Orthopädie

Beiträge zum Thema Orthopädie

Sebastian Sorger ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Traumatologie. | Foto: Sera
5

Facharzt im Interview
Mehr Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit

Schon früh entdeckte der Weizer Mediziner Sebastian Sorger seine Leidenschaft für den menschlichen Körper. Im Interview erzählt der Arzt, wie er mit Liebe zur Bewegung den Weg in die Orthopädie fand und warum Prävention oft besser als jede OP ist. WEIZ. Schon früh war Bewegung für Sebastian Sorger mehr als nur Freizeitbeschäftigung – sie wurde zur Lebensphilosophie. Aufgewachsen in einem Fitness- und Gesundheitsstudio erkannte Sorger bereits in jungen Jahren, wie viel Einfluss gezieltes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Privatdozent DDr. Christian Albrecht (r.) ist der Leiter der Ersten Orthopädischen Abteilung im Orthopädischen Spital Speising. Diese ist jetzt ein offizielles "Kniezentrum".  | Foto: Orthopädisches Spital Speising
3

Hietzing
Abteilung im Orthopädischen Spital zum Kniezentrum ausgezeichnet

Gute Neuigkeiten aus dem Orthopädisches Spital Speising: Die Erste Orthopädische Abteilung wurde zum "Offiziellen Kniezentrum" ausgezeichnet. Es ist erst das zweite Kniezentrum in Österreich. Zudem lädt das Spital bald zu einer Infoveranstaltung zum Thema Hüft-OP.  WIEN/HIETZING. Das Team des Orthopädisches Spital Speising (OSS) freut sich über eine Auszeichnung: Die Erste Orthopädische Abteilung des Spitals in der Speisinger Straße erhält das Label "Offizielles Kniezentrum". Vergeben wird die...

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rudolf Auen-Scheiblhofer, praktiziert an der Privatklinik Ritzensee in Saalfelden und am Tauernklinikum Zell am See. | Foto: R. Auen
4

Gesundheit
Wie künstliche Intelligenz die Knie-OP revolutioniert

Doktor Auen-Scheiblhofer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Privatklinik Ritzensee sowie am Tauernklinikum Zell am See, im Gespräch über ein KI unterstütztes Verfahren bei Kniegelenksoperationen.  SAALFELDEN. MeinBezirk konnte in Erfahrung bringen, dass in Österreich etwa 20.000 Menschen pro Jahr ein neues Kniegelenk erhalten, weil keine andere Therapie mehr gegen ihre Schmerzen hilft. Anlässlich unseres Sonderthemas hat sich Redakteurin Sarah Braun mit einem Experten auf...

Landeshauptmann Mario Kunasek und FPÖ-Gesundheitssprecher und Klubobmann Marco Triller gesuchten das UKH Kalwang und erhielten Einblicke in die Trauma- und orthopädische Versorgung.  | Foto: Luki
3

Regionale Herausforderungen
Landeshauptmann zu Besuch im UKH Kalwang

Der steirische Landeshauptmann war auf Besuch im Unfallkrankenhaus Kalwang. Im persönlichen Austausch will die Politführung Einblicke in die regionalen Herausforderungen gewinnen.  Die Führung des Hauses informierte über die trauma- und orthopädische Versorgung. KALWANG. Am Mittwoch besuchten Landeshauptmann Mario Kunasek und FPÖ-Gesundheitssprecher und Klubobmann Marco Triller das Unfallkrankenhaus (UKH) in Kalwang und erhielten Einblicke in die trauma- und orthopädische Versorgung. „Der...

V. l.: Reinhold Ortmaier - Leiter der Abteilung für Orthopädie Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Björn Rath - Leiter der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Klinikum Wels-Grieskirchen, Gesundheitsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander, Tobias Gotterbarm - Leiter der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Land OÖ/Spenlingwimmer

Neues Kompetenznetzwerk
Oberösterreich modernisiert kinderorthopädische Versorgung

Oberösterreich modernisiert seine kinderorthopädische Versorgung. Drei Kliniken bilden ein Kompetenznetzwerk, um Kindern bestmögliche Behandlung zu bieten. Das neue Zentrum soll österreichweit beispielhaft sein. OÖ. Eine neu vereinbarte Zusammenarbeit von Kepler Universitätsklinikum, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und Klinikum Wels-Grieskirchen soll die kinderorthopädische Versorgung in Oberösterreich deutlich verbessern. Das auf Initiative von Gesundheitsreferentin...

