MeinMed-Fachvortrag
Effektive Arthrosebehandlung am Knie- und Hüftgelenk

Von links: Moderatorin Christine Radmayr zusammen mit Jakob Allerstorfer, Facharzt für Orthopädie. | Foto: BRS/Sarah Püringer
2Bilder
  • Von links: Moderatorin Christine Radmayr zusammen mit Jakob Allerstorfer, Facharzt für Orthopädie.
  • Foto: BRS/Sarah Püringer
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Am Mittwochabend, 8. Mai, informierte Oberarzt Jakob Allerstorfer im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (OÖG) über Arthrose an Knie- und Hüftgelenk. Im Fokus stand die Frage, wann eine Operation ratsam ist. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at

LINZ. Der rund eineinhalbstündige Vortrag von Jakob Allerstorfer stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten sich am 8. Mai am Med-Campus in der Krankenhausstraße versammelt, um sich Ratschläge von dem Facharzt für Orthopädie zu holen. Eingangs definierte Allerstorfer, dass es sich bei Arthrose um einen Verschleiß der Knorpelschicht, sprich der Gleitschicht des Gelenks, handle. Unliebsame Begleiterscheinungen der Krankheit können neben Schmerz auch Bewegungseinschränkung und Schwellungen sein. Zudem ist Arthrose die häufigste Gelenkerkrankung.

Erster Schritt: nicht-operative Therapie

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Anwesenden noch persönliche Fragen mit dem Oberarzt klären.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
  • Im Anschluss an den Vortrag konnten die Anwesenden noch persönliche Fragen mit dem Oberarzt klären.
  • Foto: BRS/Sarah Püringer
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Da es sich um eine irreversible Erkrankung handelt, sehen sich Betroffene häufig mit der Frage konfrontiert, ab wann eine Operation sinnvoll ist. Allerstorfer weiß, dass dies häufig mit Überforderung einhergehe. Er rät zur stadienabhängigen Therapie, die sich nach dem Schweregrad der Arthrose richtet. Dieser wird in aller Regel durch ein konventionelles Röntgen bestimmt. Laut dem Facharzt für Orthopädie werden als erster Schritt immer nicht-operative Therapiemaßnahmen versucht: "Wenn Sie sich das vom heutigen Abend mitnehmen, ist schon viel gewonnen: Sie selbst haben die Hebel in der Hand". Entsprechend dem Motto "Kraft rauf, Gewicht runter" kann in vielen Fällen bereits Krafttraining, Gewichtsreduktion und Physiotherapie helfen. Des Weiteren setzen Ärzte vor einer OP auf Maßnahmen, wie Schmerzmittel, Spritzentherapie, Hyaluronsäure oder Eigenblut. "Nahrungsergänzungsmittel werden zwar aggressiv beworben, funktionieren aber über den Placebo-Effekt hinaus nicht und kosten eine Menge Geld", betont Allerstorfer. Hier sei Vorsicht geboten. 

OP variiert je nach Schweregrad

Die operative Behandlung von Gelenkschäden variiert je nach Schweregrad, von minimalinvasivem lokalem Knorpelersatz bis hin zum vollständigen Gelenkersatz. Orthopädische Abteilungen in Oberösterreich bieten hervorragende Versorgung für Hüft- und Knieoperationen, wobei künstliche Gelenke digital geplant und von Spezialistinnen und Spezialisten durchgeführt werden. "Diese Eingriffe sind sicher und verbessern in den meisten Fällen erheblich die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten", erklärt Allerstorfer. Bei Beschwerden sollten Betroffene zunächst ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt kontaktieren, die bei Bedarf an Spezialistinnen und Spezialisten weiterverweisen.

Von links: Moderatorin Christine Radmayr zusammen mit Jakob Allerstorfer, Facharzt für Orthopädie. | Foto: BRS/Sarah Püringer
Im Anschluss an den Vortrag konnten die Anwesenden noch persönliche Fragen mit dem Oberarzt klären.  | Foto: BRS/Sarah Püringer

Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke im PRO freut sich auf Ihren Besuch im neuen Apothekencontainer. | Foto: Wolfgang Lehner
2

Neuer Standort
PRO Kaufland Apotheke: "Endlich im Container!"

Die Pro Kaufland-Apotheke und Trafik sind ab sofort im Containerbetrieb, begleitet von kulinarischem Highlight und Ostermarkt. "Das müssen Sie sich ansehen!", meint Mag. Rosenauer von der Apotheke im PRO. Der vollwertige Apothekencontainer am Areal der ehemaligen Turmöl Tankstelle ist von der Straßenbahnhaltestelle zu Fuß leicht erreichbar. Die Zufahrt ist gut beschildert und es steht ausreichend Parkplatz zur Verfügung. Food Truck und StandlmarktNeben Apotheke und Trafik bietet ab Montag, 07....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.