Buchempfehlung

Beiträge zum Thema Buchempfehlung

Beppo Beyerl hat wieder einige spannende Wiener Geschichten in einem Buch zusammengefasst. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3

Buchtipp
Autor Beppo Beyerl erzählt von spannenden Begegnungen in Wien

In seinem Buch "Showdown in Wien" erzählt Beppo Beyerl von spannenden Zusammenkünften jeder Art. Dabei geht es um Streitereien, Liebschaften und sogar Kometen. WIEN. Wer das Wort "Showdown" hört, denkt höchstwahrscheinlich zuerst an ein Duell – egal, ob im Wilden Westen oder auf der "Bluatwiesn". Dabei beschreibt der Schriftsteller Beppo Beyerl in seinem neuen Werk weitaus mehr als das. Zugegeben: In dem Buch "Showdown in Wien – Schüsse, Küsse & Duelle" finden auch so mancher "Wickl" und böse...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Flüsse Wiens | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Flüsse Wiens

Die Flüsse Wiens, Gregor Auenhammer & Gerhard Trumler, Verlag Bibliothek der Provinz. Eine LeseempfehlungEs gibt nicht viele Menschen, die wissen, wie viele Gewässer in Wien im Verborgenen fließen. Oder dass die Rossauer Kaserne nicht nur an ein Palazzo erinnert, sondern auch so wie in Venedig auf Holzpfählen steht. Ein wirklich interessantes Buch, und man liest so viel Neues, was sich in und unter der Stadt so tut. Diese Buchempfehlung wurde am 5.2.2025 veröffentlicht. Weiterlesen und noch...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
2

blaue Kleckse in der roten Stadt
Zusammenarbeit der Farben

Bei aller Unterschiedlichkeit dürfen die bunten Kleckse lernen, miteinander zu leben. Dabei erfahren sie, dass ein bunter Obstsalat besser schmeckt als ein einfärbiger. Und, dass gemeinsames Musizieren zwar nicht immer leicht ist, aber doch viel mehr Freude schenkt. Und, auch den goldenen König verstehen sie nun viel besser, seit sie wissen, dass er sie alle gleich liebt. https://www.youtube.com/watch?v=fSqk7BeD17k

Am 8. Oktober ist weltweiter Tag der Buchhandlungen und MeinBezirk fasst zur Feier des Tages alle Buchhandlungen im Burgenland auf einen Blick zusammen und gibt Buchempfehlungen für den Herbst.  | Foto: Pixabay
4

Buchhandlungen Burgenland
Buchempfehlungen: Burgenland im Lesefieber

Schon lange werden nicht mehr nur Kleidung und Produkte online bestellt, welche hierzulande nicht zu finden sind. Immer häufiger greifen Burgenländerinnen und Burgenländer auch zu mobilen Endgeräten, wenn sie Bücher kaufen. Viele Statistiken zeigen die fatalen Auswirkungen auf regionale Unternehmen. Am 8. Oktober, weltweiter Tag der Buchhandlungen, präsentiert MeinBezirk die perfekte Herbst-Leseliste und die Buchhandlungen in deinem Bezirk. BURGENLAND. Oft wird es so hingestellt, als sei...

2

Allerhand Kunsthandwerk Wernstein
Nächster Bücher-Treff

Am 26. September ist es wieder soweit, wir treffen uns um 18 Uhr im Allerhand Kunsthandwerk zum nächsten Bücher-Treff. Der Bücher-Treff ist ein fixer Treffpunkt für Lesebegeisterte und alle die es werden wollen! Wann: Donnerstag, den 26. September 2024 um 18:00 Uhr Wo: Allerhand Kunsthandwerk – Kulturhaus „Alte Volksschule“,  Kirchenplatz 11 in 4783 Wernstein/Inn Ich freue mich auf Ihr Kommen und bitte um Anmeldung. Kontakt und Informationen: atelier@allerhand-kunsthandwerk.eu oder...