Bürgermeister Johann Schmidt heißt Facharzt Thomas Zwetti in St. Johann im Saggautal herzlich willkommen. | Foto: Gemeinde
3

Neue Praxis
Neuer Facharzt für Orthopädie und Traumatologie in St. Johann i. S.

Thomas N. Zwetti, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, verstärkt mit seiner Wahlarztpraxis das medizinische Angebot in der Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Eine neue Wahlarztordination konnte für die Gemeinde St. Johann im Saggautal gewonnen werden. Thomas N. Zwetti, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, eröffnete in der Ordination von Hausarzt Markus Stiegler, seine Räumlichkeiten. Zwetti hat sich als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie auf den...

Urologin Aigul Salmhofer, Dermatologe Johann Gassner und Orthopädin Marina Gassner freuen sich über die Gemeinschaftspraxis. | Foto: Privat

Klagenfurt
Urologin, Orthopädin und Hautarzt eröffnen Wahlarztpraxis

Bei Schrumpfblase, Rückenschmerzen oder Akne: Urologin Aigul Salmhofer, Orthopädin Marina Gassner und Hautarzt Johann Gannser haben eine neue Wahlarztpraxisgemeinschaft am Völkermarkter Ring in Klagenfurt eröffnet. KLAGENFURT. Mit einer kleinen Feier wurde am 13. Februar eine neue Ordination eröffnet. Drei Ärzte ziehen für eine neue Wahlarztordination an einem Strang: Urologin Aigul Salmhofer, Hautarzt Johann Gassner und Orthopädin Marina Gassner. Übernommen wurde die Praxis am Völkermarkter...

Rolf Fröhlich ist neuer Primar der Orthopädie und Traumatologie an der Landesklinik Tamsweg. | Foto: © SALK
4

Landesklinik Tamsweg
Neuer Primar an der Orthopädie und Traumatologie

Rolf Fröhlich ist der neue Primar der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie an der Landesklinik Tamsweg, wie die Salzburger Landeskliniken (SALK) mitteilten. TAMSWEG. Rolf Fröhlich ist seit 1. Jänner 2025 der neue Primar der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie in der Landesklinik Tamsweg. Darüber informierten die Salzburger Landeskliniken (SALK) in einer Pressemitteilung am 16. Jänner. Der gebürtige Linzer ist der Aussendung nach bereits seit 2007 in der Landesklinik als Facharzt...

Stolz auf die ISO-Zertifizierung: Inhaber Helmut Gröters mit der Qualitätsmanagement-Beauftragten Bianca Heim. | Foto: Striede
3

Kufsteiner Orthopädie-Zentrum erhält ISO-Zertifikat

Qualitätsauszeichnung für Kufsteiner Orthopädie-Zentrum Striede: ISO-Zertifikat verliehen. KUFSTEIN. Das renommierte Orthopädie-Zentrum Striede in Kufstein startet das neue Jahr mit einer besonderen Anerkennung: Das Unternehmen ist nun offiziell nach der internationalen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese Auszeichnung, verliehen von der Quality Austria Certification GmbH, bestätigt die konsequente Umsetzung höchster Qualitätsstandards und optimierter Prozesse im Betrieb. Kürzere Wartezeiten...

Die Werkstatt in Liezen ist das Herzstück des Betriebs, in dem orthopädische Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen mit handwerklichem Können und modernster Technik gefertigt werden. | Foto: Zaihsenberger
5

Zaihsenberger Orthopädie
120 Jahre Handwerk im Familienbetrieb

Horst Zaihsenberger feiert 2024 ein bemerkenswertes Jubiläum: 25 Jahre an der Spitze des Familienbetriebs und 120 Jahre Tradition im Bereich der orthopädischen Schuhtechnik. Der Gesundheitsbetrieb, der sich auf Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen spezialisiert hat, ist mittlerweile seit Generationen tätig. „Wie schnell die Zeit vergeht, wenn man Freude an dem hat, was man tut“, sagt Zaihsenberger oft in diesem besonderen Jahr. LIEZEN. Als Sohn eines Orthopädieschuhmachermeisters übernahm...

Die Orthopädie/Traumatologie wurde nach Umbauarbeiten wiedereröffnet.  | Foto: BKH Schwaz Markus Huber-Danzl
3

Krankenhaus Schwaz
Wiedereröffnung der Orthopädie/Traumatologie im BKH Schwaz

Die Orthopädie / Traumatologie Station 1 im BKH Schwaz wurde am 17. September nach den notwendigen Umbauarbeiten wiedereröffnet. Sie ist eine von fünf Abteilungen im BKH Schwaz, in der ein hervorragend eingespieltes Team aus Ärzten und Pflegekräften Patientinnen und Patienten in den Bereichen Orthopädie und Traumatologie auf höchstem Niveau betreut. SCHWAZ (red). „In diesem menschlich und technisch sehr anspruchsvollen Bereich arbeiten hochspezialisierte Teams," erklärt MMag. Andreas...

