes, gynäkologische Erkrankungen und Operationen im Rachenraum zum Einsatz. | Foto: KHBB Wien
1 4

Ordensspital
Zehn Jahre Roboterchirurgie der Barmherzigen Brüder Wien

Jubiläum im  KHBB Wien: Das Leopoldstädter Ordensspital führt seit zehn Jahren Operationen mithilfe des Roboters daVinci durch. Die Vorteile sind etwa weniger Schmerzen und raschere Erholung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Jubiläum feiert das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien). Denn bei Operationen am Johannes von Gott-Platz 1 wird seit zehn Jahren auf Roboterchirurgie gesetzt. Mithilfe dem Roboter daVinci werden im Leopoldstädter Ordensspital vor allem Eingriffe im...

Eduard Köck und Josef Ramharter begrüßen die Entscheidung. | Foto: ÖVP Waidhofen

Chirurgie bleibt, Altersmedizin entsteht
Klinikum: Schließungsgerüchte sind vom Tisch

Zusätzlich wird im Landesklinikum eine neue Einheit für Altersmedizin aufgebaut. Wochenlang brodelte die Gerüchteküche über eine mögliche Schließung der Chirurgie am Landesklinikum Waidhofen. Nun meldete sich Gesundheitslandesrat Stephan Pernkopf zu Wort: Das Landesklinikum soll landesweiter Vorreiter für das Thema Altersmedizin werden. Getrieben durch die demografische Entwicklung steigt auch im Waldviertel der Bedarf an adäquater Versorgung für eine älter werdende Bevölkerung. In der Medizin...

Eduard Köck und Josef Ramharter vor dem Landesklinikum mit dem Brief an die Landeshauptfrau. | Foto: ÖVP Waidhofen
1 2

Gesundheit
Bürgermeister aus Waidhofen bitten Landeshauptfrau um Hilfe

Mögliche Schließung von Chirurgie und Urologie: Bürgermeister warnen Landeshauptfrau vor Ausdünnung der Gesundheitversorgung WAIDHOFEN. Die Beteuerung von der Landes-Agentur, dass es zu keinen Stationsschließungen am Landesklinikum Waidhofen kommen wird, halfen wenig: Offenbar glauben das auch die VP-Bürgermeister des Bezirks nicht - sie warnen sogar vor einer möglichen Gefahr für die Gesundheitsversorgung der Waidhofner. Wie jetzt bekannt wurde, wandten sich die 14 Bürgermeister des Bezirks...

Laut einem Bericht der "Krone" soll die Chirurgie geschlossen werden. | Foto: Robert Herbst
1 1

Krankenhaus Waidhofen
Gesundheitsagentur dementiert Schließungsgerüchte

Mehr ambulante und tagesklinische Versorgung, kein Personalabbau. Landes-Agentur dementiert Gerüchte um Schließung der Chirurgie. WAIDHOFEN. Wie die "Krone" berichtet soll es laut Insidern mit Jahresende zur Schließung der chirurgischen Abteilung am Landesklinikum Waidhofen kommen. Stattdessen soll die Tagesklinik auf acht Betten erweitert werden. Auch die Urologie soll in absehbarer Zeit nach Horn verlegt werden, so die "Krone". Diesen Bericht dementiert die Landesgesundheitsagentur: Es gebe...

Oberarzt Bernd Geffken, Primaria Sigrid Kastl, und Oberarzt Alexander Protschakow. | Foto: Krankenhaus Braunau

Gesundheit
„Welthernientag“ am 3. November am Krankenhaus Braunau

Am 3. November findet zum vierten Mal der „Tag der Hernie“ statt. Am Krankenhaus St. Josef in Braunau werden an diesem „Welthernientag“ ein Round-Table-Gespräch und ein Fachvortrag zum Thema Hernie, im Volksmund „Bruch“ genannt, angeboten. BRAUNAU. Gespräch und Vortrag sind ab 3. November über die Krankenhaus-Website khbr.at abrufbar. Von 9 bis 12 Uhr stehen an diesem Tag erfahrene Hernien-Chirurgen unter der Telefon-Nummer 07722/804-6190 für Auskünfte zur Verfügung.   Beim Round Table-Gespräch...