Phillipp Jakesch zählt zu den profiliertesten Natur- und Landschaftsfotografen in Österreich. | Foto: Philipp Jakesch
2

Buchtipp
Österreichs Nationalparks in Bildern – von Philipp Jakesch

Die österreichischen Nationalparks in Bildern – der obersteirische Natur- und Landschaftsfotograf Philipp Jakesch hat einen eindrucksvollen Foto-Reiseführer herausgebracht. BRUCK/MUR. Der Brucker Philipp Jakesch kam von der Liebe zur Natur und ihren Bewohnern zur Fotografie. Neben Workshops und Fotoreisen richtet er regelmäßig Fotoausstellungen aus und schreibt Artikel für einschlägige Fachmagazine. Darüber hinaus konnte er schon zahlreiche Erfolge in nationalen sowie internationalen...

Lesen und Bücher trenden auf Tiktok und auch steirische Bibliotheken und Bücherein reagieren auf diesen Trend, richten ihr Sortiment danach aus und bauen ihr digitales Angebot weiter aus.  | Foto: Prasanna Kumar auf Unsplash
6

#booktok in Büchereien
Besucherzahlen haben sich teils verdreifacht

Seit Corona haben sich Besucherzahlen in steirischen Büchereien teils verdreifacht und bieten im Sommer ein kühles Plätzchen. Die Zahlen der Besucherinnen und Besucher haben viele Gründe, wie Teuerungen, Corona und #booktok. MeinBezirk hat für dich den neuen Trend unter die Lupe genommen und zeigt, was hinter dem TikTok-Trend steckt. STEIERMARK. Es ist seit Längerem bekannt, dass soziale Medien und diverse Communitys, die sich darin bewegen, die Macht habe, ganze Bewegungen zu stoppen, Personen...

Allerhand Kunsthandwerk Wernstein
Einladung zum Bücher - Treff

Am 22. August ist es wieder soweit. Wir treffen uns um 18:30 Uhr im Allerhand Kunsthandwerk, um über Lieblingsbücher zu sprechen, Buchempfehlungen anderer Teilnehmer zu hören und Erfahrungen auszutauschen. Leseproben können uns neugierig machen – je nach Lust – Laune und zwanglos. Ob Krimi oder Roman, Fach- oder Kochbuch, Reiseführer oder ein antiquarisches Buch – jede Stilrichtung ist willkommen, jeder Büchergeschmack findet seinen Platz. Der Bücher -Treff ist ein fixer Treffpunkt für...

Johannes Steinbauer und sein Team zeigen sich stolz mit ihrer Auszeichnung.  | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Buchhandlungspreis
Wenn sich die Liebe zum Buch wirklich lohnt

Die im EKZ - Cyta Völs beheimatete Buchhandlung Steinbauer schmückt sich seit Kurzem mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis 2024. VÖLS. Es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, wenn man die Buchhandlung Steinbauer im EKZ - Cyta Völs betritt. Nicht nur die Athmosphäre, die äußerst familiär ist, regt zum Schmökern ein, sondern vor allem die kompetente und überaus freundliche Beratung von Johannes Steinbauer und seinem Team. Das scheint auch die unabhängige Fachjury in Wien so zu sehen, die...

Bücher zu schwierigen Themen sind vielleicht nicht immer eine leichte Lektüre, leisten aber einen wichtigen Beitrag zur emotionalen Gesundheit und Entwicklung von Kindern.  | Foto: Rainbows
3

Schwierige Themen für Kinder einfach verständlich
Am heutigen 2. April ist Weltkinderbuchtag

Anlässlich des Weltkinderbuchtags, am heutigen 2. April, informiert „Rainbows“  darüber, wie schwierige Themen durch Bücher kindgerecht vermittelt werden können und gibt Buchtipps für Kinder zu schweren Themen wie Trennung der Eltern und Tod. SALZBURG. Bücher sind Portale in andere Welten. Geschriebene Wörter können zum Träumen anregen, Trost spenden, Halt geben und Langeweile vertreiben. Lesen und vor allem Vorlesen ist für Kinder und vor allem deren emotionale und soziale Entwicklung...