Sarah Friedl ist Ergotherapeutin in Mürzzuschlag. Sie bietet Behandlungen auf Kassenleistung für ÖGK-Patientinnen und Patienten an.  | Foto: Koidl
6

ÖGK-Vertragstherapeutin
Ergotherapie auf Kassenleistung in Mürzzuschlag

Seit zwei Jahren ist Sarah Friedl selbstständig als Ergotherapeutin in Mürzzuschlag tätig. Sie bietet Ergotherapie auf Kassenleistung an und macht Hausbesuche – in dieser Form ist sie die Einzige im Mürztal.  MÜRZZUSCHLAG. Der 27. Oktober ist der Welt-Ergotherapie-Tag. Der Weltverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten hat heuer "Ergotherapie für alle" als Thema gewählt. Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe an bedeutungsvollen Betätigungen zu ermöglichen und damit Gesundheit und...

Anzeige
Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
3

Tipp
Orthopädische Einlagen bewahren vor Hüft- und Wirbelsäulenschäden

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. Fußfehlstellungen können zu erheblichen Schäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie perfekt vom Profi angepasst werden. BEZIRK OBERWART. Im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder...

Primar Prof. DDr. Reinhold Ortmaier, Leiter der Abteilung Orthopädie am Ordensklinikum Linz. | Foto: Ordensklinikum Linz

Experten-Tipps zum Schulstart
Wie schwer die Schultasche wirklich sein darf

Bald starten Kinder und Jugendliche ins neue Schuljahr. Gleich zu Beginn steht dabei die Schultasche im Mittelpunkt. Genauer gesagt die Frage, wie schwer sie sein darf, ohne dass es zur Belastung für die Kids wird. Laut Reinhold Ortmaier, Abteilungsleiter der Orthopädie am Ordensklinikum Linz, ist ein Punkt viel wichtiger als das Gewicht. OÖ. Wie schwer darf eine Schultasche eigentlich wirklich sein? Diese Frage beschäftigt alljährlich viele Eltern. Als Faustregel gilt, dass maximal zehn bis 20...

Das operative und konservative Versorgungsspektrum im Ärztezentrum Deutschlandsberg hat sich erweitert. | Foto: Ärztezentrum Deutschlandsberg
2

Orthopädie und Traumatologie
Neue Ordination im Ärztezentrum Deutschlandsberg

Patrick Reinbacher hat im Ärztezentrum Deutschlandsberg eine neue Wahlarztordination eröffnet. Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie hat er sich auf die Diagnostik sowie die operative und nicht-operative Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates spezialisiert. DEUTSCHLANDSBERG. Geboren in Deutschlandsberg, verbrachte Patrick Reinbacher seine Kindheit in St. Oswald/Kloster. Nach dem Abschluss des Medizinstudiums an der Medizinischen Universität Graz begann er seine...

Schuhgeschäft Salzlechner in Grieskirchen sperrt zu. | Foto: MeinBezirk
2

Filiale schließt
Schuhgeschäft Salzlechner in Grieskirchen sperrt zu

Bis Ende August kann man noch beim Schuhgeschäft Salzlechner in Grieskirchen noch einkaufen. Der Mietvertrag für die Räumlichkeiten am Roßmarkt, wo vormals das Geschäft "Schuhe Aumayr" zu finden war, läuft noch bis Ende September. GRIESKIRCHEN. Im Dezember 2022 wurde die Salzlechner-Filiale in Grieskirchen eröffnet, eine Mitarbeiterin war dort beschäftigt. Keine zwei Jahre später steht nun die Schließung der Filiale, in der individuelle orthopädische Schuhprodukte angeboten, Schuhe repariert...

Thomas Höritzer übernimmt am 1. Dezember 2024 die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Rohrbach. | Foto: oög

Klinikum Rohrbach
Neuer Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

Neue Leitung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie: Thomas Höritzer folgt auf Wilhelm Winkler der in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. ROHRBACH-BERG. Mit 1. Dezember 2024 übernimmt Thomas Höritzer die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Rohrbach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Gleichzeitig soll die derzeitige Unfallchirurgie in eine Abteilung für Orthopädie und Traumatologie umgewandelt werden. Rückkehr in den Bezirk RohrbachThomas...