Ärztlicher Direktor Peter Lechner  mit dem neuen Primar der Abteilung für Chirurgie Elmar Haiden.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Elmar Haiden
Neuer Leiter für die Chirurgie im Universitätsklinikum

Mit 1. August übernimmt Elmar Haiden die Leitung der Abteilung für Chirurgie am Universitätsklinikum Tulln. Er folgt damit dem ärztlichen Direktor Peter Lechner, der sein Primariat zurücklegt. Zuvor war Dr. Haiden als stellvertretender Leiter der klinischen Abteilung für Allgemein- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Krems tätig. TULLN (pa). Elmar Haiden absolvierte sein Medizinstudium von 1995 bis 2003 in Wien, die Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie schloss er 2008 ab. Ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Offizielle Eröffnungsfeier: Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 am KH Zams. | Foto: Carolin Siegele
2

Große Bauetappe
Krankenhaus Zams feiert Fertigstellung von Haus 3

ZAMS. Mit einem Festakt und viel Politprominenz wird das kürzlich fertiggestelle Haus am Krankenhaus Zams am 18. Juni offiziell eröffnet. Die Segnung des neuen Hauses erfolgt durch Bischof Glettler. Prominente Besucher beim Festakt Vor Kurzem erfolgte die Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3. Die Erweiterung des Krankenhauses Zams umfasst eine neue Eingangs- und Wartezone, die allgemeine Chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation. Die...

Ein Abschied, der mit Emotionen verbunden ist: Rund 150 zum Teil langjährige Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder wechseln zu den Elisabethinen. | Foto: K.K.
3

Mitarbeiterwechsel im großen Stil
Personalaustausch in Grazer Kliniken

In Sachen "Ordenskrankenhaus Graz-Mitte" tut sich etwas: Elisabethinen und Barmherzige Brüder rücken näher zusammen. 2019 feierte man den Spatenstich für das Projekt „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte': Die Barmherzigen Brüder und die Elisabethinen Graz sollen damit in Zukunft gemeinsame Sache machen und ihr Leistungsangebot sowie die Versorgungsprozesse genau aufeinander abstimmen. Ziel für die Elisabethinen ist es damit, die Geriatrie auszubauen, während die Barmherzigen Brüder die chirurgischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Chirurg Behrooz Salehi hat vor 13 Jahren das medizinische Zentrum "Medicum" gegründet. Behandelt werden Patienten aller Kassen.
 | Foto: Medicum
1 2

Gesundheit in der Pandemie
"Medicum" bietet Vorsorgeuntersuchung mit höchster Sicherheit

Gastroskopie bis Knotenentfernung: Im Leopoldstädter "Medicum" gehen Chirurg Behrooz Salehi und sein Team auf Patienten ein. In der Fanny-Mintz-Gasse finden alle Behandlungen sicher und ambulant statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der Pandemie schieben immer mehr Menschen ihre Arztbesuche auf. Zu groß ist die Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken. "Aber diese Befürchtung ist unbegründet", weiß Behrooz Salehi, der seit 13 Jahren das medizinische Zentrum "Medicum" betreibt. "Wir tun alles...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Paracelsussaal, Rathaus Villach
  • Villach

Die Zukunft der Medizin: Chancen und Grenzen der roboterassistierten Chirurgie

Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Möglichkeiten der roboterassistierten Chirurgie. Gleichzeitig werden auch die Grenzen, Risiken und ethischen Fragen dieser Technik thematisiert. Ziel ist es, medizinische Entwicklungen verständlich zu machen und Raum für Fragen und Diskussion zu bieten. Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.