2

Buchtipp
Weiter geht die Thriller-Spannung im Bezirk Korneuburg!

Nach ihrem Erstlingswerk »TÖDLICHER EHRGEIZ« hat Maria Heinrich den nächsten Teil der Thriller-Reihe »Kein normaler Arbeitstag« veröffentlicht. Die gebürtige Wienerin lebt seit vielen Jahren in der Nähe von Korneuburg. Nach einer erfolgreichen Karriere im Management von IT-Unternehmen hat sie sich den Thrillern verschrieben. Ihre beruflichen Erlebnisse inspirieren sie zu realitätsnahem Nervenkitzel. »TÖDLICHER TRIUMPH – KEIN NORMALER ARBEITSTAG« führt Sie wieder auf Schauplätze in Wien und im...

Das erfolgreiche Team der Lesung. Auf dem Sofa v.l. die Autorin Karoline Therese Marth und die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser. Hinter dem Sofa die Moderatorinnen.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 9

Lesung und Buchvorstellung
Emotionaler Abend beim Kultur.Werk.Axams

Auch heuer lud das  Kultur.Werk.Axams zu einer Lesung in den Lindensaal ein. Die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser sowie die Autorin Karoline Therese Marth konnten unterschiedlicher nicht sein, doch eines Verband sie: die Fähigkeit Emotionen greifbar zu machen.  AXAMS. Es war ein Abend voller Gespür für die alltäglichen Herausforderungen und Gedankenwelten der Zeit. Ein Abend, der Gänsehaut hervor rief und zum Nachdenken anregte. Ein Abend ganz der heimischen Literatur gewidmet....

Das aktuelle Buch der gebürtigen St. Veiterin Birgit Birnbacher hat es auf die Longlist der "20 besten Bücher des Jahres" von NDR Kultur geschafft. | Foto: Julia Hettegger
4

"Wovon wir leben"
Birgit Birnbacher schrieb eines der besten Bücher des Jahres

"Wovon wir leben" hat es auf die Longlist der "20 besten Bücher des Jahres" von NDR Kultur geschafft. Damit liefert die gebürtige St. Veiter Autorin Birgit Birnbacher eine echte Leseempfehlung für den restlichen Sommer. ST. VEIT, SALZBURG. Das aktuelle Buch der gebürtigen St. Veiterin Birgit Birnbacher hat es auf die Longlist der "20 besten Bücher des Jahres" von NDR Kultur geschafft. "Wovon wir leben" ist damit eine echte Leseempfehlung für den restlichen Sommer. Was ist Arbeit wert?...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Linzer Thalia eröffnet sich nach den Umbauarbeiten eine eigene Harry Potter Welt. | Foto: Gregor Hartl
4

Umbauarbeiten abgeschlossen
Wie Thalia die junge Generation in Linz abholen möchte

Nach monatelangen Umbauarbeiten erstrahlt der Thalia auf der Landstraße in neuem Glanz. Im ersten und zweiten Stock erwarten die Linzerinnen und Linzer neuen Abteilungen, Themenschwerpunkte und Lesetrends. LINZ. In der größten Thalia-Filiale Österreichs können Kundinnen und Kunden seit kurzem in das große Universum von Harry Potter eintauchen, nachhaltig fürs Kinderzimmer einkaufen und die neuen Lesetrends BookTok, Manga sowie fremdsprachige Literatur ergattern. "Bei den Umbauarbeiten haben wir...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Christian Liebl aus dem Leitungsteam der öffentlichen Bücherei Steinbach an der Steyr | Foto: Bücherei Steinbach/Steyr

Öffentliche Bücherei Steinbach an der Steyr
Buchtipp – Christian Liebl empfiehlt "Die Schule, die wir liebten"

Der Roman „Die Schule, die wir liebten“ der spanischen Schriftstellerin Ángeles Doñate erzählt von einer wunderbaren und sehr berührenden Reise in die Vergangenheit. STEINBACH/STEYR. Eie Leseempfehlung ist für Christian Liebl vom Leitungsteam der Bücherei Steinbach/Steyr dieser Roman über den Zwiespalt von Pflichtbewusstsein und Aufstiegsmöglichkeiten auf der einen Seite und andererseits eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und Heimatverbundenheit. Zum Inhalt: Hugo Valenzuela ist ein hoher...