Landesklinikum Gmünd | Foto: NÖ LGA
3

Chirurgie & Orthopädie
Neues Konzept im Landesklinikum Gmünd

GMÜND. Im Landesklinikum Gmünd werden aufgrund geringer Auslastung an den Wochenenden die chirurgische und orthopädische Station zukünftig interdisziplinär operativ geführt. Eine Station wird rund um die Uhr, eine von Montag 6 Uhr bis Freitag 22 Uhr betrieben. Am Wochenende wird somit nur noch eine Station belegt sein. Der Hintergrund: Durch den medizinischen Fortschritt haben sich die Aufenthalte von Patienten verkürzt, was zu einer geringeren Auslastung der Stationen am Wochenende führe. Laut...

Stolzer Besitzer einer eigenen Arztpraxis: Anton Wicker. | Foto: Wicker
1

Medizin
Anton Wicker eröffnete Wahlarztpraxis in Bischofshofen

Der Bischofshofner Arzt Anton Wicker hat in seinem Heimatort am 1. Juli eine eigene Arztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie eröffnet. BISCHOFSHOFEN. Am 1. Juli 2024 eröffnete Anton Wicker eine Wahlarztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie im Zentrum von Bischofshofen. Wicker studierte Medizin an der PMU Salzburg und Sportwissenschaften an der Uni Salzburg. Seine Facharztausbildung absolvierte er an der für die Schwerverletztenversorgung renommierten BG Unfallklinik Murnau, in Bayern....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"Unsere Einrichtung ist eine Krankenanstalt. Das bedeutet, dass wir die Ärztinnen und Ärzte hier im Haus angestellt haben. Seit Kurzem gibt es auch einen eigenen Orthopäden bei uns. Der Vorteil der ambulanten Rehabilitation ist, dass der oder die Betroffene nach einer Untersuchung selbst festlegen kann, wie die weitere Rehabilitation aussehen soll. Es kann jeder selbst entscheiden, ob er lieber mehrere Wochen stationär in eine Rehabilitations-Einrichtung möchte oder lieber doch über einen längeren Zeitraum ambulant hierherkommt. Vor allem für Alleinerziehende, Personen, die Beruf und Reha verbinden wollen oder ein Tier zu Hause haben, nehmen unser Angebot gerne in Anspruch", sagt Andreas Kriechhammer, der Leiter von ARESA | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
41

Ambulante Reha eröffnet
Morgens zur Reha und nachmittags wieder zu Hause

Rehabilitation vor Ort: Ambulante Reha-Klinik Salzburg West (ARESA) im Himmelreich/Wals offiziell am ehemaligen Baumax-Gelände eröffnet. Rehabiliations-Maßnahmen direkt vor Ort bis zu einem Jahr möglich. WALS-SIEZENHEIM. Die medizinische Rehabilitation ist eine wichtige gesundheitliche Maßnahme für die Gesundung nach einem Herzinfakt, Krebsfällen oder einer Bandscheiben-Operation. Nach einer Vorlaufzeit mit rund 300 bis 400 Patienten wurde am 26. Juni in Wals die neue "Ambulante Reha-Klinik...

Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

Von links: Moderatorin Christine Radmayr zusammen mit Jakob Allerstorfer, Facharzt für Orthopädie. | Foto: BRS/Sarah Püringer
2

MeinMed-Fachvortrag
Effektive Arthrosebehandlung am Knie- und Hüftgelenk

Am Mittwochabend, 8. Mai, informierte Oberarzt Jakob Allerstorfer im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (OÖG) über Arthrose an Knie- und Hüftgelenk. Im Fokus stand die Frage, wann eine Operation ratsam ist. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at LINZ. Der rund eineinhalbstündige Vortrag von Jakob Allerstorfer stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Besucherinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Stefan Germershausen
3

Neunkirchen
Spital feierte 20-Jahr-Jubiläum von Krankenhaus-Abteilung

Die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie ist seit 20 Jahren Teil des Neunkirchner Landesklinikums. Das wurde gefeiert. NEUNKIRCHEN. Zur Feier eingeladen wurden die Ehrengäste Silvia Bodi (Geschäftsführung der Gesundheit Thermenregion), Markus Klamminger (Direktor für Medizin und Pflege in der NÖ LGA) und Konrad Kogler (Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur und der für Kliniken) sowie der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Der Landesrat ließ die 20 Jahre Revue passieren: "Im Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.