Bibliothekarin Renate Neubauer empfiehlt „Wir zwei in diesem Augenblick“ von Isabell May. | Foto: Renate Neubauer

Buchtipp aus Sattledt
„Wir zwei in diesem Augenblick“ von Isabell Mayr

Für alle Leseratten: Renate Neubauer aus der Bibliothek Sattledt empfiehlt „Wir zwei in diesem Augenblick“ (Fischer Taschenbuch Verlag) von Isabell May.  SATTLEDT. Die gebürtige Österreicherin Isabell May erzählt in ihrem Roman von der BWL-Studentin Anna und dem Fotografen Max, die sich nicht gesucht, aber gefunden haben. Sie lernen sich auf einer Party in Bamberg kennen. Bald darauf sind sie scheinbar unzertrennlich. Doch plötzlich liegen die Träume von ihrer gemeinsamen Zukunft in Scherben....

In der Grazer Stadtbibliothek ist es momentan leer: Doch Leseratten können sich per Click&Collect weiterhin versorgen.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
5

Buchempfehlungen der Stadtbibliothek
Per Leseliste durch den Lockdown

Cat Content und Bastelboxen: Wie die Stadtbibliothek dem Lockdown trotzt und was sich die Grazer so ausleihen. Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Die Grazer Stadtbibliothek hat zwar im vierte Lockdown auch geschlossen, aber man kann sich trotzdem Bücher ausborgen. "Wir versuchen click&collect-Öffnungzeiten für alle Zielgruppen anzubieten", so die aktuelle Leiterin Marie-Theres Stampfl. An vielen Zweigstellen kann man daher auch an bestimmten Wochentagen bis 19 Uhr Lesestoff abholen.  Stampfl...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Eine Buchempfehlung von Michaela Ogris-Grininger. | Foto: Bücherei Bad Hall

Lesen
Buchtipp aus der Öffentlichen Bücherei Bad Hall

Michaela Ogris Grininger empfiehlt „Held Hermann. Als ich Hitler im Garten vergrub““ BAD HALL. Hermann ist 12 Jahre alt. Wenn er Hunger hat, dann geht er auf den Freistädter Kirchturm und schießt mit der Steinschleuder auf Tauben. Wir schreiben das Jahr 1943, der Krieg nähert sich seinem Ende. Hermanns Vater ist an der Front. Seine Mutter seit kurzem im Widerstand. Trotzdem erlebt Hermann nicht nur graue Tage. Seine Kindheit ist voller Abenteuer und manchmal sogar Frohsinn. Der...

Bibliotheksleiterin Elfi Rothmayer weiß, welche Bücher bei den Bibliotheksbesuchern besonders gut ankommen.  | Foto: Elfi Rothmayer
7

Bibliothek Enns
Buchempfehlungen passend zur kalten Jahreszeit

Anlässlich der aktuellen Aktion „Österreich liest" sowie der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse haben wir uns bei Elfi Rothmayer von der Öffentlichen Bibliothek Enns über Buchneuheiten und Empfehlungen erkundigt.  ENNS. Passend zur Wetterumstellung und zum Herbstbeginn läuft aktuell die österreichweite Aktion „Österreich liest". Auch die berühmte Frankfurter Buchmesse zwischen 20. und 24. Oktober steht bevor. Darum ist jetzt der optimale Zeitpunkt sich mit neuen Büchern einzudecken und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Video 2

2 Minuten Literatur
Kinderbücher mit aktuellem Zeitgeist

Diese Woche in  stehen zwei Kinderbücher im Fokus. Die Leseproben kommen von zwei Mädchen aus Ranggen. „Als der Wolf den Wald verließ“ Sofia (10 Jahre), präsentiert ihr Lieblingsbuch „Als der Wolf den Wald verließ“ von Rosanne Parry. Es zeigt die Welt aus Sicht des kleinen Wolfes, welcher sein Rudel verloren hat und sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause begibt. Auf seiner abenteuerlichen Reise lernt er einen freundlichen Raben kennen und genießt die Schönheit der Natur. Jedoch begegnet er...

Die Einnahmen des Buchverkaufes wird an das Tierheim Garten Eden in Form von Katzenfutter gespendet.  | Foto: KK
2

Buchvorstellung
Die Katzenklappe - das neue Lieblingsbuch

Die Kärntner Autorin Titi O. Sunt lässt in "Die Katzenklappe" eine Katze zu Wort kommen und nimmt kein Blatt vor den Mund.  KLAGENFURT. Wer sich mit Katzen beschäftigt, der fragt sich mehr als nur einmal, was in den Köpfen dieser Tiere wohl vorgeht. Das neue Buch "Die Katzenklappe" liefert überraschende Antworten. Es beginnt alles damit, dass die junge Ausreißerin Mädy von David mit einer Schinkensemmel das Leben gerettet wird. Er adoptiert sie, auch wenn seine Freundin Lena am Anfang von der...

Bibliothekarin in Adlwang Heidi Gappmaier. | Foto: Bibliothek Adlwang

Lesen
Buchtipp aus der Bibliothek Adlwang

Bibliothekarin Heidi Gappmaier empfiehlt „Amadeus auf dem Fahrrad“ ADLWANG. Der Roman ist das dritte Buch des auf allen Opernbühnen der Welt brillierenden Tenors Rolando Villazón. Der Mexikaner mit österreichischen Wurzeln leitet seit 2017 die Mozartwoche in Salzburg und Salzburg hat er wohl nicht zufällig als Schauplatz seines Romans gewählt. Der aus Mexiko stammende Protagonist und junge Möchtegern-Künstler Vian erlebt einen Sommer lang die Höhen und Tiefen des Verliebtseins und der...

"#MeToo ist ein sehr schwieriges Thema, aber Mareike Fallwickl schafft es, schonungslos, offen, aber mit einem passenden Humor – sehr derben – in dieses Thema in ihrem Buch 'Das Licht ist hier viel heller' einzugreifen", sagt Autorin und Buchbloggerin Eva Eccius, die selber mit Rollenklischees zu kämpfen hatte. | Foto: Eva Eccius
Video

Buchtipp
#MeToo, gescheiterter Autor, die Tochter und unbekannte Briefe

Der Literatur gehört der Samstag. An diesem widmen wir uns gemeinsam mit Eva Eccius, Salzburger Autorin und Buchbloggerin auf Instagram, eingehender dem Werk "Das Licht ist hier viel heller" (2019) der Salzburger Autorin Mareike Fallwickl. SALZBURG. "Das Thema der #MeToo-Debatte greift Mareike Fallwickl in ihrem Buch auf. Es ist ein sehr schwieriges Thema, aber Fallwickl schafft es, schonungslos, offen, aber mit einem passenden Humor – sehr derben – in dieses Thema einzugreifen. Ihr Buch ist...

Kulturvermittler und Autor Peter Reutterer stellt in unserem Bezirksblätter-Video das neueste Werk von Christine Haidegger "Von der Zärtlichkeit der Wörter" vor. | Foto: Screenshot Video
Video

Buchempfehlung
Christine Haidegger: "Von der Zärtlichkeit der Wörter"

An diesem Karsamstag widmen wir uns gemeinsam mit Peter Reutterer, Kulturvermittler und Autor in Salzburg, ganz der Lyrik der Autorin Christine Haidegger und ihrem neuesten Werk "Von der Zärtlichkeit der Wörter". SALZBURG. "Christine Haidegger ist die Grande Dame der Salzburger Literaturszene. Man kann eigentlich sagen, dass sie die ganze Szene gegründet hat. Außerdem ist sie die Mitbegründerin des Salzburger Literaturhauses", mit diesen lobenden Worten über die Salzburger Autorin läutet Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.